Fehler bei RAM Installation, PC bootet nicht mehr!

AfLuEzXE

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 14, 2023
23
4
Meine Hardware
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB G.Skill Trident Z neo DDR4 3600MHz CL 16-19-19-39
  • Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus
  • Netzteil: bequiet! Straight Power 850W
  • Gehäuse: Fractal Meshify 2
  • Grafikkarte: RX6800 XT
  • HDD / SSD: (Boot SSD)Kingston SA400S37 120GB, (Hauptspeicher) WD Blue SN570 1Tb, (Datengrab) Toshiba DT01ACA100 1TB
  • Ausreichende Kühlung, für das Thema irrelevant.
2. Mein Problem:
Also, ich habe mir im März diesen Jahres einen PC zusammen gebaut. Dieser lief weitestgehend problemlos.

Anfang August, völlig übermüdet und mit einer verletzten Schulter, habe ich dann aber meinen RAM ausgetauscht, weil mir die 16GB nicht gereicht haben.

Um abzukürzen: Einer der beiden RAM Sticks war nicht richtig drin als ich den PC hochgefahren habe.
Ich hab's aber nicht mitbekommen, weil der Riegel dennoch eingerastet ist
Der PC ist natürlich nicht richtig gestartet. Dann leuchtet die RAM Debug LED.

Als nächstes habe ich also überprüft ob es der Slot ist der jetzt nicht mehr funktioniert oder der Stick selbst, indem ich die Positionen der Sticks gewechselt habe. Es stellte sich heraus, dass es nur der Stick war.

Beim Testen ist mir aus Eile allerdings ein weiterer Fehler unterlaufen: Ich habe einmal beim Wechseln ausversehen vergessen die Stromzufuhr abzuschalten bevor ich die Sticks getauscht habe. Also der PC war heruntergefahren, aber Strom war noch an.

Das Resultat war, dass der PC nun einmal auch mit dem zuvor intakten Stick nicht mehr hochgefahren ist. Bei einem weiteren Versuch hat es dann doch geklappt.

Anschließend lief der PC wieder einwandfrei bis auf einen relativ abrupten Crash am nächsten Tag. Das bedeutet zwei Wochen lang hat alles, auch unter Last, und das über längere Zeit, einwandfrei funktioniert.

Dann plötzlich stürzte der PC aus dem Nichts ab, bluescreen of death und beim Versuch den PC erneut hochzufahren leuchtete zuerst die EZ-Debug DRAM LED und nach erneutem Neustart die CPU LED.
Hier bin ich mir aber nicht sicher weil ich es mir nicht richtig gemerkt und auch nicht sonst dokumentiert habe. Vielleicht war es auch von Anfang an nur die CPU LED.
Wenn ich jetzt den PC anschalte leuchtet immer noch die CPU LED.

Also meine Frage ist jetzt einerseits was kaputt sein könnte. Der RAM selbstverständlich, da der eine Stick eindeutig nicht funktioniert.

Aber könnten dadurch auch die Slots oder die CPU einen Schaden bekommen haben oder gar die Grafikkarte?

Sollte ich sicherheitshalber lieber CPU und Mainboard abschreiben und mir neue Teile zulegen?


Außerdem habe ich noch alle Teile von meinem alten PC hier, also Mainboard, CPU, Grafikkarte und RAM. Soll ich es riskieren die neue, vielleicht beschädigte, CPU in mein altes einwandfrei funktionierendes Board einzubauen oder könnte das Board dabei kaputt gehen?

Ich könnte theoretisch ein System mit ganz ähnlicher Leistung betreiben wenn ich einfach alle meine neuen Komponenten auf dem B350 betreibe (also meine aktuelle CPU und GraKa), aber ich habe Sorge, dass dabei das Board oder die GraKa beschädigt werden.

Soll ich das riskieren, wie schätzt ihr die Situation ein und was würdet ihr in meinem Fall machen?

Ich würde mich auf ausführliche und fachliche Antworten freuen.

Grüße, AfLuEzXe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Hallo,

dass durch deine Aktionen CPU, Board oder RAM beschädigt wurden, erachte ich für eher unwahrscheinlich. Allerdings können diese Komponenten auch "einfach so" ausfallen, ohne das sman selbst dazu beigetragen hat.

Teste zunächst mal nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU und jeden Riegel einzeln. Wenn der PC nicht bootet, teste auch die anderen 3 Slots einzeln durch. Bootet er auch dann nicht, versuche es mit einem BIOS reset/cmos clear:

1. PC ausschalten und Netzkabel ziehen.
2. Die beiden JBAT1 Pins über dem 2. PCIex16-Slot für ca. 20 sec. mit einem Schraubendreher o. #. überbrücken
3. Danach PC wieder anschalten und neu testen

1695589512631.png

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: AfLuEzXE

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Meine Hardware
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB G.Skill Trident Z neo DDR4 3600MHz CL 16-19-19-39
  • Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus
  • Netzteil: bequiet! Straight Power 850W
  • Gehäuse: Fractal Meshify 2
  • Grafikkarte: RX6800 XT
  • HDD / SSD: (Boot SSD)Kingston SA400S37 120GB, (Hauptspeicher) WD Blue SN570 1Tb, (Datengrab) Toshiba DT01ACA100 1TB
  • Ausreichende Kühlung, für das Thema irrelevant.
2. Mein Problem:
Also, ich habe mir im März diesen Jahres einen PC zusammen gebaut. Dieser lief weitestgehend problemlos.

Anfang August, völlig übermüdet und mit einer verletzten Schulter, habe ich dann aber meinen RAM ausgetauscht, weil mir die 16GB nicht gereicht haben.

Um abzukürzen: Einer der beiden RAM Sticks war nicht richtig drin als ich den PC hochgefahren habe.
Ich hab's aber nicht mitbekommen, weil der Riegel dennoch eingerastet ist
Der PC ist natürlich nicht richtig gestartet. Dann leuchtet die RAM Debug LED.

Als nächstes habe ich also überprüft ob es der Slot ist der jetzt nicht mehr funktioniert oder der Stick selbst, indem ich die Positionen der Sticks gewechselt habe. Es stellte sich heraus, dass es nur der Stick war.

Beim Testen ist mir aus Eile allerdings ein weiterer Fehler unterlaufen: Ich habe einmal beim Wechseln ausversehen vergessen die Stromzufuhr abzuschalten bevor ich die Sticks getauscht habe. Also der PC war heruntergefahren, aber Strom war noch an.

Das Resultat war, dass der PC nun einmal auch mit dem zuvor intakten Stick nicht mehr hochgefahren ist. Bei einem weiteren Versuch hat es dann doch geklappt.

Anschließend lief der PC wieder einwandfrei bis auf einen relativ abrupten Crash am nächsten Tag. Das bedeutet zwei Wochen lang hat alles, auch unter Last, und das über längere Zeit, einwandfrei funktioniert.

Dann plötzlich stürzte der PC aus dem Nichts ab, bluescreen of death und beim Versuch den PC erneut hochzufahren leuchtete zuerst die EZ-Debug DRAM LED und nach erneutem Neustart die CPU LED.
Hier bin ich mir aber nicht sicher weil ich es mir nicht richtig gemerkt und auch nicht sonst dokumentiert habe. Vielleicht war es auch von Anfang an nur die CPU LED.
Wenn ich jetzt den PC anschalte leuchtet immer noch die CPU LED.

Also meine Frage ist jetzt einerseits was kaputt sein könnte. Der RAM selbstverständlich, da der eine Stick eindeutig nicht funktioniert.

Aber könnten dadurch auch die Slots oder die CPU einen Schaden bekommen haben oder gar die Grafikkarte?

Sollte ich sicherheitshalber lieber CPU und Mainboard abschreiben und mir neue Teile zulegen?


Außerdem habe ich noch alle Teile von meinem alten PC hier, also Mainboard, CPU, Grafikkarte und RAM. Soll ich es riskieren die neue, vielleicht beschädigte, CPU in mein altes einwandfrei funktionierendes Board einzubauen oder könnte das Board dabei kaputt gehen?

Ich könnte theoretisch ein System mit ganz ähnlicher Leistung betreiben wenn ich einfach alle meine neuen Komponenten auf dem B350 betreibe (also meine aktuelle CPU und GraKa), aber ich habe Sorge, dass dabei das Board oder die GraKa beschädigt werden.

Soll ich das riskieren, wie schätzt ihr die Situation ein und was würdet ihr in meinem Fall machen?

Ich würde mich auf ausführliche und fachliche Antworten freuen.

Grüße, AfLuEzXe
Hat man dir doch schon recht ausführlich im Forum von Computerbase erklärt. Welche neuen Infos erhoffst du dir hier?
 

