Hallo,
bin gerade in der "Ist-es-möglich-oder-dumm?-Planung". Ich habe vor, jeweils GPU und CPU mittels AIO (240er Radiator; GPU-AIO) zu verbauen. Ich will kein zu großes Gehäuse, weshalb ich mir mal das Lian Li O11 Air Mini angeschaut habe, da mir die Größe gut gefallen hat. Folgendes kam mir dabei in den Sinn: 1 Radiator in den Deckel und 1 Radiator in die Seitenwand neben das Mainboard. Zuluft-Lüfter im Boden und in der Front (3x120mm Boden + 2x 140mm Front). Abluft über die Radiatoren (4x 120mm) und den 120er Lüfter neben der Mainboard-Blende. Prinzipiell müsste das ein Push-Airflow (gerade so wegen den 2x 140er) sein. Beide Radiatoren stören zudem nicht den Airflow in das Gehäuse. Da auf der AIO-gekühlten GPU aber noch ein Lüfter für die Kühlung der Spannungswandler ist denke ich das ich weder Push- noch Pull-Airflow habe sondern eine ähnliche Zuluft wie Abluftmenge. Prinzipiell geht der Airflow (als Leitlinie) von der Front unten diagonal nach oben in die obere Ecke nach hinten. Denkt ihr das geht gut oder soll ich mir doch ein anderes Gehäuse suchen? Habe leider nach moderater Recherche keinen ähnlichen Build gefunden wo ich was abschauen könnte. Ist es Wert es zu probieren?
Grüße Xiphias
bin gerade in der "Ist-es-möglich-oder-dumm?-Planung". Ich habe vor, jeweils GPU und CPU mittels AIO (240er Radiator; GPU-AIO) zu verbauen. Ich will kein zu großes Gehäuse, weshalb ich mir mal das Lian Li O11 Air Mini angeschaut habe, da mir die Größe gut gefallen hat. Folgendes kam mir dabei in den Sinn: 1 Radiator in den Deckel und 1 Radiator in die Seitenwand neben das Mainboard. Zuluft-Lüfter im Boden und in der Front (3x120mm Boden + 2x 140mm Front). Abluft über die Radiatoren (4x 120mm) und den 120er Lüfter neben der Mainboard-Blende. Prinzipiell müsste das ein Push-Airflow (gerade so wegen den 2x 140er) sein. Beide Radiatoren stören zudem nicht den Airflow in das Gehäuse. Da auf der AIO-gekühlten GPU aber noch ein Lüfter für die Kühlung der Spannungswandler ist denke ich das ich weder Push- noch Pull-Airflow habe sondern eine ähnliche Zuluft wie Abluftmenge. Prinzipiell geht der Airflow (als Leitlinie) von der Front unten diagonal nach oben in die obere Ecke nach hinten. Denkt ihr das geht gut oder soll ich mir doch ein anderes Gehäuse suchen? Habe leider nach moderater Recherche keinen ähnlichen Build gefunden wo ich was abschauen könnte. Ist es Wert es zu probieren?
Grüße Xiphias