Ich suche Leute für die Gründung einer Gaming-Community!

Dot-Rock

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 2, 2019
482
307
Moin,

hiermit suche ich Leute für die Gründung einer Gaming-Community.

Motivation

Seit Jahren habe ich das Gefühl, dass mir das Zocken einfach nicht mehr so viel Spaß bringt, wie damals, in den "Guten alten Zeiten".
Mit damals meine ich in etwa 2006 - 2012, als es noch mehr Nerds als Casual-Gamer gab. Als man zusammen mit seinen Freunden noch einen Clan mit eigenen Servern und Website hatte und es nicht zu jedem Gaming-Thema tausende Videos auf YouTube gab.
Man hatte einfach das Gefühl ein Teil einer kleinen Gemeinschaft zu sein, die zusammen etwas aufbauen und neue Spiele, Tricks und Geheimnisse entdecken.
Wenn ich heute mit meinen Casual-Freunden zocke, fühle ich mich als irgendjemand aus Millionen von Spielern, die alle das gleiche machen.
Auch wenn mich Spiele heutzutage sicherlich nicht mehr so sehr fesseln können, wie damals, denke ich, dass man mit den richtigen Mitspielern, diese Gefühle wieder etwas aufflammen lassen könnte.


Was für Leute suche ich?

In erster Linie suche ich natürlich nach Leuten, denen es vielleicht ähnlich geht oder die neugierig auf dieses "Old School Gaming Feeling" sind.
Außerdem wäre mir wichtig, dass ihr euch selbst nicht unbedingt als Casual-Gamer bezeichnet, ihr also die Bereitschaft mitbringt, sich auch mal etwas intensiver und länger mit einem Spiel zu beschäftigen.

Des Weiteren wären folgende Eigenschaften von Vorteil:
  • mindestens 18 Jahre alt (kein Muss ;))
  • gewisse zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • den Ehrgeiz und die Motivation sich zu verbessern
  • Bereitschaft und Spaß daran, verrückte Trainings Methode auszuprobieren und sich auch mal theoretisch mit einem Spiel zu beschäftigen
  • Freude daran, sein Wissen weiter zu geben
  • die Bereitschaft, in einem Live-Stream oder Video mitzuwirken

Was ich zukünftigen Mitgliedern bieten möchte
  • eine familiäre Gemeinschaft
  • ein neues Spielgefühl
  • die Möglichkeit, die Community von Anfang an mitzugestalten
  • eigene Game- und Voice-Server
  • gemeinsame und individuelle Trainingseinheiten
  • Support für Soft- und Hardware, sowie bei Streaming Fragen
  • Ansprechpartner für persönliche Probleme, Kummer und Sorgen, auch aus dem echten Leben
  • gemeinsame Lern-Abende für Schule, Uni oder Steuererklärung ;)
  • die Gewissheit und Akzeptanz, dass das echte Leben immer vor geht

Was soll eigentlich gespielt werden?

Eine sehr gute Frage, die ich pauschal leider nicht beantworten kann. Zurzeit gibt es eigentlich kein Spiel, für das ich mich so richtig begeistern kann.
Am liebsten würde ich die Zeit zurückdrehen und noch ein paar Jahre Battlefield 2 spielen. ;)
Da das leider nicht geht, bin ich erstmal für alles offen, wobei der Fokus für den Anfang eher bei Shootern liegen wird.
Doch ich denke, dass es viel wichtiger ist, wie und mit wem man zockt, als was.

Über mich

Da ich für den Anfang bewusst darauf verzichten möchte, eigene Zocker-Freunde in die Community einzuladen, wäre es, als bis jetzt einziges Mitglied, vielleicht nicht verkehrt ein paar Worte über mich zu verlieren.

Ich bin ein 28 jähriger Student aus Hamburg, der keine Lust mehr hat, die ewig gleichen Runden mit seinen Casual-Gamer-Freunden zu zocken, die nach jedem Tod gleich laut Cheater schreien, aber ihre eigene Spielweise nicht hinterfragen, analysieren oder verbessern wollen. 😝

Nach meinen Anfängen mit Windows ME, X-Plane, King of the Road, Gothic und Guild Wars, bin ich recht schnell zu meiner großen Liebe Battlefield 2 gekommen, wegen der ich dann 2006 mit ein paar Freunden einen Clan gegründet habe – meine, bis jetzt schönste Zocker-Zeit.
Battlefield 2 war für mich die perfekte Mischung um auf Infantry-Only Servern meinen Competitive-Drang zu stillen und auf großen Fahrzeug-Karten, die verrücktesten Taktiken mit meinen Mates auszuprobieren.

