DRAM Debug LED leuchtet nach CPU/RAM Upgrade

HeinzD

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 3, 2023
3
0
Hallo Leute,

ich habe RAM + CPU getauscht und jetzt das Problem wenn ein RAM-Modul im primären Slot DIMMA2 steckt, mein System nicht mehr startet und die DRAM Debug LED leuchtet.

Mein System das bis vor einigen Tagen problemlos funktionierte:
MSI PRO B660M-A WIFI DDR4 (BIOS 7D43v1A aktuell vom Jänner 2023)
Intel Core i5-12500
be quiet! Pure Rock
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB (2x16GB), DDR4-3200, CL16-18-18-38

Ich habe mit jetzt ein Upgrade gegönnt da ich RAM + CPU günstig eintauschen konnte.
CPU -> Intel Core i5-13500
RAM -> Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB (2x32GB), DDR4-3200, CL16-20-20


Nach dem Tausch von CPU und RAM blieb es erst mal finster und am MB leuchtete die DRAM Debug LED.
OK, erster Gedanke, der RAM ist vielleicht nicht mit dem MB kompatibel -> auf der MSI Homepage gecheckt -> ist als kompatibel gelistet.
Nächster Schritt mal ein Modul raus -> siehe das, System startet und läuft auch vernünftig – allerdings nur wenn das Moduls NICHT im primären Slot (DIMMA2) steckt.
Ich habe dann das andere Modul verwendet – funktioniert – wieder beide Module -> NOP.
Dann habe ich die beiden Module in den PC vom Sohn gesteckt -> funktionieren beide einwandfrei.
Die Module vom „Sohn-PC“ (2x8GB Kingston Fury) ergeben bei mir das gleiche Fehlerbild.
Heute habe ich mir noch ein anderes RAM-Modul geborgt -> gleicher Fehler.
Alle Versuche mit irgendeinem RAM-Modul im DIMMA2 Slot enden mit der DRAM LED.

Vom MSI Support habe ich den Tipp bekommen, ein Clear CMOS zu machen. Habe ich 2x lt. Anleitung versucht ohne Erfolg.

Jetzt habe ich auch noch die CPU getauscht auf einen i3-12100F (aus dem Budget Gaming Sohn-PC) – gleiches Bild – RAM im DIMMA2 Slot funktioniert nicht.
Leider habe ich meinen i5-13500 im Sohn-PC nicht zu Laufen gebracht, um den RAM hier zu testen, obwohl das dort verbaute GIGABYTE B660M DS3H diesen mit aktuellen BIOS F21 unterstützen sollte (aber anderes Thema für einen anderen Tag).

Zu guter Letzt habe ich noch CPU und RAM-Sockel abgelichtet und auf augenscheinliche Beschädigungen untersucht, sieht aber alles OK aus.

Was meint ihr? Ist das Mainboard defekt durch den Tausch???
Was könnte ich noch checken?

Danke euch
LG
Heinz
 

HeinzD

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 3, 2023
3
0
Dreck oder Beschädigung kann ich nicht feststellen, hab mal zwei Fotos angehängt.
Mit nur einem Modul lief der PC übers WE ganz normal wie zuvor mit dem i5-12500/G.Skill RAM.
Hab noch einiges Anderes versucht aber immer mit dem Resultat, dass RAM in einem der ersten beiden Slots nicht (mehr) funktionieren will.

Was mich noch nervt, ist das ich den 13500 nicht auf dem Gigabyte Board mit aktuellem BIOS zum Laufen bringe - der PC schaltet sich ein, Lüfter laufen und nach ein paar Sekunden wieder aus und das geht dann so dahin. Hab extra noch einen Speaker von einem Uralt Board angesteckt, macht aber gar nix. Mit der 12000er CPU piept es jedoch 1x wie in guten alten Zeiten ;)

Mal sehen was MSI kommende Woche dazu sagt - hat damit wer Erfahrungen?
 

Anhänge

  • RAM.jpg
    RAM.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 5
  • Sockel.jpg
    Sockel.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.953
3.154
Hast du mal im Bios geschaut ob es das aktuelle Bios aufgespielt hat? Manchmal klappt das Bios Update nämlich nicht und man ist der Meinung man hätte es drauf.
 

HeinzD

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 3, 2023
3
0
Hallo nochmal,
hab jetzt ein neues MB und CPU/RAM funktionieren damit tadellos.
Der MSI Support war eher bescheiden und hat mich an den Verkäufer verwiesen und der war so kulant das MB auch nach 3 Monaten einfach zurück zu nehmen.

Endlich wieder Zeit um sich mit anderen Problemen zu beschäftigen :geek: