Gaming-PC für 1.000 – 1.300 € | Für Minecraft, Fortnite, Programmieren & Schulalltag

WolfiiYV

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 2, 2025
1
0
Hallo zusammen,

ich stelle aktuell einen Gaming-PC für meinen kleinen Bruder zusammen und würde mich sehr über euer Feedback zu meiner Konfiguration freuen – oder auch über komplett neue Vorschläge, falls ihr bessere Ideen habt.

---

Budget
- Maximal 1.300 € für die reinen Komponenten inkl. Windows, aber ohne Peripherie (Maus, Tastatur, Monitor etc.)
- Wenn sich das Budget etwas unterschreiten lässt, wäre das natürlich super.

---

Einsatzzweck
- Hauptsächlich Gaming, z. B. Minecraft, Fortnite etc.
- Außerdem auch kleinere Programmierprojekte, wie Minecraft-Plugins oder Discord-Bots
- Zusätzlich allgemeine Anwendungen für Schule und Alltag, z. B. Präsentationen, Office etc.
- Aktuell steht nur ein 1080p-75 Hz-Monitor zur Verfügung. In Zukunft ist aber ein Upgrade auf mindestens 1440p bei bis zu 240 FPS geplant – idealerweise ohne neue Hardware anschaffen zu müssen.

---

Besondere Anforderungen

- Der PC wird selbst zusammengebaut.
- Mindestens 1 TB SSD-Speicher – gerne mit zusätzlichem Massenspeicher, z. B. in Form einer HDD, wenn’s ins Budget passt.
- Bevorzugt Nvidia-GPU & AMD-CPU.

---

Ich habe bereits eine erste Konfiguration auf Geizhals erstellt:
👉 https://geizhals.de/wishlists/4399067

Da ich noch nicht viel Erfahrung mit PC-Zusammenstellungen habe, wäre es super, wenn jemand mit mehr Know-how einmal drüberschauen könnte. Wenn ihr meint, dass meine Konfiguration oder Vorstellungen so keinen Sinn ergeben, lasse ich mich auch gern eines Besseren belehren. :)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🙌
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Hallo,

da würde ich dir einige Änderungen (ich nenne es "Optimierungen" :p ) vorschlagen:

Der RAM ist Schrott (viel zu schlechte Timings), besser z. B, diesen nehmen:


(je kleiner die Lstenzen CL usw. sind, desto schneller kann der RAM Daten verarbeiten bei gleichem Takt)

Die separate WiFi-Karte kannst du sparen, wenn du ein Mainboard mit WLAN onboard wählst, passend zur PCIe 5.0-GraKa idealerweise auch schon mit pCIe 5.0 Steckplatz für die GraKa, z. B.


Das Netzteil ist eher low-tech, hier sollte man nicht an der Qualität sparen, zumal die RTX 5060Ti sehr effizient ist. Ich würde z. B. das


empfehlen, hat auch noch Reserven und ausreichend Stecker für evtll. spätere gPU-Upgrades.

LG N.