Komponentenempfehlung für einen Heimserver

GoodKing

Stammgast III
Themen-Ersteller
Nov 18, 2020
831
270
Eig. würde mich auch ein Raspberry 4 reichen, aber das ist ja blöd wegen den SATA Anschlüssen, oder?
Man kann auch an den Raspi 4 2 USB-HDDs dranmachen. Der Raspi 4 hat nämlich USB 3.0 und erste Boards für das CM vom Raspi sind schon in der Entwicklung
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Das Problem beim Raspberry ist, dass der Gigabit-Anschluss sich die Datenraten mit den USB-Anschlüssen teilt. Zudem ist die CPU-Leistung relativ sehr gering, sodass der Pi schnell an seine Grenzen kommt. Als Übergangslösung aber sicherlich irgendwie geeignet.
 

GoodKing

Stammgast III
Themen-Ersteller
Nov 18, 2020
831
270
Nextcloud habe ich auf dem Raspi mal ausprobiert und es hat alles sehr gut gekappt. Wenn man die 4GB-RAM-Version vom Raspi 4 nimmt reicht das locker aus.