Gehäuse offen oder geschlossen

Elia

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
85
6
Mein Pc steht relativ frei in meinem Zimmer (drei Seiten sind vollig frei). Jetzt frag ich mich, da ich nur zwei Gehäuselüfter hab, ob ich meinen Pc einfach offen lassen soll oder ob man das ehr lassen soll. Und bringt eine Wasserkühlung eigentlich viel, da ich bei Rainbow6 zocken schon auf relativ hohe Temperaturwerte komme. (Hab die Gtx 2070 und amd 5 3600 falls das wichtig ist)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
1. Offenes Gehäuse = keinen Airflow somit keinen Austausch von kalt und warmer Luft .
2. Wesentlich Staub anfälliger Staub =schlimmster Feind für Kühler CPU und Graka .
3.eine Costum Wasserkühlung bringt schon gut Kühlung rein eine AIO kommt auf die Radiator Größe und Verarbeitung an in der Regel ist ein 360 oder 280 Radiator etwas besser als ein Luftkühler (Tower Kühler )
Würde aber für AMD Systeme grundsätzlich Luftkühlung empfehlen zb. Be Quiet Pure Rock oder Dark Rock4
Ich empfehle dir wenn es dein Gehäuse zulässt zusätzlich Lüfter zu verbauen und das im geschlossenen Zustand zu betreiben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 4three

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Okt 31, 2019
762
368
Was meinst du mit Relativ hohen temperaturen? alles unter 80° ist total in ordnung. Auserdem wenn dein kühler übers mainboard gesteuert wird, kanns sein das er garnicht richtig Kalt wird, weil die lüfter erst ab 70° anfangen voll zu laufen o.ä. (je nachdem wies bei dir eingestellt ist)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Was die Temperaturen angeht ist alles unter 80° bei der GPU und alles unter 65°bei der CPU vollkommen im normalen Bereich.
Da stimme ich Doc zu jedoch ist es nicht ratsam das Gehäuse offen stehen zu haben aus oben genannten Gründen ich denke mal da sind wir uns alle einig gibt bestimmte Ausnahmen die aber vom Gehäuse her schon Vorseliktiert werden 😁
Zb das Thermaltake Core P5 ist so eines nenne es liebevoll den Selbstbau Kasten 😁
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 4three

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
1. Offenes Gehäuse = keinen Airflow somit keinen Austausch von kalt und warmer Luft .
Das ist doch Quatsch, natürlich findet ein Austausch von warmer und kalter Luft statt. Sogar wesentlich besser, als bei geschlossenem Gehäuse, weil sich da je nach Güte der Lüfter die Luft im Gehäuse stauen könnte. Wo soll sich denn bei an drei Seiten offenem Gehäuse die Luft stauen? Bei normaler Raumtemperatur sollte die Umgebungsluft auch in der Regel ein kleines Stückchen kühler sein, als die Abwärme von CPU und Grafikkarte. Außer du zockst in einer Sauna.

Was die Temperaturen und das Case angeht, wäre es mal noch interessant zu wissen, um welches Case genau es geht und welche Temperaturen genau erreicht werden. Einen Ryzen 5 3600 zu kühlen ist kein Hexenwerk, da reicht auch schon ein 20 - 25€ Luftkühler aus. Und wenn das Case in Punkto Airflow nicht völlig grausam ist und das Kühldesign der RTX 2070 nicht völliger Mist ist, sollten in vielen Fällen auch 2 Gehäuselüfter (einer vorne, einer hinten) ausreichend sein um für einen brauchbaren Airflow zu sorgen.

Also am besten mal bitte Temperaturen und genaue Komponenten auflisten.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ok Andy werde meine Ausage mit dem Airflow zurück nehmen Habe aber andere Erfahrungen gemacht. Quatsch ist es zb nicht wenn das Gehäuse die ganze Zeit offen steht das es auch zu Überhitzungen kommen kann durch extrem Verstaubung der Kühl Lamellen vom Kühler wenn man da nichts reinigt zwischendurch.
Hätte es vielleicht so formulieren sollen.
Nachtrag:
Bei geschlossenem Gehäuse ist die Kühlung auch wesentlich"gleichmäßiger", da der Luftstrom alle Komponenten erreicht. Bei offenem Gehäuse kann es kühlere und heißere Stellen geben.
So ist meine Erfahrung habe schon einige Systeme hier bei mir gehabt wo es plötzlich hieß meine Graka oder CPU wird zu warm .
Grund dafür war in diesen Fällen ein Offenes Gehäuse was nicht regelmäßig gereinigt wurde.
Denke mal da sind wir uns einig das es vor und Nachteile mit sich bringen kann 😁
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ja das schon aber auf langfristige Zeit gesehen wären 80 grad doch schon extrem habe die 65°bewusst als max wert genommen denn solange du innerhalb dieser Temperatur liegst wird die CPU langfristig gesehen auch noch anständig ihren Dienst verrichten😁
Gebe dir aber Recht was die 80° angeht nur auf längere Zeit nicht.
Damit meine ich nicht Tage oder Wochen sondern schon Monate.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Elia

Elia

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 8, 2019
85
6
Okay vielen dank für die Antworten, dann lass ich das gute Stück wohl lieber offen!
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Mach das aber vergiss die Reinigung nicht empfehle dir 1x im Monat mit Druckluft auszublasen ganz wichtig sind die Kühl Lamellen von den Graka und CPU Kühler.
Druckluft bekommst du im Baumärkten in Dosen.
Hier natürlich auch darauf auchten das du nicht voll Power draufhältst sondern mit wenig Druck arbeitest 😁
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Naja, eigentlich sollte die Aussage ja nicht sein, lass das Gehäuse offen. Das sollte eigentlich nicht notwendig sein. Wenn der Airflow wirklich zu schlecht ist oder der CPU Kühler zu schwach oder was auch immer, kann man da in der Regel noch nachhelfen. Daher die Frage, was genau du alles verbaut hast...
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Das mit dem airflow ist für VRMs evtl wichtiger als für CPU und GPU kühler. Ohne airflow mit offenen Case ist der um ein paar Grad Schlechter
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nasterofdesaster