Ideen, um Eltern überreden, PC selber zusammenzubauen

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Hallo, hat hier jemand die ein oder anderen Ideen, wie man da argumentieren könnte? Ist ziemlich schwierig diese zu überreden, wenn niemand in der Familie davon richtig Ahnung hat. Hab an sowas gedacht:

- Erst einmal vernünftig darüber aufklären und dann mit Videos kommen
- PC-Zusammenbau Video zeigen, dieses an manchen Stellen pausieren, etwas dazu sagen, um zu zeigen, dass man selber ausführlich recherchiert hat
- Videos zeigen, wo es selbst ein 7-Jähriger alleine schafft, (außer beim festschrauben des Mainboards im Gehäuse) einen PC zusammenzubauen
- Sagen, dass es mein Geld sei und falls irgendwas schief gehen sollte, eben mein jahrelanges erspartes Geld nur weg ist

Also ich glaub schon, das es da einfach sei, wo die Eltern dem Kind vieles zutrauen. Leider gehts aber bei meinen nicht so einfach sowie simpel.
Das Geld hab ich ja (fast, 30€ fehlen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Womit Argumentieren deine Eltern denn?
Dann kann man besser Gegenargumente geben 😊
Sie meinen oft nur, das ich's sowieso kaputt machen würde, dass es unvorstellbar ist, das ich einen PC zusammenbaue usw. Sie haben sich mit der Materie nicht einmal befasst und denken damit, das es nur mit Kenntnissen geht, die man dann auch noch mit einer Lehre nur lernt und erhält.
 
Mai 7, 2020
1.184
376
Zum einen gibt es für Anfänger auf YouTube Tutorials und Videos, wie man es am besten angehen könnte, diese würden nicht soviel angeklickt werden, ebenso so oft vorgeschlagen werden, wenn sie nicht nützlich wären.
Zum anderen ist alles gekennzeichnet und es gibt auch Anleitungen, Bedienungsanleitungen und es ist eigentlich idiotensicher,
wie man die Kabel anstecken sollte. Und für das einsetzen von Bauteilen wird auch keine handwerkliche Kunst erwartet,
man kriegt alles schon vorgesagt, ob das reinpasst oder nicht, weil wenn man richtig anschaut was man kauft,
kommt man ehe drauf, ob das Mainboard in das Gehäuse passt bspw. weil es ehe gekennzeichnet ist.
Kaputtmachen geht nur soviel, wenn man aggressiv und genervt an die Sache rangeht, weil etwas nicht
direkt in dem ersten Moment funktioniert. In der Ruhe liegt die Kraft, alles braucht seine Zeit.
Und selbst wenn man etwas aus Versehen kaputt geht, meist gibt es kulante Händler, die
nichtmal nen Beweis wollen, das etwas kaputt ist, sondern direkt Umtausch anbieten..
Also Sorgen braucht man sich da überhaupt keine machen, zumal die Anleitungen sowieso idiotensicher sind.
Wie erwähnt, kaputtmachen geht nur, wenn man aggressiv an die Sache rangeht.. Das sollte mans so und so nicht.
Und deine Eltern sollten dir mal ne Chance geben, dich zu beweisen und einmal eine neue Sache kennenzulernen...
Profi wird man nicht von heute auf morgen, das kommt stufenweise..
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Zum einen gibt es für Anfänger auf YouTube Tutorials und Videos, wie man es am besten angehen könnte, diese würden nicht soviel angeklickt werden, ebenso so oft vorgeschlagen werden, wenn sie nicht nützlich wären.
Zum anderen ist alles gekennzeichnet und es gibt auch Anleitungen, Bedienungsanleitungen und es ist eigentlich idiotensicher,
wie man die Kabel anstecken sollte. Und für das einsetzen von Bauteilen wird auch keine handwerkliche Kunst erwartet,
man kriegt alles schon vorgesagt, ob das reinpasst oder nicht, weil wenn man richtig anschaut was man kauft,
kommt man ehe drauf, ob das Mainboard in das Gehäuse passt bspw. weil es ehe gekennzeichnet ist.
Kaputtmachen geht nur soviel, wenn man aggressiv und genervt an die Sache rangeht, weil etwas nicht
direkt in dem ersten Moment funktioniert. In der Ruhe liegt die Kraft, alles braucht seine Zeit.
Und selbst wenn man etwas aus Versehen kaputt geht, meist gibt es kulante Händler, die
nichtmal nen Beweis wollen, das etwas kaputt ist, sondern direkt Umtausch anbieten..
Also Sorgen braucht man sich da überhaupt keine machen, zumal die Anleitungen sowieso idiotensicher sind.
Wie erwähnt, kaputtmachen geht nur, wenn man aggressiv an die Sache rangeht.. Das sollte mans so und so nicht.
Das Problem ist, meine Eltern sind oft misstrauisch gegenüber dem Internet. Wenn beispielsweise irgendein Typ etwas für mich konfiguriert, irgendein Typ eine Anleitung auf YT erstellt, wirkt das alles nicht so vertrauensvoll. Ich hab tagelang über den Zusammenbau recherchiert, so gut wie alles angeschaut und finde es persönlich recht simpel. Allerdings lassen sich meine Eltern bestimmt nicht mal darauf ein, ein Video zu gucken, wo der Zusammenbau gezeigt und erklärt wird. Wenn ich zu ihnen sage, das ich einen PC zusammenbauen will, hält man mich gleich für verrückt und erzählen das bei Anlässen weiteren Verwandten.

Ich suche mal ein Video raus, was möglichst vertrauensvoll wirkt. Beispielsweise das Video von ALTERNATE. Vielleicht kann man Sie dann irgendwie überzeugen. Eventuell auch, sofern Probleme entstehen könnten, könne ich zu Ihnen sagen, dass das Forum hilft und ebenso die Rückgabe bei Händlern erklären. Vielleicht schaff ich's ja zu überzeugen.
 

Zentriks

Stammgast II
Mai 18, 2019
491
294
Meist ist es billiger sich einen Rechner selber zusammenbauen als eine konfigurierten zu kaufen. Du zahlst min. 100€ mehr dafür, dass er dir zusammengebaut wird und dazu kommt auch noch 80€ für die Windowslizenz und dessen Installation auf dem Rechner. Und ein Fertig-Rechner von Acer, Dell oder so zu kaufen ist halt einfach kacke, weil man für Selbstbau einfach mehr Leistung für weniger Geld kriegen kann. Zudem muss man nicht den ganzen Rechner zurückschicken wenn man ein Problem hat, sondern nur ein bestimmtes Teil, falls was defekt ist.

Meinen ersten Rechner hab ich auch mit 14 (gehe immer noch in die Schule) oder so gebaut und es ist echt einfach. Du musst nicht viel können. Nur checken, dass alle Teile, die du bestellt hast zueinander passen und das war's. Seitdem hab ich auch für meine Freunde und Familie ihre Rechner zusammengebaut. Man braucht keine Erfahrung, keine Lehre und falsch machen kann man da nichts.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Meist ist es billiger sich einen Rechner selber zusammenbauen als eine konfigurierten zu kaufen. Du zahlst min. 100€ mehr dafür, dass er dir zusammengebaut wird und dazu kommt auch noch 80€ für die Windowslizenz und dessen Installation auf dem Rechner. Und ein Fertig-Rechner von Acer, Dell oder so zu kaufen ist halt einfach kacke, weil man für Selbstbau einfach mehr Leistung für weniger Geld kriegen kann. Zudem muss man nicht den ganzen Rechner zurückschicken wenn man ein Problem hat, sondern nur ein bestimmtes Teil, falls was defekt ist.

Meinen ersten Rechner hab ich auch mit 14 (gehe immer noch in die Schule) oder so gebaut und es ist echt einfach. Du musst nicht viel können. Nur checken, dass alle Teile, die du bestellt hast zueinander passen und das war's. Seitdem hab ich auch für meine Freunde und Familie ihre Rechner zusammengebaut. Man braucht keine Erfahrung, keine Lehre und falsch machen kann man da nichts.
Wie haben denn deine Eltern darauf reagiert? Wie hast du diese überzeugt?
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.343
Pädagogische wertvoll seinen Kindern null zuzutrauen und die dann auch noch bei Verwandten lächerlich zu machen.

Frag deinen Vater ob er nicht Lust hat das mit dir zusammen zu machen damit du gerade was lernen kannst was andere Kinder nicht können :) pädagogisch wertvoll wäre wenn er sagt kla ich hab zwar auch keine Ahnung aber warum gucken wir nicht einfach zusammen Mal das wir was neues zusammen lernen.
 

Fearless_

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mrz 20, 2020
271
102
Pädagogische wertvoll seinen Kindern null zuzutrauen und die dann auch noch bei Verwandten lächerlich zu machen.

Frag deinen Vater ob er nicht Lust hat das mit dir zusammen zu machen damit du gerade was lernen kannst was andere Kinder nicht können :) pädagogisch wertvoll wäre wenn er sagt kla ich hab zwar auch keine Ahnung aber warum gucken wir nicht einfach zusammen Mal das wir was neues zusammen lernen.
Mal schauen, ich versuch's
 

Zentriks

Stammgast II
Mai 18, 2019
491
294
Wie haben denn deine Eltern darauf reagiert? Wie hast du diese überzeugt?

