Wie schon gesagt wurde ist es wichtig vorher zu wissen, welche Software.
CAD ist nicht gleich CAD und schon unter unterschiedlichen Anbietern gibt es drastisch andere Anforderungen.
Wichtig ist oftmals die Unterscheidung zwischen DirectX und OpenGL Anwendungen, das hat großen Einfluss auf die Wahl der Grafikkarte.
Meines Wissens ist Solid Edge eine OpenGL Anwendung, diese laufen mit Gaming Grafikkarten oft nur so medium gut. Wenn man dann den Fokus auf die Solid Edge Performance legen will, dann sollte man lieber eine Quadro oder FirePro Karte einsetzen.
Da dein Vater aber ja scheinbar auch gamen will, wäre das eine sehr schlechte Wahl, sodass er vielleicht besser nach einer DirectX CAD-Software schauen sollte. Fusion360 wäre da wohl das erste was für den Hobbyanwender in den Sinn kommt.
Für Fusion360 würde ich soeine Konfig empfehlen:
Ryzen 3700X (Die zusätzlichen Kerne sind nicht unbedingt nötig aber der höhere Singlecore boost gegenüber einem 3600 bringt schon etwas, wogegen der Aufpreis zum 3600X(T) vernachlässigbar ist.)
32gb DDR4 3200NHz (16Gb reichen völlig, aber Ram ist momentan günstig)
RTX2060Super (Fürs Cad reicht auch locker eine 1660Super, aber fürs Gaminig fährt er mit der 2060S besser. Die RTX2060 ist wie ich finde kein guter Deal mit nur 6GB zu dem Preis)
480-512GB NVME SSD PCI3.0x4 (MP510)
2TB Sata SSD (Oder gleich nen kleines NAS, HDDs sind was Datensicherheit angeht deutlich besser als SSDs für den Heimanwender aber im Rechner will ich sone Radaumaschine nicht haben)
Seasonic GX550 (vom Pure Power bin ich geheilt, laut und unzuverlässig)
RGB weglassen und nen geschlossenes case mit Schalldämmung.
Tastatur kann ich die Cherry KC 6000 Slim oder Cherry Stream 3.0 empfehlen, das sind Scisorswitch Tastaturen. Mit ner reinen Rubberdome wird man in meinen Augen nicht Glücklich.
Ansonsten mechanisch, wenn es ihm gefällt.
Dazu eine ordentliche Maus. Wenn es das Budget zulässt gleich eine 3D Conexxion CAD Mouse, dann noch eine Space Mouce (Pro)
MfG Christian