Gaming PC

Vendari

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2023
3
0
Hallo zusammen,

ist schon eine weile her, seit meinem letzten Post, und ich wusste nicht mehr mit welcher Mailadresse ich mich angemeldet hatte, also auf ein neues :D Es ist mal wieder soweit, ich brauche neue Hardware und jetzt nachdem BG3 rausgekommen ist, auch mal wieder was zum Zocken.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? ~1500€
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Ich werde recht viele Teile von meinem alten Rechner wiederverwerten, Es geht im CPU, Mainboard, CPU Lüfter, Grafikkarte und Arbeitsspeicher, 1xM.2, SSD
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Gehäuse (Corsair SPEC-DELTA RGB mit Sichtfenster) Midi Tower, Maus, Tastatur, Bildschirm (AOC Gaming WQHD CQ32G2SE), (Netzteil)

Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Zocken
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? Baldurs Gate 3, einige andere Akutelle Spiele
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Ruckeln sollte es mit aktuellen Spielen und WQHD nicht
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? 2.560 x 1.440
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? nichts relevantes

Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Entfällt altes vorhanden
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Beleuchtung fand ich schon immer gut, also RGB wäre super
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Den baue ich selbst zusammen
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? nicht relevant, wird vom alten übernommen

Ich habe mir mal was zusammengestellt, was meint ihr dazu?

CPU: Intel Core i7 13700K 16 (8+8) 3,40 GHz So 1700
Board: Gigabyte Z790 Gaming X AX Intel Z790 So. 1700 Dual Channel DDR5 ATX
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Grafikkarte: 12GB Gigabyte Geforce RTX 4070 Gaming OC Aktive PCIe 4.0 x16
Arbeitsspeicher: 32GB Kingston FURY Beast RGB DD5-4800 DIMM CL 38 Dual Kit
Netzteil: Welches würdet ihr empfehlen? Ich meine meins hat nur 450 Watt (bequiet)

Ich bin mir nicht so wirklich sicher, ob das Board RGB unterstützt. Bei dem Lüfter muss ich sagen, das mit eine leises arbeiten lieber ist, als die Beleuchtung. Das Gehäuse hat von Haus aus 3 RGB Lüfter in der Front, das Board sollte also über zwei Gehäuselüfter-Anschlüsse verfügen da noch ein großer Gehäuselüfter von Bequiet verbaut ist.

Wäre super wenn ihr mir ein bissel Feedback geben könntet.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Hi

Ich habe mal nach deinem Gehäuse gesucht. Laut beschriebung passt da nur ein CPU Kühler bis 160mm rein. Der Dark rock pro 4 ist aber 163mm hoch. Also geht das schonmal nicht. Bei einer so dicker CPU muss es aber so was großes sein

Je nach GPU könnten auch die 330mm GPU länge knapp werden. Habe mindestens 3 Karten 4070 gefunden die länger sind. Wir könnten auch ein größeres Case nehmen und du verkaufst dein kompletten PC. Die Festplatten könntest du auch ersetzen. M2 sind gerade sehr günstig

Abgesehen davon finde ich die kombi nicht gut. EIn 13700K ist zwar ne hammer CPU aber besticht gerade durch multicoreleistungen. Fürs Gaming brauchst du das aber nicht. Hier würde auch eine kleinere CPU reichen. Der 13600K hat weniger kerne aber im singlecore ist er immernoch recht stark. Da du in WQHD spielen möchtest würde die last eher auf die GPU gelegt werden. Außerdem brauchst du weniger kühlleistung und würdest Budget sparen für andere sachen.
Beim Ram solltest du unbedingt ein anderen nehmen. Du hast den langsamsten ausgewählt denn du finden konntest. 6000mhz cl30 sollte es schon sein. Beim Netzteil würde ein 750W 80+gold reichen
Solange du nicht übertakten möchtest würde beim 13600K auch ein B-board reichen
Du könntest in deckel eine 240er AIO einbauen. Das sollte für einen 13600K reichen


Beim Mainboard habe ich mit dem B760 Tomahawk ein board gefunden was 1x cpu fan, 1x pump fan und 5 system fan anschlüsse hat. Mehr ist schon schwer zu finden was noch halbwegs bezahlbar ist. Aber es sollte auch mit der Spannungsversorgnung ein 13600K versorgen können. In wie weit es deine RGB lüfter unterstützt weiß ich aber nicht

Die CPU habe ich mit einem 13600KF angegeben. Reicht für Gaming in WQHD vollkommen aus. Ist bei deinem Budget neben einem 5800X3D die beste wahl