Ab 2010 wurde es dann langsam still um BF2, da immer mehr Spieler zu Battlefield: Bad Company 2 gewechselt sind. Für mich war das aber einfach kein Battlefield mehr.
Bis 2012 habe ich mit der BF2 Mod Project Reality, dem geistigen Vorgänger von Squad, und EVE Online, zwei Spiele gefunden, die mich etwas von meinem Verlust ablenken konnten.
Danach hatte ich immer weniger Lust auf Elektronik, PCs und Videospiele.

Bis es mir dann vor etwa einem Jahr plötzlich wieder in den Fingern gejuckt hat!
Seitdem versuche ich verzweifelt dieses alte Gefühl wieder zu bekommen, doch die Spiele und Spieler sind einfach nicht mehr die Alten.
Zurzeit versüße ich mir das Warten auf meine neuen Battlefield 2 Zeiten hauptsächlich mit PUBG, Aim-Maps in CSGO, ich will ja nicht einrosten 😉, und dem Thema Streaming.

Außerdem habe ich auf der Suche nach einer neuen Gaming Maus ein neues Hobby für mich entdeckt, für das ihr mich gerne belächeln dürft: Ich beschäftige mich auf eine „pseudowissenschaftliche“ Art und Weise damit, wie man sich in FPS Games verbessern kann. Dabei teste ich verschiedene Soft- und Hardwareeinstellungen, filme mich selbst beim Zocken, schraube an einer meiner mittlerweile sieben Mäusen rum oder jage mit einer 1000 FPS Kamera den letzten paar Millisekunden Input-Lag hinterher. 🤓

Mittlerweile glaube ich, dass ich die meisten Jahre gar nicht der Spiele wegen gezockt habe, sondern wegen den Mitspielern. Es ging mir darum neuen Spielern etwas beizubringen und gemeinsam etwas aufzubauen.


Ich hoffe, dass ich vielleicht etwas Interesse und Neugier wecken konnte und freue mich auf Antworten, Fragen und Nachrichten.

Bis dahin
.Rock
 
Zuletzt bearbeitet:

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Ist das von Vorteil oder ein muss?

Ich Persönlich hoffe das es ein muss ist. Nicht weil ich nicht mit jüngeren Mitspielern was zusammen machen möchte sondern das ich Menschen die noch nicht im Stimmbruch nur selten länger als 2 Stunden ertragen kann.
Des weiteren gehe ich Persönlich davon aus das bei einer Community von Erwachsenen diese mit einem Finanziellen Standbein daher kommen wodurch man sich dann auch auf neuere Spiele einigen kann. Ja ich weis wenn man kein Geld hat sind Gewisse Themen Finanziell nicht umsetzbar und das dies Scheiße ist weis ich selber. Ich bin aber niemand der gerne sich nur auf Spiele begrenzt die dann eine Gewisse Minderheit von Spielern Grundsätzlich ausschließt aus dem Grund das diese Member es sich nicht Leisten können.

Das führt dann in der Regel dazu das die Jüngeren Mitglieder sich automatisch Abkapseln und nur noch Spiele spielen die meistens F2P sind oder jeder von ihnen hat da sie schon ein paar Jahre auf dem Markt sind und für unter 5€ zu haben sind.

Und nein ich bin nicht jemand der Ausschließlich teure Spiele 60€ AAA-Titel kauft und spielt. Grade mit einer guten Community mit Struktur und stabiler Leitung kann sich über Jahre eine große Gemeinschaft bilden und das selbst in einem F2P wie Planetside 2.
Nur um dann wenn die Schlüsselfigur keinen Bock hat und sich kein Nachfolger findet innerhalb von wenigen Wochen zu zerfallen.

So mir passiert in der größten Deutschen Community/Clan für Planetside 2 wo wir zu Spitzen Zeiten an einem Abend 80 Spieler stellen konnten.

Was soll eigentlich gespielt werden?

Eine sehr gute Frage, die ich pauschal leider nicht beantworten kann.

Und damit stirbt in der Regel eine Community bevor sie überhaupt begonnen hat.
Im Grunde möchtest DU dich ja als Gründer dieser Community einsetzen und genau des wegen ist es am Anfang extremst Wichtig das von der Seite der Führung ausgehen muss in welche Richtung die Gruppe sich entwickeln soll und was das Kern Dasein beinhalten soll.

Will man eine Community für ein Survivel/Aufbau Spiel @Ark, Life is Feudal oder wie sie alle heißen?
Oder eher was Richtung Simulatoren für Fahrzeuge oder Kriegssimulation oder komplett klassisch auf Rundenbasierende Strategiespiele (Civ) oder Aufbau Spiele (Anno) und RTS (Starcraft)?

