Mainboard/Motherboard für den Ryzen 7 3800x - Bitte um Hilfe

lazka

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 3, 2019
15
4
Jaaa...

liebe Hardware-Freunde... die Zeit ist gekommen , ein neuer PC soll her. Nach zwei Monaten Planung stand dann alles fest, Teile wurden recherchiert und verglichen. Schlussendlich bin ich dann bei dieser Konstellation gelandet.



Die Komponenten auf Geizhals: https://geizhals.de/?cat=WL-1283233

In dieser Liste werden ihr keinen Prozessor vorfinden da ich bereits einen AMD Ryzen 7 3800x Zuhause rumliegen habe.



Aber nun zur eigentliches Frage: Welches Mother- /Mainboard soll es schlussendlich werden?


Zur Zeit fällt meine Entscheidung auf das MSI MPG x570 Gaming Pro Carbon WIFI - [Geizhals Link: https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-pro-carbon-wifi-7b93-001r-a2078277.html?hloc=at&hloc=de ]
Nach langer Recherche bin ich dann doch immer bei diesem Board gelandet...



Jetzt meine Frage an euch Hardware Enthusiasten - Würdet ihr mir ein anderes Mother- / Mainboardboard empfehlen? Oder doch beim jetzigen verweilen?
Mehr als 300€ sollte das gute Teil dann schlussendlich nicht kosten - also bei der Auswahl bitte ein wenig den Preis im Hinterkopf behalten :D

Ich bitte euch um tatkräftige Unterstützung und ein wenig eurer kostbaren Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,

lazka - Jan
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Im "Worst Case Scenario" schneidet das Gaming Pro Carbon wie auch die anderen MSI X570 Boards bei VRM Kühlung nicht besonders gut ab

Eine andere Sache dir mir direkt auffällt wäre die Grafikkarte. Die 2080 wird langsam aber sicher von der RTX 2070 Super abgelöst.
Das von dir ausgewählte Modell ist total überteuert. Hier kriegst du sogar eine 2080 Super günstiger.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

lazka

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 3, 2019
15
4
Im "Worst Case Scenario" schneidet das Gaming Pro Carbon als auch die anderen MSI X570 Boards bei VRM Kühlung nicht besonders gut ab

Eine andere Sache dir mir direkt auffällt wäre die Grafikkarte. Die 2080 wird langsam aber sicher von der RTX 2070 Super abgelöst.
Das von dir ausgewählte Modell ist total überteuert. Hier kriegst du sogar eine 2080 Super günstiger.


Nabend rudiyahudi,

wegen der Grafikkarte bin ich momentan noch am überlegen - die Preise der ROG Strix sind in den letzten Tage unverschämt hoch gestiegen, aus diesem Grund werde ich die Tage mal abwarten, wie sich die Preise so entwickeln und ggf. auf eine andere custom Card zurückgreifen. Eine 2070 Super kommt für mich eher nicht in Frage - da habe ich mich auf der 2080 festgesetzt ;)

-----------------

Zum Thema Mother- /Mainboard ... auf dieses Video bin ich ebenfalls bei meiner Recherche gestoßen, leider bin ich aus diesem nicht sonderlich schlau geworden.

Welches Brett würdest du persönlich mir denn empfehlen?

-----------------

Vorab entschuldige ich mich schon einmal für die in Anspruch genommene Zeit.

Mit besten Grüßen,

Jan
 

eliasba

Stammgast III
Jun 10, 2019
923
406
Also bei solchen einem Preis würde ich nur mit einem Hersteller fahren. Zum Beispiel das MSI X570 Gaming Pro Carbon AC + MSI RTX 2080 Super Gaming X Trio
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Die Gigabyte X570 Boards sind mit Ausnahme des Gaming X allesamt sehr gelungen und in jeder Preisklasse uneingeschränkt empfehlenswert. Auch die Asus X570 Boards sind sehr gut geworden, da kann man eigentlich zu jedem greifen, je nach Ausstattungswunsch. Wenn es unbedingt MSI sein soll, dann kann man nur die MSI MEG Boards empfehlen, das Ace und Godlike sind aber viel zu teuer. Das erschwinglichste ist das neu erschienene Unify für 299€, das aber dafür in diversen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Bei Asrock kann man auch bedenkenlos zugreifen, mit theoretischen Ausnahmen beim Phantom Gaming 4 und (m)Pro4, die für den Einsatz mit 12-Kernern nicht unbedingt zu empfehlen sind.

Wenn es keine 2070 Super sein soll, dann bitte wenigstens die 2080 Super nehmen, die Preis/Leistung der 2080 non-super stimmt in den wenigsten Fällen noch. Die Asus ROG Strix 2080 Super ist günstiger als die non-super. Und zwar ganze 100€. Und warum unbedingt die ROG Strix? Die ist sicher nicht schlecht, aber andere Mütter haben auch schöne Custom Designs. KFA2 ist absolut ok, Gigabyte, EVGA oder Gainward sind auch gut und ganze 100€ günstiger zum Teil.



Bei den SSDs würde ich auch nicht zwingend zu Samsung greifen, die sind einfach zu teuer, da zahlste nur den Namen mit. Ne Crucial MX500 1TB bekommst du für 95€, da merkst du keinen Unterschied zur 860 Evo. Ebenso bei der NVMe, für das Geld der 500 GB 970 Evo bekommst du fast ne 1TB Kingston A2000. Von denen könntest du theoretisch sogar fast zwei nehmen für das Geld der beiden Samsungs.

Beim Mainboard würde ich bei X570 folgende empfehlen mit WLAN bis 300€:



 
  • Gefällt mir!
Reactions: lazka

lazka

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 3, 2019
15
4
Die Gigabyte X570 Boards sind mit Ausnahme des Gaming X allesamt sehr gelungen und in jeder Preisklasse uneingeschränkt empfehlenswert. Auch die Asus X570 Boards sind sehr gut geworden, da kann man eigentlich zu jedem greifen, je nach Ausstattungswunsch. Wenn es unbedingt MSI sein soll, dann kann man nur die MSI MEG Boards empfehlen, das Ace und Godlike sind aber viel zu teuer. Das erschwinglichste ist das neu erschienene Unify für 299€, das aber dafür in diversen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Bei Asrock kann man auch bedenkenlos zugreifen, mit theoretischen Ausnahmen beim Phantom Gaming 4 und (m)Pro4, die für den Einsatz mit 12-Kernern nicht unbedingt zu empfehlen sind.

Wenn es keine 2070 Super sein soll, dann bitte wenigstens die 2080 Super nehmen, die Preis/Leistung der 2080 non-super stimmt in den wenigsten Fällen noch. Die Asus ROG Strix 2080 Super ist günstiger als die non-super. Und zwar ganze 100€. Und warum unbedingt die ROG Strix? Die ist sicher nicht schlecht, aber andere Mütter haben auch schöne Custom Designs. KFA2 ist absolut ok, Gigabyte, EVGA oder Gainward sind auch gut und ganze 100€ günstiger zum Teil.



Bei den SSDs würde ich auch nicht zwingend zu Samsung greifen, die sind einfach zu teuer, da zahlste nur den Namen mit. Ne Crucial MX500 1TB bekommst du für 95€, da merkst du keinen Unterschied zur 860 Evo. Ebenso bei der NVMe, für das Geld der 500 GB 970 Evo bekommst du fast ne 1TB Kingston A2000. Von denen könntest du theoretisch sogar fast zwei nehmen für das Geld der beiden Samsungs.

Beim Mainboard würde ich bei X570 folgende empfehlen mit WLAN bis 300€:






Huhu andyt1909,

als aller erstes würde ich mich gerne bei dir bedanken, ich hätte nicht mit so einer ausführlichen und vor allem hilfreichen Antwort gerechnet.

Vielen lieben Dank! ;)

Deinen Ratschlag mit den Kingston NVMe SSD's finde ich echt spitze! Da habe ich mir doch glatt zwei in meine Liste gepackt.
Die Kingston SSD hat im Gegensatz zur Samsung eine geringere Lese/Schreibgeschwindigkeit, [Samsung: 3500MB/s - 3200MB/s -/- Kingston: 2200MB/s - 2000MB/s] aber da ich nicht zwingend auf eine so hohe Geschwindigkeit angewiesen bin werde ich die zwei Samsung SSD's mit Freuden austauschen!