Eine 240er AIO sollte bei dir nach oben ins case passen. Die Kühlleistung reicht für den 13600K aus wenns ums Gaming geht. Ist die RGB version, kannst aber auch eine normale nehmen wenn du eh bisher ohne da ausgekommen bist

Beim Netzteil ist ein 750W 80+gold drin. reicht sowohl für eine 4070 als auch eine 4070ti. Hast also genug spielraum und hat eine gute Effizience was meiner meinung heut zutage standart sein sollte

Bei der Grafikkarte habe ich mit der duo fan eine 4070 gefunden die recht klein ist. Trio Fan GPU`s sind meistens zu lang für dein Case. Ich würde aber eher zur 4070ti raten was allerdings dein Budget sprengt

Beim Arbeitsspeicher ist es einfacher 6000mhz Cl30 ram. Auch hier könntest du 10€ mehr ausgeben und RGB ram nehmen

Ansonsten noch eine 2tb SSD. Die preise sind gerade so gut das lohnt sich auf jeden fall


Alles in allem schwierig in dem Case. 6x System fan ist auch nicht leicht zu finden gerade bei günstigeren Boards. Bei der GPU würde ich auch eher zu einer Trio Fan greifen wegen denn Temperaturen. Was aber leider absolut eng wäre. Zudem hättest du mit einer 4070ti eine deutlich stärkere WQHD grafikkarte

Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen
 

Vendari

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2023
3
0
Danke dir für die ausführliche Antwort. Der Warenkorb sieht gut aus, bisher habe ich noch nie eine Wasserkühlung verbaut. Das war in den anfängen meines Schrauberdaseins immer gruselig, ist das heute immernoch so unsicher? Ich kenne mich da null aus, hätte aber schon mal Bock das auszutesten. Übertakten will ich wirklich nicht.

Tsja, das sieht so aus, als könnte ich das Case auch vergessen, hast du einen Vorschlag für ein neues?

Danke nochmal.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Mit viel RGB könntest du das nehmen


dazu die AIO


Baue mir gerade selber mit dem Case und der AIO ein PC. Leider kann ich dir nichts weiter dazu sagen weil ich noch nicht starten konnte und daher noch kein ergebnis habe.
Das Case soll aber nen hub haben wo du alle RGB Lüfter anschließen kannst. (hoffe ich auch für mich :ROFLMAO: )

Ansonsten weiter bei Corsair bleiben?


Ohne RGB recht erschinglich. Mit schon viel teurer. Aber auch da hättest du deutlich mehr platz


Warte aber nochmal andere Meinungen ab. Vielleicht haben die noch andere Ideen
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
868
245
Hi

Ich habe mal nach deinem Gehäuse gesucht. Laut beschriebung passt da nur ein CPU Kühler bis 160mm rein. Der Dark rock pro 4 ist aber 163mm hoch. Also geht das schonmal nicht. Bei einer so dicker CPU muss es aber so was großes sein

Je nach GPU könnten auch die 330mm GPU länge knapp werden. Habe mindestens 3 Karten 4070 gefunden die länger sind. Wir könnten auch ein größeres Case nehmen und du verkaufst dein kompletten PC. Die Festplatten könntest du auch ersetzen. M2 sind gerade sehr günstig

Abgesehen davon finde ich die kombi nicht gut. EIn 13700K ist zwar ne hammer CPU aber besticht gerade durch multicoreleistungen. Fürs Gaming brauchst du das aber nicht. Hier würde auch eine kleinere CPU reichen. Der 13600K hat weniger kerne aber im singlecore ist er immernoch recht stark. Da du in WQHD spielen möchtest würde die last eher auf die GPU gelegt werden. Außerdem brauchst du weniger kühlleistung und würdest Budget sparen für andere sachen.
Beim Ram solltest du unbedingt ein anderen nehmen. Du hast den langsamsten ausgewählt denn du finden konntest. 6000mhz cl30 sollte es schon sein. Beim Netzteil würde ein 750W 80+gold reichen
Solange du nicht übertakten möchtest würde beim 13600K auch ein B-board reichen
Du könntest in deckel eine 240er AIO einbauen. Das sollte für einen 13600K reichen


Beim Mainboard habe ich mit dem B760 Tomahawk ein board gefunden was 1x cpu fan, 1x pump fan und 5 system fan anschlüsse hat. Mehr ist schon schwer zu finden was noch halbwegs bezahlbar ist. Aber es sollte auch mit der Spannungsversorgnung ein 13600K versorgen können. In wie weit es deine RGB lüfter unterstützt weiß ich aber nicht

Die CPU habe ich mit einem 13600KF angegeben. Reicht für Gaming in WQHD vollkommen aus. Ist bei deinem Budget neben einem 5800X3D die beste wahl

