kein Signal am HDMI-Ausgang

Wickie3b

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2019
5
1
Ich brauche Hilfe!!!
PC selbstbau mit folgenden Bauteilen:
- Gehäuse Sharkoon S 1000
- Prozessor AMD RYZEN 5 3600
- Motherboard B450 PRO VDH MAX
- Arbeitsspeicher CORSAIR Vengeance LPX DDR4 2x8GB 3000MHZ
- m.2 SSD Corsair MP510
- Netzteil bequiet PURE POWER 11 500w CM
- Grafikkarte HD5450
Nachdem Zusammenbau kam die Enttäuschung, kein Signal am Bildschirm.
Alle Lüfter waren in Funktion, Tastatur und Maus hatten Spannung. Die Grafikkarte wurde warm.
Auf der Suche nach einer Lösung habe ich folgende Sachen ausprobiert:
- Grafikkarte getauscht, ohne ERfolg
- HDMI Kabel getauscht, ohne Erfolg
- alle Bauteile nochmal zurück gebaut, inklusive Prozessor, ohne Erfolg
- Knopfzelle vom Motherboard entnommen und geprüft, ohne Erfolg
- eine andere SSD angeschlossen, ohne Erfolg
... ich weiß nicht weiter und bin für JEDEN TIPP dankbar!!!
Noch ein Hinweis: beim Startvorgang leuchtet kurz die EZ DEBUG LED für die CPU,danach für VGA und dann für BOOT, die dann auch dauernd leuchtet.
Der PC ist ein Weihnachtsgeschenk für meinen Sohn und sollte als ein erfolgreiches Vater/Sohn Projekt werden!
VIELEN DANK im voraus.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
Ist der Monitor an der Grafikkarte angeschlossen?
Unabhängigkeit der am Mainboard vorhanden Anschlüsse, die sind alle deaktiviert.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Wickie3b

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2019
5
1
Ist der Monitor an der Grafikkarte angeschlossen?
Unabhängigkeit der am Mainboard vorhanden Anschlüsse, die sind alle deaktiviert.
Ja, direkt vom HDMI-Ausgang der GPU an den Monitor angeschlossen und das mit beiden Grafikkarten (nicht parallel!). Defekt des HDMI-Kabels kann ich ausschließen, denn mit meinem Labtop habe ich über das HDMI-Kabel ein Bild auf dem Monitor.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
Gut, dann kann sicher gerne gemachte Fehler schon mal ausgeschlossen werden.

Ich verstehe es soweit richtig, dass die Debug Indikatoren durch laufen und anschließend bei "Boot" stehen bleiben?
Falls ja, dann ist es normal, da ja noch kein Betriebssystem installiert ist.
Jedoch sollte es dennoch ein Bild geben.

Ziemlich seltsam. :unsure:
 

Wickie3b

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2019
5
1
Gut, dann kann sicher gerne gemachte Fehler schon mal ausgeschlossen werden.

Ich verstehe es soweit richtig, dass die Debug Indikatoren durch laufen und anschließend bei "Boot" stehen bleiben?
Falls ja, dann ist es normal, da ja noch kein Betriebssystem installiert ist.
Jedoch sollte es dennoch ein Bild geben.

Ziemlich seltsam. :unsure:
Ja das ist richtig, dass die Debug Indikatoren für CPU und VGA kurz aufleuchten und dann bei"Boot" dauerhaft leuchtet. Nur die LED für DRAM leuchtet nicht auf.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
Ist zufällig ein BIOS Piepser zur Hand?
RAM sitzt vermutlich genau wie vorgesehen auf 2 & 4.
Alle Kabelverbindungen dürften ebenfalls mehrfach überprüft sein.

Verändert sich das Verhalten, wenn gar kein RAM installiert ist?
Wenn nein, abwechselnd einen der beiden RAM Riegel in den verfügbaren Slots testen und beobachten ob sich was ändert.
 

Phil

Ehrenmitglied
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Schon nen anderen Monitor/Fernseher probiert?
Habe mal hier wo gelesen dass der Monitor Probleme macht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

Wickie3b

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2019
5
1
Ist zufällig ein BIOS Piepser zur Hand?
RAM sitzt vermutlich genau wie vorgesehen auf 2 & 4.
Alle Kabelverbindungen dürften ebenfalls mehrfach überprüft sein.

