Grafikkarte Grün oder Rot

Flacco

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 2, 2023
36
3
Hallo zusammen,

zu meinem neuen Gaming-PC fehlt mir aktuell nur noch die passende GPU. Hier bin ich noch unentschlossen und ein wenig überfordert.

Ich möchte ausschließlich in WQHD spielen.

Mein Setup sieht aktuell wie folgt aus: https://geizhals.de/wishlists/3139768

Welche GPU würdet Ihr mir zu diesem System in WQHD empfehlen?

Hatte bisher immer nur Nvidia-GPUs und habe keine Erfahrungen mit AMD. Von der Effizienz scheinen die 40er wohl besser zu performen als die AMD oder?

Würde hier auch eine RTX 4070 Ti oder sogar eine 4070 reichen?
Wäre auch dazu bereit 1200€ für die 4080 in die Hand zu nehmen wenn sich das lohnt. Oder im Gegenzug eine AMD GPU RX 7900 XT oder gar eine RX 7900 XTX?

LG und vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :)
 

Flacco

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 2, 2023
36
3
Willst du "nur" in WQHD spielen ?

Was wird den so gezockt ?
Willst du RTX Nutzen ?
Hab zumindest nicht vor die nächsten Jahre auf 4K zu gehen.

Spiele wie - Diablo IV, Hogwarts Legacy, LoL, Wichter 3 und was sonst noch so in Zukunft kommen wird :)

Sofern es Sinn macht, würde ich RT & DLSS auch nutzen.
 

Hauzuu

VIP
Dez 1, 2021
1.774
524
Also wenn du gewillt bist so viel Geld auszugeben , dann gönn dir dieses schöne Schmuckstück


Oder auf AMDs Gegenseite wäre

 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Dann würde ich dir eher zu einer 4070ti raten. In WQHD hat die genug leistung. Könntest auch eine 4080 nehmen aber die ist eher für WQHD/4K gedacht. Gerade für die zukunft sicherer aufgrund mehr reseven.

Eine 240er AIO würde beim 13600K zum spielen auch reichen

Als zweit SSD würde auch eine günstigere reichen. Als Datengrab für spiele und co
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.682
1.653
Moin.

4070 bzw. 4070 Ti sind gute WQHD-Kandidaten wenn du bei Nvidia bleiben möchtest, die 4080 ist schon eher für 4k vorgesehen und ist denke ich für WQHD oversized. (4k schaffste teils schon mit der 4070 Ti ^^)

AMD-Karten die interessant wären wäre RX 6750 XT aufwärts. Die RX 6950 XT bietet momentan eine sehr gute Preis/Leistung, einziger negativpunkt ist ein recht hoher Stromverbrauch..

Im Endeffekt Punktet Nvidia mit Technik (DLSS 3.0, RT und andere Spielereien) während die AMD-Karten mit "Rohleistung" punkten. Rohleistung ist AMD mit Abstand Nvidia gegenüber vorne. Muss man für sich selbst entscheiden. Was bei den Nvidia Karten hingegen nicht so dolle ist ist die Busanbindung (nur 192 Bit) und der verhältnismäßig geringe Grafikspeicher. Haben also beide ihre Pro's und Kontras.

Es gab dazu mal eine schöne Diskussion, die verlinke ich dir mal, beide Kandidaten sind gangbar, die Entscheidung liegt bei dir:


Intel Arc A770 käme evtl. auch noch gerade so in Frage, wäre aber eher im unteren Budget-Bereich angesiedelt.

Viele Grüße
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Aufgrund von DLSS 3.0 und RT würde ich eher zur 4070ti raten. 7900XT wäre natürlich auch ne option

Die 6000er Karten von AMD seh ich eher nicht aufgrund der schwächeren RT Leistung
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.682
1.653
Wie gesagt 😁 Bei RTX 4070 / RX 6900 XT bzw RX 6950 XT scheiden sich die Geister.

Ich persönlich würde auch eher zu einer Nvidia greifen. Beim von mir verlinkten Thread gab es aber auch sehr viel Gegenwind von der überzeugten AMD-Seite. Und ich versuche mich bei Empfehlungen immer möglichst neutral zu halten, wenn es mehrere Optionen gibt dann nenne ich diese immer gerne.
 

Flacco

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 2, 2023
36
3
Vielen Dank für eure Antworten @Hauzuu @Schwede @Schakara

Wollte auch einfach mal unvoreingenommene Meinungen der Community hören :)

Sofern DLSS und RT verfügbar sind würde ich diese auch nutzen.

Also ich war die ganze Zeit zwischen der 4070 Ti und der 4080 am schwanken :D Wobei ich dann sogar ein wenig mehr bei der 4080 war bzgl. VRAM und Speicheranbindung.
Ein Kollege meinte dann, dass ich mir mal die AMD RX 7900 XT / XTX anschauen soll. Deswegen hatte ich die hier auch mal mit reingeworfen - was Ihr dazu meint.
Die sehen m.M.n. auch nicht schlecht aus - weiß aber nicht ob ich den Sprung zu AMD wagen möchte 😅.

Das ist halt leider echt eine schwere Entscheidung 😅.

Wäre es ein "Fehler" wegen den 16 GB auf die 4080 zu gehen wenn ich nur WQHD spiele und Sie dann "Oversized" wäre? Auch auf die Zukunft gesehen
Würdet Ihr mir dann eher zur 4070 Ti / RX 7900 XT raten?
Also wenn du gewillt bist so viel Geld auszugeben , dann gönn dir dieses schöne Schmuckstück


Oder auf AMDs Gegenseite wäre

Weiß nicht ob eine weiße GPU in dem System so geil aussehen würde :D An sich sehen die Mega aus keine Frage.
Dann würde ich dir eher zu einer 4070ti raten. In WQHD hat die genug leistung. Könntest auch eine 4080 nehmen aber die ist eher für WQHD/4K gedacht. Gerade für die zukunft sicherer aufgrund mehr reseven.

Eine 240er AIO würde beim 13600K zum spielen auch reichen

Als zweit SSD würde auch eine günstigere reichen. Als Datengrab für spiele und co
Da ist wieder die Qualvolle Frage 4070 Ti / 4080 auf die Zukunft gesehen ^^ Hmm
Die 360er AIO hab ich schon bei mir liegen sowie die SSD's
Moin.

4070 bzw. 4070 Ti sind gute WQHD-Kandidaten wenn du bei Nvidia bleiben möchtest, die 4080 ist schon eher für 4k vorgesehen und ist denke ich für WQHD oversized. (4k schaffste teils schon mit der 4070 Ti ^^)

AMD-Karten die interessant wären wäre RX 6750 XT aufwärts. Die RX 6950 XT bietet momentan eine sehr gute Preis/Leistung, einziger negativpunkt ist ein recht hoher Stromverbrauch..

Im Endeffekt Punktet Nvidia mit Technik (DLSS 3.0, RT und andere Spielereien) während die AMD-Karten mit "Rohleistung" punkten. Rohleistung ist AMD mit Abstand Nvidia gegenüber vorne. Muss man für sich selbst entscheiden. Was bei den Nvidia Karten hingegen nicht so dolle ist ist die Busanbindung (nur 192 Bit) und der verhältnismäßig geringe Grafikspeicher. Haben also beide ihre Pro's und Kontras.

Es gab dazu mal eine schöne Diskussion, die verlinke ich dir mal, beide Kandidaten sind gangbar, die Entscheidung liegt bei dir:


Intel Arc A770 käme evtl. auch noch gerade so in Frage, wäre aber eher im unteren Budget-Bereich angesiedelt.

Viele Grüße
Da gibt es viel zu diskutieren :D Im Endeffekt "Grünes Lager" gegen "Rotes Lager". Aber spannende Diskussion
Doppelpost zusammengeführt:

Hätte ich im Auge gehabt bei Nvidia
Bei den AMD-Varianten habe ich keine Ahnung :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.682
1.653
Naja die größte "Gefahr" mit der 4080 ist eben Leistung theoretisch verfügbar zu haben, die du nicht nutzt bzw. erst vielleicht in ein paar Jahren nutzt, wenn die Spiele höhere Anforderungen haben...

Das ist oftmals das Argument von Leuten die sich teure PC-Hardware haben, sie wollen lange "ihre Ruhe haben".

Ich habe für mich aber gelernt, dass ich deutlich günstiger hinkomme, wenn ich über ein Zeitfenster X mir zwei komplett voneinander unabhängige Mid-Range Setups leiste anstatt ein einzelnes High-End Setup - denn eben dieses wird nach meinem Mid-Range-Setup 2 bereits langsamer sein und trotzdem mehr Strom fressen ;) Trotzdem zahle ich für zwei Mid-Range Setups oftmals weniger als für ein High-End Setup.

Daher bin ich mit so teuren Käufen immer sehr vorsichtig. Weil in wenigen Jahren gibt es Hardware, die weniger kostet und dafür mehr kann, als die aktuelle Top-Hardware. War schon immer so und wird auch immer so sein. Sieh dir die RTX 4070 an - die ist gleichauf mit der RTX 3080 und mit DLSS schlägt sie sogar eine 3090 Ti. Ich denke das wird in 1-2 Generationen mit der 4080 Etc nichts anderes sein ^^

Aber das ist eben meine persönliche Meinung. Wenn der Punkto Geld dir so ziemlich egal ist und du länger "deine Ruhe haben möchtest" und dir die Kosten dabei eher Zweitrangig sind, dann fährst du sicherlich besser mit der 4080. Ich "persönlich" ließe da aber die Finger von, einfach weil sie Preis/Leistungsmäßig für das was sie kann, echt viel zu teuer ist, insbesondere wenn man 4k ohnehin nicht nutzt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Flacco

Flacco

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 2, 2023
36
3