Guten Tag,
ich habe letzte Woche sowohl ein Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X, als auch eine CPU: I5-13600KF, neuen RAM: Corsair Vengeance DDR5-5600Mhz 32GB und einen CPU Lüfter: bequiet! Dark Rock Slim gekauft.
Die Teile sind am Donnerstag bei mir angekommen und ich habe natürlich sofort angefangen meinen PC aufzurüsten. Voller Vorfreude starte ich den PC und er geht auch an, allerdings erstmal in eine Dauerstartschleife wo er kurz Hochdreht und dann einfach ausgeht und neu startet. Nach ein paar mal habe ich es über das BIOS hinaus geschafft ins Windows und habe erstmal ein BIOS Update gemacht auf F5c, Beim RAM bin ich ins XMP 1 Profil gewechselt, damit ich den vollen Takt bekomme und ich hatte immer wieder beim Booten oder im Windows bei normalen Anwendungen Bluescreens mit Neustarts, danach habe ich Windows 11 pro neu installiert. Das alles hat nicht viel gebracht und ich habe immer noch Bluescreen nur wenn ich den Browser öffne, oder Steam etc. Windows RAM Diagnose startet zwar, liefert aber auch nach über 30min keine Daten... Es macht einfach keinen % Fortschritt. Ich habe Benchmarks gemacht, die ohne Probleme durchlaufen und ich konnte sogar Diablo 4 und Battlefield 2042 spielen, ohne das etwas passiert ist, dann schließe ich die Spiele und lande direkt wieder im Bluescreen. Ich habe die TDP der CPU im BIOS von Auto auf die Werte P1 125 Watt und P2 181 Watt gestellt, laut Herstellerangabe. Ich habe mit und ohne XMP Profil gebootet, wobei ich ohne XMP meist nichtmal ins Windows komme und er direkt in den Bluescreen geht. Fehler sind meistens Memory Management oder ntoskrnl.exe
Im System verbaut ist des weiteren eine Samsung SATA SSD mit Windows, und eine Crucial P5 M.2 SSD zudem eine 1Tb HDD. Betrieben wird es von einem Corsair RM750x Netzteil und meine Grafikkarte ist eine RTX2080ti
Ich weiß nicht weiter und für mich fühlt es sich so an als wäre der RAM defekt, da Memtest86 beim Prüfen zwar ab und zu sauber durchläuft, aber öfter mit mindestens 20 Errors beendet. Ich habe die Riegel auch einzeln getestet, beide zeigen ab und zu errors und manchmal nicht.
Ich weiß nicht weiter, vllt fällt euch ja noch was ein was ich machen kann oder jetzt tun sollte.
Mit freundlichen Grüßen
ich habe letzte Woche sowohl ein Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X, als auch eine CPU: I5-13600KF, neuen RAM: Corsair Vengeance DDR5-5600Mhz 32GB und einen CPU Lüfter: bequiet! Dark Rock Slim gekauft.
Die Teile sind am Donnerstag bei mir angekommen und ich habe natürlich sofort angefangen meinen PC aufzurüsten. Voller Vorfreude starte ich den PC und er geht auch an, allerdings erstmal in eine Dauerstartschleife wo er kurz Hochdreht und dann einfach ausgeht und neu startet. Nach ein paar mal habe ich es über das BIOS hinaus geschafft ins Windows und habe erstmal ein BIOS Update gemacht auf F5c, Beim RAM bin ich ins XMP 1 Profil gewechselt, damit ich den vollen Takt bekomme und ich hatte immer wieder beim Booten oder im Windows bei normalen Anwendungen Bluescreens mit Neustarts, danach habe ich Windows 11 pro neu installiert. Das alles hat nicht viel gebracht und ich habe immer noch Bluescreen nur wenn ich den Browser öffne, oder Steam etc. Windows RAM Diagnose startet zwar, liefert aber auch nach über 30min keine Daten... Es macht einfach keinen % Fortschritt. Ich habe Benchmarks gemacht, die ohne Probleme durchlaufen und ich konnte sogar Diablo 4 und Battlefield 2042 spielen, ohne das etwas passiert ist, dann schließe ich die Spiele und lande direkt wieder im Bluescreen. Ich habe die TDP der CPU im BIOS von Auto auf die Werte P1 125 Watt und P2 181 Watt gestellt, laut Herstellerangabe. Ich habe mit und ohne XMP Profil gebootet, wobei ich ohne XMP meist nichtmal ins Windows komme und er direkt in den Bluescreen geht. Fehler sind meistens Memory Management oder ntoskrnl.exe
Im System verbaut ist des weiteren eine Samsung SATA SSD mit Windows, und eine Crucial P5 M.2 SSD zudem eine 1Tb HDD. Betrieben wird es von einem Corsair RM750x Netzteil und meine Grafikkarte ist eine RTX2080ti
Ich weiß nicht weiter und für mich fühlt es sich so an als wäre der RAM defekt, da Memtest86 beim Prüfen zwar ab und zu sauber durchläuft, aber öfter mit mindestens 20 Errors beendet. Ich habe die Riegel auch einzeln getestet, beide zeigen ab und zu errors und manchmal nicht.
Ich weiß nicht weiter, vllt fällt euch ja noch was ein was ich machen kann oder jetzt tun sollte.
Mit freundlichen Grüßen