Kaufempfehlung Grafikkarte

luggyx

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 28, 2023
2
0
Moin moin zusammen,

vor gut zwei Jahren ist mir meine GTX 970 abgeraucht und ich hab mich zu einem Update meines "Gaming"-PCs entschieden. Soweit ich mich erinnern kann , habe ich die Kaufempfehlung für den 1000,- € Gaming PC hier auf dieser Seite befolge (02/2021) befolgt. So hoff ich doch :).... damals wie heute war der Schmerz bei der Grafikkarte am Größten und speziell zu der Zeit hat man wohl gut und gern das zwei- oder dreifache bezahlt, wenn sie denn überhaupt verfügbar waren..

In der Hoffnung das sich das Problem schnell behebt, habe ich dann übergangsweise ne 770er von nem Kumpel bekommen und in die neubestellte Konfiguration eingebaut. Die Eckdaten der Konfiguratio sehen wie folgt aus:

- MSI B450M PRO-VDH MAX AMD AM4 DDR4 m.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI Micro-ATX Motherboard
- AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
- 16GB (2x 8GB) G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
- Fractal Design Meshify C Blackout TG Dark Tint
- 500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold

von vorher:
- 2 x 500er SSDs, 1x 250 SSD, 1x 1GB IDE
- 2 x Samsung C24F396FHU Monitore

Zusätzliche Lüfter eingebaut, sonstige Karten oder selbst was overclocked habe ich nicht. Lediglich mein Headset ist noch am Rechner verbunden.

Meine Frage: Welche Grafikkarte sollte ich mir zulegen? Kerneinsatz ist Gaming. Ich spiele aber eher RPGs, Hack and Slay, Strategie und eher selten neueste Shooter. Wie ich zuletzt feststellen musste, geht Elden Ring bereits nicht mehr und selbst in der D4 Beta war Grafikmäßig nicht mehr viel zu machen :/

Kollegen empfehlen eine 3060TI. Ich habe da Bedenken bzgl. des Netzteils. :( ... oder komm ich um einen Tausch eben dieses sowieso nicht herum? Das Budget liegt irgendwo zwischen 300 und 500 €. Mit ein wenig Zähne beißen wäre auch etwas mehr drin. Muss aber wirklich nicht unbedingt sein :)
Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feb 10, 2022
1.916
570
Das hier währe die beste Wahl... Kostet nur leider 540€.

Die bessere Wahl als die 3060ti währe die:

LG TGE
 

luggyx

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 28, 2023
2
0
Wie sieht das mit dem Netzteil aus? Muss ich da dann nachlegen? Wenn ja, Empfehlung?🙂
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.720
Moin @luggyx

Interessant wäre in erster Linie einmal zu wissen, welchen Monitor du verwendest (Auflösung & Bildwiederholrate), bzw. ob du planst, diesen zu behalten.

Falls du nur einen FullHD Monitor besitzt und dieser ausreicht, so würde auch eine Grafikkarte in der tendenziell unteren Preisklasse genügen, falls WQHD würde ich mich an die Empfehlungen von @The Gamechanger Effect halten. Mit deinem Netzteil dürftest du was die obigen Empfehlungen angeht gerade auskommen, im alltäglichen Betrieb würdest du warscheinlich zwischen 250-350 Watt liegen, Spitzen könnten knapp über 400 Watt gehen. Dürfte passen. Notfalls später upgraden falls Probleme aufkommen.

Jedoch würde ich in Verbindung mit einer größeren Graka auch die CPU upgraden, Der Ryzen 5 3600 wird mit einer RX 6750 XT / 6800 tendenziell im CPU Bottleneck liegen. Hier könntest du das Board behalten und auf eine 5600 / 5700x / 5800x3d gehen (alles gangbare Optionen, je nach Geldbeutel :) ). Bei einer kleineren Grafikkarte (z.B. Rx 6600 XT / Rx 6650 XT) dürfte das mit dem Ryzen 5 3600 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Wofür genau die Aorus? Die nicht einmal das gelbe vom Ei ist ?

Da ja theoretisch, 500€ für eine GPU da wären, das gesparte Geld in die CPU investieren. Sprich ein R5 5600 in die Konfi packen... Der 3600 wird dich teils Bottlenecken.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich denke das man auch über die Arc Karten nachdenken könnte.
Die sind ja gar nicht schlecht.
Kann die nur noch nicht einordnen ob da die CPU bei der 770 noch reichen würde.

Und eventuell im besseren Preislichen Rahmen.

750 ~260 €
770 ~400 €