Ich habe mir vor einiger Zeit in etwa den 900€ Gaming PC zusammengebaut (mit kleineren Änderungen).
Eingebaut habe ich eine 500GB interne SSD, zu Hause hatte ich noch eine externe 1,5TB Festplatte.
Ich nahm an, die 500GB SSD würden unter Einbeziehung der externen 1,5TB ausreichen.
als interne SSD verwende ich: Kingston A2000 500 GB
(Links: https://www.alternate.de/Kingston/A2000-500-GB-SSD/html/product/1568217? )
die externe Festplatte ist wahrscheinlich (bin nicht 100% sicher): WD Elements externe Festplatte 1,5 TB
(Link: https://www.amazon.de/Elements-Portable-externe-Festplatte-WDBU6Y0015BBK-WESN/dp/B06XDKWLJH?th=1 )
Da ich vorher einen ziemlich veralteten PC hatte, war ich auch noch an ganz andere Spiel-Größen gewohnt. Nun habe ich allerdings einige Programme sowie Spiele installiert, und schon ist die SSD fast voll (Ark, Flight Simulator 2020m und noch ein paar kleinere).
Da ich ja noch die externe 1,5GB hatte, habe ich über Steam die Spieldateien auf die externe übertragen. Das hat soweit zwar funktioniert, und mir auch wieder mehr Platz auf der internen SSD gebracht, allerdings habe ich dann gemerkt, dass ich diese Spiele von der externen Festplatte aus nicht wirklich spielen kann. Ich nehme an, die externe Festplatte hat eine zu geringe Datenübertragungsrate, weshalb das Spiel dann sowohl ziemlich lange geladen, als auch geruckelt hat.
Dies hat mich zurzeit dazu gezwungen, jeweils nur das Spiel auf die SSD zu übertragen, welches ich im Moment spielen möchte. Da ich eigentlich mit verschiedenen Leuten unterschiedliche Spiele spielen würde, habe ich jetzt das Problem, jedes mal eines davon auszulagern, und das andere wieder auf die SSD zu bringen, was sowohl umständlich, als auch relativ Zeitaufwändig ist.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung, und würde mich freuen wenn jemand von euch eine Idee hat, wie diese Aussehen könnte.
Meine Überlegungen waren bisher:
1. - eine zusätzliche SSD kaufen
oder
2. - eine bessere externe Festplatte kaufen
oder
3. ???
---
Als Mainboard habe ich das MSI B450M PRO-VDH MAX.
(Link: https://www.alternate.de/MSI/B450M-...656d5&campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate )
Ist es bei diesem Mainboard überhaupt möglich mehr als eine (die bereits von mir eingebaute) interne SSD anzuschließen?
Falls nicht, wäre es sinnvoll die 500GB SSD durch eine größere SSD zu tauschen, Beispielsweise eine 1TB zu kaufen und einzubauen?
Ich nehme an, dass meine externe Festplatte sehr langsam ist. Wäre es sinnvoll eine schnellere externe Festplatte zu kaufen?
Wäre es sinnvoller eine interne Festplatte zu kaufen?
Es geht im Grunde vor allem darum, am Ende einfach die Spiele irgendwie problemlos spielen zu können. Zwar denke ich ja dass meine externe viel zu langsam ist, so gesehen nur als Datenlager brauchbar scheint, nur weiß ich nicht, ob es mit anderen externen Platten besser ist, daher dieser Beitrag hier
Mit freundlichen Grüßen
nafr
Eingebaut habe ich eine 500GB interne SSD, zu Hause hatte ich noch eine externe 1,5TB Festplatte.
Ich nahm an, die 500GB SSD würden unter Einbeziehung der externen 1,5TB ausreichen.
als interne SSD verwende ich: Kingston A2000 500 GB
(Links: https://www.alternate.de/Kingston/A2000-500-GB-SSD/html/product/1568217? )
die externe Festplatte ist wahrscheinlich (bin nicht 100% sicher): WD Elements externe Festplatte 1,5 TB
(Link: https://www.amazon.de/Elements-Portable-externe-Festplatte-WDBU6Y0015BBK-WESN/dp/B06XDKWLJH?th=1 )
Da ich vorher einen ziemlich veralteten PC hatte, war ich auch noch an ganz andere Spiel-Größen gewohnt. Nun habe ich allerdings einige Programme sowie Spiele installiert, und schon ist die SSD fast voll (Ark, Flight Simulator 2020m und noch ein paar kleinere).
Da ich ja noch die externe 1,5GB hatte, habe ich über Steam die Spieldateien auf die externe übertragen. Das hat soweit zwar funktioniert, und mir auch wieder mehr Platz auf der internen SSD gebracht, allerdings habe ich dann gemerkt, dass ich diese Spiele von der externen Festplatte aus nicht wirklich spielen kann. Ich nehme an, die externe Festplatte hat eine zu geringe Datenübertragungsrate, weshalb das Spiel dann sowohl ziemlich lange geladen, als auch geruckelt hat.
Dies hat mich zurzeit dazu gezwungen, jeweils nur das Spiel auf die SSD zu übertragen, welches ich im Moment spielen möchte. Da ich eigentlich mit verschiedenen Leuten unterschiedliche Spiele spielen würde, habe ich jetzt das Problem, jedes mal eines davon auszulagern, und das andere wieder auf die SSD zu bringen, was sowohl umständlich, als auch relativ Zeitaufwändig ist.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer sinnvollen Lösung, und würde mich freuen wenn jemand von euch eine Idee hat, wie diese Aussehen könnte.
Meine Überlegungen waren bisher:
1. - eine zusätzliche SSD kaufen
oder
2. - eine bessere externe Festplatte kaufen
oder
3. ???
---
Als Mainboard habe ich das MSI B450M PRO-VDH MAX.
(Link: https://www.alternate.de/MSI/B450M-...656d5&campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate )
Ist es bei diesem Mainboard überhaupt möglich mehr als eine (die bereits von mir eingebaute) interne SSD anzuschließen?
Falls nicht, wäre es sinnvoll die 500GB SSD durch eine größere SSD zu tauschen, Beispielsweise eine 1TB zu kaufen und einzubauen?
Ich nehme an, dass meine externe Festplatte sehr langsam ist. Wäre es sinnvoll eine schnellere externe Festplatte zu kaufen?
Wäre es sinnvoller eine interne Festplatte zu kaufen?
Es geht im Grunde vor allem darum, am Ende einfach die Spiele irgendwie problemlos spielen zu können. Zwar denke ich ja dass meine externe viel zu langsam ist, so gesehen nur als Datenlager brauchbar scheint, nur weiß ich nicht, ob es mit anderen externen Platten besser ist, daher dieser Beitrag hier
Mit freundlichen Grüßen
nafr