CPU, Mainboard oder RAM defekt?

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Guten Tag,

ich habe letzte Woche sowohl ein Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X, als auch eine CPU: I5-13600KF, neuen RAM: Corsair Vengeance DDR5-5600Mhz 32GB und einen CPU Lüfter: bequiet! Dark Rock Slim gekauft.

Die Teile sind am Donnerstag bei mir angekommen und ich habe natürlich sofort angefangen meinen PC aufzurüsten. Voller Vorfreude starte ich den PC und er geht auch an, allerdings erstmal in eine Dauerstartschleife wo er kurz Hochdreht und dann einfach ausgeht und neu startet. Nach ein paar mal habe ich es über das BIOS hinaus geschafft ins Windows und habe erstmal ein BIOS Update gemacht auf F5c, Beim RAM bin ich ins XMP 1 Profil gewechselt, damit ich den vollen Takt bekomme und ich hatte immer wieder beim Booten oder im Windows bei normalen Anwendungen Bluescreens mit Neustarts, danach habe ich Windows 11 pro neu installiert. Das alles hat nicht viel gebracht und ich habe immer noch Bluescreen nur wenn ich den Browser öffne, oder Steam etc. Windows RAM Diagnose startet zwar, liefert aber auch nach über 30min keine Daten... Es macht einfach keinen % Fortschritt. Ich habe Benchmarks gemacht, die ohne Probleme durchlaufen und ich konnte sogar Diablo 4 und Battlefield 2042 spielen, ohne das etwas passiert ist, dann schließe ich die Spiele und lande direkt wieder im Bluescreen. Ich habe die TDP der CPU im BIOS von Auto auf die Werte P1 125 Watt und P2 181 Watt gestellt, laut Herstellerangabe. Ich habe mit und ohne XMP Profil gebootet, wobei ich ohne XMP meist nichtmal ins Windows komme und er direkt in den Bluescreen geht. Fehler sind meistens Memory Management oder ntoskrnl.exe
Im System verbaut ist des weiteren eine Samsung SATA SSD mit Windows, und eine Crucial P5 M.2 SSD zudem eine 1Tb HDD. Betrieben wird es von einem Corsair RM750x Netzteil und meine Grafikkarte ist eine RTX2080ti
Ich weiß nicht weiter und für mich fühlt es sich so an als wäre der RAM defekt, da Memtest86 beim Prüfen zwar ab und zu sauber durchläuft, aber öfter mit mindestens 20 Errors beendet. Ich habe die Riegel auch einzeln getestet, beide zeigen ab und zu errors und manchmal nicht.
Ich weiß nicht weiter, vllt fällt euch ja noch was ein was ich machen kann oder jetzt tun sollte.

Mit freundlichen Grüßen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Hallo,

sitzen die RAM in den Bänken 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt?

Welchen RAM hattest du vorher?

Welche BIOS-Version ist installiert? Kannst du im BIOS selbst oder mit CPU-Z -> Mainboard auslesen.

Hast du die aktuellen Mainboard-Treiber von der Gigabyte HP, vor allem die für den Chipset installiert: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z790-GAMING-X-rev-10/support#support-dl-driver-chipset

Teste mal ohne XMP und im BIOS mit F7 die optimzed default values wählen.

Dann auch mal testweise die VDIMM-Spannung im Bios erhöhen auf 1,3 oder 1,35 V.

Die Fehlermeldungen können verschiedene Ursachen haben, aber am ehesten scheint es ein Problem mit dem RAM zu geben. Dafür sprechen vor allem auch die Fehler beim Memtest. Also solltest du, wenn das alles nicht hilft, wohl am besten die RAM umtauschen.

LG N.
 

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Hallo,

sitzen die RAM in den Bänken 2 und 4, von der CPU nach außen gezählt?

Welchen RAM hattest du vorher?

Welche BIOS-Version ist installiert? Kannst du im BIOS selbst oder mit CPU-Z -> Mainboard auslesen.

Hast du die aktuellen Mainboard-Treiber von der Gigabyte HP, vor allem die für den Chipset installiert: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z790-GAMING-X-rev-10/support#support-dl-driver-chipset

Teste mal ohne XMP und im BIOS mit F7 die optimzed default values wählen.

Dann auch mal testweise die VDIMM-Spannung im Bios erhöhen auf 1,3 oder 1,35 V.

Die Fehlermeldungen können verschiedene Ursachen haben, aber am ehesten scheint es ein Problem mit dem RAM zu geben. Dafür sprechen vor allem auch die Fehler beim Memtest. Also solltest du, wenn das alles nicht hilft, wohl am besten die RAM umtauschen.

LG N.
Hey, danke für die schnelle Antwort.
Der RAM sitzt in Slot 2 und 4, diese sind auf dem Mainboard auch mit FIRST ausgeschrieben. Ich habe aber auch schon die anderen beiden Slots versucht und den RAM untereinander getauscht und einzeln in verschiedenen Slots getestet.

Treiber sind alle aktuell, BIOS auch.
Sämtliche Tools wie Nvidia GeForce experience, cpuz, Intel utillity, etc. Zeigen mir die verbaute Hardware korrekt an, außer das Gigabyte controle Center. Dort zeigt er mir CPU und RAM zwar an, ich kann aber über die Performance Reiter nichts anklicken oder ändern und auch eine Neuinstallation hat daran nichts geändert.
Die BIOS F7 Funktion habe ich schon mehrmals genutzt, dabei stellt er XMP übrigens automatisch aus. Habe es in beiden Kombinationen versucht und auch hier keine Behebung der Fehler.
Zurzeit startet der Rechner wenigstens ohne Probleme ins Windows, aber dort geht er dann mit einem bluescreen bei random Tätigkeiten einfach aus und startet neu.
Das mit der RAM Spannung habe ich noch nicht probiert, werde ich aber später Mal schauen, ob ich die Funktion finde und Umstellen.
Wie verhält es sich mit der CPU Stromversorgung? Auf dem Board habe ich oben links zwei 8pin Anschlüsse, wovon einer angeschlossen ist (nr.1)
Vorher verbaut war übrigens ein Asus z270k Mainboard mit einem Intel i7-7700k und der RAM dementsprechend DDR4.
 

