GTX 1660 Ti - ein Kellerkind?

Wanderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 22, 2019
2
1
Moin,
ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen (50% Desktop Anwendungen, 50% Gaming) und suche dafür vor allem stromsparende Komponenten. Beim Gaming ist mir halt wichtig, das aktuelle Games auf "nur" 1080p/60 mit vollen Details laufen, der PC dabei aber nicht Unmengen an Strom schluckt.

Was die Grafikkarte angeht, werfe ich schon seit einiger Zeit ein Auge auf die GTX 1660 Ti, die mit 120 Watt und in etwa der Leistung einer GTX 1070 eigentlich einen sehr guten Eindruck in Sachen Performance pro Watt macht.

Nur: wieso liest man kaum etwas über die 1660 Ti? Es scheint fast so, als würde sie kaum berücksichtigt zwischen all den anderen Karten und regelrecht totgeschwiegen. Übersehe ich da was oder ist die 1660 Ti momentan eher noch ein "Geheimtipp"?

Habe vor, mir in etwa 2-3 Jahren dann eine bessere Karte zu kaufen, wenn die Games dann für die 1660 Ti doch zu anspruchsvoll werden (hat ja "nur" 6GB RAM) und wenn dann auch mehr Raytracing Titel erhältlich sind (spielt für mich mom. noch keine Rolle). Bis dahin würde es die 1660 Ti ja tun, oder nicht?

Was meint ihr zur 1660 Ti? Wieso wird die so selten erwähnt? Die Performance ist doch klasse für einen Verbrauch von nur 120 Watt :unsure:
 

Phil

Moderator
Mitarbeiter
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Da die bessere Vega 56 für einen günstigeren Preis erhältlich ist (auch wenn sie mehr Strom verbraucht) wird die gtx 1660ti meist übergangen.

Die Vega 56 liegt bei ca. 180-260Watt je nach Bios Profil, während eine gtx 1660ti mit ca. 130 Watt konstant unter der Vega 56 liegt.
 

techam

Stammgast I
Jun 18, 2019
110
93
Ist halt die Frage in wie weit dir der Stromverbrauch wichtig ist. Weil dein Rechner wird ja kaum 24/7 unter Volllast laufen und im idle werden selbst die großen Leistungshungrigen Karten nicht so viel Verbrauch haben, dass das nun relevant wäre.

Meine GTX770 ist eine 230W TDP Elektroheizung, verbraucht im idle aber auch nur 28W.
Eine 1660 ti wird jetzt trotz ihrer viel geringeren TDP, nicht auf einmal im idle nur 2W brauchen, sondern eher so in der größenordnung 10-20W (vielleicht kann es ja mal einer bei GPU-Z nachschauen)
Wegen diesen nichtmal 0,5kWh pro Tag wird sich der Aufpreis der Nvidia gegenüber anderen Karten nicht lohnen..

MfG Christian
 

Wanderer

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 22, 2019
2
1
Ich arbeite recht häufig an 3D renderings, Videoschnitt, Bildbearbeitung usw. - und da möchte ich schon eine recht sparsame Karte, die aber auch ein wenig Leistung bringt. Ein gutes Performance pro Watt-Verhältnis eben.

Ich zocke zwar nicht 10 Stunden am Tag, aber der Grossteil meiner Arbeit läuft schon über die Grafikkarte, die wird also nicht nur im Idle laufen.

Mit AMD Karten (habe momentan eine) habe ich bisher leider eher schlechte Erfahrung gemacht - ständig Treiberabstürze, schlechte Unterstützung in 3D- und Videoschnittprogrammen oder bei der Konvertierung von Videos usw. Sollte also schon eine NVIDIA sein.

Ist halt die Frage in wie weit dir der Stromverbrauch wichtig ist.

Das ist eines meiner Hauptanliegen momentan. Momentan zahle ich über 100 EUR pro Monat an Strom - und der PC (ein 10 Jahre altes System) trägt die Hauptschuld daran. Deshalb möchte ich nun auf ein möglichst effizientes System umsteigen. Mit Effizienz meine ich vor allem "Performance pro Watt", also möglichst viel Leistung bei moderatem Stromverbrauch - möglichst unter allen Bedingungen, ob im Idle oder bei stundenlangem Zocken / Rendern. Und bei der 1660 Ti kann ich ja sicher sein, das sie die 120 Watt auch unter Volllast nicht überschreitet. NVIDIA soll hier ja sehr strikt sein.

Dazu sind ein Ryzen 7 3700X und ein 90+ Netzteil geplant.

Vielleicht fällt die 1660 Ti ja noch etwas im Preis, jetzt wo AMD mit Navi auf den Markt kommt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront