Budget PC für Lightroom / Photoshop

Pascal-1992-03

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2019
5
1
Hallo in die Runde,

ich fotografiere gerne und viel. Bisher nutze ich ein MacBook aus Mid 2012. Es kommt langsam in die Jahre, tut aber noch seinen Dienst.
Leider zeigt der Akku trotz nur ca. 450 Ladungen „Bitte warten“. Langfristig muss was anderes her.

Ich denke derzeit an ein zweites System, welches als Back-up dienen soll und als Lightroom Maschine. Da mir die aktuellen Apple Angebote im Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht zusagen, denke ich an einen Tower - PC Marke Eigenbau. Ich habe sowas noch nicht gemacht, würde aber gerne in die Materie einsteigen. Meine Anforderungen lägen wie gesagt ausschließlich bei Lightroom und Photoshop. Ich möchte da erst mal nicht so viel Geld rein stecken, daher fände ich etwas gut, das quasi mit wachsen kann und nach und nach aufgerüstet werden könnte.

Beim Thema GPU bin ich mir unsicher. Ich lese immer mal, dass eine Grafikkarte für Lightroom/Photoshop gar nicht so wichtig sein soll Und der Prozessor viel wichtiger ist. Kann mir da einer was zu erklären? Da ich da unterschiedliches höre.

Mein bisheriges System:
MacBook Pro Retina Mitte 2012, Intel i7 2,3 GHz Quadcore. NVIDIA GeForce GT 650M mit 512 MB GDDR5 und 8GB RAM

Budget
- es soll den Rahmen nicht sprengen und erst mal günstiger sein. Aber für die Zukunft zum aufrüsten/verbessern/optimieren sein.

Einsatzzweck
- der PC soll für Lightroom und Photoshop optimal sein. Ich spiele nicht und nutze auch keine 3D Software.

Welche Programme
- Hauptsächlich Adobe Lightroom CC & Adobe Photoshop CC, gelegentlich einfache Aufgaben mit Adobe Premiere.

Besondere Anforderungen

- Ich möchte den PC gerne selbst zusammen bauen, sehe es ein bisschen als neues Hobby, welches ich aber noch nicht gemacht habe!
- die Optik und RGB Beleuchtung ist mir nicht wichtig.
- es muss nicht super leise sein.

Ich würde mich sehr über einen regen Austausch mit euch freuen.
 

Pascal-1992-03

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2019
5
1
Für den Anfang soll es halt nicht so teuer sein, ich dachte daran erst mal was auf die Beine zu stellen, das läuft. Und es dann nach und nach upgraden zu können. Ich weiß nicht so genau was man da anlegen muss.
Bzw was zwingend da sein muss, damit ein System läuft. zb sind bei Intel ja wohl schon integrierte Grafikprozessoren (?) dabei und eine Grafikkarte wäre zum laufen erst mal nicht nötig. Es dürften auch gebrauchte Teile zum Einsatz kommen die ich dann kaufen würde. Sagen wir mal, bekommt man ein System für 300€ auf die Beine gestellt, das erst mal läuft (Performance außer acht gelassen) was man dann aufrüsten kann nach und nach?

ich würde das mal so als kleines langzeitprojekt sehen :)
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Intel ist halt bei 300€ Budget überhaupt nicht empfehlenswert. Man könnte ein System mit einem Ryzen 5 2400g aufstellen, der wäre eine gute Basis mit seinen 4 Kernen und 8 Threads. Außerdem hat er auch ne ganz gute Grafikeinheit (viel besser als die von Intel)
Den 2400g dann entweder gebraucht oder wo anders kaufen, bei Mindfactory ist er nicht mehr im Sortiment.
 

Pascal-1992-03

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2019
5
1
Vielen Dank für die Tipps.
das es bei AMD auch integrierte GPUs gibt wusste ich noch nicht.
Ich werde mich mal noch informieren, was für Motherboards es gibt. Ich denke da sollte ich für den Anfang nicht sparen, damit ich da genügend Potential zum späteren Aufrüsten habe, sehe ich das richtig?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Vielen Dank für die Tipps.
das es bei AMD auch integrierte GPUs gibt wusste ich noch nicht.
Ich werde mich mal noch informieren, was für Motherboards es gibt. Ich denke da sollte ich für den Anfang nicht sparen, damit ich da genügend Potential zum späteren Aufrüsten habe, sehe ich das richtig?
Ist richtig, aber das empfohlene Motherboard bietet eine gute Basis.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Pascal-1992-03

Pascal-1992-03

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 16, 2019
5
1
Moin,
zwei Sachen die mir eben mal so eingefallen sind, ich nutze einen DELL U2711 Monitor 27" mit 2560x1440 px Auflösung. Muss ich da bei Motherboard und CPU auf etwas bestimmtes achten?
Ebenso wäre mir Bluetooth wichtig. Auf was muss ich da achten? Gibt es bei Bluetooth Nachteile, wenn man einen USB Adapter verwendet?