Verändert sich das Verhalten, wenn gar kein RAM installiert ist?
Wenn nein, abwechselnd einen der beiden RAM Riegel in den verfügbaren Slots testen und beobachten ob sich was ändert.
Was ist ein "BIOS- Piepser"?( ich bin kein PC-Profi) Den kleinen Lautsprecher (so groß wie ein 1Cent Stück) habe ich ans Motherboard angeschloßen. Beim starten des PCs bleibt der Lautsprecher stumm.
Ja, die Ram-Riegel hatte ich auf 2 & 4 und jetzt aktuell nur noch ein RAM auf 2.
Ja, alle Kabelverbindungen habe ich mehrfach gelöst und wieder eingestzt.
Ohne RAM leuchten die LEDs (DEBUGS) für CPU und RAM dauerhaft und für VGA und BOOT gar nicht.
Danach habe ich einen RAM wieder in Slot 2 eingesetzt und jetzt leuchten kurz die LEDs für CPU, VGA und BOOT auf und dann sind ALLE aus, aber immer noch kein Signal am HDMI-KABEL/ am Monitor. Ich bin ratlos.
Meinen Informationen nach ist das Motherboard für die CPU geeignet.
Ich wollte schon das Motherboard noch einmal bei Amazon bestellen, aber es ist z.Z. nicht lieferbar.
Gibt es ein vergleichbares Motherboard, was mit den oben aufgeführten Bauteilen kompatibel ist?
Die Bauteile hat mein Sohn (12Jahre) zu Weihnachten bekommen und wir haben dann gemeinsam mit Hilfe des youtube Videos von "hardwaredealz" den PC zusammen gebaut. Das hat auch sehr gut geklappt, ABER er läuft halt nicht. Ich (Vater) stehe halt jetzt sehr unter Druck und muß eine funktionierende Lösung finden.
Doppelpost zusammengeführt:

Schon nen anderen Monitor/Fernseher probiert?
Habe mal hier wo gelesen dass der Monitor Probleme macht.
Ich habe gerade die Bauteile an einen anderen Monitor(benq) angeschlossen und siehe da es ist ein Signal auf dem Monitor zu sehen,
ABER in einer sehr sehr schlechten Qualität( sehr viele farbige Querstreifen)!
Nun habe ich den PC neugestartet und die F11 gedrückt und bin ins BIOS Menü gelangt.Hurra, aber zu früh gefreut.
Es wird immer verrückter.
Dann habe ich das HDMI-Kabel vom Monitor(benq) abgezogen und an den richtigen Monitor(Samsung) angeschlossen und jetzt hatte ich ein "sauberes" Signal.
Das funktioniert aber nur, wenn ich die Bauteile erst an benq Monitor anschließe und dann das HDMI-Kabel wechsel. Warum?

Jetzt habe ich Windows 10 per USB-Stick installiert und jetzt kann ich den PC auch an dem Samsung-Monitor starten.

Huuura! Vielen Dank für den TIPP mit dem Monitor.

Verstanden habe ich das Ganze aber noch nicht.

Egal, jetzt kann ich mich an die Arbeit machen und alle Bauteile in das Gehäuse einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
Das klingt echt seltsam.
Läuft der jetzt auch mit beiden RAM Riegeln?
Denn das weiter oben genannten Verhalten der Debug LEDs klingt nach einem defekten RAM Riegel.

Ja, der BIOS Piepser ist der kleine ca. 1 Cent große Lautsprecher.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Wickie3b

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 26, 2019
5
1
Das klingt echt seltsam.
Läuft der jetzt auch mit beiden RAM Riegeln?
Denn das weiter oben genannten Verhalten der Debug LEDs klingt nach einem defekten RAM Riegel.

Ja, der BIOS Piepser ist der kleine ca. 1 Cent große Lautsprecher.

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe den zeiten RAM-Riegel wieder eingesetzt und der PC läuft.
Meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem in der vorhandenen Kombi zwischen meinen PC-Bauteilen und dem Samsung Monitor ( C24FG73 ).
Wenn ich den PC starte erscheint auf dem Monitor erst ein Bild, wenn das Start-Menü von Windows 10 geladen ist.
Somit komme ich nicht ins BIOS-Menü mit dem Samsung Monitor, was natürlich suboptimal ist.

Hat JEMAND schon mal von diesem Problem gehört oder gelesen und wenn ja, gibt es eine Lösung?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10