CPU Temperatur steigt auf 100 Grad

Markus.F.

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2022
4
0
Hallo liebe Community,

ich habe seit gestern meinen neuen Pc, leider steigt die Temperatur der CPU während dem Spielen schon in den ersten Minuten auf über 90 Grad und nach 5 Minuten auf bis zu 100 Grad. 80% der Zeit bleibt sie auf ca. 85 Grad und steigt immer wiedermal auf 95-100 Grad für Sekunden bis zu 2-3 Minuten. Der Computer ist bei den 100 Grad auch schon abgestürzt. Ich habe am Pc bisher nur um ihn zu testen gezockt, keine Sorge ich zocke nicht mit diesen Temperaturen.
Ich hab keine Ahnung woran es liegt, ob es die CPU selbst, eine andere Komponente oder der Airflow ist.
Gespielt wurde Apex Legends auf hohen Einstellungen WQHD.
Hier mal die Komponenten.
CPU: i5 11400f
GPU: Rtx 3070
Gehäuse: MSI Gungnir 110r mit Glasfenster
Lüfter: 4 Vorinstallierte argb Lüfter, 1 hinten + 3 vorne
CPU Kühler: be quiet pure rock 2

Die Raumtemperatur beträgt 20 Grad.
Der Pc steht auf dem Tisch, hat genug Abstand von Wänden.
Die GPU Temperatur steigt nie über 63 Grad und ist meistens um die 50 Grad.
Die CPU wird kaum ausgelastet, höchstens mal kurz 65%.
Gemessen hab ich die CPU und GPU Temperaturen mit MSI Afterburner.
Fps bleiben konstant bei 144.
Habe als Test die Front vorne abgenommen und die Temperatur hat sich nur minimal gebessert. Auch die Lüfter und den CPU Kühler hab ich auf durchgehend 100% gestellt, bringt auch nur eine kleine Besserung. Die CPU steigt trotzdem bis auf 100 Grad (etwas kürzer von der Dauer) und die Temperatur ist meinstens 80 und nicht mehr 85 Grad.
Habe eben 2 Spiele ca 5 min und 10 min, mit front und ohne front gespielt und die Aufzeichnungen von MSI Afterburner fotografiert (ging diesmal nicht auf die 100 Grad aber auf 94 Grad).
Habe zwischen den Spielen eine Pause gemacht. Das spiel mit offener front hat länger gedauert.
Ich weiss das Msi Gungnir 110r hat nicht den besten Airflow, aber kann bei so nem Spiel wie Apex deswegen die Cpu gleich so durchdrehen?
Es gab ja auch keine grosse Besserung mit offener Front + Lüfter und Kühler auf 100%.
Ich würde gerne wissen woran es liegt und wie ich das Problem beheben kann. Also die Cpu kaputt, einfach nur der Airflow zu schlecht, eine andere Komponente ist das Problem oder auch was ganz anderes?...

Könnt Ihr mir bitte helfen?
Liebe Grüße Markus

1 Bild geschlossene Front
2 Bild offene Front
 

Anhänge

  • 20220211_114725.jpg
    20220211_114725.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 9
  • 20220211_114811.jpg
    20220211_114811.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
100°C sind Kotzgrenze für die CPU, wenn er die erreicht, drosselt er die Leistung, bzw fährt der PC dann herunter, um Schäden zu vermeiden.
Auf Dauer würde ich das nicht empfehlen. Das er beim normalen Zocken schon so warm wird, darf eigentlich nicht sein, zumal er nur eine TDP von 65W hat. Der Pure Rock 2 sollte den locker kühl halten können.

2 Dinge könntest du überprüfen
-> Im Bios die Lüfterkurven anpassen, vorallem die des CPU-Lüfters
-> baue den Kühler aus und sieh mal nach der Wärmeleitpaste, ich vermute ganz stark, dass entweder zu viel oder zu wenig drauf ist
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Markus.F.

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2022
4
0
Guten Mittag Der_Elektroniker und der Allgäuer,

Im Bios die Lüfterkurven hatte ich breits angepasst, hat aber leider nichts gebracht. Habe letztendlich die 4 Lüfter und den Cpu Kühler auf 100% dauerhaft eingestellt, das bringt wenigstens ein bisschen was. Die Bilder vom Msi Afterburner Diagramm sind breits mit den 100% Einstellungen.

Da muss ich mich erstmal erkundigen wie ich den ausbaue und einbaue.
Ich hoffe ich muss dafür nicht erstmal alles ausbauen?
Wäre aber froh wenns nur die Wärmeleitpaste ist :)

Habe mir den Pc nicht selbst zusammen gebaut, habe ihn bauen lassen mit dem Konfigurator.
Vom bauen hab ich leider Null Ahnung.

Noch eine weitere Information, ich weiss nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte...aber bei Lieferung war ein Stecker am Mainboard halb rausgezogen und die dazugehörigen Nadelaufsätze waren verbogen. (sah so aus als wäre das durch das Kabelmanagment passiert, man hat alle Kabel am ende zugebunden und da wurde das eine wohl rausgerissen)
Schicke euch mal ein Bild, habe das Bild gleich nach der Lieferung gemacht, selbstverständlich vor dem einschalten. Habe im Innenraum alles kontrolliert (nur mit den Augen), ob alles eingesteckt ist, bis auf den einen hat alles andere gesteckt.
Habe die Nadelaufsätze vorsichtig zurecht gebogen und der Stecker hat ohne Probleme gepasst.

Vielen Dank für euer Antworten.
 

Anhänge

  • Stecker.jpg
    Stecker.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 19

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Da muss ich mich erstmal erkundigen wie ich den ausbaue und einbaue.
Ich hoffe ich muss dafür nicht erstmal alles ausbauen?
Wäre aber froh wenns nur die Wärmeleitpaste ist :)

Habe mir den Pc nicht selbst zusammen gebaut, habe ihn bauen lassen mit dem Konfigurator.
Vom bauen hab ich leider Null Ahnung.
Hmm... wenn du selbst anfängst an dem PC Bauteile ein- und auszubauen wird wohl deine Gewährleistung flöten gehen.
Die Wärmeleitpaste zu erneuern ist eigentlich kein Problem. Dazu gibt es auch mehr als genug Anleitungen auf Youtube.
Du solltest vorher mal Absprache mit dem Händler halten, wo du ihn gekauft hast.

Noch eine weitere Information, ich weiss nicht ob das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte...aber bei Lieferung war ein Stecker am Mainboard halb rausgezogen und die dazugehörigen Nadelaufsätze waren verbogen. (sah so aus als wäre das durch das Kabelmanagment passiert, man hat alle Kabel am ende zugebunden und da wurde das eine wohl rausgerissen)
Schicke euch mal ein Bild, habe das Bild gleich nach der Lieferung gemacht, selbstverständlich vor dem einschalten. Habe im Innenraum alles kontrolliert (nur mit den Augen), ob alles eingesteckt ist, bis auf den einen hat alles andere gesteckt.
Habe die Nadelaufsätze vorsichtig zurecht gebogen und der Stecker hat ohne Probleme gepasst.
Das ist der Anschluss für die A-RGB-Steuerung der Lüfter und sollte wohl als "Transportschaden" bewertet werden. Das sollte eigentlich nicht passieren.
Mit "Nadelaufsätzen" meinst du bestimmt die Pins am Mainboard oder? Da sollte man immer etwas vorsichtig sein. Wenn dir da ein PIN abbricht ist der Anschluss funktionsunfähig.
Wahrscheinlich war der Innenraum des Rechners beim Transport nicht ausgepolstert (z.B. mit Styropor)?
 

McFunja

Stammgast II
Nov 10, 2021
280
70
Wie sind denn deine CPU Temps im Idle Betrieb? Ich gehe mal auch wie die anderen ganz Stark davon aus das etwas mit deinem Kühler nicht stimmt. Kann auch sein dass er irgendwie schief sitzt oder nicht richtig verschruabt wurde.
 

Markus.F.

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2022
4
0
Hm verstehe. Die Gewährleistung würde ich mir ungern kaputt machen. Bisher habe ich nichts rumgebastelt. Werde die da gleich mal anschreiben. Ja genau meine die Pins, wusste den Namen nimmer.^^
Ich war sehr vorsichtig, ist nichts abgebrochen, sie waren auch nicht komplett verbogen sondern so das man sie halt leicht selber richten kann.
Doch der war gepolstert unten bis zur GPU war er voll mit so einer Polsterung.

