Schau dien mal
dieses interessante Video an.
Je mehr die Preise für DDR 5 RAM (und passende Boards) sinken, desto eher lohnt sich der Umstieg auf DDR 5. Zwar ist der nicht unbedingt schneller als sehr hoch taktender DDR 4 RAM (also > 4.000 MHz),. aber das Problem ist, dass bei so hohen Frequenzen die CPU (d. h. deren Speichercontroller) seit Rocket Lake oftmals nicht mehr mit dem gleichen Takt wie der RAM läuft, sondern
nur noch mit dem halben RAM-Takt (Gear 2 statt Gear 1), und das führt zu "Straflatenzen", die die Gesamtleistung deutlich verringern (ist bei Ryzen 5xxx aber nicht anders, dort geht der Infinity Fabric häufig stabil nur bis 1.800 MHz = DDrR4 3.500 MHz, AMD garantier sogar nur 3.200 MHz)).
Um diesen Effekt auszugleichen, muss man noch schnelleren RAM; (> 4..400 MHz) nehmen, und der ist dann wiederum kaum noch billiger als aktueller Einstiegs DDR 5 (jedenfalls die DDR 4 -Kits mit halbwegs ordentlichen Timings).
Von daher kommt jetzt so langsam der Zeitpunkt, wo man auf DDR 5 gehen kann, weil die Einstiegspreise für ein 32 GB-Kit stark gesunken sind. Diese Kits sind zwar noch rel. langsam, aber man kann ja später schnelleren RA;M nachrüsten , wenn der preislich noch attraktiver geworden ist. Bleibt man dagegen jetzt noch bei DDR 4, reitet man am Ende ein totes Pferd

. DDR 4 ist m. E. zunehmend nur noch für "Budget-Systeme" interessant, wo es auf jeden eingesparten € ankommt.
LG N.