Sowas muss am Anfang von einer Person kommen die dann gleich Gesinnte an sich bindet.
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.747
3.647
Gut man kann auch schon mit 16 Geld verdienen und in der Regel war man dann auch schon im Stimmbruch 😉
 

Dot-Rock

Stammgast II
Themen-Ersteller
Okt 2, 2019
482
307
Ist das von Vorteil oder ein muss?
Ich habe lange überlegt, ob ich das Alter überhaupt mit aufführen soll. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Situationen fallen mir ein, in denen es echt entspannt war, mit jüngeren Leuten zu spielen. Im Gegensatz zu vielen älteren Spielern, die eh schon alles kennen und wissen, waren es eher die jüngeren, die durch ihre Neugier und Motivation positive Energie verteilt haben. Natürlich gibt es auch nervige Kinder, aber von denen sind manche auch schon weit über 18.
Kurz und knapp: Nein, es ist kein Muss.

Die Argumente von BalmungD kann ich nicht ganz nachvollziehen. Abgesehen davon, dass der Stimmbruch eher zwischen 12 und 15 auftritt, wären Gamerinnen dann wohl von vornherein ausgeschlossen. :p
Auch den finanziellen Aspekt finde ist etwas sehr verallgemeinert. Wer sich einen Gaming-PC leisten kann bzw. bekommen hat, wird sich auch ab und zu ein neues Spiel kaufen können. Wie Skyfay schon geschrieben hat, können auch minderjährige etwas Geld verdienen.
Und auch wenn nicht, verstehe ich nicht, warum man nur Leute aufnehmen sollte, die Kohle haben. Das wäre doch völlig abstrus und diskriminierend. Es gibt auch viele Erwachsene, die sich nicht mal eben so ein 50€ Spiel leisten können.


Und damit stirbt in der Regel eine Community bevor sie überhaupt begonnen hat.
Im Grunde möchtest DU dich ja als Gründer dieser Community einsetzen und genau des wegen ist es am Anfang extremst Wichtig das von der Seite der Führung ausgehen muss in welche Richtung die Gruppe sich entwickeln soll und was das Kern Dasein beinhalten soll.

Will man eine Community für ein Survivel/Aufbau Spiel @Ark, Life is Feudal oder wie sie alle heißen?
Oder eher was Richtung Simulatoren für Fahrzeuge oder Kriegssimulation oder komplett klassisch auf Rundenbasierende Strategiespiele (Civ) oder Aufbau Spiele (Anno) und RTS (Starcraft)?

Sowas muss am Anfang von einer Person kommen die dann gleich Gesinnte an sich bindet.
Ich möchte ja eben nicht einfach nur Leute finden, mit denen ich ein bestimmtes Spiel spielen kann. Da kenne ich genug.
Ich suche Leute, die eine ähnliche Einstellung zum Thema Gaming haben, ganz unabhängig vom Spiel. Leute die nicht nur Teil einer Gruppe sind, um nicht alleine spielen zu müssen, sondern, weil sie gerne miteinander spielen und gemeinsam etwas aufbauen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PaulePaul

Aktives Mitglied
Feb 12, 2020
70
39
Moin,

hiermit suche ich Leute für die Gründung einer Gaming-Community.

Motivation

Seit Jahren habe ich das Gefühl, dass mir das Zocken einfach nicht mehr so viel Spaß bringt, wie damals, in den "Guten alten Zeiten".
Mit damals meine ich in etwa 2006 - 2012, als es noch mehr Nerds als Casual-Gamer gab. Als man zusammen mit seinen Freunden noch einen Clan mit eigenen Servern und Website hatte und es nicht zu jedem Gaming-Thema tausende Videos auf YouTube gab.
Man hatte einfach das Gefühl ein Teil einer kleinen Gemeinschaft zu sein, die zusammen etwas aufbauen und neue Spiele, Tricks und Geheimnisse entdecken.
Wenn ich heute mit meinen Casual-Freunden zocke, fühle ich mich als irgendjemand aus Millionen von Spielern, die alle das gleiche machen.
Auch wenn mich Spiele heutzutage sicherlich nicht mehr so sehr fesseln können, wie damals, denke ich, dass man mit den richtigen Mitspielern, diese Gefühle wieder etwas aufflammen lassen könnte.


Was für Leute suche ich?

In erster Linie suche ich natürlich nach Leuten, denen es vielleicht ähnlich geht oder die neugierig auf dieses "Old School Gaming Feeling" sind.
Außerdem wäre mir wichtig, dass ihr euch selbst nicht unbedingt als Casual-Gamer bezeichnet, ihr also die Bereitschaft mitbringt, sich auch mal etwas intensiver und länger mit einem Spiel zu beschäftigen.