Guten Mittag Mc Funja,
Idle Betrieb heisst einfach hochgefahren auf dem Desktop ohne Programme auf laufen oder?
Hab ihn jetzt mal gestartet und 10min im leerlauf laufen lassen, durchschnittlich 38 Grad, Max. 50 Grad, mind. 34 Grad.
Wegen dem eventuellen schief sitzen des Kühlers würde da ein Foto helfen oder kann man das nicht so leicht sehen?
 

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Ich war sehr vorsichtig, ist nichts abgebrochen, sie waren auch nicht komplett verbogen sondern so das man sie halt leicht selber richten kann.
Doch der war gepolstert unten bis zur GPU war er voll mit so einer Polsterung.
Dann war es wahrscheinlich nur Pech oder das Kabel ist zu straff verlegt.


Hab ihn jetzt mal gestartet und 10min im leerlauf laufen lassen, durchschnittlich 38 Grad, Max. 50 Grad, mind. 34 Grad.
Die Temperaturen sind jetzt nicht unbedingt ungewöhnlich. Einige Windowsdienste werden ja auch erst im Idle-Betrieb aktiv, von daher sind 50°C auch Ok.

Könnte auch sein, dass sich der Kühler beim Transport etwas gelockert hat, wenn sogar ein Stecker auf dem Board schief drauf hing. Du könntest die Schrauben mal etwas nachziehen, bzw mal überprüfen, ob sie locker sind.
 

Markus.F.

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 11, 2022
4
0
Sah so aus als hätte man am ende des Zusammenbaus alle Kabel zusammen gebunden und das eben zu fest, so das der Stecker rausgerissen wurde, aber die Lüfter scheinen zu funktionieren.

Erst im Spiel gehen die Temperaturen so ab.
Kaum wird Apex gestartet gehts dann hoch, und gleich beim Spielstart machts dann manchmal sogar Sprünge von 20-30 Grad nach oben.

Der Kühler ist fest drauf, man kann ihn nur ganz leicht bewegen.

Ich habe grad noch ein Kabel bemerkt das bisschen komisch aussieht, keine Ahnung ob das da so hin gehört. Steht auch Cpu drauf. Schicke es euch hier mal.

Ich habe eben ein paar Rezensionen über die Firma gelesen, da gabs ein paar Beschwerden wegen Lüfter falsch installiert, Lüfter nur an einem Stab fest gemacht, Schutzfolie am Kühlblock mitmontiert, Wärmeleitpaste falsch aufgetragen. Vllt hat man ja bei mir einen ähnlichen Fehler gemacht.
Hab auch mal ein Bild vom Cpu Kühler beigefügt.
 

Anhänge

  • 20220211_165442.jpg
    20220211_165442.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 13
  • 20220211_162958.jpg
    20220211_162958.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 13
  • 20220211_163005.jpg
    20220211_163005.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12
  • 20220211_164048.jpg
    20220211_164048.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 14
  • 20220211_170836.jpg
    20220211_170836.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

Der_Elektroniker

Stammgast III
Apr 6, 2019
687
689
Ich habe grad noch ein Kabel bemerkt das bisschen komisch aussieht, keine Ahnung ob das da so hin gehört. Steht auch Cpu drauf. Schicke es euch hier mal
Das is Ok so. Der 2. 4-PIN-Stecker ist eigentlich unnötig. Der wird nur bei Overclocking gebraucht, schaden tut er aber nicht

Der Kühler ist fest drauf, man kann ihn nur ganz leicht bewegen.
Wenn er fest drauf ist, sollte man ihn eigentlich nicht bewegen können. Oder meinst du den Lüfter? Der ist nur mit Spangen montiert. Der Kühlkörper (der große Metallblock) muss aber fest drauf sein, der darf sich nach ordnungsgemäßer Installation nicht bewegen.


Schutzfolie am Kühlblock mitmontiert, Wärmeleitpaste falsch aufgetragen. Vllt hat man ja bei mir einen ähnlichen Fehler gemacht.
Ich würde darauf tippen, wobei die Schutzfolie wohl nicht drauf ist. Da würde der Prozessor keine 5Min aushalten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Waldbeere42