Eine 240er AIO sollte bei dir nach oben ins case passen. Die Kühlleistung reicht für den 13600K aus wenns ums Gaming geht. Ist die RGB version, kannst aber auch eine normale nehmen wenn du eh bisher ohne da ausgekommen bist

Beim Netzteil ist ein 750W 80+gold drin. reicht sowohl für eine 4070 als auch eine 4070ti. Hast also genug spielraum und hat eine gute Effizience was meiner meinung heut zutage standart sein sollte

Bei der Grafikkarte habe ich mit der duo fan eine 4070 gefunden die recht klein ist. Trio Fan GPU`s sind meistens zu lang für dein Case. Ich würde aber eher zur 4070ti raten was allerdings dein Budget sprengt

Beim Arbeitsspeicher ist es einfacher 6000mhz Cl30 ram. Auch hier könntest du 10€ mehr ausgeben und RGB ram nehmen

Ansonsten noch eine 2tb SSD. Die preise sind gerade so gut das lohnt sich auf jeden fall


Alles in allem schwierig in dem Case. 6x System fan ist auch nicht leicht zu finden gerade bei günstigeren Boards. Bei der GPU würde ich auch eher zu einer Trio Fan greifen wegen denn Temperaturen. Was aber leider absolut eng wäre. Zudem hättest du mit einer 4070ti eine deutlich stärkere WQHD grafikkarte

Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen
Da finde ich die Option Am5 mit 7600x besser anstatt den 13600k mit b Board. Bisschen günstiger, dafür sogar minimal besser im gaming
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Ja geht natürlich auch. Hättest in zukunft die möglichkeit für ein Upgrade. Etwas überm Budget würde auch eine 4070ti oder eine 7900Xt von AMD gehen


Wenn du in zukunft nochmal upgraden möchtest würde ich aber ein 850W Netzteil vorschlagen. Einfach um später bei einer neuen Grafikkarte bessere auswahlmöglichkeiten zu haben. Das wären aber nochmal ca. 20€
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Louis__1

Vendari

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 5, 2023
3
0
Für einen PC zum zocken, reicht da ein AMD-Prozessor, ich habe die aktuellen Leistungen garnicht im Blick? Ich habe aktuell auch einen (Ryzen 5 3600X) und bin eigentlich zufrieden damit, allerdings habe ich mit dem selten gezockt. Ich hatte bisher immer eher AMD-Prozessoren, selbst wenn sie im Vergleich etwas langsamer sein sollten, würde ich bei der GPU dann doch die TI vorziehen.

Ich habe mir das mit der Wasserkühlung mal angeschaut, das scheint ja alles recht unkompliziert geworden zu sein. Zu den anfängen meines Case-Moddings, lief es mir bei den Wasserkühlungen immer kalt den Rücken runter. So wie es aussieht sind das jetzt aber geschlossene Systeme, heißt man muss nicht anfangen da selbst das Wasser einzufüllen und so ein quatsch... :D vielleicht trägt das schon dazu bei, das es einem besser geht mit Wasser im PC :D
Doppelpost zusammengeführt:

Reicht das vorgeschlagene Case für die 3 Lüfter Variante?


Dann würde der Warenkorb in ca. so aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.457
999
Ja das 500Fx oder auch das 500DX (weniger RGB) ist von den Massen deutlich großzügiger. Laut Geizhals können Grafikkarten bis 369mm länge verbaut werden. Die maximale CPU Kühler höhe wird mit 190mm angegeben. Das wäre dann die Breite der GPU + Stromkabel

Die 240er AIO muss dann aber in deckel, sonst nimmt die Länge ab.

Wenn du das 500FX nehmen möchtest und auf RGB stehst dann kauf die passende AIO dazu.


Das passt dann Optisch. Alternative könnte beim 7600X auch ein FX luftkühler reichen

Das Case soll auch ein HUB haben wo die ganzen RGB Lüfter angeschlossen werden. Demnach brauchst du auf dem Mainboard nichtmehr soviele anschlüsse

Wenn du etwas sparen möchtest und dir RGB mehr oder weniger egal ist dann würde ich das 500DX nehmen und einen Luftkühler

Habe dein Warenkorb nochmal überarbeitet. Vorallem habe ich ein anderes Netzteil gewählt das denn neuen Formfaktor für die neuen Grafikkarten hat. Leider gab es kein pure Power in der auswahl daher das Straight Power aber als 750W version. 850W ist etwas teuer und für das jetzige system unnötig


Wie gesagt alternative das hier


PS: Wenn du abmasse überprüfen möchtest dann schau am besten immer bei Geizhals. Da gibt es genauere Infos wie z.b. LxBxH von Grafikkarten
 
Zuletzt bearbeitet: