Mainboard für das AMD Ryzen 7 2700x CPU

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Hallo,
da ich gerade dabei bin, dass ich mir die Teile für einen neuen PC zusammensuche und ich mich nicht so sehr damit auskenne, wollte ich fragen, ob dieses CPU und dieses Mainboard zusammenpassen.

CPU: AMD Ryzen 7 2700 X
Motherboard: ASUS ROG STRIX B360-F GAMING Mainboard Sockel 1151 (ich denke aber nicht, dass dieses Mainboard passt, da ich denke das der Sockel falsch ist)
wenn das oben genannte Mainboard nicht passt habe ich an das folgende Mainboard gedacht: GIGABYTE B450 AORUS M, Mainboard
bei dem 2ten Mainboard habe ich auch noch 2 Fragen.
1. Ist das Mainboard gut mit dem AMD Ryzen 7 2700 X CPU koppelbar? (oder ist es zu langsam,....)
2. Auf dem Bild ist keine Blende für die Anschlüsse zu sehen, gibt es da etwa Keine?

Oder ist das MSI X470/B450 Gaming Pro besser?
 
Zuletzt bearbeitet:

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Hey, das erst genannte Mainboard passt nicht! Das zweite dagegen schon! Im Verbund mit dem Ryzen 7 2700x sollte das Mainboard ausreichen, wobei es bessere gibt! Die Blende wird mitgeliefert, wobei du diese selber am Gehäuse installieren musst! Wie hoch ist denn dein Budget und welchen Formfaktor kann dein Gehäuse fassen?
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Hey, das erst genannte Mainboard passt nicht! Das zweite dagegen schon! Im Verbund mit dem Ryzen 7 2700x sollte das Mainboard ausreichen, wobei es bessere gibt! Die Blende wird mitgeliefert, wobei du diese selber am Gehäuse installieren musst! Wie hoch ist denn dein Budget und welchen Formfaktor kann dein Gehäuse fassen?

Ich habe mir noch nicht gezielt ein Gehäuse ausgesucht, weil ich dachte, das es besser ist, das Gehäuse auf das Mainboard anzupassen.
Zudem habe ich noch dieses Mainboard gefunden: Asus ROG Strix B450-F Gaming Mainboard Sockel AM4
Beim Budget würde ich für das Mainboard nicht mehr ausgeben!
 

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
An dem Asus Board ist nichts auszusetzen! Desweiteren kann ich dir noch diese empfehlen und ich würde dir raten über Geizhals zu vergleichen, da du so den günstigstens Preis bekommst! Ein empfehlenswerter Shop wäre z.B. Mindfactory!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Jetzt hab ich schon wieder 2 Fragen

1. Ich habe an 32 GB RAM gedacht, hierbei würde ich diese RAM-Speicher verwenden: Corsair Vengeance 32 GB DDR4 3000 MHz sind die gut, oder nicht? Vllt. könntest du mir hier auch etwas empfehlen (ich möchte 4x 16 GB kaufen, weil wir 2 PCs bauen wollen)
2. Welche GPU kannst du mir empfehlen? Ich weis zwar, dass die GeForce RTX 2080 8GB eine der besten GPUs ist, allerdings ist diese recht teuer, vllt. gibts da ja günstigere Alternativen. ;)

Btw. Ich will den PC zum Streamen und gleichzeitigem Gaming verwenden
 

11158

Stammgast II
Nov 23, 2018
463
294
füll doch das hier erstmal vollständig aus:

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?

Welche Spiele
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?

Welche Programme
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
- Mini System oder normaler Midi-Tower?
- Silent System?
- Soll der PC schon zusammengebaut sein?
- Schon bestimmte Teile vorhanden?
 

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Wie 11158 vorgeschlagen hat, könntest du oben genanntes ausfüllen, sodass ich/wir dir eine, auf dich zugeschnittene, Konfiguration erstellen können!
  1. 32 GB RAM sind überdimensioniert, wenn du nicht gerade professionell mit bestimmten Programmen arbeitest! 16 GB mit einem höheren Takt, wie z.B. 3200Mhz, wären passender!
  2. Du könntest z.B., wenn dir eine RTX 2080 zu teuer ist, eine RTX 2070 oder auch eine Vega 64 nehmen!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Budget
- oberstes Maximum sind 2000 €

Einsatzzweck
- Gaming und gleichzeitiges Streamen

Welche Spiele
- League of Legends
- Bestenfalls auf den höchsten Einstellungen, das Spiel sollte halt flüssig laufen. (100 FPS währen gut)
- Minecraft mit Modpacks, die zum Teil auch hohe PC-Leistungen benötigen

Welche Programme
- Adobe Premiere
- evtl. Adobe Aftereffects

Besondere Anforderungen
- Beim Aussehen bin ich offen! Hauptsache möglichst günstig und Leistungsstark! Das Gehäuse sollte allerdings nicht gerade weiß sein am besten wäre schwarz
- Beleuchtung ist auch nicht zwingend notwendig
- (evtl. Verwendbar für VR)
- Es sollte ein normaler Midi-Tower sein
- Silent System kann sein, muss aber nicht wenn der Preis dadurch wesentlich höher wird
- Nein, ich kann den PC selbst zusammenbauen
- Es sind noch keine Teile vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Okay, so als erster Vorschlag würde ich diese Konfiguration empfehlen, welche optisch ansprechend ist, aber natürlich auch ein hohes Leistungspotenzial hat! Den Rest des nicht ausgeschöpften Budgets könnte man noch in Silent-Komponenten investieren!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Okay, so als erster Vorschlag würde ich diese Konfiguration empfehlen, welche optisch ansprechend ist, aber natürlich auch ein hohes Leistungspotenzial hat! Den Rest des nicht ausgeschöpften Budgets könnte man noch in Silent-Komponenten investieren!
Sieht schonmal recht gut aus.
Btw. Beim Gehäuse gefällt mir etwas in dieser Richtung: Sharkoon VG5-W PC-Gehäuse
Und du denkst, 16 GB RAM reichen?

Ich würde mir halt für das restliche Budget noch einen Monitor und evtl. eine Tastatur kaufen, da ich bisher nur veraltete Monitore habe. Ich arbeite derzeit nähmlich meist mit dem Notebook.
Welcher Monitor ist gut? Preis soll bei ca. 100 - 150 € liegen
 
Zuletzt bearbeitet:

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Das Gehäuse an sich kann also auch RGB Beleuchtung haben?
Ja, 16 GB sollten ausreichen, wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst kannst du dir natürlich auch 32 GB RAM kaufen, wobei du aber auch erst einmal 16 GB und dann wenn du merkst es reicht nicht, nochmal 16 GB kaufen kannst!
Bei dem Monitor würde ich mit dieser Konfiguration schon mit 144 Hertz arbeiten, da dies ein merkbarer Unterschied zu 60 Hertz ist! Desweiteren wäre auch WQHD möglich, welches aber dein Budget stark übersteigen würde!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Das Gehäuse an sich kann also auch RGB Beleuchtung haben?
Ja, 16 GB sollten ausreichen, wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst kannst du dir natürlich auch 32 GB RAM kaufen, wobei du aber auch erst einmal 16 GB und dann wenn du merkst es reicht nicht, nochmal 16 GB kaufen kannst!
Bei dem Monitor würde ich mit dieser Konfiguration schon mit 144 Hertz arbeiten, da dies ein merkbarer Unterschied zu 60 Hertz ist! Desweiteren wäre auch WQHD möglich, welches aber dein Budget stark übersteigen würde!

Wenn das Gehäuse dadurch nicht wesentlich teurer werden würde, wäre rgb schon schön, allerdings muss ich sagen, dass mir das Gehäuse, das du ausgewählt hat hauptsächlich vorne nicht gefällt. ;)

Ich kann aber auch selber nach einem passenden Gehäuse schauen.

Jedoch hab ich noch eine Frage und zwar habe ich gesehen, dass bei der AMD Ryzen 7 2700x CPU bereits ein CPU Kühler dabei ist, braucht man dann überhaupt einen weiteren CPU-Kühler?

Was genau sind die Unterschiede zwischen diesen GPUs:
ASUS ROG Strix GeForce RTX 2080 OC (Von dir Empfohlen)
Gainward GeForce RTX 2080 Triple Fan (Habe ich gefunden, kann ich die auch verwenden, oder ist die viel schlechter)
 
Zuletzt bearbeitet:

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Klar, das Gehäuse kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben aussuchen, das einzige was du beachten musst ist, das die Grafikkarte und das Mainboard in das dann ausgesuchte Gehäuse passen!
Ein weiterer CPU Kühler ist nicht zwingend notwendig, vorallem da der Boxed Kühler ansprechend aussieht, aber ein weiterer Kühler hätte, im Bezug auf die Temperatur und die Lautstärke, Vorteile!
Der Unterschied zwischen den beiden GPU's besteht im wesentlichen im Boost-Takt, der bei der Strix Karte höher ist, im Kühldesign, welches auch bei der Strix besser sein soll, in den Anschlüssen und in optischer Hinsicht, da die Gainward, soweit ich weiß, keine Backplate besitzt!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Also ich würde mich nun für folgende Konfiguration entscheiden, könntest du da nochmal kurz drüberschauen, dass alles passt?
PC Bauteile auf Geizhals + Gainward GeForce RTX 2080 8GB Triple-Lüfter DDR6 (Retail)

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das Netzeil verwenden kann, denke aber schon. (Optional würde ich das
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281) verwenden)

Macht sich der Unterschied im Boost-Takt stark bemerkbar?
Beim Gehäuse weis ich nicht, ob die Lüfter reichen, oder muss ich da noch zusätzlich welche einbauen?
 

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Ja, sollte soweit alles passen!
Das Netzteil kannst du nehmen, wobei 550 Watt auch ausreichen würden!
Stark bemerkbar würde ich nicht sagen, ein wenig im Bezug auf FPS aber schon! Sonst wenn die Grafikkarte etwas billiger sein soll wäre diese auch nicht schlecht!
Die drei vorinstallierten Lüfter sollten erstmal ausreichen!
 

BavBros

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 23, 2018
15
0
Welche GPU ist deiner Meinung nach besser, die von dir oder die, die ich ausgewählt habe?
Zudem hab ich gerade gesehen, das bei meiner steht: Unterstützte Software = Windows 7, die läuft dann schon auch mit Windows 10, oder?
Kannst du mir einen Bildschirm empfehlen, der auf keinen Fall mehr als 150€ kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:

NORTHFAZE

Stammgast III
Nov 3, 2018
812
609
Da ich die von dir ausgewählte GPU nicht kenne und diese auch in keinem anderen Forum etc. vorgeschlagen bzw. verwendet wurde, würde ich einfach mal behaupten daß die KFA 2 Karte für eine billigere RTX 2080 am besten geeignet ist!
Das mit der unterstützen Software bis Windows 7 kann ich mir nicht vorstellen, dann würde fast keiner die Karte kaufen!
Einen Bildschirm würde ich dir heute Abend raussuchen, da ich momentan unterwegs und nur am Handy bin!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Welche GPU ist deiner Meinung nach besser, die von dir oder die, die ich ausgewählt habe?
Zudem hab ich gerade gesehen, das bei meiner steht: Unterstützte Software = Windows 7, die läuft dann schon auch mit Windows 10, oder?
Kannst du mir einen Bildschirm empfehlen, der auf keinen Fall mehr als 150€ kostet?


Ich halte die komplette Konfiguration für deine Zwecke für absoluten Quatsch und völlig überteuert. Das Geld kannst du deutlich sinnvoller investieren, aber das musst du natürlich für dich entscheiden.

Das Gehäuse in deiner Konfiguration finde ich für den Preis einfach nur absolut furchtbar. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden und wenn es dir gefällt, naja schlag zu.

Der Nachfolger vom pure power 10, nämlich das pure power 11 ist sogar günstiger. Ergibt also absolut keinen Sinn das schlechtere und teurere Netzteil zu kaufen.

Es ist absoluter Quatsch einen so teuren / hochwertigen PC zu bauen und dann einen Monitor für maximal 150€ zu kaufen.
Dafür bekommst du maximal einen Full-HD 60hz Monitor, was absolut keinen Sinn ergibt für eine RTX2080.

League of Legends ist einer der Titel, die man mit fast jedem PC spielen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Minecraft Modpacks so dermaßen fordernd sind, dass man wirklich für Full-HD eine RTX 2080 benötigt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: NORTHFAZE