Was fürdet ihr jemanden Empfehlen, der Competetive games mit über 144fps laufen lassen will, mit n paar chrome tabs, discord, spotify, etc. im hintergrund?
Momentan rx 5700 aber kann sein dass ich zusammen mit dem cpu eine rtx 2070s kaufeVon welcher Grafikkarte reden wir denn hier? Vermutlich macht ein Ryzen 5 3600 am meisten Sinn
Dann nimm den 3600er. Reicht völlig aus. Warum willst du denn von der RX5700 upgraden?Momentan rx 5700 aber kann sein dass ich zusammen mit dem cpu eine rtx 2070s kaufe
Klar diese dinge "reichen aus", wenns mir darum ginge würde ich nicht fragen und hätte einfach wasauchimmer die erste seite mir empfiehlt gekauft. Allerdings will ich das beste das ich mit meinem budget kriegen kann. Wenn eine 2070s dabei ist, dann warum nicht? Wenn ein besserer cpu dabei ist, warum nicht? Kann ich gleich mit futureproofen, und dazu auch noch die fps verschiedener next-gen spiele hochschrauben.Dann nimm den 3600er. Reicht völlig aus. Warum willst du denn von der RX5700 upgraden?
Für Valorant oder Overwatch vielleicht nicht, aber das heißt nicht dass ich nicht gelegentlich höhere fps in warzone, bf5 oder in der zukunft cyberpunk etc. genießen würde. Plus ein Upgrade von 1080p zu 1440p kommt in frage und somit auch stärkere hardwareWürde auch den 3600er empfehlen für das was du machst. Ein Grafikkarten Upgrade wäre kaum notwendig für die eSports titel die du spielst.
Ich hab meine Optionen aus diesen diagrammen (gab auch noch ein Haufen anderer mit anderen Spielen deswegen plural) und so auch meine Zuneigung gegenüber dem i5. Klar 20 fps sind nicht verrückt viel, aber etwas das ich in betracht ziehen würdeda reich auch ein 3600 mehr wie aus, da der 3600 das selbe wie der i5 ist und du wirst in allen esport titeln locker die 144fps halten können
Ein Gaming Biest mit Ordentlichen NachteilenKlar diese dinge "reichen aus", wenns mir darum ginge würde ich nicht fragen und hätte einfach wasauchimmer die erste seite mir empfiehlt gekauft. Allerdings will ich das beste das ich mit meinem budget kriegen kann. Wenn eine 2070s dabei ist, dann warum nicht? Wenn ein besserer cpu dabei ist, warum nicht? Kann ich gleich mit futureproofen, und dazu auch noch die fps verschiedener next-gen spiele hochschrauben.
Aus dem grund lehne ich auch mehr in richtung i5 10600k, 4.1ghz ist einiges, und im budget ist er auf jeden fall. Ein biest was Gaming betrifft (höre ich zumindest immer wieder) und relativ zukunftssicher, da er auch gerade erst rausgekommen ist. 6 Kerne sind keine 8 klar, aber 12 Threads für ein Spiel und ein YT Video aufm 2. Monitor sollten ausreichen. Schwerpunkt liegt beim Spiel und nicht beim Multitasken
Touché mit den titeln... aber letztlich sind esport titel nicht gleich esport titel. Ist COD Warzone ein esports titel? Kommen demnächst neue Esport titel raus die noch mehr leistung fordern? Letztlich will ich einfach einen starken gaming cpu, auch wenn er für das *meißte* was ich mache overkill ist, wird er für die paar sachen für die er es nicht ist wert sein meiner meinung nach. Aber ja mein fehler fürs eher grobere beschreibenOben hast du beschrieben das du eher nur Competetive spiele mit +/- 144fps spielst & nebenbei noch ein paar tabs offen hast. Nun ist auch die rede von Next-gen Titeln...
Wäre gut zu wissen was dein max. Budget ist & was du nun 'wirklich' alles machen möchtest.
Der 3600 lohnt sich trotzdem viel mehr...Ich hab meine Optionen aus diesen diagrammen (gab auch noch ein Haufen anderer mit anderen Spielen deswegen plural) und so auch meine Zuneigung gegenüber dem i5. Klar 20 fps sind nicht verrückt viel, aber etwas das ich in betracht ziehen würdeAnhang anzeigen 14478
Ein Gaming Biest mit Ordentlichen Nachteilen
1. Sehr hohe Tdp
2. Höher Stromverbrauch
3. Teure Mainboards.
Hier liegt scheinbar der Fokus auf high Settings, wo sich 3600 und 10600k null Unterscheiden
und dafür würdest du um die 200€ mehr bezahlen?( cpu kostet 100€ mehr und das board auch locker 100-150 wenn nicht sogar 200€ mehr wenn du was gescheites willst) für 20fps? das man mit einem gpu und cpu oc locker selbst machen kann?Ich hab meine Optionen aus diesen diagrammen (gab auch noch ein Haufen anderer mit anderen Spielen deswegen plural) und so auch meine Zuneigung gegenüber dem i5. Klar 20 fps sind nicht verrückt viel, aber etwas das ich in betracht ziehen würdeAnhang anzeigen 14478
die Mainboards sind mir nicht so aufgefallen, ich wäre bei nem 3700x und 3600 auf ein x570 mobo gegangen, um mich für pcie 4.0 vorzubereiten unter anderem, das ich für rund 160 euro gesehen habe, und beim i5 auf ein z490 von msi das ich für rund 180 gesehen habeEin Gaming Biest mit Ordentlichen Nachteilen
1. Sehr hohe Tdp
2. Höher Stromverbrauch
3. Teure Mainboards.
Hier liegt scheinbar der Fokus auf high Settings, wo sich 3600 und 10600k null Unterscheiden
Die 4000 Serie "soll" ja meines Wissens nach 2020 noch auf den Markt kommen, kann auch sein dass ich einfach ein bisschen warteDann erst recht 3600. Mainboards sind auch nicht so teuer wie die neuen z490 boards & solltest du in zukunft doch mal eine neue CPU kaufen wollen dann kannst du immernoch auf Ryzen 4000 umsteigen ohne direkt wieder ein neues Board kaufen zu müssen...
Eben, RTX 2070s. RTX 2080 ist 700 Euro+ und somit außer Reichtweite, eine rtx 2070 aber womöglich schon und das auch zusammen mit einem etwas stärkerem cpuDas Geld wäre in einer besseren GPU deutlich sinnvoller investiert