Headset USB oder Klinke?

gutKnuut

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 17, 2019
278
94
Hallo Community,
ich besitze folgendes Headset:https://www.amazon.de/HyperX-HX-HSCAS-BL-WW-Cloud-Alpha/dp/B07X6HDSDY
Sollte ich das Headset eher mit Klinke und somit mit meinem Mainboard soundchip verbinden oder per USB und so den Soundchip in dem Kabel verwenden? Wo ist der Sound besser. Besitze folgendes Mainboard:
Freue mich über eine Antwort;)
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo Community,
ich besitze folgendes Headset:https://www.amazon.de/HyperX-HX-HSCAS-BL-WW-Cloud-Alpha/dp/B07X6HDSDY
Sollte ich das Headset eher mit Klinke und somit mit meinem Mainboard soundchip verbinden oder per USB und so den Soundchip in dem Kabel verwenden? Wo ist der Sound besser. Besitze folgendes Mainboard:
Freue mich über eine Antwort;)
 
Zuletzt bearbeitet:

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Das B450 Gaming Pro Carbon AC hat einen so guten Soundchip, da kannst du es dir ausssuchen. Ich würde immer Klinke bevorzugen, da nicht so viele USB Ports vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

gutKnuut

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 17, 2019
278
94
Das B450 Gaming Pro Carbon AC hat einen so guten Soundchip, da kannst du es dir ausssuchen. Ich würde immer Klinke bevorzugen, da nicht so viele USB Ports vorhanden sind.
Ok meinst du ich werde einen großen Unterschied merken, weil die Funktionen mit Surround Sound etc nur über usb verfügbar sind
 
Zuletzt bearbeitet:

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Es ist eigentlich immer die Miniklinke zu empfehlen, vor allem bei sehr guten Onboardsoundchips können USB Geräte den klang sogar verschlechtern.

Ich verstehe nicht wie ein 7.1 Surround Sound so viele Käufer findet, zumal normale Kopfhörer Physikalisch einem 2.0 System entsprechen, ist dies doch ein großer Marketing markt. Abgesehen davon das man den Hersteller eigenen Software alles verschlimmbessert halte ich nichts von USB, es sind dort deutlich mehr Bauteile verbaut die einen defekt erleiden könne, so das dass Klangbild nachteilig beeinträchtigt wird oder die Komponenten sogar komplett ausfallen, bei einer reinen Miniklinken Verbindung kann man einen Kabelbruch erleiden, wenn man nicht pfleglich mit dem Gerät umgeht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

gutKnuut

Stammgast II
Themen-Ersteller
Nov 17, 2019
278
94
Es ist eigentlich immer die Miniklinke zu empfehlen, vor allem bei sehr guten Onboardsoundchips können USB Geräte den klang sogar verschlechtern.

Ich verstehe nicht wie ein 7.1 Surround Sound so viele Käufer findet, zumal normale Kopfhörer Physikalisch einem 2.0 System entsprechen, ist dies doch ein großer Marketing markt. Abgesehen davon das man den Hersteller eigenen Software alles verschlimmbessert halte ich nichts von USB, es sind dort deutlich mehr Bauteile verbaut die einen defekt erleiden könne, so das dass Klangbild nachteilig beeinträchtigt wird oder die Komponenten sogar komplett ausfallen, bei einer reinen Miniklinken Verbindung kann man einen Kabelbruch erleiden, wenn man nicht pfleglich mit dem Gerät umgeht.
Habe das Produkt nicht wegen dem 7.1 gekauft, wollte mir ursprünglich das normalen Hyper X cloud 2 kaufen. Diese kostetet allerdings 90€ und die neuer Version also das Hyperx cloud Alpha S ebenfalls. Da mir die Variante mit 7.1 rein Optisch besser gefählt und ein paar mehr Features aufweist habe ich mich dan für diese Version entschieden.
Dementsprechend war der 7.1 Surround Sound nicht der Kaufgrund und ich kann das Headset ja ohne 7.1 nutzen.
Danke für Deinen Hilfe.