Gaming-Setup bis 1000€

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Hallo ihr Lieben,

mein Neffe (11) möchte und darf sich einen PC bauen oder bauen lassen. Ich denke aus Kostengründen bauen wir den zusammen, statt ihn irgendwo zu bestellen. Habe meinen PC vor zwei Jahren selbst gebaut und mir hier Tipps für die Hardware geholt. Habe aber den Marktüberblick verloren. Hier die Anforderungen.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
1000€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Mit Monitor (am besten inklusive Sound), Tastatur und Maus
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Noch nichts vorhanden.

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Gaming, Surfen (WiFi), Filme schauen und Schulprogrammieren (sechste Klasse kommt er).
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Fortnite, Minecraft, Battlefront 2 (ja, darf er zusammen mit seinem Papa spielen)
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
Gut und flüssig, zukünftig vielleicht verbesserbar durch Komponententausch.
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
-
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Office-Software.

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Egal, soll ins Budget passen.
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Seine Mama möchte Apple-TV an PC oder Bildschirm anschließen können.
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Wir können ihr zusammen bauen. Fertig nur, wenn es wenig Unterschied macht.
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
500GB-1TB SSD denke ich.

Danke an euch schonmal!
 

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Hallo ihr lieben Ehrenechsen. Danke für die Tipps.

Als ich damals meinen gebaut habe, gab es immer Probleme mit den AMD Grafikkarten. Sind diese vom Tisch?

Und gibt es zwischen dem 5700x und dem 5600 Prozessor merkliche Unterschiede auf dem Nutzerlevel?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Virus

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Würde hier RAM ohne RGB kaufen. Ist günstiger:
Und ein Be quiet Netzteil:
Sehr gute SSD:
Doppelpost zusammengeführt:

Grüße dich @Raffabautwild

Hier mein Vorschlag

Beste Leistung und Qualität für 1000€ Budget mit Peripherie

Hoffe konnte helfen
Gruß Skorpion 😉
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo ihr lieben Ehrenechsen. Danke für die Tipps.

Als ich damals meinen gebaut habe, gab es immer Probleme mit den AMD Grafikkarten. Sind diese vom Tisch?

Und gibt es zwischen dem 5700x und dem 5600 Prozessor merkliche Unterschiede auf dem Nutzerlevel?
Der 5700x hat mehr Kerne wie der 5600 und hat einen höheren Turbotakt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Raffabautwild

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hallo ihr lieben Ehrenechsen. Danke für die Tipps.

Als ich damals meinen gebaut habe, gab es immer Probleme mit den AMD Grafikkarten. Sind diese vom Tisch?

Und gibt es zwischen dem 5700x und dem 5600 Prozessor merkliche Unterschiede auf dem Nutzerlevel?
Die Probleme die man 2019 mit der 5000er Generation in sachen GPU hatte sind schon lange geschichte.

Zwischen 5600 und 5700x im genannten Bereich ist der Unterschied 3%

Gruß Skorpion 😉
Doppelpost zusammengeführt:

Würde hier RAM ohne RGB kaufen. Ist günstiger:
Und ein Be quiet Netzteil:
Sehr gute SSD:
Doppelpost zusammengeführt:


Doppelpost zusammengeführt:


Der 5700x hat mehr Kerne wie der 5600 und hat einen höheren Turbotakt.
Ram gebe ich dir Recht
Netzteil ist schlechter als das Bitfenix Formula
NVMe hat keinen DRam Cache kann man aber auch für den Anwendungsbereich nutzen
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Die Probleme die man 2019 mit der 5000er Generation in sachen GPU hatte sind schon lange geschichte.

Zwischen 5600 und 5700x im genannten Bereich ist der Unterschied 3%

Gruß Skorpion 😉
Doppelpost zusammengeführt:


Ram gebe ich dir Recht
Netzteil ist schlechter als das Bitfenix Formula
NVMe hat keinen DRam Cache kann man aber auch für den Anwendungsbereich nutzen
In wie fern sollte das be quiet Netzteil schlechter sein?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
In wie fern sollte das be quiet Netzteil schlechter sein?
Multi-Rail 2 Schienen weniger.
Leistung geringer
Verbaute Komponenten gute Qualität dennoch beim Bitfenix hochwertiger
Nicht falsch verstehen das Be Quiet ist ein gutes Netzteil aber das Bitfenix ist nochmal besser 😉
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Multi-Rail 2 Schienen weniger.
Leistung geringer
Verbaute Komponenten gute Qualität dennoch beim Bitfenix hochwertiger
Nicht falsch verstehen das Be Quiet ist ein gutes Netzteil aber das Bitfenix ist nochmal besser 😉
Von Bitfenix hab ich noch nie was gehört. Sind die noch unter einem anderen Namen bekannt?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Von Bitfenix hab ich noch nie was gehört. Sind die noch unter einem anderen Namen bekannt?
Bitfenix ist sehr bekannt und schon sehr lange auf den Markt.
Es ist ein Hersteller der in Taiwan ansässig ist .
Hat eine sehr breite Produkt Palette
Gehäuse,Lüfter,Netzteile,case Modding
Die Bitfenix Formula Gold und Bitfenix Whisper M Serie zählen mit unter zu den Besten Netzteilen im High-End Segment.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Zwischen 5600 und 5700x im genannten Bereich ist der Unterschied 3%
Es sei vielleicht noch dazu gesagt, dass sich der Unterschied hauptsächlich aufs Gaming bezieht.

Bei anderen mehrkernfähigen Anwendungen, wie unter anderem auch das Schulprogrammieren ist der Performanceunterschied schon etwas höher, da zwei kerne und vier Threads hinzukommen, welche von der Software i.d.R. auch vollständig genutzt werden können. Bemerkbar macht sich das aber eig. nur wirklich, wenn an größeren Anwendungen gearbeitet wird (Bsp. wenn man als Berufsprogrammierer mit mehreren Leuten an einem großen Projekt arbeitet, welches Zeit benötigt zum kompilieren und Leistung fürs Debuggen) - bei derart kleinen Anwendungen wie in der Schule macht es faktisch natürlich keinen spürbaren Unterschied, da eh alles in Sekundenschnelle lädt.

Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber her einmal erwähnt haben :)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Es sei vielleicht noch dazu gesagt, dass sich der Unterschied hauptsächlich aufs Gaming bezieht.

Bei anderen mehrkernfähigen Anwendungen, wie unter anderem auch das Schulprogrammieren ist der Performanceunterschied schon etwas höher, da zwei kerne und vier Threads hinzukommen, welche von der Software i.d.R. auch vollständig genutzt werden können. Bemerkbar macht sich das aber eig. nur wirklich, wenn an größeren Anwendungen gearbeitet wird (Bsp. wenn man als Berufsprogrammierer mit mehreren Leuten an einem großen Projekt arbeitet, welches Zeit benötigt zum kompilieren und Leistung fürs Debuggen) - bei derart kleinen Anwendungen wie in der Schule macht es faktisch natürlich keinen spürbaren Unterschied, da eh alles in Sekundenschnelle lädt.

Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber her einmal erwähnt haben :)
Danke dir für deine Ergänzung und du hast natürlich Recht aber denke mal das der 5600 hier ausreichen sollte 😉
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Es sei vielleicht noch dazu gesagt, dass sich der Unterschied hauptsächlich aufs Gaming bezieht.

Bei anderen mehrkernfähigen Anwendungen, wie unter anderem auch das Schulprogrammieren ist der Performanceunterschied schon etwas höher, da zwei kerne und vier Threads hinzukommen, welche von der Software i.d.R. auch vollständig genutzt werden können. Bemerkbar macht sich das aber eig. nur wirklich, wenn an größeren Anwendungen gearbeitet wird (Bsp. wenn man als Berufsprogrammierer mit mehreren Leuten an einem großen Projekt arbeitet, welches Zeit benötigt zum kompilieren und Leistung fürs Debuggen) - bei derart kleinen Anwendungen wie in der Schule macht es faktisch natürlich keinen spürbaren Unterschied, da eh alles in Sekundenschnelle lädt.

Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber her einmal erwähnt haben :)
Ich kann mit einem Schul Pc umfangreiche Python Programme programmieren.
 

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Super. Danke für das Setting. Eine Frage habe ich noch: Hat das Mainboard ne Wifiantenne/Chip? Konnte nichts dazu finden.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Hallo @Raffabautwild :)

Nein, das Gigabyte B550 Gaming X V2 hat kein WIFI-Modul implementiert. Es gibt durch aus Mainboards mit WIFI-Funktionalität, diese befinden sich jedoch in einer höheren Preisklasse.

Ich habe mal für die B550 Boards recherchiert, das günstigste was ich dazu finden konnte ist das B550 Aorus Elite AX V2:

Preisunterschied gut 40€. Kann man machen, muss man aber nicht. Falls WIFI ein Thema ist gibt es sonst auch die Möglichkeit, sich entweder einen USB-Dongle oder eine PCI-E Erweiterungskarte dafür zu kaufen. Wirklich "besser" als das andere, rein von der Technologie her ist nichts davon. Eine Implementierung im Board hat aber natürlich den Vorteil, dass man weder einen USB-Port, noch einen PCI-E Erweiterungsslot dafür aufwenden muss ;)

Falls du tatsächlich WIFI als "Hauptinternetzugang" nutzen möchtest, so würde ich darüber nachdenken, andernfalls, sei es situativ für LANs oder sonst etwas dann würde ich hier tatsächlich situativ mit einem WLAN-USB-Dongle fahren :)

Viele Grüße
 

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Alles klar. Vielen Dank. Ich les mal alles nach und schau mal, für was wir uns entscheiden. Danke für die große Hilfe 😊
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.783
1.719
Ich hätte vielleicht noch einen kleinen gut gemeinten Tipp für dich, so von Gamer zu Gamer, bzw. von Gamer zu "Nachwuchsgamer" ;)

Wenn ihr tatsächlich mal Spieletechnisch in Richtung Shooter, oder "Reaktionsspiele" im Multiplayer tendieren solltet, dann empfehle ich euch im Vorhinein, dafür die Finger von WLAN zu lassen.

WLAN ist sehr gut für Surfen, E-Mails, Youtube, vielleicht auch mal für eine Videokonferenz, aber gerade für Spiele, die eine geringe Latenz erfordern ist es oftmals eine erhebliche Einschränkung, da es dadurch nicht selten vorkommt, dass das System hin und wieder Verzögerungen bei der Datenübertragung hat, sei es nun eine Sekunde, eine halbe, oder gar 100ms - man merkt diese und ja, man stirbt auch wegen diesen ^^ und das häufig.

Die Distanz zwischen PC und Router spielt dabei auch keine wirkliche Rolle, es sei denn, sie ist wirklich <unter> einem Meter.. und da kann man dann ebenfalls gleich ein Kabel verwenden, lach. Die einzige "stabilere" Variante, bzw. der Zwischenschritt zwischen WLAN und Kabel wäre ein Powerline-Adapter ("Internet über die Steckdose / das Stromnetz"), dieser gibt eine wesentlich zuverlässigere (wenn auch nicht optimale) Latenz, hat jedoch den Nachteil, dass die Geschwindigkeit meist bei 50 MBit (-> 12,5Mb/s) begrenzt ist, da die Technologie schlichtweg nicht mehr hergibt.
 

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Ich hätte vielleicht noch einen kleinen gut gemeinten Tipp für dich, so von Gamer zu Gamer, bzw. von Gamer zu "Nachwuchsgamer" ;)

Wenn ihr tatsächlich mal Spieletechnisch in Richtung Shooter, oder "Reaktionsspiele" im Multiplayer tendieren solltet, dann empfehle ich euch im Vorhinein, dafür die Finger von WLAN zu lassen.

WLAN ist sehr gut für Surfen, E-Mails, Youtube, vielleicht auch mal für eine Videokonferenz, aber gerade für Spiele, die eine geringe Latenz erfordern ist es oftmals eine erhebliche Einschränkung, da es dadurch nicht selten vorkommt, dass das System hin und wieder Verzögerungen bei der Datenübertragung hat, sei es nun eine Sekunde, eine halbe, oder gar 100ms - man merkt diese und ja, man stirbt auch wegen diesen ^^ und das häufig.

Die Distanz zwischen PC und Router spielt dabei auch keine wirkliche Rolle, es sei denn, sie ist wirklich <unter> einem Meter.. und da kann man dann ebenfalls gleich ein Kabel verwenden, lach. Die einzige "stabilere" Variante, bzw. der Zwischenschritt zwischen WLAN und Kabel wäre ein Powerline-Adapter ("Internet über die Steckdose / das Stromnetz"), dieser gibt eine wesentlich zuverlässigere (wenn auch nicht optimale) Latenz, hat jedoch den Nachteil, dass die Geschwindigkeit meist bei 50 MBit (-> 12,5Mb/s) begrenzt ist, da die Technologie schlichtweg nicht mehr hergibt.
Danke. Ethernet ist wohl vorhanden. Wie lassen Wifi weg.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Raffabautwild

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 5, 2023
7
6
Bitfenix ist sehr bekannt und schon sehr lange auf den Markt.
Es ist ein Hersteller der in Taiwan ansässig ist .
Hat eine sehr breite Produkt Palette
Gehäuse,Lüfter,Netzteile,case Modding
Die Bitfenix Formula Gold und Bitfenix Whisper M Serie zählen mit unter zu den Besten Netzteilen im High-End Segment.
Wollte es gerade kaufen. Gibt aber nirgends. Bequiet passt auch, oder?