Ist mein mein PC gut?

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Danke Danke für die Zusammenstellung

OK, hab jz das B450-E eingepackt in Kombi mit dem 2070S ... Welchen RAM ich von den nehme ist ja egal oder? Nehme dann den günstigeren...
Ja, das sieht doch gut aus. Kannst natürlich auch den G.Skill Ram nehmen, der ist auch gut. Der Crucial Ram empfiehlt sich, falls du den Ram übertakten möchtest, weil der dafür sehr gut geeignet ist. Falls nicht, tut es der günstigere auch.
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Ja, das sieht doch gut aus. Kannst natürlich auch den G.Skill Ram nehmen, der ist auch gut. Der Crucial Ram empfiehlt sich, falls du den Ram übertakten möchtest, weil der dafür sehr gut geeignet ist. Falls nicht, tut es der günstigere auch.
Ok, Perfekt...
Mit übertakten und so kenne ich mich halt garnicht aus. Müsste ich dann nochmal nachgucken... Jetzt hab ich noch eine Frage, ich hab Mal gehört, dass man seine Monitore untereinander mit einem dp Kabel verbinden kann und dann am Ende nur eins in PC steckt ... Monitore haben jz aber immer nur einen dp Anschluss, wie geht das dann?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Achso ok... Also immer einzelnd in die Grafikkarte... War doch so das man dp nehmen muss, um die volle Hz Leistung zu haben oder?
Das man die Monitore mit einander verbindet und dann nur einen in den PC anschließt, habe ich so auch noch nicht gehört. Das einzige was ich kenne, ist eine Art Hub, an dem man mehrere Monitore anschließt und das Hub an dem PC. Das dient aber dazu, dass mehrere Monitore als ein einzelner erkannt werden, sodass man dann quasi z.B. vier gleich große Bildschirme nehmen kann um eine große Bildfläche wie eine Videoleinwand zu erhalten. Aber ich denke, das hattest du nicht im Sinn. :D

Man kann prinzipiell auch mit HDMI Kabeln 144 Hz Monitore ausreizen, da muss man dann aber darauf achten, was für ein HDMI Standard die Anschlüsse im Monitor haben. Bei HDMI 1.4(b) kommt es darauf an, ob der Hersteller die Anschlüsse auch auf 144 Hz Full HD konfiguriert hat. WQHD 144 Hz ist mit HDMI 1.4(b) glaube ich nicht drin. Ab HDMI 2.0 läuft auch WQHD mit 144 Hz.

Mit Displayport bist du immer auf der sicheren Seite. Ist im Zweifel also einfacher. Und eigentlich auch nicht teurer.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MarvT

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Muss man auf dem Mainboard dann noch ein Bios Update machen?
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.747
3.647
Du kannst noch eines machen dass es auf dem neusten Stand ist aber er läuft auch so...
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer SSD und einer SSM?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich musste erstmal googlen, was SSM meint, aber das scheint wohl für "Solid State Module" zu stehen. Meint also eine SSD (Solid State Drive) im Formfaktor (M.2) Module.

Erstmal muss da kein Unterschied bestehen. Eine SSD kann ein SSM sein, während ein SSM immer eine SSD ist.

Generell unterscheidet man bei SSDs zwischen Modellen im 2,5" SATA Format und eben SSMs im M.2 Formfaktor. Eine SSD im M.2 Formfaktor kann ebenfalls über eine SATA Schnittstelle angebunden sein oder über das NVMe (PCIe) Protokoll. Letzteres ist schneller. Während eine 2,5" SSD immer per SATA angebunden wird.
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Ich musste erstmal googlen, was SSM meint, aber das scheint wohl für "Solid State Module" zu stehen. Meint also eine SSD (Solid State Drive) im Formfaktor (M.2) Module.

Erstmal muss da kein Unterschied bestehen. Eine SSD kann ein SSM sein, während ein SSM immer eine SSD ist.

Generell unterscheidet man bei SSDs zwischen Modellen im 2,5" SATA Format und eben SSMs im M.2 Formfaktor. Eine SSD im M.2 Formfaktor kann ebenfalls über eine SATA Schnittstelle angebunden sein oder über das NVMe (PCIe) Protokoll. Letzteres ist schneller. Während eine 2,5" SSD immer per SATA angebunden wird.
Achso ok, danke :)
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Dann nehme ich mal an, dass du eine Asus ROG Strix Karte haben möchtest, oder? Da wäre dann nur noch eine 2070 Super drin, d.h. die Variante von @Skorpion82 mit RTX 2080 Super und etwas kleinerer HDD/SSD Kombi ist dann raus.

Gemessen an deinem Asus Wunsch könntest du es so machen:

Der Boxed CPU Kühler ist OK, mir persönlich ist der zu laut, daher habe in der Konfi mal den RGB Lüfter drin gelassen (kannst die Beleuchtung ja auch auslassen) bzw. als Alternative den Freezer 34 (Artikelmenge 0) reingepackt. Die kühlen beide besser und sind wesentlich leiser. Ist dann Geschmackssache und deine Entscheidung.

Beim Mainboard ist das so eine Sache. Die Asus B450 Boards sind nicht so super gut in Punkto VRM / Spannungswandler Kühlung, mit ausreichend Airflow, der in deinem Gehäuse gegeben sein sollte, ist das an sich kein Problem. In der Konfi ist jetzt das Asus B450 Strix F-Gaming drin. Falls du später mal auf eine dickere CPU aufrüsten möchtest, solltest du in Erwägung ziehen das B450 E-Gaming zu nehmen, das als Alternative in der Konfi drin ist (Artikelmenge 0).
Du meintest ja, dass man das B450 E später besser mit einer neuen CPU aufrüsten kann ... Aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den Boards? ( https://geizhals.de/?cmp=1843402&cmp=1919385 )
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Beim E Gaming sind die Spannungswandler besser als beim F Gaming .
Und 3Pin ARGB ist vorhanden desweiteren mehr Ausstattung als das F Gaming .
Danke, exakt richtig.

Das F-Gaming hat in diversen Tests in Punkto VRM Kühlung und Spannungswandler jämmerlich versagt. Da sollte man am besten nichts größeres als den standard 6-Kerner drauf bauen. Beim E-Gaming hingegen hat Asus nachgebessert.
 

MarvT

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 16, 2020
45
6
Beim E Gaming sind die Spannungswandler besser als beim F Gaming .
Und 3Pin ARGB ist vorhanden desweiteren mehr Ausstattung als das F Gaming .
Danke, exakt richtig.

Das F-Gaming hat in diversen Tests in Punkto VRM Kühlung und Spannungswandler jämmerlich versagt. Da sollte man am besten nichts größeres als den standard 6-Kerner drauf bauen. Beim E-Gaming hingegen hat Asus nachgebessert.
Beim E Gaming sind die Spannungswandler besser als beim F Gaming .
Und 3Pin ARGB ist vorhanden desweiteren mehr Ausstattung als das F Gaming .

Das dass E weniger maximal RAM hat ist nicht schlimm oder?
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ok, Perfekt...
Mit übertakten und so kenne ich mich halt garnicht aus. Müsste ich dann nochmal nachgucken... Jetzt hab ich noch eine Frage, ich hab Mal gehört, dass man seine Monitore untereinander mit einem dp Kabel verbinden kann und dann am Ende nur eins in PC steckt ... Monitore haben jz aber immer nur einen dp Anschluss, wie geht das dann?
Mit nur einem DP Anschluss geht dies meines Wissens nach nicht,
es ist aber möglich das es geht DP Monitore (mit mehr als 1x DP Anschluss, wovon es gar nicht viele gibt)
können quasi nach einander in Reihe geschaltet werden oder wie es eher heißt "Daisychaining"
Sie auch den Artikel hier:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MarvT

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Nein das ist nicht schlimm da das F Gaming eh Probleme hat mit vollbestückung macht der Ram Controller nicht mit das E ist eindeutig die bessere Wahl. 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MarvT