Gaming und mehr, um 1500?

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Moin Leute,

ich habe mir die Hardwaredealz-Konfigurationen bei Dubaro angeschaut und ein bisschen noch dran verändert. Was haltet ihr davon?

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Deals auf der Dubaro Webseite sich von der auf dieser Webseite unterscheiden. Welche sind im Zweifel aktueller?

Ich würde aber schon versuchen, mir die Komponenten jeweils einzeln zu besorgen und selbst zusammenzubauen, da ich deutliche Ersparnisse erwarte.

Habe vor vielen Jahren schon mal PCs zusammengebaut, also hoffentlich wird sich da nicht allzu viel verändert haben, so dass ich das bestimmt schaffe.

  • GPU: AMD RX 6750 XT 12 GB GDDR6: Mindfactory, 390
    • besser: RX 6800 Core Gaming, 16GB GDDR6: Mindfactory 400
  • CPU: AMD Ryzen 5 7500F: Reichelt, 180
  • CPU Fan: be quiet Pure Rock 2 Silver: Mindfactory, 35
  • Netzteil: Seasonic G12-GC-550, 80+ Gold: Alternate, 60
  • Mainboard: MSI PRO B650-S WIFI DDR5: Mindfactory, 180
  • RAM: Kingston Fury Beast 6000MHz 64GB (2x32GB) DDR5: Geizhals, 200
  • SSD M.2 PCIe 4.0 4x NVMe: Western Digital WD Black SN850X 2 TB: Amazon, 115
  • Gehäuse: ENDORFY Arx 500: Amazon, 100
  • Kabel: DisplayPort - HDMI Output: Reichelt, 15
  • SSD, SATA: Samsung 870 QVO 4TB: Mediamarkt, 155


Derzeit läuft der PC fast 24/7 und wird vielfältig benutzt für Gaming älterer Spiele, Videobearbeitung (Davinci Resolve), Programmierung, Virtualisierung, usw.

In Zukunft sollen auch Spiele dazu kommen wie: Satisfactory, Anno 1800, Tropico 6, Cities Skylines, Tony Hawk Pro Skater 1+2, Fight Forever, usw.

Die genaue bisherige Konfiguration erspare ich euch mal, außer ihr wollt etwas zu lachen haben. Ist wohl schon mehrere Generationen veraltet.

Der PC soll wieder viele Jahre halten, daher habe ich DDR5 fokussiert, auch wenn viele günstigere Konfigurationen noch DDR4 empfehlen.

Der Prozessor ist anscheinend nicht so gut. (Aber viel besser als bisher) Könnte man in 2-3 Jahren vielleicht mal aufrüsten. Immerhin ermöglicht er DDR5.

Der RAM ist größer als empfohlen. Hab das oft als Bottleneck empfohlen und soll ja auch lange halten.

Bei Gehäuse, Netzteil, GPU und Mainboard habe ich so keine Ahnung. Bin von den ganzen Möglichkeiten erschlagen.

PCIe SSD finde ich spannend. Kannte ich noch gar nicht. Habe noch einige HDD und Sata SSD rumliegen. Die muss ich dann zusammenführen.

Der PC soll möglichst leise sein. RGB ist nicht nötig / gewünscht, wenn das nur den Preis treibt. Weiß nicht mal, ob Glasfenster kindersicher sind.

Brauche dann vmtl. Kabel, um Display Port Output in meine HDMI Monitor (1080p) und TV einzuführen. Die haben beide nur HDMI, aber die GPU meist nur 1x HDMI.

Was mich wundert, dass so viel AMD CPU und GPU empfohlen wird, obwohl in der Steam Umfrage eher Nvidia bei deutlich 80%+ liegt und AMD eher selten ist.

Bevor ich jetzt wieder alles über den Haufen werfe und ein Intel/Nvidia System baue, frage ich lieber erstmal die Profis! :) Vielen Dank schon im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Hab gerade herausgefunden, dass AMD Ryzen 5 7500F nur als tray und nicht boxed verkauft wird.

Verstehe ich richtig, dass ich keine Garantie erhalte, wenn ich den so kaufe und selbst verbaue!?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Hallo,

ja, das mit der Werksgarantie stimmt. Daher (und wg. der iGPU, die beim 7500F fehlt) würde ich den Ryzen 5 7600 nehmen.

Die RX 6750 XT lohnt nach dem Preisanstieg nicht mehr,. so lange es noch die deutlich schnellere RX 6800 für 400 € gibt.

Dafür aber besser das NT auf das


upgraden.

Was mich wundert, dass so viel AMD CPU und GPU empfohlen wird, obwohl in der Steam Umfrage eher Nvidia bei deutlich 80%+ liegt und AMD eher selten ist.

Das liegt zum einen an dem besseren /sehr erfolgreichen Marketing von nVidia, dem größeren Bekanntheitsgrad (Stichwort KI) und und zum anderen auch daran, dass AMD noch ein schlechter Ruf bzgl. Zuverlässigkeit der Hard- und Software aus der Vergangenheit anhaftet. Beides hat sich aber mit der Einführung der RDNA-Architektur (mit der RX 5700 XT) deutlich verbessert.

Bei deinem gemischten Nutzungsprofil sollte man aber überlegen, ob ein System mit Intel-CPU und nVidia GraKa nicht besser geeignet wäre. Könnte aber ein Preisproblem sein, weil nVidia derzeit keine empfehlenswerten Karten < 570 € im Angebot hat.

Daher zwei Fragen:

1. Wieviel kannst du insgesamt ausgeben?

2. Nutzt du eher die CPU oder die GPU für diese Programme:


Videobearbeitung (Davinci Resolve), Programmierung, Virtualisierung,

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Leris

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Hallo Nobbi56!

Danke für die erklärenden Worte u.a. zur AMD Geschichte, und den Hinweis auf die bessere CPU, GPU, Netzteil, usw.

Ich antworte mal auf die zweite Frage zuerst, denn die ist leichter greifbar:

2. Nutzt du eher die CPU oder die GPU für diese Programme:
Videobearbeitung (Davinci Resolve), Programmierung, Virtualisierung,

Eher CPU, wenn ich mal so schaue:
  • Davinci Resolve: Beides ist wichtig, CPU und GPU, Quelle: pugetsystems.com/solutions/video-editing-workstations/davinci-resolve/hardware-recommendations
  • Programmierung: hauptsächlich CPU und RAM benötigt, aber quasi gar nicht GPU
  • Virtualisierung: Nette GPU ist schon hilfreich, aber es geht vor allem um RAM und CPU, am besten dedizierte Kerne für einzelne Maschinen.

1. Wieviel kannst du insgesamt ausgeben?

Schwer zu sagen. Es gibt da keine harte Grenze. Bin ursprünglich ganz naiv bei ~500e gestartet und habe schnell gemerkt, dass das vorne und hinten nicht passt. Dann habe ich mir einige Konfigurationen um 1000e angeschaut und bin schließlich bei dem Paket da oben geladen, das ca. 1300e aufruft. Wenn ich jetzt noch mehr ausgeben muss, sollte das System natürlich auch länger ohne neues Aufrüsten durchhalten. Beim RAM und SSD hab ich ja schon drauf gelegt, weil mir das einfach sinnvoll erscheint.

Wenn ich mir die Listen durchschaue, sind da ganz viele verschiedene NVidia GPU genannt. Bei Intel CPU bin ich ähnlich überfragt. Müsste mich erstmal wieder einlesen. Was meinst du welche Konfigurationen wären da beispielsweise unter anderem empfehlenswert?

Wenn ich mir das so überlege (danke für die Frage!) sollte ich wohl sowieso mehr in eine bessere CPU investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Also hier erstmal ein Vorschlag für rd. 1.500 €; falls zu teuer, könnte man bei der CPU auch noch auf einen i5-12600 KF downgraden, der jetzt nicht soooo viel langsamer, aber aktuell um 200 € angeboten wird.

Das ist von der Konfiguration her jetzt ein "Allrounder" mit durchweg hoher Leistung bei Spielen und anderen Programmen, d. h. er wird nirgendwo total einbrechen (außer bei 4K Gaming ggf.). Natürlich noch auf dem alten und auslaufenden Sockel LGA 1700, aber von der Leistung her sicher für einige Zeit ausreichend.

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-14600k-bx8071514600k-a3043173.html
CPU-Kühler: https://geizhals.de/deepcool-ak620-r-ak620-bknnmt-g-a2601827.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard: https://geizhals.de/gigabyte-b760-gaming-x-ax-a2872179.html
RAM: https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3238f16gx2-rs5k-a2722021.html
GPU: https://geizhals.de/inno3d-geforce-...02-126x-185252n-a2930913.html?hloc=at&hloc=de
alternativ: https://geizhals.de/xfx-speedster-m...on-rx-78tmercb9-a3012395.html?hloc=at&hloc=de
SSD: https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html?hloc=at&hloc=de
NT: https://geizhals.de/corsair-rme-series-2023-rm850e-850w-atx-3-0-cp-9020263-eu-a2928242.html
Geh.: https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-solid-fd-c-poa1a-01-a2760653.html

Beim Geh. wäre auch das Arx 500 eine gute Wahl.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Leris

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Also hier erstmal ein Vorschlag für rd. 1.500 €; falls zu teuer, könnte man bei der CPU auch noch auf einen i5-12600 KF downgraden, der jetzt nicht soooo viel langsamer, aber aktuell um 200 € angeboten wird.
Finde den CPU spontan ganz gut. Der wird ja auch in vielen vorgeschlagenen Konfigurationen empfohlen. Dann kann er wohl nicht ganz falsch sein.
Das ist von der Konfiguration her jetzt ein "Allrounder" mit durchweg hoher Leistung bei Spielen und anderen Programmen, d. h. er wird nirgendwo total einbrechen (außer bei 4K Gaming ggf.). Natürlich noch auf dem alten und auslaufenden Sockel LGA 1700, aber von der Leistung her sicher für einige Zeit ausreichend.
Allround klingt sinnvoll. Zum Sockel habe ich keine "neueren" CPU gefunden, die schon einen anderen Sockel benutzen. Vermutlich steht das bald an?
Hingegen bei AMD hatte ich gesehen, dass sie erst vor kurzem von AM4 auf AM5 gewechselt haben. Dann hätte man natürlich länger was zum Aufrüsten.
Passt für mich. Danke für den Stupser in die Richtung!
Der ist anscheinend etwas größer dimensioniert als mein Vorschlag. Durch die zwei Lüfter wird er wohl auch lauter sein. Ist das wirklich nötig?
Wifi und Bluetooth finde ich gut.
Hier empfiehlst du nur 32 statt 64 GB wie bei mir vorher. Warum genau?
Außerdem hast du den Hersteller gewechselt. Gibt es da inhaltliche Gründe oder geht es nur um den Preis?
Wie ich sehe bietet G Skill diesen Typ auch als 2x32er Kit an, dann aber 10e teurer als mein Vorschlag oben.
OK, die kostet wirklich so viel. In den vorgeschlagenen Konfigurationen finde ich immer 4060Ti oder 4070Ti oder sowas drin. Was zeichnet die 4070 hier aus?
Generell bin ich verwirrt, dass so viele Anbieter "ihre" 4070 usw. herausbringen. Wo sind da Unterschiede? Ich sehe, manche übertakten direkt. Ist das alles?
Wie ich sehe bist du von meiner "WD Black SN850X" abgerückt. Immerhin hat dein Vorschlag auch 2 TB. Warum der Wechsel? Nur wegen 10e Ersparnis oder gibt es tiefergehende Unterschiede?
Das Netzteil ist für 100e gelistet, aber hat dort Lieferzeit von über 2 Monaten. Der nächste Anbieter ist knapp 30e teurer. Was sind Alternativen?
Habe auch nicht ganz verstanden, wieso nun plötzlich 850w nötig sind. Zieht die GPU so viel oder wer? Hersteller behauptet ca. 200w offiziell..
Auch hier ist mir wieder Lautstärke wichtig, wenn da drehende Teile drin sind. Hatte in Vergangenheit immer mal wieder echt nervige Lüfter.
Ich tendiere zum Arx. Die vielen großen Lüfter überzeugen mich. Mit Mesh hab ich bisher keine Erfahrung.


Insgesamt, mit der 4TB Sata SSD, und RAM von 64 statt 32 GB, Lizenzen, usw. bewegt sich das Budget schon ein gutes Stück weit in Richtung 2000e.
Das wird die Anschaffung neuer Monitor(e?) wohl ein gutes Stück weiter in die Zukunft verschieben. Derzeit bin ich da ja noch mit 1080p unterwegs.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Zum Sockel habe ich keine "neueren" CPU gefunden, die schon einen anderen Sockel benutzen. Vermutlich steht das bald an?
Hingegen bei AMD hatte ich gesehen, dass sie erst vor kurzem von AM4 auf AM5 gewechselt haben. Dann hätte man natürlich länger was zum Aufrüsten.

Der aktuelle Intel Sockel LGA 1700 wird (vermutlich in Q3/4 2024) durch den Sockel LGA 1851 und (auf dem Desktop) durch die Arrow Lake-CPUs abgelöst. Die 14. Ciore-I-Gen, ist definitiv die letzte. für LGA 1700.

Der Sockel AM 5 soll dagegen lt. AMD mindestens noch bis 2025 aktuel bleiben, mglw. auch noch länger. Die ebenfalls für 2024 erwarteteten Zen 5 Chips (Ryzen 8xxx APUs und 9xxx CPUs) werden also auf jeden Fall noch passen. Wieviel sie schneller als Zen 4 sein werden, ist aber noch ungewiss.

Der ist anscheinend etwas größer dimensioniert als mein Vorschlag. Durch die zwei Lüfter wird er wohl auch lauter sein. Ist das wirklich nötig?
Ich fürchte, ja - es sei denn, du willst eine AiO einbauen.

Der hohe Energieverbrauch unter Volllast ist die größte Schwäche der Intel-CPUs und der (im Vergleich zu TSMC für AMD) weniger fortschrittlichen Fertigungstechnik einerseits und der Big-little-Architektur mit sehr vielen Kenen auf kleiner Fläche andererseits geschuldet. Der i5 14600 K kann sich unter Last um 200 W genehmigen und erzeugt entsprechend viel Abwärme, das ist schon grnezwertig für Luftkühler und kann nur von den stärksten Kühlern noch halbwegs bewältigt werden. Der AK 620 gehört zu diesen Kühlern. Alternative wäre wie gesagt eine AiO mit mind. 240er Radiator. Wg. des hohen kühlpotentials durch den Doppelturm und die Heatpipes hält sich die Lautstärke aber noch in Grenzen. Und eine AiO mit 2 oder gar 3 Lüftern (+ Pumpensäuseln!) wäre auch nicht leiser.

Das Netzteil ist für 100e gelistet, aber hat dort Lieferzeit von über 2 Monaten. Der nächste Anbieter ist knapp 30e teurer. Was sind Alternativen?
Habe auch nicht ganz verstanden, wieso nun plötzlich 850w nötig sind. Zieht die GPU so viel oder wer? Hersteller behauptet ca. 200w of

Wie gesagt, die Intel CPus sind in Sachen Energiehunger keine Kostverächter. Man könnte aber wohl auch mit einem guten 750 W NT auskommen, sollte aber zumindest schon der neuesten ATX-Spezifikation 3.0 entsprechen und auch den berüchtigten 16poligen +12V HPWR-Stecker für die nVidia-GPUs besitzen:


Hier empfiehlst du nur 32 statt 64 GB wie bei mir vorher. Warum genau

Weil mir bisher keine Anwendung bekannt wäre, die deutlich von > 32 GB RAM profitiert (außer im professionellen Worlstation.Bereich, aber da bewegen wir uns ohnehin in ganz anderen Preisregionen...). Zudem wird der Speichercontroller in der CPU wenige rbelastet und das erhöht die Chancen, dass hoher Takt und niedrige Latenzen stabl laufen.

Bei der Auswahl des RAM habe ich einen der günstigsten lieferbaren mit 6.000 MT/s und guten Timings und mit XMP Profil gewählt.


Wie ich sehe bist du von meiner "WD Black SN850X" abgerückt. Immerhin hat dein Vorschlag auch 2 TB. Warum der Wechsel? Nur wegen 10e Ersparnis oder gibt es tiefergehende Unterschiede?

Die Lexar weist von ihren Daten her ein sehr gutes P/L-Verh. auf. Du kannst aber auch die WD nehmen.


Insgesamt, mit der 4TB Sata SSD, und RAM von 64 statt 32 GB, Lizenzen, usw. bewegt sich das Budget schon ein gutes Stück weit in Richtung 2000e.Das wird die Anschaffung neuer Monitor(e?) wohl ein gutes Stück weiter in die Zukunft verschieben. Derzeit bin ich da ja noch mit 1080p unterwegs.


Wie gesagt, du könntest auch den Core i5 12600 KF nehmen, der nur um 200 € kostet. Würde aber nichts an der restlichen konfiguration ändern.

Ich kann dir auch ein Alternativsystem auf AM 5 Basis und mit AMD CPU zusmamenstellen, das wäre unter'm Strch wahrscheinlich etwas günstiger. Allerdings würde ich wg,. deiner Programme nicht unter 8 Kerne gehen. Und wie gesagt, ich kann nicht beurteilen, ob AMD CPUs und GPUs bei deinen Non-Gaming-Anwendungen in gleicher Weise gut performen wie das Gespann Intel + nVidia:

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700x-100-100000591wof-a2801229.html?hloc=at&hloc=de
CPU-Kühler: https://geizhals.de/endorfy-fortis-5-ey3a008-a2849332.html?hloc=at&hloc=de
Mainboard: https://geizhals.de/msi-pro-b650-s-wifi-7e26-003r-a3053114.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/g-skill-flare-x...j3238f16gx2-fx5-a2816010.html?hloc=at&hloc=de
GPU: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-7800-xt-11330-02-20g-a3010480.html?hloc=at&hloc=de
billiger, aber auch ca.20% langsamer: https://geizhals.de/xfx-speedster-s...aqfd9-a2579721.html?hloc=at&hloc=de#offerlist
NT: https://geizhals.de/seasonic-g12-gc-750w-atx-g12-gc-750-a2522807.html?hloc=at&hloc=de

Ich habe nicht nachgerechnet, aber sehr groß dürfte die Ersparnis jetzt auch nicht ausfallen. Hardware kostet eben, was sie kostet...:rolleyes:

Das wäre dann aus meiner Sicht das Mindeste, was deine Anforderungen noch gut erfüllen kann. Noch billiger ginge es . nur mit Verzicht auf 2 CPU-Kerne oder beim Wechsel auf ein AM 4--System, das aber bzgl. CPU und RAM nicht mehr aufrüstbar wäre, da DDR 4. Und ein Ryzen 5800 X (5900 X und 5950 X würde ich nicht empfehlen) ist bei spielefernen Anwendungen schon merklich langsamer als der 7700X oder gar der 14600K; gleiches gilt für den Ryzen 7600 X (die 2 Kerne weniger tun da richtig weh!), aber auch den schon etwas angegrauten 15-12600K:


Man sieht hier schon sehr anschaulich, dass mehr Geld auch direkt zu mehr Leistung führt.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Weil mir bisher keine Anwendung bekannt wäre, die deutlich von > 32 GB RAM profitiert
Bei mir ist es auch nicht die eine Anwendung, sondern einfach massives Multitasking.
Hatte vor einer Weile von 4 auf 8 GB erhöht und die erreiche ich inzwischen quasi dauernd.
Gehe davon aus, dass die Situation in einigen Jahren bei 32 GB ähnlich wiederholt (und später bei 64 GB),
Ich denke an Dutzende / Hunderte Tabs im Hintergrund, irgendein Spiel im Fenstermodus, vielleicht Video nebenbei gucken, usw.
Kann nicht einschätzen, ob ich da mit 32 GB mittelfristig auskomme, oder nicht eben 64 GB besser wären. Gefühl sagt ja.
Aber wenn dann irgendwann wirklich mal die 64GB RAM ausgereizt sind, dann könnte ich ja einfach wieder 2x 32 GB nachrüsten.
Alternativ jetzt nur 2x 16BG kaufen und in Zukunft direkt 4x irgendwas schönes kaufen, das hoffentlich nicht zu teuer wird. Hmm.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Alternativ jetzt nur 2x 16BG kaufen und in Zukunft direkt 4x irgendwas schönes kaufen, das hoffentlich nicht zu teuer wird. Hmm.
Nein, das ist keine so gute Idee, erfahrungsgemäß haben viele CPU-Speichercontroller (owohl AMD als auch Intel) oft Probleme mit RAM-Vollbestückung, abhängig auch vom Board und RAM. Man muss dann vielfach mit dem Takt herunter- und/oder den Latenzen und der Spannung raufgehen, um die Kiste halbwegs stabil zu bekommen. Dann im Zweifel lieber gleich auf 2 x 32 GB gehen, wenn es finanziell leistbar ist.

(Das ist übrigens auch der Grund, warum es auf sündhaft teuren "Overclocker-Boards" wie z. B. dem Asus Apex oder dem eVGA Z 790 Dark überhaupt nur 2 RAM-Slots gibt, 1 Slot per Channell).

LG N.
 

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Da bin ich jetzt angekommen:


Summe knapp 1800e.
Monitor steht noch an, daher das Kabel. Mal schauen wieviel Hz das bei 1080p schafft. Ist mir nicht klar geworden.
RAM wie gehabt nun ein 64gb Kit also 2x 32gb
SSD FAQ meinte, dass SATA QLC gar nicht so toll sind. Also eben eine größere M.2 für alles. War in 4TB tatsächlich auch günstiger als 2x die mit 2TB.
DVD kam dazu, weil mir auffiel, dass der Tower sonst diese Funktion komplett verliert.

Brauche ich noch vernünftige Kühlpaste oder reicht die vom Kühler schon aus?
Hab ich sonst noch was übersehen oder vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.088
2.549
Sieht soweit erst mal gut aus. (y)

Eine kleine Tüte/Tube WLP liegt dem Kühler bei, aber als Reserve würde ich mir noch die hier holen, gut&günstig::


LG N.
 

Leris

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 26, 2023
7
1
Teile erhalten, Zusammenbau war erfolgreich. Ich bin sehr zufrieden damit. Nochmal danke und schöne Feiertage!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56