Gaming PC für 1800-1950-€ Überprüfung

Michal89

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
5
0
Hallo,

ich bitte um Hilfe bei der Überprüfung eines Gaming-PCs.

Zuerst wollte ich ein AM5-Mainboard und einen Ryzen 7 7700X wählen. Nach dem Ansehen von Tests habe ich jedoch festgestellt, dass der i5 in Spielen besser abschneidet, und ich habe nicht vor, das Setup in den nächsten 4-5 Jahren zu ändern. Deshalb denke ich, dass Intel die bessere Wahl ist.

  • Intel® Core™ i5-14600KF
  • MSI Z790 GAMING PLUS WIFI
  • Patriot DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) CL:36
  • WD Black SN770 1 TB, SSD
  • be quiet! PURE BASE 500DX Window
  • be quiet! Dark Rock 5,
  • be quiet! Straight Power 12 Platinum 750W ATX3.0
  • GIGABYTE GeForce RTX 4070 Ti SUPER GAMING OC 16G
Was die Grafikkarte betrifft, überlege ich, zwischen der oben genannten und der Gainward GeForce RTX 4070 Ti SUPER Panther OC oder der Gainward GeForce RTX 4070 Ti SUPER Python III OC zu wählen. In den Tests hat die Gigabyte-Karte zwar besser abgeschnitten, aber ich habe Bedenken wegen der pfeifenden Spulen.

Vielen danke für die Hilfe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Hallo,

ich würde trotzdem auf AMD gehen, allerdings abwarten, bis der Ryzen 7 9800X3D wieder für den regulären Preis um 530-550 € verfügbar ist, und dazu folgendes System konfigurieren:

Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
GPU: https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-4070-ti-super-solid-zt-d40730r-10p-a3225590.html
SSD: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn580-nvme-ssd-2tb-wds200t3b0e-a2975636.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Wären rd. 1.435 €, mit dem 9800X3D zum realen Preis also knapp 2.000 €. Das läge zwar leicht über deinem Preisrahmen, aber den Mehrprsis kannst du zumindest teilweise durch den gerigeren Stromverbrauch des 9800X3D mit der Zeit wieder reinholen...

1733022381122.png

Zum Leistungsvorsprung des 9800X3D vs. 14600K:

1733022535226.png
Quelle für beide Diagramme: Computerbase

Natürlich kann de r9800X3D sein Potential nur dann vol entfalten, wenn die GraKa nicht limitiert, das wird bei der RTX 4070Ti nicht immer zutreffen - trotzdem würde ich bei dem nur sehr geringen Mehrpreis gegenüber dem Intel System die vielen Vorteile des 9800X3D mitnehmen.

Das lästige "Spulenfiepen" vann bei jeder GraKa auftreten und selbst bei demselben Custom-Modell untershchedlioch stark ausfallen; davor ist man leider nie ganz gefeit...

LG N.
 

Anhänge

  • 1733022350663.png
    1733022350663.png
    138,8 KB · Aufrufe: 2
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123 und Schwede

Michal89

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
5
0
Hallo,

ich würde trotzdem auf AMD gehen, allerdings abwarten, bis der Ryzen 7 9800X3D wieder für den regulären Preis um 530-550 € verfügbar ist, und dazu folgendes System konfigurieren:

Kühler: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html
Mainboard: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
RAM: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
GPU: https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-4070-ti-super-solid-zt-d40730r-10p-a3225590.html
SSD: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn580-nvme-ssd-2tb-wds200t3b0e-a2975636.html
NT: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-850w-atx-3-0-bn344-a2884020.html
Geh.: https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html

Wären rd. 1.435 €, mit dem 9800X3D zum realen Preis also knapp 2.000 €. Das läge zwar leicht über deinem Preisrahmen, aber den Mehrprsis kannst du zumindest teilweise durch den gerigeren Stromverbrauch des 9800X3D mit der Zeit wieder reinholen...

Anhang anzeigen 46959

Zum Leistungsvorsprung des 9800X3D vs. 14600K:

Anhang anzeigen 46960
Quelle für beide Diagramme: Computerbase

Natürlich kann de r9800X3D sein Potential nur dann vol entfalten, wenn die GraKa nicht limitiert, das wird bei der RTX 4070Ti nicht immer zutreffen - trotzdem würde ich bei dem nur sehr geringen Mehrpreis gegenüber dem Intel System die vielen Vorteile des 9800X3D mitnehmen.

Das lästige "Spulenfiepen" vann bei jeder GraKa auftreten und selbst bei demselben Custom-Modell untershchedlioch stark ausfallen; davor ist man leider nie ganz gefeit...

LG N.
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Ich habe bereits dieses Set gekauft, jedoch mit dem AMD Ryzen 7700X. Wenn dieser Prozessor in 2-3 Jahren zu schwach sein sollte, werde ich ihn dann wechseln. Ich habe gesehen, dass selbst der 7800 etwa 30 W weniger verbraucht als der 7700X, aber ich wollte nicht mehr bezahlen, da meine Frau mich sonst aus dem Haus werfen würde.

- AMD Ryzen™ 7 7700X, € 290
- be quiet! Dark Rock 5,
- Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000
- be quiet! Pure Power 12M 750W
- be quiet! PURE BASE 500DX Window,
- Kingston FURY Renegade 1 TB,
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 Ti SUPER GAMING OC 16G,


Ich habe noch kein Mainboard und überlege zwischen dem MSI B650 GAMING PLUS WIFI und dem GIGABYTE B650M AORUS ELITE AX. Ich weiß nicht, ob der Kühler in das Gigabyte passt. Welches wäre die bessere Wahl?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Das Gigabyte ist ein abgespecktes µATX Board, würde ich schon mal verwerfen.

Das mSI ist ein "Brot&Butter"-Board, würde zwar reichen, aber mMn etwas spartanisch ausgestattet und nicht mal mit den zeitgemäßen smart power stages für die CPU Stromversorgung - also eher "poor man's version"...

Daher meine Empfehlung z. B. diese:


Kühler sollte auf alle Boards passen, aber das Gehäuse muss breit genug sein, da er 16,8 cm hoch ist!

LG N.
 

Michal89

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
5
0
@Nobbi56

Mein Gehäuse ist 23,3 cm breit, also sollte es kein Problem geben.
Im ersten Beitrag hast du das ASRock B650 Steel Legend Wi-Fi Mainboard vorgeschlagen. Lohnt es sich, mehr dafür zu bezahlen?
Wenn ich meine Frau nicht dazu überreden kann, für das Steel Legend mehr zu bezahlen, welches der letzten drei Mainboards, die du genannt hast, würdest du dann wählen?

Danke für deine Hilfe und ich werde dich nicht weiter stören.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.528
1.031
Wichtig hier wäre nicht die breite des gehäuses sondern die maximale einbauhöhe

CPU-Kühlermax. 190mm Höhe

Grafikkartenmax. 369mm

Ist also genug luft drin
 

Michal89

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
5
0
Also @Schwede , denkst du, dass alles in dieses Gehäuse passt und es etwas Luftzirkulation gibt, oder sollte ich ein größeres bestellen und dieses später zurückschicken?

Ich werde wahrscheinlich doch das Mainboard kaufen, das @Nobbi56 empfohlen hat. Es scheint mir, dass es die beste Wahl sein wird.

ASRock B650 Steel Legend WiFi​

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Im ersten Beitrag hast du das ASRock B650 Steel Legend Wi-Fi Mainboard vorgeschlagen. Lohnt es sich, mehr dafür zu bezahlen?
Wenn ich meine Frau nicht dazu überreden kann, für das Steel Legend mehr zu bezahlen, welches der letzten drei Mainboards, die du genannt hast, würdest du dann wählen?

Das AsRock habe ich vorgeschlagen, weilk es das derzeit günstigste AM 5 ATX mainboard ist, das bereits den PCIe 5.0 Standard für die Grafikkarte unterstützt. . Damit kann man die Leistung der künftigen PCIe 5.0 Grafikkarten (wohl ziemlich sicher nVidia RTX 5000-Serie ab Januar 2025, neue AMD Karten ungewiss) maximal ausntzen. Es ist dadurch zwar teurer, aber in dein maximales Budget hätte s gerade noch so gepasst, deshalb habe ich es "mitgenommen" (Motto "best buy for your money " :cool: )

Allerdings wird die Leistung auf Boards mit PCIe 4.0 Schnittstelle vermutlich nur geirngfügig schlechter ausfallen. Ist also die Frage, ob einem PCIe 5.0 den Aufpreis Wert ist.

Dia anderen drei Boards nehmen sich qualitativ nicht viel, das Gigabyte ist das günstigste, hat aber einen etwas schlechteren onboard-Soundchip. Wenn dir das nicht stört, kannst du das bedenkenlos nehmen.

LG N.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.528
1.031
In das Case passt alles rein. Habe selber das 500 FX. Wenn es dir gefällt dann behalt es. Airflow ist auch gut also keine einwände
 

Michal89

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 30, 2024
5
0
@Nobbi56
Ich habe das Mainboard gekauft, das du empfohlen hast, das ASRock B650 Steel Legend für 196 Euro. Ich habe auch schon die 4070 Ti Super OC, aber ich überlege jetzt, ob ich sie zurückschicken soll, da sie noch in der Verpackung ist, und stattdessen die RX 7900 XTX 24 GB kaufen soll. Sie kosten gleich viel. Die RX 7900 XTX 24 GB verbraucht etwa 85 W mehr Strom, scheint aber zukunftssicherer zu sein. Was denkst du darüber?
 
Mai 7, 2020
1.266
409
@Nobbi56
Ich habe das Mainboard gekauft, das du empfohlen hast, das ASRock B650 Steel Legend für 196 Euro. Ich habe auch schon die 4070 Ti Super OC, aber ich überlege jetzt, ob ich sie zurückschicken soll, da sie noch in der Verpackung ist, und stattdessen die RX 7900 XTX 24 GB kaufen soll. Sie kosten gleich viel. Die RX 7900 XTX 24 GB verbraucht etwa 85 W mehr Strom, scheint aber zukunftssicherer zu sein. Was denkst du darüber?
Wenn dir Raytracing wichtig ist, dann nein. Die 4070 Ti Super schlägt sogar die XTX was Raytracing angeht. Was die Roh-Power bzw. die Rasterisierung angeht, dann ist die XTX sowieso um Welten besser. Das eine ist halt AMD, das andere NVIDIA. Zwecks den 24 GB, natürlich zukunftssicherer.. aber dementsprechend zieht es auch deutlich mehr an Strom. Wie man will. Der Preis ist relativ identisch, was - wenn man Raytracing nicht nutzt - die XTX deutlich attraktiver macht.

Zumal das 4070Ti-Super Raytracing auch jetzt nicht das Gelbe vom Ei ist. So ab 4080 wirds interessant. Muss man sich mal selbst anschauen.. XTX kann durchaus die bessere Wahl sein
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Was denkst du darüber?

Hallo,

tja, da unterscheiden sich die Geister:

Ich respektiere jede andere Meinung, aber wenn du MICH fragst: Nein, ich würde RTX 4070TiS behalten!

Der Grund ist für mich ein zweifacher: RT und DLSS!

Ob man das gut findet oder nicht, Tatsache ist: dem nVidia Marketing ist es gelungen, in den letzten Jahren sowohl upscaling als auch RT am Markt (d. h. Käufer, viele "Influencer" UND Spieleentwickler!) immer mehr durchzusetzen. In den letzten Monaten ist kaum noch ein AAA Game erschienen, be dem zumindest auf höheren Auflösungen nicht explizit upsacling für flüssiges gameplay mit hohen Settings vorausgesetzt wird. Und mit "Indiana Jones" ist soeben ein Spiel erschienen, bei dem erstmals (seit Metro Exodus Enhanced) RT obligatorisch ist:


Ich fürchte, dabei wird es nicht bleiben...:confused:

Natürlich laufen auch AMD karten (ab der 6000 Reihe) mit solchen "RT only" Games, ABER: Sowohl bei der RT Performance als auch bei der Qualität der umscaling Technologie (nVidia nutzt KI, AMD - bisher - nicht) ist die RTX 4079TiS besser als die RX 7900XTX, das wird man auch als glühender "AMD Fan" nicht bestreiten können. Diese beiden Punkte wiegen aus meiner (!) Sicht den VRAM Nachteil auf, die bessere Effizienz kommt dann noch hinzu.

Wie gesagt, da gibt es kein Dogma, es ist eine Frage der persönlichen Gewichtung, man kann das legitim auch anders bewerten, aber so sehe ich es zumindest (und das als zufriedener Noch-Nutzer einer RX 6800XT:p )

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: 505BOSNJAKZ0R