Gaming-Cpu für etwa 250€

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Hallo, ich will mein System aufrüsten auf DDR5 und eine potentere CPU.

Momentan habe ich einen AMD 3900xt auf einem AM4 Board verbaut.

Das Ding reicht zwar lang, aber der max Takt ist mit 4,20 nicht so toll, da mein MB limitiert (GB Aorus x470 ultra gaming).

Ein MB was dieses Monster mit ausreichend Energie versorgen könnte, würde ab die 300 € kosten. Alter Sockel, etwas aus der Zeit gekommene CPU, jetzt muss was Neues her.

Ich stelle mir vor ein Board mit 32gb DRR ram bevorzugt auf 5200mhz (CPU) muss matchen. Egal ob AMD (AM5) oder Intel (L1700) in diesem fall, ich will maximale Performance in FPS Games.

Da ich momentan nicht so bewandert bin, mit den aktuell angebotenen CPU´s versuche ich hier mein Glück.

Verbaut ist noch eine RTX 3080ti von GB.

Ich habe mir den I9- 12900k und den AMD Ryzen 9 5900x ins Auge gefasst, wobei der AMD noch am AM4 Sockel sitzen will und nicht so richtig hochtaktet.

Also 250 € +/- 15 für die CPU stelle ich mir vor.

Danke im voraus
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Bitte was?
Das ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
Ein Mainboard limitiert nicht den maximalen Takt der CPU, deine CPU kann einfach nicht mehr.

Du willst DDR5 Ram bei einem 5900X? Das ist überhaupt nicht möglich, der kann nur DDR4.
Mit 250€ wirst du gar nichts erreichen. Du brauchst ja CPU und neues Board und Ram.
Insgesamt wirst du da ca. 400€ investieren müssen.

5200 MT/s sind auch viel zu wenig.
AMD würde ich mind. 6000 CL30 gehen und bei Intel Richtung 7200 CL32.

Bitte liste mal alle Komponenten auf, auch Netzteil Gehäuse Kühlung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Bitte was?
Das ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
Ein Mainboard limitiert nicht den maximalen Takt der CPU, deine CPU kann einfach nicht mehr.

Du willst DDR5 Ram bei einem 5900X? Das ist überhaupt nicht möglich, der kann nur DDR4.
Mit 250€ wirst du gar nichts erreichen. Du brauchst ja CPU und neues Board und Ram.
Insgesamt wirst du da ca. 400€ investieren müssen.

5200 MT/s sind auch viel zu wenig.
AMD würde ich mind. 6000 CL30 gehen und bei Intel Richtung 7200 CL32.

Bitte liste mal alle Komponenten auf, auch Netzteil Gehäuse Kühlung usw.
Das Mainboard hat zu schwache MOSFETs

Wenn du richtig liest schreibe ich doch das der AM4 ist.

Nochmal.
Die CPU soll 250€ kosten, das MB und RAM suche ich mir dann selber.

Danke für deine Mühe....
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Auf Intel würde ich nicht gehen, weil der Sockel tot ist und du dir das Upgrade Potenzial wegnimmst.

Ein guter Gaming 6 Kerner ist der 7600X, wenn du 8 Kerner brauchst dann nimm den 7700.
Leistungszuwachs wird irgendwo bei 25% roundabout liegen.

Nur der Vollständigkeit halber:
Die beste Gaming CPU die es aktuell gibt ist der 7800X3D. (340€)

Beim RAM bitte auf keinen Fall 5200 nehmen, da nimmst du dir selbst zu viel Leistung weg....
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Okay,

danke erstmal.
Also Upgrade potential ist mir relativ egal weil ich auch auf den AM4 gesetzt hatte und im endeffekt 2 CPU´s darauf genutzt hatte. Also ich wechsel zirka alle 4-6 Jahre die Hardware.

Die 5200mhz beim RAM habe ich nur so aufgeschnappt weil die meisten INTEL CPU´s wenn nicht gerade absolut high End, maximal die 5200mhz aufnehmen laut Intel.
Ich lasse mich aber gerne belehren.

LG
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Die 5200mhz beim RAM habe ich nur so aufgeschnappt weil die meisten INTEL CPU´s wenn nicht gerade absolut high End, maximal die 5200mhz aufnehmen laut Intel.
Ich lasse mich aber gerne belehren.
Also hier kannst du im Normalfall deutlich höher gehen.

Bei AMD sagt man ist der Sweetspot 6000 MT/s mit einer CAS-Latenz von 30.
Intel kann man im Normalfall deutlich höher gehen.

Selbst wenn du dich für den 12900k entscheidest, dann würde ich mit dem RAM auf mind. 6800 MT/s gehen. Das schafft er im Normalfall immer.
Ich würde wenn möglich sogar Richtung 7200 gehen, selbst wenn es nicht geht, kannst du es ja manuell runter takten.

Vielleicht hast du Glück und findest auf Ebay Kleinanzeigen einen 7800X3D für 265€. Dann hast du eine der besten Gaming CPUs die es aktuell gibt.

