M.2 SSD wird nicht immer erkannt

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Guten Tag miteinander,

ich hab mir vor einiger Zeit eine WD Black SN850x gekauft. Heute wollte ich die endlich mal einbauen und mein Betriebssystem, etc. von meinen zwei alten Festplatten rüber ziehen.
Nun habe ich das Problem, dass die SSD nicht immer erkannt wird. Wenn ich die SSD aus und wieder ein baue und den PC nochmal starte funktioniert alles problemlos. Aber wenn ich den PC das nächste mal starte wird sie nicht angezeigt (auch nicht im BIOS).

Wäre top, wenn mir jemand helfen kann. Danke im voraus!
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Gib mal ein bisschen mehr Informationen zu deiner Hardware (z.B. Mainboard, usw.)

Bei einigen Mainboard mit zwei M.2 Slot teilt sich der zweite Slot die PCIe Kanäle oft mit einem SATA Controller.
Hast du noch zusätzlich SATA Geräte drin?

Um dir zu helfen, brauchen wir halt genau Hardware Informationen
 

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Tag Octopus-Gaming,

Hier meine Hardware:

Mainboard: MSI B450 Gaming Plus
CPU: Ryzen 5 2600
GPU: Radeon RX580
Ram: G-Skill Trident Z (2x8Gb)
HDD: WD Blue 1tb
SSD: Kingston 120Gb
(Die Festplatten sind an SATA1 und SATA2 angeschlossen)

Sonst hab ich nichts drinnen.
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Ok, ich lese gerade im Handbuch, dass SATA 5 & 6 nicht mehr verfügbar sind, wenn eine M.2 SSD drin ist.
SATA 1 & 2 sind die aufrecht stehenden Ports, ziemlich weit unten am Mainboard. Die sollten funktionieren.

BIOS ist auch aktuell?
Kann sein, dass das auch Kompatibilitätsprobleme fixen kann.
 

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Puh, das BIOS ist wahrscheinlich nicht aktuell. Hab das jedenfalls seit ich den PC hab (paar Jahre her) nie manuell aktualisiert.
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Bei einigen BIOS release steht was von "fixed PCI-e compatibility"
Eine NVMe SSD ist im Grunde genommen ein PCIe Gerät und wird über 4 Lanes angebunden
 

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Dann macht es wahrscheinlich Sinn das BIOS mal zu aktualisieren. Ist ja glaub keine große Sache.
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Wenn man weiß wie das geht.

Am Einfachsten einen normalen FAT32 formatierten USB Stick nehmen, die ZIP Datei fürs BIOS darauf entdecken und dann übers BIOS das Update starten.
Da gibt es oft einen Punkt für BIOS Updates.

Vorteil bei einem neuen BIOS: Wenn du mal ein AMD Prozessor der 5. Generation (z.B. Ryzen 5 5600x) ainbauen willst, kennt deine Maschine den Prozessor schon.
Doppelpost zusammengeführt:

Du kannst das Update auch über Windows mit dem Live Update 6 Tool machen.

Updating BIOS
Updating BIOS with M-FLASH
Before updating:
Please download the latest BIOS file that matches your motherboard model from MSI website. And then save the BIOS file into the USB flash drive.
Updating BIOS:
  1. Insert the USB flash drive that contains the update file into the computer.
  2. Power on the system and than press Del key to enter the BIOS Setup during POST.
  3. Go to BIOS > M-FLASH > Select one file to update BIOS, select a BIOS file to perform the BIOS update process.
  4. After the flashing process is 100% completed, the system will reboot automatically.
Updating the BIOS with Live Update 6
Before updating:
Make sure the LAN driver is already installed and the internet connection is set properly.
Updating BIOS:
  1. Install and launch MSI LIVE UPDATE 6.
  2. Select BIOS Update.
  3. Click on Scan button.
  4. Click on Download icon to download and install the latest BIOS file.
  5. Click Next and choose In Windows mode. And then click Next and Start to start updating BIOS.
  6. After the flashing process is 100% completed, the system will restart automatically.
 

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Hab das mit dem USB-Stick gemacht. Wenn das BIOS Update durch ist schau ich mal ob alles funktioniert.

An das mit der neuen CPU hab ich garnichtmehr gedacht. Macht glaub allgemein Sinn, dass ich das endlich mal aktualisiere.
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Der Ryzen 5 2600 hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Kommt immer drauf an, was du mit dem Rechner machen willst.
Aber es ist ein netter Zug von AMD BIOS Support bis zur Ryzen 5000er Generation bereitzustellen.
Dann kannst du deinem Rechner noch win neues Leben einhauchen und er hält dann noch ein paar Jahre.
 

NocDerEchte

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 30, 2022
15
0
Der ist nicht mehr der Jüngste, da hast Recht. Für mich reicht der aber noch völlig aus.
BIOS ist auf dem neusten Stand. Als ich in die Datenträgerverwaltung von Windows bin, wurde die SSD sofort erkannt. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so. Aber wies aussieht funktioniert jetzt alles.
Danke dir für die Hilfe!
 
Mrz 2, 2022
1.200
445
Gern geschehen. Denke auch mal, dass das Update geholfen hat.

Das mit einem möglichen CPU Upgrade kannst du ja im Hinterkopf behalten.
Falls es doch eng für deine Ryzen 5 2600 wird, kannst du immer noch eine neue CPU kaufen.