Guten Tag,
ich habe vor mir den "900€ Gaming PC" zu kaufen, im Artikel zum 900€ Gaming PC wird folgendes empfohlen:
jetzt besteht aber folgende Problematik, einige Teile sind zurzeit nicht verfügbar
Beispielsweise die Grafikkarte
empfohlen wurde im Artikel die "MSI Radeon RX 5700 XT MECH OC, Grafikkarte" (~415€)
LINK: https://www.alternate.de/MSI/Radeon-RX-5700-XT-MECH-OC-Grafikkarte/html/product/1568742
Abmessungen sind laut Alternate:
Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:
die empfohlene Karte ist allerdings nicht verfügbar, also habe ich im Alternate Store ein wenig weiter geschaut und folgendes gefunden:
ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC, Grafikkarte (~440€)
LINK: https://www.alternate.de/ASRock/Rad...ing-D-8G-OC-Grafikkarte/html/product/1595941?
Abmessungen sind laut Alternate:
Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:
dazu hätte ich folgende Fragen:
FRAGE 1.
Würden beide Grafikkarten problemlos in das empfohlene Sharkoon S1000 Gehäuse passen? (die Abmessungen der zweiten Karte sind ja größer)
Link: https://www.alternate.de/Sharkoon/S1000-Window-Tower-Gehäuse/html/product/1088648
FRAGE 2. Würde das empfohlene Netzteil weiterhin ausreichen? (von der Wattleistung sowie von den Anschlüssen)
bei Karte 1 steht ja:
Durschnittlicher Verbrauch: 225W!
bei Karte 2 jedoch:
Durschnittlicher Verbrauch: 250W! (also 25W mehr)
Netzteil:
Link: https://www.alternate.de/Seasonic/CORE-GM-500-PC-Netzteil/html/product/1569997
FRAGE 3.
Wie verhält sich das eigentlich mit der Wattzahl? Das Netzteil wird ja als 500W angegeben, laut Alternate benötigen die beiden Karten ja 225W bzw 250W, bei Netzteilleistung gibt Alternate für die Grafikkarten ja allerdings "min. 750W" bzw. "min 700W" an. Kann man diese Karten dennoch mit dem im Artikel empfohlenen 500W Netzteil verwenden? Und hat dies eventuell Einschränkungen in der Leistung zur Folge?
FRAGE 4. (quasi noch einmal verkürzt und zusammengefasst gefragt)
Kann ich einfach die ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC bestellen und einbauen, oder werde ich dann Probleme mit dem Netzteil (Anschlüsse, Versorgung, sonstiges) oder mit dem Gehäuse (Platz, sonstiges) bekommen?
Liebe Grüße
nafr
ich habe vor mir den "900€ Gaming PC" zu kaufen, im Artikel zum 900€ Gaming PC wird folgendes empfohlen:
Prozessor | AMD Ryzen 5 3600 | Alternate |
Mainboard | MSI B450M Pro-VDH Max | Alternate |
Grafikkarte | AMD Radeon RX 5700XT Custom (8GB GDDR6) | Alternate |
RAM | 16GB G.Skill Aegis 3000Mhz | Alternate |
SSD | 500GB Kingston A2000 SSD (NVMe) | Alternate |
Netzteil | 500W Seasonic GM 80+ Gold | Alternate |
Gehäuse | Sharkoon S1000 |
jetzt besteht aber folgende Problematik, einige Teile sind zurzeit nicht verfügbar
Beispielsweise die Grafikkarte
empfohlen wurde im Artikel die "MSI Radeon RX 5700 XT MECH OC, Grafikkarte" (~415€)
LINK: https://www.alternate.de/MSI/Radeon-RX-5700-XT-MECH-OC-Grafikkarte/html/product/1568742
Abmessungen sind laut Alternate:
Breite: 126 mm x Höhe: 46 mm x Tiefe/Länge: 232 mm |
Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:
Stromversorgung | Durchschnittlicher Verbrauch | 225 W |
Anschlüsse | 1x 6-Pin-Stromanschluss, 1x 8-Pin (6+2) Stromanschluss | |
benötigte Netzteilleistung | min. 750 W |
die empfohlene Karte ist allerdings nicht verfügbar, also habe ich im Alternate Store ein wenig weiter geschaut und folgendes gefunden:
ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC, Grafikkarte (~440€)
LINK: https://www.alternate.de/ASRock/Rad...ing-D-8G-OC-Grafikkarte/html/product/1595941?
Abmessungen sind laut Alternate:
Breite: 126,54 mm x Höhe: 53,01 mm x Tiefe/Länge: 286,91 mm |
Zur Stromversorgung wird folgendes angegeben:
Stromversorgung | Durchschnittlicher Verbrauch | 250 W |
Anschlüsse | 2x 8-Pin (6+2) Stromanschluss | |
benötigte Netzteilleistung | min. 700 W |
dazu hätte ich folgende Fragen:
FRAGE 1.
Würden beide Grafikkarten problemlos in das empfohlene Sharkoon S1000 Gehäuse passen? (die Abmessungen der zweiten Karte sind ja größer)
Link: https://www.alternate.de/Sharkoon/S1000-Window-Tower-Gehäuse/html/product/1088648
FRAGE 2. Würde das empfohlene Netzteil weiterhin ausreichen? (von der Wattleistung sowie von den Anschlüssen)
bei Karte 1 steht ja:
Durschnittlicher Verbrauch: 225W!
Anschlüsse | 1x 6-Pin-Stromanschluss, 1x 8-Pin (6+2) Stromanschluss |
bei Karte 2 jedoch:
Durschnittlicher Verbrauch: 250W! (also 25W mehr)
Anschlüsse | 2x 8-Pin (6+2) Stromanschluss |
Netzteil:
Link: https://www.alternate.de/Seasonic/CORE-GM-500-PC-Netzteil/html/product/1569997
FRAGE 3.
Wie verhält sich das eigentlich mit der Wattzahl? Das Netzteil wird ja als 500W angegeben, laut Alternate benötigen die beiden Karten ja 225W bzw 250W, bei Netzteilleistung gibt Alternate für die Grafikkarten ja allerdings "min. 750W" bzw. "min 700W" an. Kann man diese Karten dennoch mit dem im Artikel empfohlenen 500W Netzteil verwenden? Und hat dies eventuell Einschränkungen in der Leistung zur Folge?
FRAGE 4. (quasi noch einmal verkürzt und zusammengefasst gefragt)
Kann ich einfach die ASRock Radeon RX 5700 XT Phantom Gaming D 8G OC bestellen und einbauen, oder werde ich dann Probleme mit dem Netzteil (Anschlüsse, Versorgung, sonstiges) oder mit dem Gehäuse (Platz, sonstiges) bekommen?
Liebe Grüße
nafr