Des Weiteren wären folgende Eigenschaften von Vorteil:
  • mindestens 18 Jahre alt (kein Muss ;))
  • gewisse zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • den Ehrgeiz und die Motivation sich zu verbessern
  • Bereitschaft und Spaß daran, verrückte Trainings Methode auszuprobieren und sich auch mal theoretisch mit einem Spiel zu beschäftigen
  • Freude daran, sein Wissen weiter zu geben
  • die Bereitschaft, in einem Live-Stream oder Video mitzuwirken

Was ich zukünftigen Mitgliedern bieten möchte
  • eine familiäre Gemeinschaft
  • ein neues Spielgefühl
  • die Möglichkeit, die Community von Anfang an mitzugestalten
  • eigene Game- und Voice-Server
  • gemeinsame und individuelle Trainingseinheiten
  • Support für Soft- und Hardware, sowie bei Streaming Fragen
  • Ansprechpartner für persönliche Probleme, Kummer und Sorgen, auch aus dem echten Leben
  • gemeinsame Lern-Abende für Schule, Uni oder Steuererklärung ;)
  • die Gewissheit und Akzeptanz, dass das echte Leben immer vor geht

Was soll eigentlich gespielt werden?

Eine sehr gute Frage, die ich pauschal leider nicht beantworten kann. Zurzeit gibt es eigentlich kein Spiel, für das ich mich so richtig begeistern kann.
Am liebsten würde ich die Zeit zurückdrehen und noch ein paar Jahre Battlefield 2 spielen. ;)
Da das leider nicht geht, bin ich erstmal für alles offen, wobei der Fokus für den Anfang eher bei Shootern liegen wird.
Doch ich denke, dass es viel wichtiger ist, wie und mit wem man zockt, als was.

Über mich

Da ich für den Anfang bewusst darauf verzichten möchte, eigene Zocker-Freunde in die Community einzuladen, wäre es, als bis jetzt einziges Mitglied, vielleicht nicht verkehrt ein paar Worte über mich zu verlieren.

Ich bin ein 28 jähriger Student aus Hamburg, der keine Lust mehr hat, die ewig gleichen Runden mit seinen Casual-Gamer-Freunden zu zocken, die nach jedem Tod gleich laut Cheater schreien, aber ihre eigene Spielweise nicht hinterfragen, analysieren oder verbessern wollen. 😝

Nach meinen Anfängen mit Windows ME, X-Plane, King of the Road, Gothic und Guild Wars, bin ich recht schnell zu meiner großen Liebe Battlefield 2 gekommen, wegen der ich dann 2006 mit ein paar Freunden einen Clan gegründet habe – meine, bis jetzt schönste Zocker-Zeit.
Battlefield 2 war für mich die perfekte Mischung um auf Infantry-Only Servern meinen Competitive-Drang zu stillen und auf großen Fahrzeug-Karten, die verrücktesten Taktiken mit meinen Mates auszuprobieren.

Ab 2010 wurde es dann langsam still um BF2, da immer mehr Spieler zu Battlefield: Bad Company 2 gewechselt sind. Für mich war das aber einfach kein Battlefield mehr.
Bis 2012 habe ich mit der BF2 Mod Project Reality, dem geistigen Vorgänger von Squad, und EVE Online, zwei Spiele gefunden, die mich etwas von meinem Verlust ablenken konnten.
Danach hatte ich immer weniger Lust auf Elektronik, PCs und Videospiele.

Bis es mir dann vor etwa einem Jahr plötzlich wieder in den Fingern gejuckt hat!
Seitdem versuche ich verzweifelt dieses alte Gefühl wieder zu bekommen, doch die Spiele und Spieler sind einfach nicht mehr die Alten.
Zurzeit versüße ich mir das Warten auf meine neuen Battlefield 2 Zeiten hauptsächlich mit PUBG, Aim-Maps in CSGO, ich will ja nicht einrosten 😉, und dem Thema Streaming.

Außerdem habe ich auf der Suche nach einer neuen Gaming Maus ein neues Hobby für mich entdeckt, für das ihr mich gerne belächeln dürft: Ich beschäftige mich auf eine „pseudowissenschaftliche“ Art und Weise damit, wie man sich in FPS Games verbessern kann. Dabei teste ich verschiedene Soft- und Hardwareeinstellungen, filme mich selbst beim Zocken, schraube an einer meiner mittlerweile sieben Mäusen rum oder jage mit einer 1000 FPS Kamera den letzten paar Millisekunden Input-Lag hinterher. 🤓

Mittlerweile glaube ich, dass ich die meisten Jahre gar nicht der Spiele wegen gezockt habe, sondern wegen den Mitspielern. Es ging mir darum neuen Spielern etwas beizubringen und gemeinsam etwas aufzubauen.


Ich hoffe, dass ich vielleicht etwas Interesse und Neugier wecken konnte und freue mich auf Antworten, Fragen und Nachrichten.

Bis dahin
.Rock



Genau das suche ich auch haha, hätte auf alle fälle mächtig interesse !