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
So, kleines Update.
Ich habe den PC vorhin nochmal gestartet, ohne Probleme gebootet und im Windows gewesen. Einstellungen im BIOS sind Default, bis auf: XMP1 Aktiv und Powerlimits der CPU begrenzt, P1 Auto und P2 181watt
Ich habe dann timespy Extreme Benchmark gestartet, der lief wunderbar durch, keine Probleme. Danach habe ich Cinebench R23 gestartet, mit ca. 24200 Punkten ohne Probleme durchgelaufen, singlecore test auch ohne Probleme gelaufen, dann wieder zurück in den Timespy Extreme und der lief auch wieder ohne Probleme. Bei allem was ich gemacht habe, hatte ich HWMonitor offen um Temperatur etc. Zu überwachen, ebenso den Task Manager im Leistungsreiter und den Ressourcen Monitor... In letzterem ist mir aufgefallen das ich jedes Mal wenn eine Anwendung lädt, sehr viele harte Fehler im RAM habe, zwischen 80-500 aber wenn die Anwendung läuft, nur noch vereinzelt ein paar wenige. Dann habe ich soweit alles geschlossen und war auf YouTube, etwa 1min später hatte ich einen bluescreen mit Neustart. Im Ereignismonitor genau eine kritische Angabe zu der Zeit des Absturzes, Ereignis 41 Kernel-Power/ Protokoll System.
Bei Fehlern hatte ich zu der Zeit Ereignis 2 Kernel-EventTracing.
Also ich tendiere immer noch zum RAM, bin mir aber nicht sicher und würde mich über weitere Ratschläge freuen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Sämtliche Tools wie Nvidia GeForce experience, cpuz, Intel utillity, etc. Zeigen mir die verbaute Hardware korrekt an, außer das Gigabyte controle Center.

Hallo,

diese ganzen Tools alle mal deinstallieren und den PC nur mit "nacktem" Windows + Treibern für MoBo + GraKa betreiben.

Das mit dem RAM-Spannung auch noch versuchen.

Die RAM sind auch komplett eingerastet und die Kipphebel am Slotende nach oben geklappt? (banaler Fehler, kommt bei DDR 5 ist aber schon vorgekommen...).

Es wäre gut, wenn du dir anderen RAM zum testen ausleihen könntest.

Checke mal auf der RAM QVL, ob dein RAM dort gelistet ist. Dazu müsstest du die genaue Produktnummer auf dne Riegeln oder der Verpackung auslesen und dort danach suchen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Hallo,

diese ganzen Tools alle mal deinstallieren und den PC nur mit "nacktem" Windows + Treibern für MoBo + GraKa betreiben.

Das mit dem RAM-Spannung auch noch versuchen.

Die RAM sind auch komplett eingerastet und die Kipphebel am Slotende nach oben geklappt? (banaler Fehler, kommt bei DDR 5 ist aber schon vorgekommen...).

Es wäre gut, wenn du dir anderen RAM zum testen ausleihen könntest.

Checke mal auf der RAM QVL, ob dein RAM dort gelistet ist. Dazu müsstest du die genaue Produktnummer auf dne Riegeln oder der Verpackung auslesen und dort danach suchen.

LG N.
Das mit dem nackten Windows+Treibern habe ich schon gehabt als ich Windows 11 neu gemacht habe. Die Spannung bei dem RAM anpassen würde ich gerne machen, nur weiß ich nicht genau wo ich diese Option im BIOS finde oder unter welcher Bezeichnung die Spannung angegeben wird, da sind mehrere Angaben der Spannung mit verschiedensten Bezeichnungen. Da traue ich mich nicht wirklich ran... Die Nummer von meinem RAM ist: Corsair CMK32GX5M2B5600C36 vers. 4.43.02 das steht direkt auf dem Riegel. Ich habe in der Liste den RAM gefunden, nur ohne .02 am Ende der vers.
 

NemesisXXV

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
7
0
Ich denke, da die Komponenten ja alle noch neu sind, dass ich den RAM zurückschicke und mir einen neuen bestelle, von G-skill. Ist es schlimm wenn RAM höher taktet als von Mainboard und CPU unterstützt?
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.469
573
Ich denke, da die Komponenten ja alle noch neu sind, dass ich den RAM zurückschicke und mir einen neuen bestelle, von G-skill. Ist es schlimm wenn RAM höher taktet als von Mainboard und CPU unterstützt?

Mit dem garantierten Takt wird er auf jeden Fall laufen, in der Regel funktioniert der bei den RAM-Riegeln angegebene Takt. Mehr als 6000 MHz ist bei DDR5 mMn dann eher zu teuer und nur zu empfehlen wenn du Anwendungen nutzt, die dann wirklich besser laufen. Ein bisschen auf die Latenzzeiten achten, zu hoch sollten die nicht sein.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.537
Hallo,

für die die RAM-Spannung schaue mal im BIOS Menü Tweaker -> Advanced Memory Settings -> CPU/PCH Voltage Control/DRAM Voltage Control, ob es dort eine Einstellung für die DRAM Voltage gibt.

LG N.