AfLuEzXE

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 14, 2023
23
4
Ich habe dir eine Frage gestellt. Kannst du nicht lesen? Würde einiges erklären
Will mir nur weitere Meinungen zum Thema einholen. Warum man Zweitmeinungen etc. heranholt brauch ich dir hoffentlich nicht erklären. Das will ich auch nicht!

Außerdem hast du nicht das Recht so mit mir zu reden. Wer bist du überhaupt?

Außerhalb des Internets traust du dich doch nicht Mal in nem Laden jemanden danach zu fragen wo das Toilettenpapier ist du krasser Typ.

Schönes Leben dir noch, tschüss
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Ohhjeee Cool bleiben. Ich hab ja keine Ahnung was dir in Computerbase schon geraten wurde aber wir versuchen hier von Grund auf nochmal alles zu erörtern, in einem ruhigen Ton.

Ich hab schon etwas experimentiert mit RAM, er ist fast HotPlug fähig. Du kannst ihn während Windows raus ziehen und Win zickt nicht ansatzweise rum. Du kannst ihn auch während Win reinstecken, es passiert nix aber Win friert dann ein und man muss den Rechner neu starten, der Ram ist so konstruiert das es keinen Kurzschluss geben kann wenn er nicht richtig steckt, das System funktioniert blos nicht richtig. Wichtig wäre es das die Riegel in Slot A2 und B2 stecken, A2 ist der Master da müsste auch ein einzelner Riegel rein.
Erstmal Cmos zurück setzen wie Nobbi schrieb und eventuell mal auf Brandspuren im RAM Slot Ausschau halten aber das ist sehr unwahrscheinlich.
 

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Ohhjeee Cool bleiben. Ich hab ja keine Ahnung was dir in Computerbase schon geraten wurde aber wir versuchen hier von Grund auf nochmal alles zu erörtern, in einem ruhigen Ton.

Ich hab schon etwas experimentiert mit RAM, er ist fast HotPlug fähig. Du kannst ihn während Windows raus ziehen und Win zickt nicht ansatzweise rum. Du kannst ihn auch während Win reinstecken, es passiert nix aber Win friert dann ein und man muss den Rechner neu starten, der Ram ist so konstruiert das es keinen Kurzschluss geben kann wenn er nicht richtig steckt, das System funktioniert blos nicht richtig. Wichtig wäre es das die Riegel in Slot A2 und B2 stecken, A2 ist der Master da müsste auch ein einzelner Riegel rein.
Erstmal Cmos zurück setzen wie Nobbi schrieb und eventuell mal auf Brandspuren im RAM Slot Ausschau halten aber das ist sehr unwahrscheinlich.

Für solche Antworten sind hier Leute schon gesperrt worden. Du erinnerst dich?
Doppelpost zusammengeführt:

Will mir nur weitere Meinungen zum Thema einholen. Warum man Zweitmeinungen etc. heranholt brauch ich dir hoffentlich nicht erklären. Das will ich auch nicht!

Außerdem hast du nicht das Recht so mit mir zu reden. Wer bist du überhaupt?

Außerhalb des Internets traust du dich doch nicht Mal in nem Laden jemanden danach zu fragen wo das Toilettenpapier ist du krasser Typ.

Schönes Leben dir noch, tschüss

Ich bin der, dem du die Frage noch nicht beantwortet hast. Und ich bin nicht der, der seine Hardware selbst schrottet und sie auf Kosten anderer ersetzen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:

CBecker

Gesperrt
Okt 20, 2022
968
193
Das ist ein ziemlich massiver Vorwurf :whistle:

Hast du dafür valide Belege?

LG N.,

Lies es nach bei Computerbase.

 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Ich hab mal den Computerbase Thread überflogen. Du hast zwar den PC runter gefahren aber nur vergessen das Netzteil am Kippschalter abzuschalten? Das mach ich nur so 🤣 ich mach das Netzteil nur aus wenn ich den CPU raus baue. Das macht dem RAM überhaupt nix. Der PC startet übrigens nicht wenn kein RAM eingebaut ist oder dieser im falschen Slot sitzt. Hast du anderen RAM vom alten Rechner da ? Bau einen Riegel in Slot A2. Dann das Cmos resetten!
Dafür Netzteil abschalten , dann die Bios Batterie raus nehmen und 5 mal die Powertaste an deinem Gehäuse drücken. Jetzt Batterie wieder rein , Netzteil an , RAM Slot 2 , Grafikkarte eingebaut mit Strom? Dann darfst du mal die Powertaste am Gehäuse drücken.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: AfLuEzXE

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Lies es nach bei Computerbase.

