Mainboard für AMD Ryzen 3000er Serie

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Hallo zusammen,

Ich bin dabei mir ein neuen Gamer PC zu "gönnen"
Mir ist bloss noch die frage offen welches Mainboard ich genau nehmen soll, da das noch relativ der einzige bereich ist wo ich keine Ahnung von habe.
Momentan bin ich bei dem ASRock X570 Phantom Gaming X.
Das erfühlt alle meine wünsche und ebenso das es mit viel RGB ausgestattet ist.. :D
Hier meine frage... Sollte ich mich lieber doch für ein anderes Mainboard entscheiden? (Preisklasse über 300€)
Und eine allgemeine frage noch... Werde mir G.Skill RAM RGB holen zu dem ganzen, kann ich mit jedem beliebigen Mainboard zugriff auf die RGB Steuerung haben? Ebenso bei Grafikkarten etc... oder muss ich auf etwas achten? Das es ICue etc supportet?

schonmal vielen dank an alle antworten und hilfen!!

mit freundlichen grüßen

Calvin Luca :)
 

TheLuke

Stammgast I
Nov 27, 2018
181
103
Mit ICUE kann man wirklich nur Corsair Komponenten Steuern.
Doppelpost zusammengeführt:

Also müsstest du dir Corsair RGB Ram holen, wenn du ihn mit ICue Synchronisieren willst.
Doppelpost zusammengeführt:

Möchtest du denn auch Corsair Lüfter, Waküs oder RGB Stripes verbauen?
 

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Ich kann ja einfach mal den Warenkorb posten...

Lüfter werde ich mir nacher noch evtl. welche holen.. Von Corsair. aber erstmal nicht.

Würde nur gerne wissen ob ich mit dem Mainboard bei jedem Komponenten die RGBs steuern kann.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Puh schon ziemlich gute Geldverschwendung das ganze^^ Aber darüber wirst du dir wohl im Klaren sein und wenn es dir das wert ist, dann nur zu.

Bin verwirrt, hast geschrieben, dass du dir G.Skill RAM holen willst, aber hast jetzt den Corsair Platinum RGB im Warenkorb?
Den Corsair RAM kannst du nur mit iCue Steuern genau wie die Beleuchtung der AIO Pumpe (kann auch sein, dass du hierfür Link brauchst). Die Beleuchtung des Mainboards dann über ASRock Polychrome RGB und für die Grafikkarte brauchst du dann wiederum die MSI Software für die Graka.

Das Problem ist, dass diese Softwares dann auch tatsächlich in Konflikt geraten können und es zu Problemen führt. Und du kannst natürlich nicht alles synchronisieren, sondern musst es in den 3 Softwares einzeln aufeinander abstimmen.

Den G.Skill Trident Z RGB kannst du direkt über die Software deines Mainboards steuern, egal ob das nun von ASUS, Gigabyte, MSI oder ASRock ist.
Wenn du die Graka ebenfalls über die gleiche Software steuern willst, müsste es der gleiche Hersteller wie vom Mainboard sein. Also MSI Mainboard + MSI Grafikkarte.

Wenn du alles über eine Software steuern und synchronisieren möchtest, müsste man hier definitiv was ändern und du müsstest dich für andere Programme entscheiden.
Mit dem Mainboard wird es dann momentan unmöglich, da ASRock bisher kaum im GPU Markt ist. Da sind bisher nur RX580 / RX570 draußen, die auch vom Design nichts hermachen. Bald kommen aber die Custom Designs der Radeon RX 5700 (XT) und ASRock hatte hierzu auch schon ihre Konzeptdesigns auf ner Messe gezeigt. Die ersten Custom Designs werden in ca. 2 Wochen erwartet, ob dann auch die ASRock dabei sind, weiß man bisher nicht. Preis-Leistungsmäßig sind die neuen AMD-Grafikkarte noch besser als die NVIDIA SUPER Karten. Also wenn du zwingend dieses Mainboard wegen der Optik möchtest und der Kauf sowieso noch etwas dauert, könnte man durchaus danach Ausschau halten.
In dem Artikel ist auch ne Galerie.

 

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Puh schon ziemlich gute Geldverschwendung das ganze^^ Aber darüber wirst du dir wohl im Klaren sein und wenn es dir das wert ist, dann nur zu.

Bin verwirrt, hast geschrieben, dass du dir G.Skill RAM holen willst, aber hast jetzt den Corsair Platinum RGB im Warenkorb?
Den Corsair RAM kannst du nur mit iCue Steuern genau wie die Beleuchtung der AIO Pumpe (kann auch sein, dass du hierfür Link brauchst). Die Beleuchtung des Mainboards dann über ASRock Polychrome RGB und für die Grafikkarte brauchst du dann wiederum die MSI Software für die Graka.

Das Problem ist, dass diese Softwares dann auch tatsächlich in Konflikt geraten können und es zu Problemen führt. Und du kannst natürlich nicht alles synchronisieren, sondern musst es in den 3 Softwares einzeln aufeinander abstimmen.

Den G.Skill Trident Z RGB kannst du direkt über die Software deines Mainboards steuern, egal ob das nun von ASUS, Gigabyte, MSI oder ASRock ist.
Wenn du die Graka ebenfalls über die gleiche Software steuern willst, müsste es der gleiche Hersteller wie vom Mainboard sein. Also MSI Mainboard + MSI Grafikkarte.

Wenn du alles über eine Software steuern und synchronisieren möchtest, müsste man hier definitiv was ändern und du müsstest dich für andere Programme entscheiden.
Mit dem Mainboard wird es dann momentan unmöglich, da ASRock bisher kaum im GPU Markt ist. Da sind bisher nur RX580 / RX570 draußen, die auch vom Design nichts hermachen. Bald kommen aber die Custom Designs der Radeon RX 5700 (XT) und ASRock hatte hierzu auch schon ihre Konzeptdesigns auf ner Messe gezeigt. Die ersten Custom Designs werden in ca. 2 Wochen erwartet, ob dann auch die ASRock dabei sind, weiß man bisher nicht. Preis-Leistungsmäßig sind die neuen AMD-Grafikkarte noch besser als die NVIDIA SUPER Karten. Also wenn du zwingend dieses Mainboard wegen der Optik möchtest und der Kauf sowieso noch etwas dauert, könnte man durchaus danach Ausschau halten.
In dem Artikel ist auch ne Galerie.


Danke schonmal für die antwort!

Also Geld ist momentan absolut nicht das problem! Ich will eigentlich mir jetzt echt ein Monster an leistung zusammenbauen.. Und halt dafür erstmal paar Jahre meine Ruhe haben, wenn du verstehst was ich meine. Mein Alter PC war ebenso sehr teuer damals. Nur langsam lässt das ganze nach :(

Ich habe leider echt keine große Ahnung.. Mein Alten PC hat ein Kumpel zsm gestellt.
Was wäre deiner meinung nach andere bessere Komponenten? Bei dem Prozessor sowie de GraKa von MSI möchte ich gerne bleiben. Ist für mich Optisch die geilste Karte.
 

HansImGlück

Stammgast I
Jun 15, 2019
241
172
Ein großer Teil deines Budget geht für die Optik drauf, es geht deutlich günstiger ohne große Leistungseinbuße + ansprechender Optik. Wofür eine 2080 TI ? Dafür bräuchte man auch den entsprechenden Monitor.(4k) Für WQHD total übertrieben und reine Geldverschwendung. Auch wenn man das nötige Geld über hat, sollte man sich Gedanken machen, was man wirklich braucht (Leistung) und nicht auf Vorrat kaufen, dass zahlt sich bei Hardware nie aus.
 

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Ein großer Teil deines Budget geht für die Optik drauf, es geht deutlich günstiger ohne große Leistungseinbuße + ansprechender Optik. Wofür eine 2080 TI ? Dafür bräuchte man auch den entsprechenden Monitor.(4k) Für WQHD total übertrieben und reine Geldverschwendung. Auch wenn man das nötige Geld über hat, sollte man sich Gedanken machen, was man wirklich braucht (Leistung) und nicht auf Vorrat kaufen, dass zahlt sich bei Hardware nie aus.

