Mainboard mit PCI 2.0 ünterstützt kein PCI 3.0 obwohl eigentlich aufwärtskompatibel?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
Ein herzerfrischendes Moin Moin,

Mein System
Mainboard: Intel DG33FB (BIOS-Version: DPP3510J. 86A)
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 (BSEL-Mod auf 3 GHz)
RAM: 4x2 G.Skill F2-6400CL5D-4GBNT (DDR2 800 MHz / PC2-6400, kein OC)
Grafikkarte: Gainward GTX 560 TI Phantom 2GB, soll aber eine MSI GTX 760 Mini-ITX Gaming 2GB rein
Netzteil: LC5500 V2.2 (550W)
OS: Linux Mint und Windows 10


Problem: Mein Mainboard erkennt sämtliche Grafikkarten mit PCIe 2.x (GTX 560 TI, GTX 580), aber keine mit PCIe 3.0. Hatte getestet mit GTX 760 und einer R9 380 und beide wurden nicht erkennt. Nach dem Start bleibt der Bildschirm schwarz, selbes auf allen Anschlüssen. Hatte noch einen alten Monitor mit VGA hier stehen und diesen ans Mainboard gesteckt und über die interne Garfik laufen lassen. Im Geräte-Manager wird nur die interne Grafik erkannt sowie im BIOS auch. Alle verwendeten Karten funktionieren in meinem Hauptsystem problemlos.

Auf der Intelseite steht, dass das Mainboard PCIe 2.0 unterstützt und es doch eine Aufwärts- und Abwärtskompatibilität eigentlich besteht. Weiß jetzt langsam auch nicht weiter was ich noch machen soll und vielleicht kann mir ja einer helfen. Über den Sinn des System bitte ich hier nicht zu philosophieren. Mir geht es erstmal nur darum eine PCIe 3.0 Grafikkarte zum Laufen zu bekommen auf dem verwendeten Mainboard.

Danke schonmal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Es kann sein das bei Intel und einigen OEM Boards sowas einfach von BIOS nicht erkannt wird. Das ist richtig und da lässt sich auch nichts gegen machen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
Danke für die schnelle Antwort,
Genau das denke ich auch. Ich wäre auch nicht abgeneigt den BIOS-Chip runter zu löten und ihn mit einem Costom-Chip zu bestücken bzw ein Costom Bios zu verwenden, allerdings habe ich bis jetzt noch nichts gefunden. Vielleicht hat hier jemand im Forum schon Erfahrung damit.

Edit: Auf dem Gebiet bin ich Newbie. Habe schon öfters Bios-Versionen geflasht, aber nie irgendwas mit Costom-Builds gemacht
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Hi einfach mal den Bios Chip runter zu löten würde ich dir dringlichst nicht empfehlen! Zur deiner Thematik wegen pci-e das ist nicht der Grund warum die Karte nicht läuft sonder ein fehlendes aktuelles Bios mit dem die neueren Karten dann unterstützt werden. Also auch nach dem letzten Bios für dein OEM Board und mach es drauf, wenn noch nicht drauf und hoffe das es geht.
 

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
Danke dir auch für die Antwort!

