CPU/GPU Wasserkühlung, Monitore, GPU/CPU für bestimmte Spiele anpassen etc.

Jäger

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 6, 2021
42
2
Guten Tag,

ich habe aktuell einen anderen Thread offen, bei dem ich mit mehreren anderen einen PC zusammenstelle. Dabei kommen mir immer mehr Fragen auf und die gehören dort nicht hin.

Ich habe folgende Fragen:
Wasserkühlungen sollen die CPU besser kühlen, wie sieht es mit Grafikkarten aus?
AMD und Nvidia bieten FreeSync/Gsync an, in Testberichten lese ich von FPS Drops, wenn ich jetzt eine AMD Grafikkarte kaufe und einen Monitor dazu kaufe, sollte ich dann darauf achten AMD FreeSync dabei zu haben?
-persönlich lege ich nur Wert auf FPS, Hz und ein scharfes Bild. Farben sind mir völlig egal. Hat das ganze andere Vorteile?

Wenn IHR eine GPU kauft, kauf ihr dann die "beste" mit der meisten Leistung oder die günstigste aus der aktuellen Generation?
Ich hatte gestern die Diskussion gehabt, wobei mein Kollege zu mir sagte: "du sparst dir vllt 400€, hast zwar weniger Geöd, aber für das was du machst, reicht es und bei der nächsten Generation hast du mehr Geld für das Upgrade."
- ich würde z.B. aktuell eine rx6900xt mit i5 12600k für Fortnite, Escape from Tarkov, Rainbow six siege und Battlefront 2 kaufen. Da ich meinen Kartoffel PC gewöhnt bin, ist mir Grafik egal, nur Performance, solange alles flüssig läuft und der Monitor wenigstens 140 Hz, am besten 240Hz hat und die FPS passen, bin ich zufrieden.
In Bezug auf Escape from Tarkov habe ich komische Testvideos gesehen, bei denen eine mid Range GPU fast so gut war wie die Top norch GPU, auch hat sich gezeigt, dass RAM bei EfT sehr wichtig wäre...
Aber naja, wenn ihr mir helfen könntet oder Vorschläge habt würde ich mich freuen 😀

Eine kleine Sache noch, wenn jemand eine CPU Wasserkühlung kennt, bei der ich ein GIF reinstellen könnte (möchte solche kurzen YT Clips reinstellen von Zyzz oder sowas), dann lasst es mich wissen, habe 1 bisher gefunden.

Auch wegen einem Monitor, damals war Zowie für das was ich machen wollte das "Beste", wie ist das heute - gibt es einen neueren FPS Shooter whatever Monitor?

Mit freundlichen Grüßen

Bleibt kühl 😜
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.202
11.750
ne 6900xt hat in fullhd was im anderen thread von dir benutzt werden soll absolut kein hand und fuß und gehört da einfach nicht hin, hier ist eine starke cpu wichtig, mindestens 12400f, besser 12700f, je nachdem wie das spiel halt mit mehr kernen skaliert, da geb ich deinem kollegen auch recht
ich würde immer mittelklasse gpus kaufen, die halten im vergleich sehr lange, was ja eigentlich auch sehr gut ist
corsair bietet welche mit lcd display an, obs sinnvoll ist idk XD
bei amd karten immer nach monitoren mit freesync schau, bzw die meisten bieten dann auch beides (gsync bzw das adaptiv sync für rtx karten, und halt freesync)
gibt auch wqhd monitore mit 180-240hz also falls du doch sagst du willst eine nummer höher wie 1080p, kosten dich dann aber circa 300-500€, konkret empfehlungen hab ich da nicht, bin da nicht so dahinter was monitore angeht ^^
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Entsprechend der GPU und was brauche ich wirklich: Ich baue mir meinen PC immer für eine sehr lange laufzeit. 7-10 Jahre sind geplant. Daher achte ich bei CPU und allem anderen auf mehr leistung als ich vielleicht brauche und rüste später nochmal die GPU auf. Mein jetziger PC ist von 2015 und 2020 habe ich mir für 250€ nochmal eine neue GPU gekauft. Daher: Gib nicht zu viel für die grafikkarte aus. Auch mittelklasse karten reichen meistens vollkommen aus und wenn nichtmehr dann rüste auf. Besser so als eine GPU kaufen die 1500€ kostet und in einem jahr nurnoch 750€ wert ist^^
 