Eine 2080 Super werde ich mir ebenfalls zulegen, macht bei den momentanen Preisen der 2080 Strix mehr Sinn.
Es gibt bestimmt noch andere gute custom Cards, jedoch würde ich es in meinem Fall doch gerne bei der Strix Karte belassen.
Den Aufpreis zu den anderen Modellen zahle ich gerne ;)

Jedoch würde mich eines brennend interessieren ... folgende, von dir verlinkte Grafikkarte ist eine 2080 SUPER "Advanced".
Wie darf man das "Advanced" denn verstehen? Verglichen mit OC?
[ https://geizhals.de/asus-rog-strix-...dvanced-90yv0dh1-m0nm00-a2104373.html?hloc=de ]


Ich werde sehr wahrscheinlich eines der Gigabyte X570 Boards nehmen, auf WLAN bin ich nicht angewiesen, also kann es ruhig ein Board ohne intigriertes WLAN werden. Der onboard Chipsatz Lüfter sollte hoffentlich genauso leise sein wie beim MSI Board.
Besteht denn ein signifikanter Unterschied zwischen der Gigabyte X570 Aorus Pro und der Ultra Variante?

------------

Ich danke jetzt schon recht herzlich für die kommenden Antworten!

Mit freundlichen Grüßen,

Jan
Doppelpost zusammengeführt:

Ich würde das Board nicht empfehlen. Für das gleiche Geld oder nicht viel mehr bekommt man ein deutlich besseres Board. Nur damit man beides von MSI hat auf Qualität zu verzichten ist doch unsinnig. Dann nimmt halt ne Gigabyte Karte und ein Gigabyte Board.

GPU und Motherboard müssen nicht von der gleichen Schiene sein, Vorteile hat sowas ja nicht wirklich.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Dann würde ich doch eher die OC anstelle der Advanced nehmen, oder verstehe ich da etwas falsch?

LG,

Jan
Der Unterschied bedeutet vermutlich maximal 1% Mehrleistung wenn überhaupt,
wenn dir dies den Aufpreis Wert ist ok, ich denke allerdings nicht, dass es dein erlebnis maßgeblich beeinflusst.
Ich würde vermutlich wenn für mich verfügbar die 10€ mehr ausgeben sofern ich bei nem anderen Bauteil nicht dann evtl. noch nen sinnigeres Upgrade für das Geld hätte.
 

lazka

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 3, 2019
15
4
Danke dir Fairyturtles!

Ich werde mal schauen ob ich diese 10-15€ anderweitig investieren könnte. Falls nicht werde ich wohl mit der OC Variante verweilen.

Auch dir danke ich recht herzlich für deine sehr hilfreiche Antwort ;D

Mit freundlichen Grüßen,

Jan
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Huhu andyt1909,

Besteht denn ein signifikanter Unterschied zwischen der Gigabyte X570 Aorus Pro und der Ultra Variante?
Der einzig signifikante Unterschied besteht darin, dass das Aorus Ultra einen weiteren M2-Keyslot für kurze M2 Karten hat und halt das integrierte WLAN. Ansonsten sind die Boards was das Layout sowie die VRMs und Spannungsversorgung angeht absolut identisch.

Bei der Grafikkarte habe ich jetzt gar nicht so sehr auf die Version geachtet, allerdings würde ich für voreingestelltes OC keinen Aufpreis zahlen, weil sich das wirklich kinderleicht mit Tools wie bspw. dem MSI Afterburner mit einem Klick einstellen lässt. Insbesondere bei den RTX Karten, für die es im Afterburner eine Funktion gibt, mit der automatisch das stabile Limit der Karte ausgetestet wird und dann als Taktfrequenz eingestellt wird. Da man da aber allerhöchstens in synthetischen Benchmarks und nicht im tatsächlichen Spielbetrieb einen Unterschied merkt ist das aber auch mehr so eine Gefühlssache. Sollte es irgendwas geben, wofür die 2080 Super zu langsam ist, wird auch kein Overclocking das ändern. Aber außer 4K Ultra sollte die 2080 Super lange Zeit für alles mögliche mehr als ausreichend sein, auch in 2K.

Der einzige Vorteil den man haben kann, wenn man Mainboard und Grafikkarte von einem Hersteller nimmt, ist, dass man die Steuerung der RGB Kirmes auch mit nur einem Tool regeln kann. Dafür würde ich jetzt aber keine technischen Abstriche in Kauf nehmen. Und bei den MSI Boards im "unteren" (was bei über 200€ schon eine Frechheit ist) muss man das einfach so sagen, nicht empfehlenswert, weil schlecht designt.
 

ClemKix

Stammgast I
Apr 23, 2019
177
35
Zu deiner m.2 ssd, ich würde dir tatsächlich für einen Aufpreis von 2€ die Corsair mp510 empfehlen sie hat weitaus höhere Lese/schreib Geschwindigkeiten.
Nur so als kleine Anmerkung. Auch wenn du den Unterschied vermutlich eh kaum bemerken wirst
 
  • Gefällt mir!
Reactions: lazka