1. Ich habe nicht vor den Bios chip einfach so runter zu löten, sondern ihn gegebenenfalls zu ersetzen.
2. Was könnte denn der Grund sein, warum GTX 560 TI läuft, aber eine GTX 760 nicht? Ich nehme an das eine Abfrage laufen wird die nach pcie 2.x oder niedriger fragt. Wenn also pcie höher als 2.x ist, springt er halt auf die interne Grafik, weil die Karte nicht erkannt wird.
3. Das Bios welches installiert ist, ist das aktuellste offizielle. Der Support ist schon lange eingestellt. Darum suche ich seit einem Tag eine Costom-Methode (Costom-Chip, falls das Bios nicht extrahierbar ist oder halt Menschen, die sich mit Costom Builds auskennen, falls meine Annahme mit der PCIe-Abfrage überhaupt richtig ist)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Ich bezweifle das sich für so ein "schrott" Board jemand hinsetzt um irgend welche Bios Speicher zu verändern! Wenn wird die Bios Software verändert aber selbst da glaube ich nicht das sich da jemand für so ein OEM Müll hinsetzt um was brauchbares zu programmiere. Dir wird hier nur der Weg zu einem gebrauchten Marken Board helfen was sich finanziell nur selten lohnt.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Ich hatte so ein Problem halt auch schon Mal mit ner GTX 760 die funktionierte.
Ne R9 280 hat er aber nicht genommen. War einfach mit dem Board bzw mit dem BIOS nicht zu machen^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
@BalmungD Ich weiß nicht wie du "schrott" Board definierst, aber ich denke es gibt für den richtigen Einsatzzweck auch die richtige Hardware, immerhin hat das Board mindestens 10 Jahre hinter sich und lebt immernoch.. und für mich tut es das, was es soll, abgesehen von meinem genannten Problem. Bin definitiv auch kein riesiger Freund von alten 775 Boards von Intel ^^ aber hab es nunmal for free bekommen

@Diani weißt du vielleicht noch welches Mainboard und welche CPU du hattest?

Also ich bin grade dabei mich mit Bios Extraktion zu beschäftigen und so wie es aussieht, bin ich nicht der erste der dies versucht bei diesem "OEM-Müll" ;)
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Welches genau kann ich dir nicht mehr sagen ist mit aber schon bei Medion und auch bei Lenovo OEM vorgekommen. Sowie auch schon von nem Hp Fertigkiste gehört die das selbe hatte.

Zudem auch bei Notebook AC PCI karten.. schon vorgenommen das einige einfach nicht gefressen würden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
okay. habe mir das Extrahieren gespart und gleich das letzte Orignal-Bios runtergeladen. Weiß einer, wie man die Datei (.bio) editieren kann?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
@BalmungD mindestens 10 Jahre hinter sich und lebt immernoch..

Das ist nicht das Problem! Die OEM Hersteller (HP, Medion, Dell, ...) kaufen den Service meist nur für eine begrenzte Zeit ein (2-3 Jahre) und danach wird so was wie Medion kein Geld mehr raus hauen für Updates wären Firmen wie MSI, Asus und Co genau das so lange wie möglich machen werden.
Doppelpost zusammengeführt:

das letzte OrignalWeiß einer, wie man die Datei (.bio) editieren kann?

Notepad++ ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
Das ist nicht das Problem! Die OEM Hersteller (HP, Medion, Dell, ...) kaufen den Service meist nur für eine begrenzte Zeit ein (2-3 Jahre) und danach wird so was wie Medion kein Geld mehr raus hauen für Updates wären Firmen wie MSI, Asus und Co genau das so lange wie möglich machen werden.

Ich verstehe manchmal nicht was du mir mitteilen willst @BalmungD

@BalmungD notepad++ gibt mir das zu kryptisch raus

@Diani erstmal will ich lesen was drin steht und dann eventuell die Parameter verändern, wenn das nicht zu krass hacker-like wird. ich weiß, das mich da Maschinensprache, Binär oder Hex erwartet und muss dann sehen ob ich darauf wirklich lust habe ^^

Habe mittlerweile rausbekommen, dass ich ein Programm brauche das "!BIOS ver 3.20" heißt, welches ich aber noch nicht mit gültigen downloadlink gefunden habe. Das wäre dann ein CMOS editor
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Am BIOS zu Editieren wird nicht funktionieren, wenn dann benütigst du einen Hexeditor um zumindest ansatzweise was lesen zu können.

Das Board wird den Einsatz solcher Karten mit hoher Wahrscheinlichkeit blockieren, ob nun direkt im BIOS oder mit anderen technischen Mitteln.

Ich habe zumindest auf verschiedenen Board. (Die genauen Modelle müsste ich nach schauen) ohne Probleme einen Q6600 mit einer 980 ti gepaart, daher weiß ich, dass eine generelle Kompatibilität gegeben ist.
 