Jäger

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 6, 2021
42
2
ne 6900xt hat in fullhd was im anderen thread von dir benutzt werden soll absolut kein hand und fuß und gehört da einfach nicht hin, hier ist eine starke cpu wichtig, mindestens 12400f, besser 12700f, je nachdem wie das spiel halt mit mehr kernen skaliert, da geb ich deinem kollegen auch recht
ich würde immer mittelklasse gpus kaufen, die halten im vergleich sehr lange, was ja eigentlich auch sehr gut ist
corsair bietet welche mit lcd display an, obs sinnvoll ist idk XD
bei amd karten immer nach monitoren mit freesync schau, bzw die meisten bieten dann auch beides (gsync bzw das adaptiv sync für rtx karten, und halt freesync)
gibt auch wqhd monitore mit 180-240hz also falls du doch sagst du willst eine nummer höher wie 1080p, kosten dich dann aber circa 300-500€, konkret empfehlungen hab ich da nicht, bin da nicht so dahinter was monitore angeht ^^
Wenn die stärkere CPU Sinn macht, pack ich die dann halt rein, macht die rx6700xt am meisten Sinn oder was anderes - Nvidia möchte ich nicht kaufen.
In Bezug auf Amd Free Sync Monitore - warum würdest du denn sagen, dass muss bei sein, also was bringt mir das, bis auf das das Bild nicht so bricht?
Doppelpost zusammengeführt:

Entsprechend der GPU und was brauche ich wirklich: Ich baue mir meinen PC immer für eine sehr lange laufzeit. 7-10 Jahre sind geplant. Daher achte ich bei CPU und allem anderen auf mehr leistung als ich vielleicht brauche und rüste später nochmal die GPU auf. Mein jetziger PC ist von 2015 und 2020 habe ich mir für 250€ nochmal eine neue GPU gekauft. Daher: Gib nicht zu viel für die grafikkarte aus. Auch mittelklasse karten reichen meistens vollkommen aus und wenn nichtmehr dann rüste auf. Besser so als eine GPU kaufen die 1500€ kostet und in einem jahr nurnoch 750€ wert ist^^
1500€ später 750€
Das ist das was mir gestern durch den Kopf ging, der Drop den die Karten an Preisen erfahren, sind echt schlimm, dabei haben die billigeren Karten auch ordentlich Leistung.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.202
11.750
Wenn die stärkere CPU Sinn macht, pack ich die dann halt rein, macht die rx6700xt am meisten Sinn oder was anderes - Nvidia möchte ich nicht kaufen.
In Bezug auf Amd Free Sync Monitore - warum würdest du denn sagen, dass muss bei sein, also was bringt mir das, bis auf das das Bild nicht so bricht?
Doppelpost zusammengeführt:


1500€ später 750€
Das ist das was mir gestern durch den Kopf ging, der Drop den die Karten an Preisen erfahren, sind echt schlimm, dabei haben die billigeren Karten auch ordentlich Leistung.
naja die meisten monitore bieten es halt dann kann mas doch gleich mitnehmen wenn du schon eine amd karte verwendest, amd macht aktuell eh am meisten sinn, nvidia ist im preis immer noch deutlich teurer für das was sie bieten,
zwecks der preise: ist halt numal so, wie bei auto oder ähnlichem ^^
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Also wenn du dich schon zu einem Setup beraten lässt, kannst du auch da Fragen stellen, das gehört ja doch schon zusammen.

Ich versuche trotzdem mal deine Fragen zu beantworten.

Wasserkühlungen sollen die CPU besser kühlen, wie sieht es mit Grafikkarten aus?
Dass Wasserkühlungen die CPU allgemein besser kühlen, kann man so nicht sagen. Das kommt ganz auf die verwendeten Komponenten an (bei einer Custom Wasserkühlung) und vorrangig auf die Radiator Fläche. Insbesondere bei All in One Wasserkühlungen kann man bei jenen mit 120 oder 240 mm Radiatoren davon ausgehen, dass sie weder besser noch leiser als ein guter, klassischer Tower Kühler kühlen. Die lauteste Komponente ist dabei in der Regel die Pumpe, die fest im System verbaut ist, meistens im CPU Kühlblock selbst. Bei einer Custom Wasserkühlung hat man dann nochmal andere Möglichkeiten durch beispielsweise Entkopplung der Pumpe und einfach hochwertigeren Pumpen. Eine gute Pumpe für eine Custom Wasserkühlung kostet häufig mehr als komplette AIO WaKüs.

Bei Grafikkarten sieht es da ähnlich aus. Die Modelle mit fest verbauter All in One Lösung sind in der Regel wesentlich teurer als reguläre, luftgekühlte Karten, da ist das Geld besser angelegt in einem qualitativ hochwertigen Custom Design mit guter Luftkühlung.

