Konfiguration Bewertung

Pizzel_

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 3, 2021
1
0
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch meine Konfiguration anschauen und mir eine Rückmeldung dazu geben könntet, ob die Komponenten zusammenpassen.

Darüberhinaus habe ich die Frage, ob das Netzteil mit 750 Watt auch mit Overclocking ausreicht und noch Luft nach oben bietet, um RGB stripes(1-2), eine Wasserkühlung und weiteren Speicher und Arbeitsspeicher aufzurüsten.

Danke für eure Antworten.


CPU: Ryzen 5 5600x
GPU: Gigabyte Aorus GeForce RTX 3060 Elite

Mainboard: MSI B550 Tomahawk
Arbeitsspeicher: Corsair RGB Vengeance Pro 3200 2x8 Gb

Speicher:
• Crucial P5 M.2 SSD 500Gb
• 1000GB WD Blue HDD

Netzteil: 750 Watt be quiet! Straight Power 11

Gehäuse: Corsair iCUE 465X
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Sieht erstmal ganz stimmig aus, full und WqHd Gaming kein Problem, 4k wird dann teilweise knapp.

Netzteil ist sogar überdimensioniert, würde da eher mit 600W gehen, vielleicht sogar noch etwas weniger. Weil deine Hauptstromfresser verbrauchen höchstens mal an die 300W (Cpu + Gpu).

Overclocking bringt bei dem Prozessor aus meiner Sicht nichts, weil du entweder Single- oder Multicore Leistung dadurch einbüßt. Bei der Grafikkarte kann ich es dir nicht sagen.

Also mein Tipp wäre schaue dich nach einem Modularen Netzteil mit um die 600W um, von dem da gespartem Geld dann noch die 10€ mehr für eine 2 Tb Festplatte nehmen und du hast da erstmal genug Speicher und ein rundes System.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pizzel_

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Mir gefällt das Setting sehr gut und - nein - ich würde das Netzteil so lassen, falls du mal ein Grafikkarten-Update machen möchtest, hast du mit 750W noch Luft nach oben und musst nicht auch ein neues Netzteil kaufen.

Einen guten CPU-Luftkühler würd ich noch empfehlen (Scythe Mugen 5, Dark Rock 4...) sonst wirst du nicht lange Freude an deinem schönen PC haben. ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pizzel_