Mini ITX Build

Kokoswasser

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 25, 2020
7
1
Hi, möchte mir ein Mini-ITX Rechner zusammenstellen. Ich habe mir schon einige Komponenten ausgesucht und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.


Budget
- 500€ nur für das System, 4K Monitor vorhanden.

Einsatzzweck
- Flüssiges Office und flüssiges Multitasking stehen im Vordergrund
- E-Sports Titel um die 60 FPS sind wünschenswert.
- 4K Videos anschauen.

Besondere Anforderungen
- Der PC muss möglichst klein und sehr leise sein.
- Es muss absolut flüssig laufen (ich halte diese alte Kiste nicht mehr aus)
- Super wäre, wenn die Grafikkarte 4K Videos problemlos abspielen kann.

Ich verlinke unten mein zusammengestelltes System.

Fragen

1.) Ich weiß nicht, ob das Case Platz für eine Grafikkarte hat.. wenn ja könnt ihr gerne eine hinzufügen ( dann ändert sich mein Budget um +200€)

2.) Gibt es eine Möglichkeit, WLAN und Bluetooth ohne externe Antenne zu empfangen, wie beim Mac Mini z.B?

3.) Welches Netzteil brauche ich, ich hätte gerne eins, was im Gehäuse ist. Eben wie beim Mac Mini..



Es wird bei der CPU statt der Ryzen 3400G ein älteres Modell angezeigt, da gerade nicht verfügbar.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich würde das so vorschlagen:


Die integrierte Grafikeinheit des Ryzen 4650G ist deutlich stärker als die vom 3400G und reicht für E-Sports Titel mit 60 FPS völlig aus. Zumindest, solange du die dann in Full HD spielst, was auf einem 4K Monitor ja ohne Probleme möglich ist.

Die externen Antennen sind in der Theorie immer optional, ein Signal kannst du auch ohne empfangen. Ist dann aber in der Regel einfach kein gutes Signal.

Bei derart kompakten Gehäusen wie dem, das du ausgesucht hast oder dem, das ich dir vorschlage, kommst du um ein externes Netzteil nicht umhin. Das ist auch beim Mac Mini nicht anders, da hast du auch einen externen Power Brick:

1605611475856.png

Das kleinstmögliche, vollständig integrierbare Netzteil wäre ein Flex-ATX Netzteil. Damit verdoppelst du das Volumen des Gehäuses aber mindestens, soll eine Grafikkarte dazu, wird es schwierig unterhalb 10 Liter Volumen zu bleiben, was dann schon das fünf-fache Volumen wäre. Zumal es insbesondere in der < 10 L Volumenklasse nix vernünftiges auf dem deutschen Markt gibt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kokoswasser

Kokoswasser

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 25, 2020
7
1
Hey, danke für deine Nachricht.

Leider gefällt mir das Case garnicht und ist auch viel zu groß.

Habe mir einige Tests angesehen und die Grafikeinheit des Ryzen 3400G schnitt eigentlich immer besser ab.
Weisst du, ob eine Grafikkarte passen würde, dann verzichte ich gerne auf eine APU?
Wüsste noch gern ob 4K problemlos abgespült werden kann?

Also das mit dem Mac Mini auf dem Bild ist vermutlich ein älteres Teil, heute braucht man nur ein Stromkabel.. das Netzteil ist integriert. Kann natürlich trotzdem sein, dass sowas speziell gefertigt wird. Ich weiß es nicht.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Also das Asrock DeskMini X300 Case hat ein Volumen von 1,92 Litern (80x155x155mm), das von dir ausgewählte Streacom F1CS Evo ITX hat ein Volumen von 2,91 L (197x75x197mm). Insofern kann das Case gar nicht zu groß sein. Die Produktbilder täuschen.

Die Grafikeinheit im 4650G ist tatsächlich das kleinere Modell im Vergleich zum 3400G (Vega 7 vs. Vega 11), allerdings hat der 4650G einfach die bessere CPU Leistung dank modernerer Architektur und bietet bei Bedarf noch Potential mit z.B. schnellem Ram.

4K Streaming sollte sowohl für das von mir vorgeschlagene System als auch für deine Zusammenstellung kein Problem sein.

Was die Geschichte mit der Grafikkarte angeht, das kannst du im Prinzip vergessen. Auf knapp 2 L Volumen kriegst du keine Grafikkarte rein, unmöglich. Allein unter 10 L wird das schwierig (mit deinem Budget) und macht den PC dann für deine Ansprüche vermutlich deutlich zu groß.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Kokoswasser

Kokoswasser

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 25, 2020
7
1
Tatsächlich täuschen die Bilder extrem.
Dennoch, bleibe ich bei meinem Gehäuse, aber danke für den interessanten Vorschlag.

Hat sonst jemand eine Idee, wie ich das Netzteil Problem lösen könnte, sowas externes macht irgendwie das „Mini und einfach“ Konzept kaputt.

und könnt ihr mir eine guten WLAN-Bluetooth Adapter empfehlen, der auch ohne externe Antennen gut funktioniert.