Ich besitze 1 4k Monitor (Story Games), 2 WQHD 144hz ( für Shooter etc..)
Dazu gesagt Ich spiele meist am liebsten Story games.
Natrürlich könnte ich mir nh billigere RXT 2080 ti holen.. Aber ebenso habe ich dann eine deutlich schlechtere Kühlung etc.
Das Mainboard brauche ich bezüglich des 2500mbit LAN anschluss. Und es muss eben MSI werden. Wegen der GraKa.
Bei dem RAM spart man nun wirklich nicht viel.. vlt 20 Euro. Ebenso will ich ein Gutes Gedämmtes gehäuse. Falls du dort bessere günstigere Kennst lass es mich gerne wissen. Das Netzteil könnte man bestimmt ebenso 650 Watt nehmen vlt. Aber das sind nur 14Euro unterschied... Dann kann man auch gleich 750 nehmen und hat Ruhe.
Würde dich gerne fragen wo da "Viel" Geld an Optik rausgeht :D

Und garantiert werde ich mit dem PC von der Leistung her locker weg 3 Jahre mein Ruhe haben.
 

HansImGlück

Stammgast I
Jun 15, 2019
241
172
Weil das ganze System nicht stimmig ist. Nur eine 500GB SSD verbaut dafür eine 2TB HDD in einem 2500€ PC verbauen? 16GB statt 32GB Ram in der Preisklasse? Die 2080 TI wird ihrem Preis nicht gerecht, wenn du soviel für eine Grafikkarte ausgeben willst, bitte. Eine 2070 Super von MSI würde genauso ausreichen und knapp die hälfte Kosten. 360€ für ein Mainboard welches teurer ist als deine CPU?

Desweiteren ist der Einsatz einer AiO WaKü total unnötig. Ein Be Quiet Dark Rock Pro 4 wird dir die ähnliche Temperaturen bringen, kostet 1/3, ist leiser (keine Pumpen Geräusche) und hat vor allem eine deutlich längere Haltbarkeit. Was man von Einweg AiO´s nicht behaupten kann. Für 200€ kann man sich eine Custom Wasserkühlung bauen, die sieht wenigstens nach was aus, (scheinst ja Wert auf Optik zu legen) und sorgt für entsprechend niedrige Temperaturen sowie die Möglichkeit sie zu Warten wodurch sie eine längere Lebensdauer aufweist.

Es ist jedem selbst überlassen, nur weil man das nötige Geld über hat, heißt es nicht das man sich immer das teuerste kaufen muss :)
 

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Weil das ganze System nicht stimmig ist. Nur eine 500GB SSD verbaut dafür eine 2TB HDD in einem 2500€ PC verbauen? 16GB statt 32GB Ram in der Preisklasse? Die 2080 TI wird ihrem Preis nicht gerecht, wenn du soviel für eine Grafikkarte ausgeben willst, bitte. Eine 2070 Super von MSI würde genauso ausreichen und knapp die hälfte Kosten. 360€ für ein Mainboard welches teurer ist als deine CPU?

Desweiteren ist der Einsatz einer AiO WaKü total unnötig. Ein Be Quiet Dark Rock Pro 4 wird dir die ähnliche Temperaturen bringen, kostet 1/3, ist leiser (keine Pumpen Geräusche) und hat vor allem eine deutlich längere Haltbarkeit. Was man von Einweg AiO´s nicht behaupten kann. Für 200€ kann man sich eine Custom Wasserkühlung bauen, die sieht wenigstens nach was aus, (scheinst ja Wert auf Optik zu legen) und sorgt für entsprechend niedrige Temperaturen sowie die Möglichkeit sie zu Warten wodurch sie eine längere Lebensdauer aufweist.

Es ist jedem selbst überlassen, nur weil man das nötige Geld über hat, heißt es nicht das man sich immer das teuerste kaufen muss :)

Gut.. Dazu würde ich es nie schaffen mir eine eigene Wasserkühlung zsm zu basteln.. Ich kriegs grade halt mal hin ein PC zsm bauen.
Habe das Setup nochmal überdenkt.
habe 1TB SSD und 2 TB HDD (mehr werde ich definitiv nicht benötigen) Falls doch kann man immer nachrüsten.
Habe das Mainboard getäuscht auf das best bewerteste im Preis Leistung für X570.
16GB Ram reichen. 32GB für nur Gaming brauch ich nicht. Habe Maximal ein Game offen und Spotify. Dafür extra geld raushaun ist unnötig.
Ich werde den Boxed kühler des 3700x dann nehmen. Nach berichten ist der Ausreichend. Ich finde nur den Dark pro leicht zu fett... Ich finde sowas leider nicht schön, auch wenn ich weiß es reicht. Wenn der Boxed Kühler scheiße ist, werde ich auf ein anderen wie Dark pro zurückgreifen müssen.
Klar ich könnte mir eine 2070 holen. aber bei 4K komme ich niemals auf meine 60fps. Mit der 2080S bestimmt, aber es wird nöchstes Jahr höchst wahrscheinlich eine weiterentwicklung der Grafik geben, da die neuen Konsolen erscheinen. Da wird es mit einer 2080S auch knapp. Ebenso sind die 8GB vram nicht zukunftssicher....
die RTX 2080 ti soll es halt wirklich werden... wenn ich woanders einsparen kann dann erzähl mir wo und das ich wert auf Optik lege weißt du ja :D

Danke dir schonmal für dein Rat, hast mir doch iwie gut eingeredet.. Im Warenkorb sind 100 Euro schonmal weniger..


 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Jetzt ist auf jeden Fall alles über MSI Lightning kompatibel.
Beim dem MSI Mainboard ist übrigens ne Wasserkühlung von CoolerMaster dabei. Ist jetzt optisch nicht ganz mein Geschmack, aber kannste sonst ja auch verkloppen. Würde dir nur auf jeden Fall beantragen, wenn man sie schon dazu bekommt.

Wenn du in 4k unterwegs bist und die Kohle da ist, würde ich tatsächlich auch auf die RTX 2080 Ti setzen. Die Entscheidung kann ich komplett nachvollziehen. Natürlich ist die kein Preis-Leistungskracher, aber das ist immer bei den Highendprodukten so und darum geht es hier ja auch nicht und für 4k ist das Beste tatsächlich gerade gut genug.

Vom Gehäuse bin auch ein großer Fan. Ist eins meiner Favoriten. Hat zwar auch seinen Preis, aber in dem Preisbereich definitiv vertretbar und ist ebenfalls mit Mystic Light kompatibel.

Würde tatsächlich nur noch die Crucial MX500 gegen ne Crucial P1 ersetzen. Ist ne NVME SSD und kostet nur 3€ mehr. Ob du die zusätzliche Schreib- und Lesegschwindigkeit brauchst, sei mal dahingestellt, aber bei dem Aufpreis muss man da eigentlich gar nicht mehr nachdenken^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Jetzt ist auf jeden Fall alles über MSI Lightning kompatibel.
Beim dem MSI Mainboard ist übrigens ne Wasserkühlung von CoolerMaster dabei. Ist jetzt optisch nicht ganz mein Geschmack, aber kannste sonst ja auch verkloppen. Würde dir nur auf jeden Fall beantragen, wenn man sie schon dazu bekommt.

Wenn du in 4k unterwegs bist und die Kohle da ist, würde ich tatsächlich auch auf die RTX 2080 Ti setzen. Die Entscheidung kann ich komplett nachvollziehen. Natürlich ist die kein Preis-Leistungskracher, aber das ist immer bei den Highendprodukten so und darum geht es hier ja auch nicht und für 4k ist das Beste tatsächlich gerade gut genug.

Vom Gehäuse bin auch ein großer Fan. Ist eins meiner Favoriten. Hat zwar auch seinen Preis, aber in dem Preisbereich definitiv vertretbar und ist ebenfalls mit Mystic Light kompatibel.

Würde tatsächlich nur noch die Crucial MX500 gegen ne Crucial P1 ersetzen. Ist ne NVME SSD und kostet nur 3€ mehr. Ob du die zusätzliche Schreib- und Lesegschwindigkeit brauchst, sei mal dahingestellt, aber bei dem Aufpreis muss man da eigentlich gar nicht mehr nachdenken^^

Danke für die Rückmeldung!

Habe die SSD Getauscht :) Danke für den Tipp ;)