Also Upgrade potential ist mir relativ egal weil ich auch auf den AM4 gesetzt hatte und im endeffekt 2 CPU´s darauf genutzt hatte. Also ich wechsel zirka alle 4-6 Jahre die Hardware.
Naja, aber 2 ist mehr als eine.
Jetzt nochmal 400-500€ aufwärts in eine tote Plattform zu stecken, wenn Ende des Jahre die neue Plattform kommt erscheint mir nicht gerade sinnvoll. Vorallem für Gaming nicht. Im Anwendungs/Workstation Bereich wäre es noch halbwegs vertretbar.
Im Gaming hat AMD gerade die Nase vorne.
Auch im Punkto Effizienz und Abwärme ist Intel nicht gerade die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Vielen Dank, ich werde es nochmal überdenken und vielleicht doch den 7800X3D nehmen, den habe ich mir auch schon angesehen, werde ihn aber wenn dann neu kaufen.
Ich bin da etwas heikel mit Hardware.
Also bei einem 7800X3D bin ich dann mit 6800 gut bedient ?.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Auf welcher Auflösung spielst du und welche Spiele?
Bei AMD CPUs lieber 6000 MT/s CL30 nehmen.

z.B. sowas
 

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Ich habe momentan einen 1140p WQHD von Predator (ich glaube das ist acer). mit G-sync und max 165 hz die ich abe nie nutze.
Die schnellsten games die ich spiele sind zb. Battlefield oder Rocketleague (das einzige game bei dem ich auf 165hz spiele).
Mir ist Qualität wichtiger als FPS shooter spiele ich auf 144 fps max alles andere auf 100 oder gar nur 60 zwecks strom sparen, bei monsterhunter world zb. brauche ich keine 100 fps.

Also eher die Grafikbomben spiele ich, ab und zu schnelle shooter aber dann auch eher auf quali.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Jo, dann solltest du mit 7800X3D gut bedient sein.
Aber ich glaub das der Unterschied zwischen 7800X3D und 7600X nicht so krass sein wird, weil du WQHD spielst und hier die Last eher auf der Grafikkarte liegt.
Nichtsdestotrotz bist du mit dem 7800X3D zukunftssicherer, aber der 7600X würde mMn auch erstmal reichen.
 

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Cool,
danke für den Rat, den Ram den du vorgeschlagen hast, habe ich gleich mal auf die Liste gesetzt
Ich muss mich leider der RGB-Anhänger bekennen aber der Ram muss nicht zwingend leuchten finde ich.
Als MB hatte ich ein Asus Rog Strix geplant, muss noch schauen welches es wird.
ob 7800X3D oder 7600X werde ich mir noch in diesen vergleich-videos auf YT ansehen, ob der Aufpreis es wert ist.
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Kannst auch sowas hier nehmen:

Welches Board hast du im Sinn und warum genau dieses? Es gibt mehrere AM5 Boards in der Strix Ausführung.
 

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Die Vengeance hatte ich schon mal vor etlichen Jahren und laufen heute noch!

Ich bin etas geschädigt was MB´s angeht.
von Asrock halte ich überhaupt nichts da hatte ich schon 3 die alle binnen kürzerster Zeit einen Defekt hatten.
GB habe ich jetzt und überzeugt mich nicht, der Lüftertreiber schmiert regelmäßig ab und nervt sehr hart.
früher hatte ich immer MSI und bins super zufrieden damit.
ASUS hatte ich noch nie, wollte immer mal eines ausprobieren.

Also kommt für mich nur ASUS oder MSI in Frage.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.335
6.051
Als MB hatte ich ein Asus Rog Strix geplant, muss noch schauen welches es wird.

Würde ich abraten. Thematiken warum und wieso findest du im Netz zu genüge. Nimm Gigabtyte, AsRock oder MSI. Je nachdem was das Mainboard als Ausstattung haben soll wirst du hierfür in der Regel ein paar Euro weniger bezahlen als für eine STRIX Aufschrift. Wenn es ASUS sein soll reicht auch ein TUF die STRIX sind P/L und durch ihre Garantie Politik aktuell nicht zu empfehlen.

In Sachen CPU wurde ja schon gesagt das hier Intel nicht zu empfehlen ist. In Sachen Leistung werden die CPUs in Benchmarks demnächst auch Schlechter abschneiden da die Leistungsaufnahme nun gedrosselt wird.

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schlendermann

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.278
893
Auf was genau legst du wert?
Guter Sound?
Viele USB Anschlüsse?
Thunderbolt 4?
 

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
Auf was genau legst du wert?
Guter Sound?
Viele USB Anschlüsse?
Thunderbolt 4?
Sound läuft bei mir via USB dongle und Funk headset, da hat das MB glaube ich nix zu tun mit.
Also Sound wäre komplett egal.
Viele USB JA
Thunderbolt brauche ich nicht.
Wichtig sind auch viele ARGB und Case Fan anschlüsse, ich habe akutell insgesammt 9 x120mm mit einer 360mm Waku die ich natürlich weiter nutzen möchte.
Mind 6x SATA und
2x M.2. wobei ich jetzt auf die schnelle nicht mehr weiß welche Schnittstelle genau.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.064
362
Das Aorus x470 ultra gaming sieht gar nicht so schlecht aus. Hast du auch an den 5700X3D bzw. 5800X3D gedacht?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
24.239
11.406
Nein ehrlich gesagt nicht.
Das Board hat zu wenig saft auf den MOSFETs um den 3900xt vollständig zu beglücken, somit geht er nur auf 4,2-4,3 ghz
welches der korrekte boosttakt in multicoreanwendung darstellt, also auch im gaming
für 250€ würde ich den 5700x3d verbauen, dann hast du noch lange viel spaß
takt hat nichts mit der generellen leistung zutun, dass nur nebenbei
um kostengünstig zu fahrne kauf dir einen 5700x3d und du bist gut ausgestattet
 

Schlendermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 18, 2024
16
0
welches der korrekte boosttakt in multicoreanwendung darstellt, also auch im gaming
für 250€ würde ich den 5700x3d verbauen, dann hast du noch lange viel spaß
takt hat nichts mit der generellen leistung zutun, dass nur nebenbei
um kostengünstig zu fahrne kauf dir einen 5700x3d und du bist gut ausgestattet
Sorry abber das musst du mir jetzt mal erklären wie du auf diese CPU kommst...

Das habe ich jetzt schnell gefunden.

Screenshot 2024-05-19 211329.png