Die potentiell beste Kühlleistung erzielst du im Prinzip nur mit einer (gut umgesetzten) Custom Wasserkühlung, aber nötig ist das in den seltensten Fällen. Selbst wenn du 100€ für den besten CPU Luftkühler (irgendwas, irgendwas, Noctua) und 200€ Aufpreis für die beste luftgekühlte Grafikkarte zahlst, bist du preislich noch wesentlich unter den Kosten für eine Custom Wasserkühlung. Brauchen tut man das nicht, das muss man wollen. Und das sage ich als jemand, der 2000€ in seine Wasserkühlung gesteckt hat. :D
AMD und Nvidia bieten FreeSync/Gsync an, in Testberichten lese ich von FPS Drops, wenn ich jetzt eine AMD Grafikkarte kaufe und einen Monitor dazu kaufe, sollte ich dann darauf achten AMD FreeSync dabei zu haben?
Framedrops durch FreeSync / GSync wäre mir neu. Die Technologien existieren ja eben um Framedrops auszugleichen, indem die Bildwiederholrate des Bildschirms synchron mit den erzielten FPS gehalten werden. Wenn der Bildschirm starr auf 144/165/240 Hz eingestellt ist und deine FPS dann plötzlich absacken würdest du das merken weil das zu sichtbaren Bildartefakten (Tearing) führen kann und natürlich die Latenz erhöht. FreeSync / GSync soll dafür sorgen, dass sich ein Spiel auch bei variierenden FPS flüssig anfühlt und hat den größten Effekt, wenn man sowieso tendenziell in einem niedrigeren FPS Bereich unterwegs ist, wo man Framedrops stärker spürt. Einen Drop von 140 auf 110 spürst du weniger als einen von 70 auf 40 FPS. In letzterem Bereich machen die Sync Technologien dann halt einen Unterschied.

Nvidia GSync ist übrigens (wie fast alles von Nvidia) eine proprietäre Technologie, die ein gesondertes Modul im Monitor erfordert (und deswegen teuer ist), während AMD FreeSync auf AdaptiveSync basiert, was (afaik) Open Source aus dem VESA Standard ist. Nvidia hat vor einer Weile GSync mit Adaptive Sync und damit auch FreeSync kompatibel gemacht. Daher sind die meisten Monitore, die FreeSync unterstützen, auch GSync compatible.

Ob du das jetzt brauchst, musst du für dich entscheiden. Ich finds an sich nice to have, zumal die meisten neuen Monitore es eh unterstützen. Einfach einmal am Monitor in den Settings und einmal im Grafiktreiber aktivieren und nie wieder darüber nachdenken.

Bezüglich der Aussage "Farben sind mir völlig egal." würde ich mir an deiner Stelle nochmal Gedanken machen, ob das wirklich stimmt. Da gibt es bei den unterschiedlichen Panel Arten, die es in Monitoren gibt, schon starke Unterschiede. Ein IPS Panel z.B. hat eine gute Farbbrillianz / Farbdarstellung, dafür ist schwarz da eher gräulich, während VA Panels eine etwas schlechtere Farbdarstellung haben (die aber imho immer noch gut ist), dafür aber auch deutlich bessere Kontrast- und Schwarzwerte. TN Panels haben die schnellste Reaktionszeit, stinken aber sonst in allen anderen Bereichen stark ab. Für schnelle Shooter würde ich tendenziell wohl eher ein IPS Panel empfehlen, da machst du nix verkehrt.
Wenn IHR eine GPU kauft, kauf ihr dann die "beste" mit der meisten Leistung oder die günstigste aus der aktuellen Generation?
Das hängt wohl stark vom Geldbeutel ab. Ich hab mir relativ zu Anfang der aktuellen Hardware Generation das Topmodell von AMD geholt, nachdem ich vorher eine 3080 ausprobiert hatte. Für die 3090 war ich zu geizig. Ob es sich lohnt, zum Ende des Modellzyklus noch das Topmodell zu kaufen, musst du für dich entscheiden. AMD will Ende des Jahres mit den neuen Topmodellen starten. Gerüchten zufolge soll ja die neue Mittelklasse schon so schnell sein wie das aktuelle Topmodell. Es besteht natürlich das Risiko, dass man einfach keine Karte bekommt, aber nachdem die Nachfrage aktuell im Keller ist und die Lager voll sind und Crypto weiterhin am Boden, halte ich das Risiko für überschaubar, weil man dann im schlimmsten Fall halt immer noch eine Last-Gen Karte kaufen könnte.

Ich persönlich würde mich vermutlich ärgern, jetzt knapp 900€ für eine 6900 XT auszugeben, wenn man in ca. 3 Monaten für 900€+ potentiell wesentlich mehr Leistung bekommt. Aktuell kriegt man eine 6700 XT immer mal wieder für 450€, mit der Karte lässt es sich durchaus gut aushalten, du kannst in WQHD alles gut zocken und der Verlust, wenn du sie dann vorzeitig ersetzt ist geringer als bei einer High-End Karte. Es gibt durchaus schlimmere Schicksale als eine 6700 XT zum Übergang zu haben.

Die Spiele, die du genannt hast, profitieren alle von guter CPU Leistung, wobei Battlefront 2 sowieso ganz gut optimiert ist und R6S läuft auch auf mittelmäßiger Hardware sehr gut. Tarkov ist halt absolut nicht gut optimiert und das kann sich halt auch von Update zu Update wieder ändern. Generell brauchst du für Tarkov viel CPU Power (Single Core) und viel Ram. Benchmarks für das Spiel sind schwierig, weil sich die Performance aktuell immer wieder ändert, aber aktuell performt der Ryzen 7 5800X3D in dem Spiel mit Abstand am besten. Daher würde ich dir den empfehlen, dafür bei der GPU eher auf eine 6700 XT gehen und dann später ggf. upgraden, dann solltest du da sehr gut aufgestellt sein.