Kann gelöscht werden (habe die Info die ich wollte)

ILIKECOOKIES

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 1, 2021
58
8
Hallo alle zusammen,
ich wollt einmal nachfragen ob jemand Ahnung von Custom Waküs hat? Ich möchte mein System nämlich nicht mehr Luft/Aio kühlen, sondern mich an einen Custom Loop rantrauen. Da wollte ich mir ein wenig Rat einholen. Das sind meine Fragen:
- Geht mein Mainboard bei einer Wasserkühlung, oder brauche ich da ein anderes? Habe das ASUS ROG Maximus Z690 HERO.
- CPU und GPU wasserkühlen oder nur CPU, bzw. lohnt es sich für den extra Aufwand. Ich bräuchte, dann vermutlich auch mehr Radiator Platz. Da kommen wir gleich zum Case:
- Was für ein Case? Ich habe gerade das 7000X RGB und kann es einfach nicht mehr sehen. Ich finde es wunderschön, keine Frage, aber es muss jetzt mal was anderes her.
- Wie große Radiatoren. 2x 360 oder noch mehr?
- Welche Teile? Habe mir Corsair gedacht, da ich sonst auch viel von denen hab.
- Vielleicht eine Distroplat?
- Und vor allem, wie sieht es mit pflegen aus? Muss man Wasser manchmal auslassen und wechseln? Die Tubes reinigen? Und wieviel aufwand ist das pflegen?

Der Pc der wassergekühlt werden soll ist eine 3080 TI und 12900k. Es ist bereits alles auseinandergebaut, daher brauche ich bald die Idee mit Case etc. Möchte ja nicht für immer nur auf Konsole spielen ;)

Danke im voraus
 

ILIKECOOKIES

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 1, 2021
58
8
Alter falter... Mit 16 Jahre so ein Setup.... Geht deiner Family wohl sehr gut ^^

Am besten können dir da wohl @122messi122 , @xupack @TheHomefront oder @andyt1909 weiterhelfen.
Habe mir das meiste selber gekauft, außer Console und beide Monitor habe ich alles selber bezahlt. Ich sag bloß Zeitung austragen lohnt sich ;) Ne Spaß bei Seite, habe eigentlich man ganzes Leben (das klingt jetzt so als wäre ich 120 Jahre alt😂) darauf gespart, quasi kein Geld ausgegeben von Geburtstag/Weihnachten etc. und letztendlich immer wieder ein neues Teil geholt.
Übrigens nice Karre(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Mainboard sollte klappen, solange du einen normalen Block möchtest und keinen Monoblock etc. Da müsste man schauen ob es für das Board einen gibt.
Wenn dann CPU + GPU und dann min. 2x 360er Radiatoren.
Das wiederum schränkt die Gehäuse Auswahl stark ein. Caseking hat aber einen ganz guten "Case finder" bei dem man unter anderem unterstützte Radiatoren als Filter Kriterium nutzen kann.

Bei den Komponenten musst du nicht unbedingt bei einem hersteller oder Corsair bleiben. Andere Marken wären EKWB, Bykski, Bitspower. Die Anschlüsse für Fittings sind weitgehend auf G1/4 standardisiert, man muss nur aufpassen, dass die Fittings zum Durchmesser und der Art des tubings passen.

Distroplate ist Geschmackssache und vom Gehäuse abhängig.

Faustregel ist ca. 1x/Jahr Wasser wechseln und spülen. Je nach Verunreinigungen der Blöcke diese auch säubern, falls notwendig. Hängt aber auch davon ab welches Kühlmittel genutzt wird.
Tubes reinigen ist normalerweise nicht notwendig, außer das Kühlmittel hat abgefärbt.

Grundsätzlich wäre auch zu klären ob Softtubing oder Hardtubing.
Softtubing ist deutlich einsteigerfreundlicher, günstiger und leichter zu warten. Hardtubing wird oft als ästhetischer betrachtet, braucht aber mehr Werkzeug, Planung, Fittings, Zeit und Geduld.

Mal eben einen Custom Loop bauen ist meistens keine gute Idee. Das bedarf Planung und Recherche.
Nimms mir nicht böse, aber ich denke du solltest dich vorher noch etwas mehr mit dem Thema auseinander setzen. Es gibt jede Menge Ressourcen auf YouTube und entsprechenden Foren.

Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass der minimale Leistungszuwachs die Kosten üblicherweise nicht wert ist. Es ist eher eine rein optische Änderung, die wenn richtig umgesetzt evtl. noch die Lautstärke der Kühlung positiv beeinflusst.
Üblicherweise rate ich deswegen davon ab, einen Custom Loop zu bauen, wenn bei der Hardware noch Luft nach oben ist. Da das bei dir aber nicht der Fall ist, kannst du dein Geld natürlich dafür ausgeben. Nur der Hinweis, dass es aus objektiver Sicht definitiv sinnvolleres gibt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

ILIKECOOKIES

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 1, 2021
58
8
Mainboard sollte klappen, solange du einen normalen Block möchtest und keinen Monoblock etc. Da müsste man schauen ob es für das Board einen gibt.
Wenn dann CPU + GPU und dann min. 2x 360er Radiatoren.
Das wiederum schränkt die Gehäuse Auswahl stark ein. Caseking hat aber einen ganz guten "Case finder" bei dem man unter anderem unterstützte Radiatoren als Filter Kriterium nutzen kann.

Bei den Komponenten musst du nicht unbedingt bei einem hersteller oder Corsair bleiben. Andere Marken wären EKWB, Bykski, Bitspower. Die Anschlüsse für Fittings sind weitgehend auf G1/4 standardisiert, man muss nur aufpassen, dass die Fittings zum Durchmesser und der Art des tubings passen.

Distroplate ist Geschmackssache und vom Gehäuse abhängig.

Faustregel ist ca. 1x/Jahr Wasser wechseln und spülen. Je nach Verunreinigungen der Blöcke diese auch säubern, falls notwendig. Hängt aber auch davon ab welches Kühlmittel genutzt wird.
Tubes reinigen ist normalerweise nicht notwendig, außer das Kühlmittel hat abgefärbt.

Grundsätzlich wäre auch zu klären ob Softtubing oder Hardtubing.
Softtubing ist deutlich einsteigerfreundlicher, günstiger und leichter zu warten. Hardtubing wird oft als ästhetischer betrachtet, braucht aber mehr Werkzeug, Planung, Fittings, Zeit und Geduld.

Mal eben einen Custom Loop bauen ist meistens keine gute Idee. Das bedarf Planung und Recherche.
Nimms mir nicht böse, aber ich denke du solltest dich vorher noch etwas mehr mit dem Thema auseinander setzen. Es gibt jede Menge Ressourcen auf YouTube und entsprechenden Foren.

Nicht zu vernachlässigen ist auch, dass der minimale Leistungszuwachs die Kosten üblicherweise nicht wert ist. Es ist eher eine rein optische Änderung, die wenn richtig umgesetzt evtl. noch die Lautstärke der Kühlung positiv beeinflusst.
Üblicherweise rate ich deswegen davon ab, einen Custom Loop zu bauen, wenn bei der Hardware noch Luft nach oben ist. Da das bei dir aber nicht der Fall ist, kannst du dein Geld natürlich dafür ausgeben. Nur der Hinweis, dass es aus objektiver Sicht definitiv sinnvolleres gibt.
Erstmal vielen Dank für deine lange und ausführliche Antwort. Ich hatte erstmal Softtubing im Sinn, da Hardtubing mir persönlich zu anstrengend wäre für mein erstes mal Custom Wakü. Von der Leistung her, bräuchte ich den Custom Loop nicht (CPU und GPU laufen immer schön kühl), aber optisch ist es halt eine wahre Pracht. Was kostet im durchschnitt ein CPU+GPU Loop? Hatte so mit 650€-900€ gerechnet, kommt das hin? Arg viel mehr als 800€ würde ich ungerne für meinen ersten Loop ausgeben. Habe mich bei den Cases mal ein wenig umgesehen, mir ist z.B. das Thermaltake Core P8 und das ASUS ROG Strix Helios ins Auge gestochen. Sind die gut vor Custom Loops. Auf YT siehst man einige schöne Builds damit. Vielleicht hat ja jemand mit einem der Cases bereits Kontakt gehabt.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
900€ ist für einen vernünftigen Custom Loop, wo nicht nur das billigste vom Billigen (qualitativ, nicht preislich) verbaut ist, ziemlich knapp. Vor allem gemessen an der Hochwertigkeit der Hardware, die verbaut ist.

Apropos hochwertige Hardware: Was ist mit der RTX 3090 passiert, die gestern Abend noch in deiner Signatur stand?
 

ILIKECOOKIES

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 1, 2021
58
8
900€ ist für einen vernünftigen Custom Loop, wo nicht nur das billigste vom Billigen (qualitativ, nicht preislich) verbaut ist, ziemlich knapp. Vor allem gemessen an der Hochwertigkeit der Hardware, die verbaut ist.

Apropos hochwertige Hardware: Was ist mit der RTX 3090 passiert, die gestern Abend noch in deiner Signatur stand?
Hab ich gegen eine 3080 ti Plus 500 getraded, hab ich auch irgendwo geschrieben. (Habe sie jetzt seid 2 Tagen, hatte die Hardware hier noch nicht geupdatet) Hab gemerkt die 3090 ist einfach unnötig für das was ich mache, wenn man nichts macht, bei dem ich vram gebraucht wird, ist die 3080 ti einfach besser. Von fps her ist es sehr gleich. Deshalb habe ich jetzt die Gelegenheiten genutzt um eine custom Wasserkühlung zu planen, da die gpu eh ausgebaut habe.

Edit:
Eine letzte Frage hätte ich noch, kann an z.b ek und corsair kombinieren? Letztendlich habe ich mich entschieden, mein 7000x zu nutzen und nur die CPU zu kühlen. Ich denke es ist sinnvoller, mal langsam anzufangen und nur CPU zu kühlen. Wenn die Frage beantwortet wurde, kann dieser Beitrag gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.750
brauchst ja nicht gleich alles löschen lassen ^^

wenn alles gleich ist kann man das kombinieren ja, sprich alu zu alu und kupfer zu kupfer komponenten
einen leaktester, ablasshahn und mehr schlauch wie nötig ist immer ne gute sache