Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
für den 3700x sind erstmal alle x570 Boards von der Kühlung her geeignet.
Jetzt kommt es aber auch darauf an, wie deine restlichen Komponenten aussehen (welche RGB Anschlüsse werden benötigt usw.) und was das Board können soll (Bluetooth, Wlan...)
Wie viel darf dass Board denn überhaupt kosten?
Erstmal empfehle ich wenn es ein reiner gaming PC sein soll einen ryzen 5 3600. Aber das so nebenbei...
Zum mainboard:
Das hängt von vielen sachen ab... welcher formfaktor? Welches budget? Irgendwelche bestimmten anschlüsse, wie z.b. 3pin argb? Bestimmte optik z.b. Weiß?
für den 3700x sind erstmal alle x570 Boards von der Kühlung her geeignet.
Jetzt kommt es aber auch darauf an, wie deine restlichen Komponenten aussehen (welche RGB Anschlüsse werden benötigt usw.) und was das Board können soll (Bluetooth, Wlan...)
Wie viel darf dass Board denn überhaupt kosten?
Der Formfaktor sollte ATX sein und nicht mehr als 200 Euro kosten. Bestimmte Anschlüsse braucht das Board auch nicht aber Wlan wäre nice.
Ich hab den R7 3700x genommen weil ich dachte der ist Zukunftssichererer als der R5 3600 und ich will auch wenn ich den PC baue erstmal paar Jahre Ruhe haben.
Okay danke das Board habe ich auch schon in Betracht gezogen.
Wie sieht es mit dem R7 3700x aus ? Soll ich den nehmen oder den R5 3600.
Ich dachte ich bin mit dem R7 3700x Zukunftssicher und habe dann paar Jahre Ruhe
Naja wenn du noch etwas sparen willst, und auf RGB am Mainboard und wlan verzichten kannst ist das AsRock b450 Pro4 ein sehr gutes Board, vor allem, wenn m,an bedenkt, dass es gerade mal 90€ kostet