I7-2600K oder Ryzen 5 2600

volfri

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 29, 2019
41
21
Guten Abend

Wollte hier mal kurz nachfragen was Ihr davon haltet.

Ich besitze einen I7-2600k, XFX Rx 590 Fatboy, 2 x 4gb ddr3.
Soll ich mir ein Mainboard suchen welches einen Z77 Chipsatz hat damit ich den i7 2600k übertakten kann.

Oder soll ich den Prozessor verkaufen und mir einen Ryzen 5 2600, 2 x 8 Gb ddr4 hollen?

Was sagt ihr? Bin über jedes Feedback erfreut.

Freundliche Grüsse
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Nabend,

was hast du denn momentan für ein Mainboard? Merkst du, dass deine CPU-Probleme macht und es einen Bottleneck gibt?

Die Z68 (?) bzw. Z77 sind halt leider oftmals sehr teuer. Schwierig zu sagen, ob es sich lohnt noch eins zu kaufen, um übertakten zu können. Hierfür bräuchtest du ja auch einen vernünftigen Kühler (falls noch nicht vorhanden). Man kann damit mit Sicherheit noch ordentlich Leistung herausholen, aber dazu würde ich nur raten, wenn man eins zum guten Preis bekommt.

Ich würde tatsächlich am i7-2600k noch etwas festhalten und dann im Juni / Juli auf die neue Generation des Ryzen aufrüsten, aber ist natürlich auch abhängig davon, was du spielst und ob der i7-2600k dich stark zurückhält (was ich kaum glaube).
 

volfri

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 29, 2019
41
21
Habe gerade kein Mainboard... Hatte eines jedoch ging das nicht mit der neuen grafikkarte, habe mir dann ein neues mainboard geholt, welches kapput war, und jetzt weis ich nicht mehr weiter und überlege mir halt den ryzen 5 2600 zu hollen?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Hm hattest du dir ein OEM-Mainboard geholt von z.B. HP oder Dell oder warum hat es mit der RX 590 nicht funktioniert?

Also der Ryzen 5 2600 würde natürlich super mit deiner RX 590 harmonieren. Würde dich aber halt 310-350€ kosten für Ryzen 5 2600 + Mainboard + 16 GB DDR4 RAM.
Wenn du also schon schlechte Erfahrungen gemacht hast und bereit bist das Geld zu zahlen, warum nicht?
Damit würdest du auf jeden Fall die nächsten Jahre Ruhe haben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: quidamned

volfri

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 29, 2019
41
21
Hm hattest du dir ein OEM-Mainboard geholt von z.B. HP oder Dell oder warum hat es mit der RX 590 nicht funktioniert?

Also der Ryzen 5 2600 würde natürlich super mit deiner RX 590 harmonieren. Würde dich aber halt 310-350€ kosten für Ryzen 5 2600 + Mainboard + 16 GB DDR4 RAM.
Wenn du also schon schlechte Erfahrungen gemacht hast und bereit bist das Geld zu zahlen, warum nicht?
Damit würdest du auf jeden Fall die nächsten Jahre Ruhe haben.

Ich werde mir denn ryzen 5 2600, g.skill aegis 2 x 8gb, msi B450M pro hollen, und für das internet einen Asus USB-n14 (oder hast du einen tipp für einen wlan adapter)
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Jup das kannst du auf jeden Fall so machen. Beim Aegis darauf achten, dass du auch den mit 3000 mhz holst.

Hm, wenn du auf WLAN angewiesen bist, würde ich eventuell darüber nachdenken das MSI B450 Gaming Pro Carbon zu holen (wenn ein ATX-Board auch bei dir ins Gehäuse passt).

Der Aufpreis von 60€ (im Vergleich zum B450m Pro-VDH) wirkt vermutlich erstmal heftig und ist nicht wenig Geld. Hier hast du aber WLAN + Bluetooth onboard. Wenn du jetzt die 20-30€ für einen WLAN-Stick / PCI-E Karte abziehst, sind es noch 30-40€ und dafür bekommt man schon ordentlich was mehr geboten.

Aber das ist natürlich absolut kein Muss und mit dem Pro-VDH fährst du auch super. Ich persönlich gebe jedoch auch gerne etwas mehr fürs Mainboard aus, da mir auch ein guter Sound beispielsweise wichtig ist. Hatte bisher selber nur eine WLAN-Karte und kann dir daher keine wirklichen Empfehlungen geben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.905
9.233
Habe die N14 selber, sie geht ganz, aber nicht wirklich auf Reichweite
Da spürt man dann schon ziemlich Leistungsverlust
 

volfri

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 29, 2019
41
21
Jup das kannst du auf jeden Fall so machen. Beim Aegis darauf achten, dass du auch den mit 3000 mhz holst.

Hm, wenn du auf WLAN angewiesen bist, würde ich eventuell darüber nachdenken das MSI B450 Gaming Pro Carbon zu holen (wenn ein ATX-Board auch bei dir ins Gehäuse passt).

Der Aufpreis von 60€ (im Vergleich zum B450m Pro-VDH) wirkt vermutlich erstmal heftig und ist nicht wenig Geld. Hier hast du aber WLAN + Bluetooth onboard. Wenn du jetzt die 20-30€ für einen WLAN-Stick / PCI-E Karte abziehst, sind es noch 30-40€ und dafür bekommt man schon ordentlich was mehr geboten.

Aber das ist natürlich absolut kein Muss und mit dem Pro-VDH fährst du auch super. Ich persönlich gebe jedoch auch gerne etwas mehr fürs Mainboard aus, da mir auch ein guter Sound beispielsweise wichtig ist. Hatte bisher selber nur eine WLAN-Karte und kann dir daher keine wirklichen Empfehlungen geben.
Für 100 Chf das ASRovk z77 oc Formula ist das ein gutes angebot?
mfg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.516
6.132
An sich sind 80€ für ein Z77 Board in Ordnung das Problem ist das die Technik nun einmal veraltet ist. Wenn du das Geld aufbringen kannst nimm eher den Ryzen 2600 mit Board und RAM und verkauf den 2600K.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

volfri

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 29, 2019
41
21
Brauchst du WLAN? Sonnst würde ich eher auf auf das Board mit dem besseren Chipsatz setzen:

https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236788.html
oder
https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236789.html

Beide die exakt selben Boards das Pro hat nur noch bissel mehr Abdeckung.

Habe mir jetzt das
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC (AM4, AMD B450, ATX)


geholt, mit dem kann ich ja auch übertakten.

mfg