Habe ich jetzt getan, von vorne bis hinten :cool:.

Abgesehen von einigen Usern, die dort auch dem TE ein Fehlverhalten unterstellen, was er dann aber explizit dementiert hat ("RAM- einstecken im laufenden Betrieb")

Ich habe die Sticks nicht im laufenden Betrieb eingesteckt, ich habe nur vergessen am Netzteil die Stromzufuhr abzuschalten nachdem der Rechner heruntergefahren ist.

finde ich aber auch dort keine Beweise, dass er das Problem selbst verschuldet hat. Er hat auch dem Händler nicht einfach das Board als fehlerhaft eingesandt, sondern ihn lediglich "kontaktiert" und fragt ausdrücklich im Forum nach, wie er sich verhalten soll:

Ich habe jetzt schon den Händler bei dem ich das Mainboard gekauft habe kontaktiert und einen Fall angemeldet. (,...) Soll ich lieber CPU und Mainboard beim Händler einschicken und hoffen, dass es klappt mit dem Garantiefall und in der Zeit mein altes System betreiben (also alte GraKa, CPU, RAM etc.) oder soll ich es riskieren und die neue CPU und GraKa auf mein altes Board bauen und auf das beste hoffen?
Man kann dem TE höchstens vorhalten, dass er zunächst noch alle Optionen nutzen und die Antworten auf seinen Post abwarten hätte sollen, bevor er sich überhaupt an den Händler wendet. Das jetzt aber als
auf Kosten anderer ersetzen läßt.

zu interpretieren, geht mMn zu weit.

Im CB-Forum geht es im Übrigen auch nicht immer seriös zu! Ich kann das beurteilen, denn ich bin dort als "Rear Admiral" seit > 15 Jahren selbst aktives Mitglied ;)

1695669785104.png

LG N.
 

Anhänge

  • 1695668997050.png
    1695668997050.png
    19,8 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Erstmal mit der vorhandenen Ersatz Hardware etwas testen. Liste bitte mal auf was dir alles zur Verfügung steht.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Den Aegis Ram kannst du schon mal nutzen um das B550 Board zu testen.
Wenn du bei deinem B350 Board das aktuelle BetaBios 1G5 installierst, kannst du da den 5700x testen

Wahrscheinlich kannst du den Ryzen 1600 nicht auf das B550 Board bauen, dieses erkennt erst Ryzen der 3Gen, aber man könnte es mal probieren, passieren kann nix, das Mainboard erkennt den VPU nicht und will nicht starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

AfLuEzXE

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 14, 2023
23
4
Nicht wundern ich habe meinen eigenen Post 1:1 aus dem CB Post kopiert.

Hab jetzt jeden Slot mit meinen alten G.Skill Aegis und dem Ryzen 7 5700 durchgetestet und bei keinem gab es Probleme. Hab's zunächst aus Vorsicht mit meiner alten 1050Ti versucht und jetzt auch die RX6800 XT eingebaut.

Der PC ist einfach hochgefahren als ob nichts gewesen wäre.

Das einzige was mir auffällt, auch schon früher bei meinem jetzigem Setup aufgefallen ist, ist, dass einige Animationen im System nicht ganz so flüssig ablaufen wie sie eigentlich sollten.

Also z.B. wenn ich das Spotify Fenster öffne oder auf den Windows Start Knopf drücke sieht die Animation nicht geschmeidig aus.

Mein Monitor und Windows sind beide auf 120Hz eingestellt, daran kann es also nicht liegen.

Kann es sein, dass eine allgemeine Systeminstabilität vorliegt?

Hab außerdem auch nicht soo viel Speicherplatz frei auf meiner Boot SSD (27,4GB) und zudem kommt noch der Fakt, dass ich ursprünglich das ganze System auf meinem B350 laufen hatte und ich dann auf das B550 gewechselt bin wegen zusätzlichen M.2 Slots, PCIE 4.0, Smart Access Memory und auch der Optik.

Auch so hatte ich vorher das Gefühl, dass der PC in einigen Anwendungen nicht 100% sauber läuft, also, dass hin und wieder Mini lags auftreten oder die Frametimes hoch sind.


