Lohnen sich AMD Grafikkarten, wenn man den Strom selber zahlt?

  • Themenstarter Gelöschtes Mitglied 2791
  • Beginndatum
G

Gelöschtes Mitglied 2791

Guest
Themen-Ersteller
Amd Grafikchips sollen ja viel mehr Strom als Nvidia fressen. Sollte man dann nicht lieber den Aufpreis für eine Nvidia Karte eingehen, und hat dafür eine niedrigere Stromrechnung?
 

Hacked

Neuling
Apr 7, 2019
5
1
Je nach dem von welcher preisklasse du redest zb eine rx 580 frisst mehr strom aber hat im gegensatz zur gtx 1060 2gb mehr vram und in manchen games mehr fps.
 

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Das Ganze ist natürlich auch abhängig davon, wie viel Zeit du wöchentlich am PC verbringst.
Wenn der nicht gerade 24/7 läuft, wirst du nicht wirklich was am Stromverbrauch merken. Zudem man auch immer noch versuchen kann, die GPU zu undervolten, was wiederum ebenfalls etwas Strom spart.
Im Endeffekt läuft es auf folgendes hinaus:

Bsp., anhand der 2 günstigsten Varianten, wenn du die GPU 4h am Tag unter voller Last laufen lassen würdest,

GTX 1060 6GB von KFA² (~199€):
TDP von 120W
--> 120W x 4h x 30d = 14,4KW
--> 14,4KW x 0,27 €/KW = 3,80€ pro Monat
--> 45,6€ im Jahr

RX 580 8GB Red Dragon von Powercolor (~179€):
TDP von 185W
--> 185W x 4h x 30d = 22,2KW
--> 22,2KW x 0,27 €/KW = 5,99€ pro Monat
--> 71,88€ im Jahr

Die RX 580 verbraucht im Monat ca 2€ mehr an Strom, kostet dafür aber auch 20€ weniger in der Anschaffung.
Über's Jahr, bzw über die Jahre betrachtet, würdest du mit einer GTX 1060 wohl ca 20€~25€ im Jahr an Stromkosten sparen.
Würdest du versuchen, die RX 580 zu undervolten, würde das Ganze natürlich anders aussehen.