CPU Status LED rot

tiiicall

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 12, 2022
6
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen ersten eigenen PC zusammen gebaut und leider habe ich ein/zwei Problemchen.
Was mit aber am meisten sorgen macht ist das auf meinem Motherboard die CPU Status LED rot leuchtet.

Alle meine PC Bauteile sind neu und ich weis nicht woran es liegt.

CPU: Intel Core i7-11700K
Mainboard: Aorus Z590 Master
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Hallo,

kontrolliere, ob die CPU korrekt eingesetzt wurde. Schaue dir auch genau den CPU-Sockel auf dem Mainboard an, ob du verbogene Kontakte erkennen kannst.

Prüfe dann den festen Sitz des 24poligen und des 8poligen Stromsteckers auf dem Board.

Beim Einbau des Mainboards in das Gehäuse darf auf keinen Fall ein Abstandhalter des Mainboardträgers dort sitzen, wo das Board kein Montageloch hat.

Leuchtet dann die CPU-LED immer noch, versuche es mit einem BIOS reset/cmos clear, s. Anhg.: PC ausschalten und Netzstecker ziehen, dann die beiden im Handbuch markierten Pins für ca. 30 sec. mit dem flachen Ende eines Schraubendrehers überbrücken.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (221).png
    Screenshot (221).png
    505,3 KB · Aufrufe: 4

tiiicall

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 12, 2022
6
0
Hallo Nobbi,

ich habe alles aus Probiert, leider erfolglos.

Das Mainboard konnte ich ohne Abstandhalter in den PC einbauen.
Mit, hätten die I/O Anschlüsse nicht gepasst, darum habe ich es direkt eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Hallo,

dann bleibt noch die Option eines BIOS updates: Das kann hier helfen, weil bei dieser CPU-Generation die Mainboards anders als üblich zeitlich vor den CPUs erschienen und die Hersteller noch bis zuletzt das BIOS optimiert haben.

Das ist bei diesem Board mittels der USB BIOS Flasback-/Q-Flash Plus-Funktion auch ohne CPU möglich: Hier gibt es eine Video-Anleitung, andere Tutorials bei Google.

Manchmal funktioniert ein USB Stick nicht, dann mit anderen probieren.

Wenn das BIOS update auch nicht helfen sollte, wird's allerdings schwierig...:unsure:

Das Mainboard konnte ich ohne Abstandhalter in den PC einbauen.
Das klappt aber nur dann, wenn auf dem Mainboardträger des Gehäuses bereits vormontierte Abstandhalter in den richtigen Positionen (also bei den Montagelöchern des Boards und nur dort) sitzen!

Die Mainboardrückseite darf auf keinen Fall direkt auf dem Mainboardträger aufliegen..

Welches Gehäuse ist es denn?

LG N.
 

jessesno

Aktives Mitglied
Jul 13, 2022
97
15
Hallo,
sorry dass ich es so sage,
irgentwas haste falsch gemacht oder gar zuwenig Zeit genommen.
Das Corsair Gehäuse + dem Mainboard sollte ohne Probleme passen da die I/O Panels wohl genormt sind, da wäre ja Gigabyte/Aorus ja schön Blöd, wenn die nen "Sondermaß" machen.

Ein Aorus Z690 Elite AX MB* passt ohne Probleme in ein älteres Corsair Carbide 200R Gehäuse , ohne dass da Abstandhalter demontiert werden mussten.

Was Nobbi56 vermutet, ist dass dein MB wg. den Fehlenden Abstandshaltern einen Kurzschluß bekommt , da Lötstellen mit dem Metall des Gehäuses Kontakt haben, was sie aber definitiv nicht sollten.

Nehm dir lieber 6 Stunden Zeit um in Ruhe einen PC zusammenzubauen anstatt 1h mit zuviel Hektik , meiner hat z.B. auch insgesamt 12h gebraucht, weil ich dauernd Teile getauscht,ausgewechselt habe und das beliebte Kabelmanagment ^^

Mein Asrock B365 Phantom Gaming 4 wollte Anfang auch nicht in das Thermaltake Gehäuse passen, aber auch nur, weil von der fest Montierten I/O Blende ein stück Plastikrahmen auf dem Abstandshalter war, das MB etwas gerader gehalten & schwupps, wars fast an der richtigen Stelle.
Nach dem Festschrauben war es an der richtigen Stelle.
 

tiiicall

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 12, 2022
6
0
Hey,

Zeit hab ich mir genug genommen, es liegt eher an meiner fehlenden Kompetenz.

Am Gehäuse habe ich keine Abstandshalter entfernet oder angebracht, wie du schon sagst hat es ohne weiteres gepasst.
Die I/O Blende hat auch direkt gepasst.

Ich werde mich jetzt mal dran versuchen das BIOS zu updaten.20220713_101934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

jessesno

Aktives Mitglied
Jul 13, 2022
97
15
Also sind Abstandshalter vorhanden, dadurch entfällt der Boardseitige Kurzschluss =)
Normalerweise sollte der PC dennoch Hochfahren ( zumindest ins BIOS ) auch wenn das BIOS so "alt" ist, dass es die CPU noch nicht kennt,
nur die CPU Werte stimmen nicht ( bsp. aus nem 3000MHz CPU wird dann eine 800MHz CPU ) , hatte ich mal bei einem AMD Phenom II X6 1090t BE.

Sicher dass die CPU & der Sockel heile sind ?
Alle Stromstecker dran ?

Leider bekommt man Intel CPU Sockel leichter klein, als man Denkt, hatte auch mal einen 1150 ausversehen gekillt & bei meinem 1151 V2 dachte ich es auch mal, als die CPU LED Rot wurde, aber da hatte die CPU einen einmaligen Schluckauf.

Drücke dir aber die Daumen dass du den Fehler findest =)