Frage zum 900€ PC - kann ich folgendes ändern?

nafr

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2020
11
0
Guten Tag,

ich habe vor mir den "900€ Gaming PC" zu kaufen, im Artikel zum 900€ Gaming PC wird folgendes empfohlen:



Prozessor
AMD Ryzen 5 3600Alternate
Mainboard
MSI B450M Pro-VDH MaxAlternate
Grafikkarte
AMD Radeon RX 5700XT Custom (8GB GDDR6)Alternate
RAM
16GB G.Skill Aegis 3000MhzAlternate
SSD
500GB Kingston A2000 SSD (NVMe)Alternate
Netzteil
500W Seasonic GM 80+ GoldAlternate
Gehäuse
Sharkoon S1000


jetzt besteht aber folgende Problematik, einige Teile sind zurzeit nicht verfügbar



Beispielsweise die Grafikkarte



empfohlen wurde im Artikel die "MSI Radeon RX 5700 XT MECH OC, Grafikkarte" (~415€)



LINK: https://www.alternate.de/MSI/Radeon-RX-5700-XT-MECH-OC-Grafikkarte/html/product/1568742



Abmessungen sind laut Alternate:

Breite: 126 mm x Höhe: 46 mm x Tiefe/Länge: 232 mm


Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:

StromversorgungDurchschnittlicher Verbrauch225 W
Anschlüsse1x 6-Pin-Stromanschluss, 1x 8-Pin (6+2) Stromanschluss
benötigte Netzteilleistungmin. 750 W




die empfohlene Karte ist allerdings nicht verfügbar, also habe ich im Alternate Store ein wenig weiter geschaut und folgendes gefunden:



ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC, Grafikkarte (~440€)


LINK: https://www.alternate.de/ASRock/Rad...ing-D-8G-OC-Grafikkarte/html/product/1595941?



Abmessungen sind laut Alternate:

Breite: 126,54 mm x Höhe: 53,01 mm x Tiefe/Länge: 286,91 mm


Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:

StromversorgungDurchschnittlicher Verbrauch250 W
Anschlüsse2x 8-Pin (6+2) Stromanschluss
benötigte Netzteilleistungmin. 700 W




dazu hätte ich folgende Fragen:


FRAGE 1.

Würden beide Grafikkarten problemlos in das empfohlene Sharkoon S1000 Gehäuse passen? (die Abmessungen der zweiten Karte sind ja größer)
Link: https://www.alternate.de/Sharkoon/S1000-Window-Tower-Gehäuse/html/product/1088648



FRAGE 2. Würde das empfohlene Netzteil weiterhin ausreichen? (von der Wattleistung sowie von den Anschlüssen)

bei Karte 1 steht ja:

Durschnittlicher Verbrauch: 225W!

Anschlüsse1x 6-Pin-Stromanschluss, 1x 8-Pin (6+2) Stromanschluss


bei Karte 2 jedoch:

Durschnittlicher Verbrauch: 250W! (also 25W mehr)

Anschlüsse2x 8-Pin (6+2) Stromanschluss


Netzteil:
Link: https://www.alternate.de/Seasonic/CORE-GM-500-PC-Netzteil/html/product/1569997





FRAGE 3.

Wie verhält sich das eigentlich mit der Wattzahl? Das Netzteil wird ja als 500W angegeben, laut Alternate benötigen die beiden Karten ja 225W bzw 250W, bei Netzteilleistung gibt Alternate für die Grafikkarten ja allerdings "min. 750W" bzw. "min 700W" an. Kann man diese Karten dennoch mit dem im Artikel empfohlenen 500W Netzteil verwenden? Und hat dies eventuell Einschränkungen in der Leistung zur Folge?


FRAGE 4. (quasi noch einmal verkürzt und zusammengefasst gefragt)

Kann ich einfach die ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC bestellen und einbauen, oder werde ich dann Probleme mit dem Netzteil (Anschlüsse, Versorgung, sonstiges) oder mit dem Gehäuse (Platz, sonstiges) bekommen?



Liebe Grüße

nafr
 

Koreo

Stammgast III
Feb 14, 2020
781
273
Frage 1: Beide GPUs passen in das Case, da sie maximal 400 mm lang sein dürfen und diese Grenze nicht überschreiten.
Frage 2: Das empfohlene Netzteil reicht aus. Es hat 2 x 2+6 PIN Anschlüsse für die Graka. Außerdem, wenn man 225 Watt TDP der GPU und 65 der CPU zusammenrechnet, sind das unter 300, da ist dann noch genug für die restlichen Komponenten.
Frage 3: Alternate spinnt bei sowas einfach nur rum! Mir wollten die damals auch kein 650 Watt NT anbieten in deren Konfigurator, ich konnte da nur die 750 Watt Variante nehmen und war so dumm und habe auf die vertraut... Wenn in dem Artikel ein 500 Watt NT ´genommen wird, reicht das auch aus.
Frage 4: Ja kannst du, würde allerdings auf keinen Fall Aegis Ram nehmen und auch nicht dieses GPU Modell.
Doppelpost zusammengeführt:

Nimm entweder diese: (best gekühltes Modell)

Oder die von Gigabyte, ist nicht ganz so gut gekühlt und so, trotzdem gerade sehr günstig und trotzdem gut.
Doppelpost zusammengeführt:

Den RAM:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: nafr

nafr

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 4, 2020
11
0
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mich an deine Empfehlung gehalten und nun die Teile bestellt. Statt der im Artikel empfohlenen Grafikkarte habe ich die von dir empfohlene Sapphire, sowie den von dir empfohlenen RAM.

Allerdings würde mich des Nachvollziehens wegen interessieren, was aus deiner Sicht gegen den Aegis RAM spricht, bzw. welche Vorteile der andere diesem gegenüber hat.

Zudem habe ich mir diesen Monitor bestellt. Hoffe er passt gut zum System:
LC-Power LC-M24-FHD-144-C
(Links: https://www.amazon.de/dp/B07YNLWBPD/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=harddeal-21 )

Wurde im Hardwaredealz Monitor-Artikel empfohlen

Dachte das wäre nicht verkehrt, da der eigentliche im "900 Euro Gaming PC" Artikel empfohlene Monitor ja nur 60Hz hat, und dieser nun ja 144Hz.

/edit (für wen es interessiert)
Das System (ohne Monitor) hat mich nun knapp 1000 € gekostet. Monitor noch etwa weitere 200 Euro (war zwar als ~150€ angegeben, auf Amazon allerdings nur für 194€ verfügbar - aber darauf kam es mir dann auch nicht an).
 

Koreo

Stammgast III
Feb 14, 2020
781
273
Die sapphire Grafikkarte gibt es für 395
Wo denn? Ist das ein Sonderangebot aktuell?

Allerdings würde mich des Nachvollziehens wegen interessieren, was aus deiner Sicht gegen den Aegis RAM spricht, bzw. welche Vorteile der andere diesem gegenüber hat.
Der Aegis soll instabil laufen und nicht immer die angegebene Taktrate erreichen. Niemand hier würde diesen mehr empfehlen.

Zudem habe ich mir diesen Monitor bestellt. Hoffe er passt gut zum System:
LC-Power LC-M24-FHD-144-C
(Links: https://www.amazon.de/dp/B07YNLWBPD/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=harddeal-21 )

Wurde im Hardwaredealz Monitor-Artikel empfohlen

Dachte das wäre nicht verkehrt, da der eigentliche im "900 Euro Gaming PC" Artikel empfohlene Monitor ja nur 60Hz hat, und dieser nun ja 144Hz.
Würde persönlich dir zu diesem raten:

Hat eine realistischere Krümmung: 1500 R
Außerdem 1 ms Reaktionszeit (was zwar nicht viel auszusagen hat, da es den Input Lag nicht wirklich beschreibt)
auch 144 Hz
und kostet aktuell nur 177€
Va Panel und FHD

Unterstütz auch Free Sync und hat noch Adaptive Sync

Deiner sollte allerdings auch klar gehen, wenn er auf dieser Seite empfohlen wird.
 

Starlord

Stammgast III
Apr 27, 2020
597
84
Wo denn? Ist das ein Sonderangebot aktuell?


Der Aegis soll instabil laufen und nicht immer die angegebene Taktrate erreichen. Niemand hier würde diesen mehr empfehlen.


Würde persönlich dir zu diesem raten:

Hat eine realistischere Krümmung: 1500 R
Außerdem 1 ms Reaktionszeit (was zwar nicht viel auszusagen hat, da es den Input Lag nicht wirklich beschreibt)
auch 144 Hz
und kostet aktuell nur 177€
Va Panel und FHD

Unterstütz auch Free Sync und hat noch Adaptive Sync

Deiner sollte allerdings auch klar gehen, wenn er auf dieser Seite empfohlen wird.