CPU-Kühler Ryzen 7 5800x

skateordie

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2021
20
1
Hallo :D
Ich brauche für mein PC build mit dem Ryzen 7 5800x noch einen passenden (Luft-)Kühler...
Ich habe nicht vor den Prozessor zu overclocken und möchte vermeiden, dass der Luftkühler meinen !RGB! Ram auf meinem Rog Strix B550 F-Gaming verdeckt.
Bisher habe ich somit an Modelle wie den Arctic Freezer 34 eSports oder den NH U12S gedacht :unsure:
Würden diese zwei Kühler den 5800x gut genug kühlen oder habt ihr andere Vorschläge?
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Ich bin mir nicht sicher, ob der Freezer fürs Overclocking reicht, sonst kannst du auch einen be quiet! Dark Rock Pro 4 nehmen. Der reicht dann auf jeden Fall aus!
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Also für Normalbetrieb würde der von Arctic reichen.
Bei OC könnte es schnell eng werden glaube ich.
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Ich bin mir nicht sicher, ob der Freezer fürs Overclocking reicht, sonst kannst du auch einen be quiet! Dark Rock Pro 4 nehmen. Der reicht dann auf jeden Fall aus!
Bevor du bestellst, ich weiß nicht ob der Dark Rock Pro 4 deinem RAM noch Platz lässt, oder nicht. Wenn du nicht genug Platz hast, kannst du auch eine AiO nehmen. Die braucht nicht so viele Platz auf dem Board wie ein Luftkühler.
 

skateordie

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2021
20
1
Danke für die Tipps!
Der Dark Rock 4 Pro ist mir zu groß...
In meiner engeren Auswahl steht jetzt der Noctua NH U12S und der Arctic Liquid Freezer II 240.
Welcher kühlt besser und leiser? Preislich liegen ja beide bei 70€
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Der Freezer reicht für den 5800X aus, selbst mit OC ist das kein Problem. Der 5800x ist von der Hitzeentwicklung vergleichbar mit dem 3700x und da hat es auch super geklappt.

Was für ein Gehäuse hast du den ?

Da du aber keinerlei OC vorhast, würde ich dir den Freezer 34 Duo empfehlen :) Du sparst so auch ordentlich Geld.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xCaTo

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Der 5800x wird wesentlich heißer als der 3700x. Ich habe selbst einen mit einer echt guten 360mm AIO und der ist trotzdem manchmal bei um die 80 Grad bei nem Stresstest...
 

skateordie

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 19, 2021
20
1
Ich hab das Corsair 4000x, Platz ist also genug da ;)
Hab nur öfters gelesen, dass der Freezer 34 Duo ziemlich laut ist ...
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Jain, der 5800X wird teilweise schon recht warm, gerade beim OC soweit ich weiß. Von dem her glaube ich dass ein eSports 34 Duo für OC sehr knapp werden könnte.
Jap es war der 5600x der nahzu identisch mit dem 3600x war^^ Es gibt einfach zuviele CPU's :)

Ich würde daher ehr Richtung High end Luftkühler gehen, da ja offensichtlich kein OC stattfinden soll.
Oder alternativ halt eine 280-360mm AiO.
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.169
Jap es war der 5600x der nahzu identisch mit dem 3600x war^^ Es gibt einfach zuviele CPU's :)
Auch das nicht :D
Das war ja das wo ich auch falsch lag, alle Zen 3 CPUs werden generell recht warm, der kleine 5600x erreicht selbst mit nem DR4 teilweise Temps die an den 80° kratzen (in Prime95 soweit ich weiß). Ist ja dass wo ich auch mit HardwareFlix drüber diskutiert hatte ;)
Hier auch noch mal der Thread im HWLuxx wo die Temp "Problematik" des 5600x genauer diskutiert wurde mit vielen Temps der versch. Kühlern: klick
Ich würde daher ehr Richtung High end Luftkühler gehen, da ja offensichtlich kein OC stattfinden soll.
Da stimme ich dir absolut zu. Dark Rock 4 oder besser. Wenn das Geld da ist auch gerne ein Noctua. Oder wenn es sein muss ne AiO
Wäre da keine AiO angebracht?
Das Ding mit AiOs ist halt immer, dass man eine gute mit viel Kühlfläche (=großer Radiator) braucht, um Kühl- und Lautstärketechnisch an die High-End-Towerkühler (Noctua NH-D15, Dark Rock Pro 4 und ähnliche) ranzukommen bzw. besser zu sein. Wenn man die Optik einer AiO mag, dann kann man natürlich auch auf eine AiO setzten, aber ich persönlich würde für das Geld immer eher einen entsprechenden Towerkühler kaufen :)