Mainboardvergleich

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Ich habe nun schon lange eigentlich ein Mainboard ausgewählt gehabt : https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-pro-carbon-wifi-a2295003.html
Jetzt habe ich aber einen weiteren Faktor gesehen, der laut einem Video wichtig sein könnte: Der Soundchip. Da das Gaming Carbon "nur" den ALC1200 hat habe ich zum Vergleich ein anderes rausgesucht. Dieses hat nun aber weniger Phasen. https://geizhals.de/asus-rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-a2295392.html?hloc=at&hloc=de
Kann mir jemand sagen welches von Beiden nun "besser" ist? Oder kennt Ihr vielleicht noch ein bessere Alternative ?

Freue mich auf Eure Antworten :)
 

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Solange die Preise so hoch bleiben dachte ich vorerst an einen Ryzen 5 5600x. Ich glaube, dass das Mainboard dafür übertrieben wäre, aber überlege später mal auf einen R8 5800x oder ähnliches zu upgraden.
 

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Ich würde das F-Gaming verwenden. Das B550 Gaming Edge Wifi ist übrigens wesentlich kühler als das Carbon
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich würde das F-Gaming verwenden. Das B550 Gaming Edge Wifi ist übrigens wesentlich kühler als das Carbon
Wichtig is aber auch, dass dies quasi egal is selbst mit nem 16Kerner und OC, zumal die meisten tests ohne Airflow gemacht sind,
was die Temperaturen deutlich verbessert (wenngleich sie nicht schlimm sind) der Unterschied is letztlich meines Wissens is beim Gaming edge der heatsink etwas größer, was sie beim carbon sparten um rgb zu verbauen xD

Letztlich is aber das B550 Gaming Edge aus meiner Sicht auch das bessere Mainboard insbesondere für den Preis,
das carbon würde ich nur in Betracht ziehen wenn Mensch ein feature davon braucht (wie die extra USb Ports)

Ich würde von den beiden Mainboard eher keines nehmen sondern das Vorgeschlagene B550 gaming Edge falls du Wifi brauchst,
wenn dies auch nicht nötig is, naja dann kannste auch zu nem B550 A-Pro gehen, da dies auch recht gut mit allen derzeit existierenden Cpus klarkommt
und auch sehr viel bietet insbesondere für den Preis.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Is ja klar die Diskussion hatten wir auch schon. Ich nehme das was ich kriegen kann und wenn ich wo mehr bekomme schadet es auch nicht. Gerade zum gleichen Preis
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Is ja klar die Diskussion hatten wir auch schon. Ich nehme das was ich kriegen kann und wenn ich wo mehr bekomme schadet es auch nicht. Gerade zum gleichen Preis
Sicher, is ja auch die vernünftige Wahl, letztlich zahlt tauscht Mensch halt nen besseren heatsink gegen minimal mehr features und zahlt obendrauf,
ob es dies Wert is ist aus meiner Sicht für die meisten fraglich.

Nur immer die VRM Temps als grund anzuführen wenn bei beiden (und auch dem von Asus) da alles absolut fine is,
dass es bei dem einen "besser" ist macht für einen großteil der Menschis keinen Unterschied.

Da finde ich die wichtigere Argumentation echt den Preis und nicht welches Board kühler is wenn beide Boards mit jeder erhältlichen CPU nie in nen Bereich kommen der auch nur bedenklich is.
 

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Das heißt "nur" 4+1 reale Phasen reichen völlig? Danke für die vielen Antworten
 

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Danke.
Wenn man jedoch ein Gehäuse kaufen möchte, das einen USB C Header hat, dann kann man diesen Anschluss beim Asus Mainboard nur "tot" lassen, richtig? Oder gibt es da eine Möglichkeit einen Adapter auf den 3.1 20 Pin USB-C Header zu verwenden?
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Danke.
Wenn man jedoch ein Gehäuse kaufen möchte, das einen USB C Header hat, dann kann man diesen Anschluss beim Asus Mainboard nur "tot" lassen, richtig? Oder gibt es da eine Möglichkeit einen Adapter auf den 3.1 20 Pin USB-C Header zu verwenden?
Ja den könntest du "einfach" tot lassen, dies wäre schlichtweg unproblematisch.
Adapter gibt es, nur brauchen die allermeist dann deinen einen Anderen USB 3.0 Anschluss fürs Frontpanel.

Es gibt auch noch pcie Karten die das erweitern können, nur da sind wir dann fix bei Preisen wo du auch einfach nen teureres mainboard mit dem Anschluss nehmen könntest.
 

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Hatte vor das BeQuiet Silent Base 802 Base zu nehmen... In wiefern deckt sich das dann mit dem Mainboard? :)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hatte vor das BeQuiet Silent Base 802 Base zu nehmen... In wiefern deckt sich das dann mit dem Mainboard? :)
Da würde ich den Usb C einfach tot lassen, müsstest sonst auf die USb A Frontanschlüsse verzichten.
Alternativ kann ich dir das bereits mehrfach erwähnte B550 Gaming Edge Wifi echt empfehlen, ist nen richtig gutes Board.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Und das würde dann trotzdem mit dem USB C Port verbunden sein, obwohl der 3.1 ist? Oder macht das gar keinen Unterschied? Also das Gaming Edge WIFI
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Und das würde dann trotzdem mit dem USB C Port verbunden sein, obwohl der 3.1 ist? Oder macht das gar keinen Unterschied? Also das Gaming Edge WIFI
Naja das Gaming Edge Wifi hat halt den USb C Port für das Frontpanel vorhanden, da es aber nur nen 3.0er is wirds halt auf 3.0 runtergesetzt aber er wäre dann nutzbar :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tete und VII

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Ich kenn mich da nicht so aus, aber die Köpfhörer bleiben dann tot oder gibt es da auch einen Adapter für ? :unsure:
 

Tete

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jan 2, 2021
197
40
Das heißt die bleiben so oder so unter allen Umständen nicht ansprechbar? Aber lade LEDs und so lassen sich doch normalerweise immer anschließen oder? Danke für die ganze Hilfe
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Das heißt die bleiben so oder so unter allen Umständen nicht ansprechbar? Aber lade LEDs und so lassen sich doch normalerweise immer anschließen oder? Danke für die ganze Hilfe
Anders rum, die sind so oder so ansprechbar unabhängig von den USB Anschlüssen aufm Mainboard :)

Kein Problem dafür ist's Forum ja da :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tete