CMOS 502 Prüfsumme ungültig

  • Themenstarter Deleted member 34555
  • Beginndatum
D

Deleted member 34555

Guest
Themen-Ersteller
Hallo zusammen, mein Problem ist folgendes:

Und zwar besteht seit etwa Mittwoch vor zwei Wochen an einem Desktop PC von HP das Problem, das sobald ich die Steckdosenleiste einschalte, der PC startet dann ausgeht, erneut startet ich die oben genannte Fehlermeldung bekomme dies mit Enter quittiere woraufhin auf Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Lasse ich die Steckdosenleiste jedoch an, funktioniert alles problemlos. Danach lässt sich der PC auch normal nutzen, nur der Start nach abgeschalteter Steckdosenleiste ist das Problem.
Batterie habe ich als erstes geprüft und durch eine neue Varta für 3,99€ getauscht, leider ohne Erfolg. Dann habe ich das BIOS via HP Anleitung zurückgesetzt und geupdated, auch ohne Erfolg. Habe den Virenscanner laufen lassen ebenfalls nichts. Was mich nur wundert, ist, das das Problem urplötzlich aufgetreten ist, also von einem auf den anderen Tag.

Vielen Dank.
 
D

Deleted member 34555

Guest
Themen-Ersteller
Habe ich schon gelesen. Ich habe auch schon ein BIOS Rollback und ein Update durch, und wie gesagt die Batterie ist auch neu. Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, ist eine BIOS Wiederherstellung via USB, aber ich sehe da den Unterschied nicht zur Tastaturvariante. Außerdem wenn er mir kein BIOS Update anbietet, kann ich doch auch keinen USB Flashstick erstellen. So zumindest der HP Update Assistant
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Du könntest auf ein älteres Bios flashen und dann wieder zurück. Geht bestimmt auch ohne Assistent auf die alte weise mit USB und DOS, brauchst nur ein älteres Bios
 

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, habe mich vermutlich etwas zu schnell gelöscht :) @MetallicaSun wie mache ich denn genau ein Bios Flash über DOS? Das wäre jetzt die einzige Möglichkeit nach einem USB die ich noch nicht probiert habe. Ein älteres Bios habe ich noch als Datei auf dem Rechner, wäre übrigens ein HP.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Hi. Du musst dir mit Rufus einen DOS bootstick erstellen und dort das Bios drauf machen was für DOS gedacht ist. Also ein .exe nicht alle Hersteller bieten das noch an. Dann von diesem Stick booten, es wird DOS gebootet und da musst dann das Bios Flash Programm ausführen
Doppelpost zusammengeführt:

Doppelpost zusammengeführt:

Ist es das? Kann auch gut möglich sein das dein Bioschip einen defekt hat. Da hilft nur austauschen wenn er nicht verlöted ist
Doppelpost zusammengeführt:

Schick mal die genaue Bezeichnung deines PCs vielleicht finde ich ein DOS Bios Update
 
Zuletzt bearbeitet:

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Danke für deine Antwort. Ich bin ja kein Profi, aber müsste bei einem defekten BIOS Chip eigentlich gar nichts mehr gehen? Wo befindet sich denn der BIOS Chip bzw. steht das mit dabei? Die exe. Datei wäre dann wohl diese hier HP Flash Utility 0843BF47.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Der Chip ist ja ähnlich eines USB Sticks. Wenn da ein Cluster kaputt ist dann werden die geschriebenen Daten fehlerhaft abgelegt, danach prüft der PC beim Start die Daten und kann sie nicht lesen da sie beschädigt sind. Ist wie ein Sektorschaden auf der Festplatte. Das dort hingeschriebene Programm funzt nicht richtig weil was fehlt.
Doppelpost zusammengeführt:

Das hp Flash utility ist für Windows. Es müsste ungefähr so heißen. Hp1234bios.exe schick mal den link zum Utility
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Jup die bin wäre ok aber du brauchst noch das passende DOS Programm. Die bin ist das reine Bios.
Doppelpost zusammengeführt:

Das Programm im Link wäre nur für Windows. Das hast du ja schon gemacht.
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn du das Bios mit F2 aufrufst beim Rechner Start, welche Bios Version wird angezeigt?
Doppelpost zusammengeführt:

F48a
 

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Also müsste ich dann die bin.Datei auf einen USB Stick kopieren und diesen mit dem angesprochenen Rufus und einem Free Dos ergänzen? Dann müsste ich ja die bin aus dem sp140226 nehmen, was noch unter "SW Setup" abgelegt ist. BIOS Version ist die F.48 gemäß HP UEFI.

Ich habe das mit dem USB Stick bisher immer so gemacht, das ich mit dem sp140226 ein Bootstick erstellt habe, aber da dies vermutlich auch direkt für Windows ist... Das einzige ist eben das mit der DOS Installation die ich noch nicht probiert habe, was ja einigen auch schon geholfen hat.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Wenn du die aktuelle Bios Version schon drauf hast nützt dir das DOS Update wahrscheinlich nix. Fürs DOS Flaschen brauchst du den Stick mit free DOS, ein Flash Programm für DOS und das Bios.bin
 

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Wie "produziere" ich also einen Stick mit Free Dos, auch Rufus und welches Flash Programm nehme ich? Und wie kriege ich das BIOS.bin, von der Version F.47? Sorry wenn ich so dumm frage, aber ich möchte die Möglichkeit wirklich nutzen, vielleicht klappt es ja so rein zufällig. Man könnte ja mit F.47 über Free Dos flashen und dann auf F.48 updaten, so habe ich es zumindest beim USB Bootstick Versuch gemacht.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Moin. Daran wird es scheitern, wenn HP das nicht bereit stellt wird haarig. Ist es ein AMI oder Award Bios? Zu sehen am Logo im Bios
 

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Hallo, also in den Systeminformationen steht bei der BIOS Version "AMI F.48" Dann dürfte es sich sicher auch um AMI handeln.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Doppelpost zusammengeführt:

Google einfach nach nem AMI Flasher für DOS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Den bootfähigen DOS USB Stick habe ich mir schon nach der Anleitung erstellt, aber noch nicht eingesetzt. Dazu muss ich dann ja noch die Bootreihenfolge im BIOS umstellen. Bezüglich dem Flasher Tool: Das ist dann denke ich mal der "AFUDOS Flasher". Setze ich denn extra ein, oder muss der in Verbindung mit dem bootfähigen USB DOS genutzt werden?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Alles auf den Stick machen. Dann Stick in den USB Port. Rechner neu starten und ich glaube die F5 Taste hämmern, das müsste das Bootmenü sein. Stick auswählen und dos startet. Dann den Namen des Flash Programm eingeben und enter
Doppelpost zusammengeführt:

Mach dir ein Foto vom Namen. Es sei denn du beherrscht die DOS Befehle
 

Memory08

Mitglied
Dez 4, 2022
25
0
Ich habe die Bootreihenfolge bisher immer im BIOS umgestellt über F10 kommt man da hin. Der Name des Flash Programmes wäre dann das von mir genannte AFUDOS? Der Befehl lautet dann vermutlich " c: /AFUDOS oder so ähnlich?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.959
3.156
Da du schon im verzeichnis des Sticks bist reicht afudos, das startet dann und fragt nach der .bin die du ja auch aufm Stick hast. Aber alles auf eigene Gefahr!