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
Vielen Dank! @TheSupercomputer
Habe mir den Hex-Editor "HxD" runtergeladen. Dieser wandelt hex in dezimal um und alles ist lesbar. Beste Idee des Tages! Ich denke ich bin jetzt erstmal ein bisschen beschäftigt, da das echt ne menge Holz ist was er da anzeigt.

Edit: Es ist nicht alles lesbar. die ersten Zeilen waren kein Problem und dann wurde es wieder kryptisch. Mache für heute erstmal feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Ich verstehe manchmal nicht was du mir mitteilen willst @BalmungD

Dann etwas umfangreicher als Beispiel nehmen wir mal Medion.

Medion selbst stellt/konfiguriert PCs selber kauft aber alles ein und produziert Einzelne Teile nicht selbst.

Nun sucht Medion einen Hersteller für Mainboards als Partner. Für diesen Auftrag findet sich BioStar die nun die Mainboards für Medion herstellen und deren Software Pflege (BIOS-Updates) mit übernimmt da dies Vertraglich für einen Zeitraum mit eingekauft wurde.
Nach Ende dieses Zeitlichen Vertrages müsste nun wenn Medion weitere Updates für ihre alten Mainboards haben wollen zu BioStar gehen die wiederum sich das gut bezahlen lassen würden. Kurz um das sind Mehrkosten für Medion die ihnen nichts einbringen da sie ja eher einfachen sagen würden: Joar kauf dir einen neuen Medion PC dann kannst aktuelle Grafikkarten wieder benutzen.

So nun nimmst du einen Hersteller wie MSI, ASUS oder AsRock. Deren Boards sind auch alt da sie aber nicht nur der Verkäufer sondern auch der Hersteller ihres Eigenen Sortiments sind müssen diese Intern um ein Produkt weiter zu pflegen nicht bei einem Zulieferer Nachfragen ob dieser ein Software Update für die Platine zur Verfügung stellen können da MSI (als Bsp.) ja selbst der Hersteller ist.
Somit kann also MSI die anfallenden Kosten gering halten da diese ja Firmen Intern bleiben und der Mitarbeiter der das BIOS aktualisiert ja so oder so bezahlt werden muss.
 

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
@BalmungD Dein Off-Topic kram ist mir ehrlich gesagt egal
@Diani Ja ist mir bekannt. Nehme ich aber in kauf. Ist für mich eher was zum Lernen. Bastel und tüftel nun schon 15 Jahre an Elektronik rum. Habe mit Playstation 1/2 damals angefangen, dann irgendwann smartphones. dann grafikkarten. Habe nie irgendwas gebricked und falls ich das Ding bricken sollte, ist endlich ruhe im Kasten ^^ (..oder auch nicht, selbst dann kann man den bios-chip wechseln..)
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
@BalmungD Dein Off-Topic kram ist mir ehrlich gesagt egal

WTH mein Beitrag bezieht sich komplett auf deine gestellte Frage warum du für dein altes OEM-Board keine Updates Erhalten wirst!
Vielleicht willst du den Wirtschaftlichen Aspekt den solche Hersteller gehen auch einfach nicht verstehen?
Jedoch Wünsche ich dir viel Spaß beim Schrotten deines Mainboards. Egal ob du es durch das Abfackeln der BIOS-Chips machen wirst oder das BIOS zu tote Flasht.
 

thetapi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
11
1
WTH mein Beitrag bezieht sich komplett auf deine gestellte Frage warum du für dein altes OEM-Board keine Updates Erhalten wirst!
Vielleicht willst du den Wirtschaftlichen Aspekt den solche Hersteller gehen auch einfach nicht verstehen?
Jedoch Wünsche ich dir viel Spaß beim Schrotten deines Mainboards. Egal ob du es durch das Abfackeln der BIOS-Chips machen wirst oder das BIOS zu tote Flasht.
@BalmungD Wie wird man eigentlich Community Redakteur? Jesus, komm mal runter. Habe nie irgendwelche Fragen gestellt, warum ich keine bios updates mehr erhalte.. Und der Rest ist ziemlich unsachlich
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.