Naja meine Eltern leben getrennt. Mein Vater hatte nie was dagegen, aber meine Mutter schon. Bei mir war es halt so, dass ich einen Rechner aus 2009 oder früher hatte.

Argumente:

Du sammelst halt auch Erfahrung damit. Wenn dein Rechner mal zu langsam ist, musst du nicht den ganzen Rechner ersetzen, kommst billiger davon.
Wie gesagt Selbstbau ist billiger und du weißt was du drin hast und ob es für dich über mehrere Jahre reichen wird. Du kriegst mehr Leistung für weniger Geld und musst dich nicht vom Support nerven lassen.
Ist was am Rechner defekt und man weiß was es ist, muss man nur das eine Teil zurückschicken anstatt den ganzen Rechner.
Und den Aufpreis den man in ein Fertig-PC investiert, kann auch für etwas besseres nutzen. Hast das Geld später noch für dein Führerschein zum Beispiel noch da.
Selbst einer ohne Lehre könnte einfach eine Firma aufmachen, um Rechner zu verkaufen. Man sammelt Erfahrung, indem man selber was probiert und sich nicht alles von anderen machen lässt.
Und wenn du in einen Laden gehst, wo der PC-Bauer eine Lehre hat, kassiert der schon richtig viel Geld ein. Mein Freund dessen Vater hat vom Selbstbau abgeraten und am Ende haben sie 500€ mehr gezahlt, obwohl der Rechner mit Windows nur 1000€ gekostet hätte. Und nach einem Jahr hat der Rechner nicht richtig funktioniert, weil das Mainboard defekt war. Am Ende musste der Rechner eingeschickt werden und er hatte den Rechner für einen Monat nicht, weil es so lange gedauert hat bis sie es herausgefunden haben und gefixxt haben. Wusste es davor schon, aber so ist es halt bei Fertig-PCs oder Rechnern, die aus dem Laden hast.
Einer aus meiner Klasse hat sich auch z.B. an den Selbstbau rangewagt. Sein Vater hatte keine Ahnung in dem Bereich, aber mit bissl Hilfe von Videos, haben die es am Ende auch geschafft einen kompletten Rechner für 1000€ zu bauen.
Ist ja nicht so als würde man dir in der Schule das beibringen, was du für das spätere Leben wirklich brauchst. Das lernt man entweder selber oder kriegt erst viel später beigebracht. Und wenn man etwas früher lernen kann, warum sollte man das denn nicht machen!

Wo mein Onkel (lebt in Vietnam) davon erfahren, hat er mich dabei vollkommen unterstützt und mir dafür Geld gegeben, obwohl ich meinen Rechner schon hatte. Man sollte das machen was einem Spaß macht. Wenn es dir Spaß macht einen Rechner zusammenzubauen, kannst du auch von anderen Familienmitgliedern unterstützt werden.

Edit: In Fertig-PCs von Acer, Dell und so sind meist veraltete Teile drin.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.867
1.597
verstehe nicht, dass deine eltern in relativjungen jahren so denken, wie einer mit 70.
(ich bin 69, denke aber sehr offen) hätten wir kinder bzw. enkel, würde ich mich über soviel eigeninitiative von denen freuen.
 
Mai 7, 2020
1.184
376
verstehe nicht, dass deine eltern in relativjungen jahren so denken, wie einer mit 70.
(ich bin 69, denke aber sehr offen) hätten wir kinder bzw. enkel, würde ich mich über soviel eigeninitiative von denen freuen.
Das hängt alles auch mit den eigenen Erfahrungen zusammen.
Klar, sowas ist in dem oberen Altersbereich, wo Leute vieles durchgelebt haben usw. öfters vertreten,
das kann man diesen Menschen aber auch nicht übel nehmen. Aber das hängt ja alles mit Erfahrung
etc. zu tun.
Wir wissen aber auch nicht, warum sie so denken, vielleicht hat das seine Berechtigung, wissen wir nicht.
Aber allgemein, Chancen sollte man jedem geben und wäre auch nicht peinlich,
wenn er etwas beim Zusammenbau kaputt macht, denn auch das kann mal passieren.
Dann gibt man aber nicht gegenseitig die Schuld. sondern versucht die Sache ruhig zu lösen..
FÜr alle Probleme gibt es Lösungen, manchmal schmerzhaft, andersmal einfach.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.343
Könnte dir ja nen Bausatz schenken... Der Rechner ist zwar scheiße aber damit kannste deinen Eltern sagen das du das sehr wohl gut hinbekommst :)

Aber damit würde ich als fremder aus dem Netz nur die Autorität deiner Eltern untergraben also auch keine geile Idee