Das war z.B. in Doom 2016 so und einige Male auch in Battlefield 2042. Dazu meine ich in diesem Forum auch einen Post gemacht zu haben.

Irgendwann trat dann auch noch so ein seltsamer Anzeigefehler in Battlefield 2042.
Ich pack ein Bild in den Anhang rein, falls der Anzeigefehler immer noch präsent ist.

Was meiner Meinung nach auch komisch ist, ist, dass die Radeon Adrenalin Software mir nach jedem Neustart die Meldung "Aufgrund eines unerwarteten Systemfehlers wurden die Leistungsoptimierungs-Standardeinstellungen wiederhergestellt". Das obwohl ich lediglich die Lüfterkurve der GraKa modifiziert habe.

Hab das vor einiger Zeit gegoogelt und über die Windows Einstellungen einen workaround gefunden, aber das ganze erscheint mir trotzdem irgendwie suspekt.

Bin jetzt ehrlich verwirrt, aber auch positiv überrascht.

Soll ich jetzt trotzdem ne CMOS Clear machen, soll ich noch paar andere Tests machen, Windows neu aufsetzen?
Scheint ja doch alles deutlich besser zu funktionieren als ursprünglich gedacht.

Könnten das Board oder die CPU trotzdem beschädigt sein?

Update: Hab jetzt anstatt eines Anhangs ein Video gemacht und es auf YT hochgeladen weil es das Limit für das Forum überschreitet:

 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Moin. Ein altes Windows mit neuer Hardware zu betreiben ist immer ein Risiko. Alte Treiberleichen die noch im System rum Geistern sorgen oftmals für Chaos. Ist bei meinem System auch so. Mein Win ist schon drei Systeme alt! Quer durch die Hersteller, es zickt hin und wieder mal aber ich bin zu faul es neu aufzusetzen 🫣
Wenn ich das richtig interpretiere dann läuft dein B550 mit deinem 5700x dem Aegis RAM und der GTX 1050. Die 6800xt hast du nicht ausprobiert? Ich hoffe du hast im Vorfeld mal die alten GTX Treiber mit dem Tool DisplayDriverUninstaller entfernt. Denn von Nvidia auf AMD GPU sorgt in vielen Fällen für Zickerei wenn der alte Treiber nicht vollständig entfernt wurde.
 

AfLuEzXE

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 14, 2023
23
4
Moin. Ein altes Windows mit neuer Hardware zu betreiben ist immer ein Risiko. Alte Treiberleichen die noch im System rum Geistern sorgen oftmals für Chaos. Ist bei meinem System auch so. Mein Win ist schon drei Systeme alt! Quer durch die Hersteller, es zickt hin und wieder mal aber ich bin zu faul es neu aufzusetzen 🫣
Wenn ich das richtig interpretiere dann läuft dein B550 mit deinem 5700x dem Aegis RAM und der GTX 1050. Die 6800xt hast du nicht ausprobiert? Ich hoffe du hast im Vorfeld mal die alten GTX Treiber mit dem Tool DisplayDriverUninstaller entfernt. Denn von Nvidia auf AMD GPU sorgt in vielen Fällen für Zickerei wenn der alte Treiber nicht vollständig entfernt wurde.
Nein, Nvidia Treiber sollten keine mehr vorhanden sein und ich habe die 6800XT auch schon ausprobiert. Ansonsten hast du alles richtig interpretiert.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.950
3.154
Die Fehler macht die 1050 auch in dem System? Sieht aus wie ein Problem mit dem VRAM. Den kannst du testen mit dem Tool OCCT V11. Hier den VRAM Test auswählen mit max RAM.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

AfLuEzXE

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 14, 2023
23
4
Mit der 1050 habe ich es noch gar nicht ausprobiert. Außerdem habe ich Windows komplett neu installiert als ich die RX6800 verbaut habe.

Dafür zeigt mir das Board jetzt wieder die CPU Debug Leuchte an als ich den PC mit der 1050 hochfahren wollte.
Ich habe nichts an der Konfiguration geändert. Wie kann das sein?
Doppelpost zusammengeführt:

Habe CMOS Clear nach deiner Anleitung durchgeführt @MetallicaSun.

Trotzdem kein Boot, CPU Leuchte immer noch an.
 
Zuletzt bearbeitet: