Mini-ITX-PC; The Best Gaming Console (is a PC)

IceMaverick

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 23, 2019
8
0
Hallöchen zusammen,

haben eben das Video "The Best Gaming Console (is a PC) von LinusTechTips gesehen und dachte mir das es eigentlich genau das ist was ich gern hätte!
Ein neckischer kleiner PC der auf dem Schreibtisch stehen kann und etwas an GamingPerformance hat, aber nicht das absolute Monster sein muss.

Das Youtube-Video gibs hier zu sehen .

Allerdings bin ich mir über den verbauten Komponenten noch im unklaren.
Ich denke das man das ganze System auch günstiger hinbekommt, ohne ein Mini-ATX-Board für 160€ und eine NVMe-SSD für 400€.

Ich dachte an folgendes:
Ryzen 5 3600
Noctua NH-L9
2xG.Skill Aegis 16GB
be quiet! 500W Netzteil


Also Quasi die 1000€ PC Konfiguration, nur in kleiner und schmaler.
Für die NVMe SSD würde ich allerdings auf 1TB upgraden.Für Vorschläge bin ich offen.
Als Grafikkarte habe ich eine KFA2 RTX 2070 Super. Die habe ich bereits seit knapp 3 Monaten, die war mal im MediaMarkt für 499€ im Angebot ^^
Jetzt bliebe noch die Frage nach dem passenden Gehäuse,Motherboard und dem Zubehör was ich brauche um die Grafikkarte "zu verlegen",sofern dies nötig sein sollte.

Diese zwei Gehäuse sind mir eben ins Auge gefallen,so etwas in der Richtung schwebt mir vor:
Enthoo Evolv Shift Air Mini-ITX Gehäuse
C3LH-B Mini-ITX Gehäuse


Dankefeinsehr im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Der Noctua NH-L9i ist nicht kompatibel. Du brauchst die AM4 Version:

Für die NVMe SSD würde ich allerdings auf 1TB upgraden.Für Vorschläge bin ich offen.

oder

Warum hast du mehr mals die URL von dem CPU-Kühler mit im Post?

ohne ein Mini-ATX-Board

Wenn nicht mini-ITX wie groß soll das System dann maximal werden und zum Gehäuse wie viel Liter groß darf es den maximal sein?

Diese zwei Gehäuse sind mir eben ins Auge gefallen,so etwas in der Richtung schwebt mir vor:
Enthoo Evolv Shift Air Mini-ITX Gehäuse
C3LH-B Mini-ITX Gehäuse

Tja das C3LH-B fällt schon einmal raus da du da keine Grafikkarte rein bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Es ist Mini-ITX nicht ATX ;)

Das verwendete Gehäuse ist das Dr. Zaber Sentry. Gibt es so nicht zu kaufen, sondern war ein Kickstarterprojekt.
Ein ähnliches Gehäuse wäre das Fractal Design Node 202 für 75€. (https://geizhals.de/fractal-design-node-202-schwarz-fd-mca-node-202-aa-eu-a1279118.html)

Du kannst kein normales ATX-Netzteil für solche ein Gehäuse verwenden, sondern brauchst ein SFX- ider SFX-L-Netzteil, wie dieses hier:

Gibt das Gehäuse auch direkt mit nem 450 Watt Netzteil.

Die Grafikkarte passt zwar von der Länge, aber ich glaube, dass das Triple-Slot Design der Grafikkarte ein Problem werden könnte. Du wirst auf jeden Fall keine Lüfter mehr darunter installieren können.

Beim Mainboard muss es natürlich auch nicht das Strix sein, wie im Video. Das B450 Aorus ITX ist recht empfehlenswert. Für die 3rd Gen Ryzen CPU's, wie dem Ryzen 5 3600, brauchst du dann allerdings ein BIOS-Update, wofür du eine alte CPU benötigen würdest.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui und BalmungD

IceMaverick

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 23, 2019
8
0
Warum hast du mehr mals die URL von dem CPU-Kühler mit im Post?

War wohl ein Formatierungsfehler, habe es korrigiert.

Wenn nicht mini-ITX wie groß soll das System dann maximal werden und zum Gehäuse wie viel Liter groß darf es den maximal sein?
Ich habe noch zwei Vorschlage oben mit eingefügt, das SST-RVZ02B Raven HTPC Gehäuse hat 12Liter. Also ich sage mal so in der Größenordnung wäre schon gut, wenn es 20 Liter sind und alles vernünftig rein passt dann wäre das auch nicht schlimm.

Du kannst kein normales ATX-Netzteil für solche ein Gehäuse verwenden, sondern brauchst ein SFX- ider SFX-L-Netzteil, wie dieses hier:
Danke für den Hinweis!

Beim Mainboard muss es natürlich auch nicht das Strix sein, wie im Video. Das B450 Aorus ITX ist recht empfehlenswert. Für die 3rd Gen Ryzen CPU's, wie dem Ryzen 5 3600, brauchst du dann allerdings ein BIOS-Update, wofür du eine alte CPU benötigen würdest.
Wenn es geht würde ich auf BIOS-Update und co verzichten, denn eine zum Board passende CPU habe ich nicht.
Aktuell habe ich noch ein Xeon E3-1231 verbaut.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Du wirst halt in irgendeiner Form ein BIOS-Update für den Ryzen 5 3600 benötigen. Du könntest natürlich auch mit dem B450 Aorus ITX einfach nen Ryzen 5 2600 nehmen, aber für die RTX 2070 SUPER würde ich definitiv zum 3600er raten.

Mainboards, die definitiv ein kompatibles BIOS drauf hätten, wären die X570-Boards. Diese sind aber sehr teuer (220€ und aufwärts).

Man kann auch Mindfactory damit beauftragen, aber leider verlangen die dafür viel zu viel Geld und mir wäre jetzt kein anderer Shop bekannt, der das Mainboard hat und ein BIOS-Update zum vernünftigen Preis anbietet.

Alternativ kann man bei AMD ein BIOS-Upgrade-Kit beantragen (gegen Kaution) oder man ruft einfach mal bei Alternate / Mindfactory an und fragt, ob die das Mainboard 3rd Gen Ryzen ready auf Lager haben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui und BalmungD

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Das Enthoo Evolv Shift Air Mini-ITX ist mit 24l nun einmal nicht klein.

Wenn es geht würde ich auf BIOS-Update und co verzichten, denn eine zum Board passende CPU habe ich nicht.

Es gibt aktuell nur ein mini-ITX Board mit X570 und das willst du dir nicht kaufen ...

Im Grunde kannst du aber auch wie folgt vorgehen dir ein günstiges ITX 300/400 Board nehmen dazu ein Ryzen 3 1200 (~50€) kaufen mit der CPU updaten und die CPU wieder für ~30€ verkaufen. Optional du gehst gleich auf ein X570 Board was aber gut 100€ mehr kostet.


Sonnst könnte man es in etwa so kaufen:

Nicht wundern warum 2 Mainboards drin sind das eine bietet 2x M2 Slots was wenn du eine 2. SSD Nachrüsten willst nicht verkehrt wäre das andere Mainboard bietet dafür 5.1 Sound Analog und Toslink.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

IceMaverick

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 23, 2019
8
0
Du wirst halt in irgendeiner Form ein BIOS-Update für den Ryzen 5 3600 benötigen. Du könntest natürlich auch mit dem B450 Aorus ITX einfach nen Ryzen 5 2600 nehmen, aber für die RTX 2070 SUPER würde ich definitiv zum 3600er raten.

Wäre auch eine alternative, würde aber dann vllt zum Ryzen 7 2700x greifen und den übertakten. Dann müsste ich mir zwar das OC beibringen, aber das soll recht einfach sein und dümmer wird man davon auch nicht xD

Fals es relevant sein sollte, ich habe nen alten 1080p Aus Monitor als Zweit-Monitor und nen LG 34UC99-W 34" 3440 x 1440p als Hauptmonitor.

Nicht wundern warum 2 Mainboards drin sind das eine bietet 2x M2 Slots was wenn du eine 2. SSD Nachrüsten willst nicht verkehrt
Tatsächlich würde ich das mainboard mit 2x NVMe nehmen.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Die Single Core Performance von einem 2700X zum 3600 sind sind mal 22% Mehrleistung und im MultiCore liegt der 3600 dem 2700X grade mal 5% hinter her. Da macht es 0 Sinn auf den 2700X zu gehen grade wenn mit dem System Hauptsächlich gespielt werden soll.

 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Der Knackpunkt ist hier die KFA2 RTX 2070 Super. DasTriple-Slot Design ist halt nicht optimal für ITX. Das Fractal Node 202 wird eng:

1572838225297.png

Die KFA2 misst 295x143x52mm. In der Tiefe 5mm zu viel, aber 5mm sind 5mm. An sich sind Grafikkarten mit Axial Lüftern auch nicht optimal dafür um sie so direkt vor eine Seitenwand zu kleben. Ich hab da so gewisse Bedenken bezüglich der Thermik, vor allem weil es mit dem Airflow auch nicht so prall aussehen wird in so einem Case.

Man könnte natürlich versuchen die Backplate abzuschrauben, die ja in vielen Fällen sowieso nur einen kosmetischen Zweck erfüllt, vielleicht reicht das schon um die fehlenden Millimeter auszugleichen. Und dann halt testen wie es so mit der Thermik aussieht. Wenn es klappt - gut.

Wenn nicht, muss man wohl doch auf ein geräumigeres Case gehen. Oder darüber nachdenken die KFA2 Karte zu verkaufen und eine ITX tauglichere zu kaufen. Wenn du 499€ bezahlt hast dürfest du beim Wiederverkauf keinen großen Verlust machen. Die RTX 2070 Karten sind recht preisstabil.

Erstmal unabhängig vom Case würde ich bei dem Budget diese Teile empfehlen:
(mit Abstrichen beim CPU Kühler, falls man doch ein größeres Case nimmt, könnte auch ein anderer CPU Kühler in Frage kommen).

Den Ram, weil er sich gut übertakten lässt, das Netzteil weil 500W reichen und es günstiger, aber trotzdem gut ist. Ist solide Seasonic Technik verbaut.

Das Mainboard kaufst du bei JZ Electronic, das ist ein kleiner Ein-Mann Betrieb in Iserlohn, da bekommt man das Bios Update gratis. Dafür liegt er minimal über dem niedrigsten Geizhals Preis (bei dem Board 113€ inkl. Versand beim günstigsten Anbieter ohne Bios Update, JZ hätte gerne 128€ mit Versand und kostenlosem Bios Update), aber von irgendwas muss der gute Mann ja auch leben. Immer noch günstiger und vor allem sympathischer als Mindfactory wo du inkl. Bios Update 146€ bezahlen würdest. JZ verkauft nur Asrock, aber das Board ist in der Preisklasse ganz ordentlich, wenn man keine 220€ aufwärts für ein X570 ausgeben mag.

Und wenn du es wirklich ganz enthusiastisch maximal kompakt haben willst, kannst du auch ein Dan Cases A4 Build zusammenstellen:

Bei dem jetzigen Vorschlag mit Fractal Gehäuse und Noctua Lüfter bis du mit Case und Lüfter bei 175€. Das Dan Cases A4 kostet im Set grad im Angebot bei Caseking nur 55€ mehr. Und eins kann ich dir sagen, die Qualität des Dan Case A4 ist fantastisch. Dafür müsstest du aber zwingend deine KFA2 verkaufen und eine schlankere Karte wie die Gigabyte RTX 2070 Super Windforce OC (wichtig, NICHT Windforce OC 3X, die ist 10mm dicker und passt nicht in das Dan A4) oder etwas günstiger die Zotac RTX 2070S Twin Fan kaufen. Wenn wir mal etwas Geduld mitbringen und 480€ Verkaufserlös für deine KFA2 einrechnen, würdest du für die neue Grafikkarte nochmal iwas zwischen 40 und 80€ drauf zahlen (Die Option, dass man auch diese Karten wieder im Angebot schnappen könnte mal außen vorgelassen). Damit würdest du dann im Endeffekt 95€ - 130€ über der jetzigen Planung liegen, aber die Build Quality wäre damit enorm besser. Es gibt im ITX und insbesondere im SFF (Small Form Factor, alles unter 20L Volumen) nichts besseres als das Dan Case A4. Und es sieht einfach nur verdammt edel aus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

IceMaverick

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 23, 2019
8
0
Ich bin gerade auf eine Baureihe von Lian Li gestoßen. Diese können vertikal genutzt werden, dank Standfüßen und laut Caseking würde sogar meine Grafikkarte rein passen. PC-O5X Mini-ITX Gehäuse
Ich habe mal nachgemessen und wenn ich alles so lasse wie jetzt, habe ich über einen Meter in Höhe und Tiefe Platz, allerdings nur max 23cm in der Breite. Ist zwar eigentlich nicht das was ich wollte, aber als Kompromiss würde ich auch in die Richtung vom Enthoo Evolv Shift Mini-ITX Gehäuse gehen. dast zwar nicht klein, aber wenn problemlos alles rein past, soll es mich nicht stören. =)


Das Mainboard kaufst du bei JZ Electronic, das ist ein kleiner Ein-Mann Betrieb in Iserlohn
Das klingt gut, das werde ich machen!
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich bin gerade auf eine Baureihe von Lian Li gestoßen. Diese können vertikal genutzt werden, dank Standfüßen und laut Caseking würde sogar meine Grafikkarte rein passen. PC-O5X Mini-ITX Gehäuse
Laut Text passen Triple Slot Karten rein, stimmt. Aber uff, 300€ für ein Gehäuse ohne Lüfter, der ja bei so einem kompakten Gehäuse auch schnell auf 40, 50€ kommt, ist schon ein stolzer Preis.
Ich habe mal nachgemessen und wenn ich alles so lasse wie jetzt, habe ich über einen Meter in Höhe und Tiefe Platz, allerdings nur max 23cm in der Breite. Ist zwar eigentlich nicht das was ich wollte, aber als Kompromiss würde ich auch in die Richtung vom Enthoo Evolv Shift Mini-ITX Gehäuse gehen. dast zwar nicht klein, aber wenn problemlos alles rein past, soll es mich nicht stören. =)
Naja wenn du so viel Platz hast und es dich nicht stört kannst du auch ein mATX Case nehmen, die sind meist auch nur um die 20 cm breit und auch sonst kompakt. Sowas wie das Fractal Meshify C Mini.
 

IceMaverick

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 23, 2019
8
0
Laut Text passen Triple Slot Karten rein, stimmt. Aber uff, 300€ für ein Gehäuse ohne Lüfter, der ja bei so einem kompakten Gehäuse auch schnell auf 40, 50€ kommt, ist schon ein stolzer Preis.

Ja, leider immernoch so teuer. Hatte durch Zufall ein Artikel von 2015 gefunden, in dem die gerade vorgestellt wurden.