Beratung zu Rechner-Upgrade

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Ich bins nochmal...
Ich habe heute alles bekommen und eben zusammengebaut.
Ich habe wie gesagt den 2. deiner Warenkörbe oben exakt so bestellt. Nun erkennt der Rechner allerdings nur einen der Ram-Riegel, also 8 GB und dieser läuft auch nur auf 2133 Mhz statt auf 3000.
Also ich habe etwas nachgeforscht und leider nun festgestellt, dass das von dir vorgeschlagene Mainboard gar nicht kompatibel ist mit DDR4-3000.

Ich bin nicht sicher ob dir das bewusst war oder auch ein Fehler deinerseits hier vorlag. Wie dem auch sei: wie würdest du jetzt vorgehen? Kann ich die 3000er einfach drin lassen und dann in Kauf nehmen, dass sie nicht die entsprechende Leistung bringen? Macht es mehr Sinn neue Riegel zu bestellen oder ein neues Mainboard?
Woran kann es liegen dass nur ein Riegel erkannt wird?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Für die 3000MHz musst du im BIOS das XMP-Profil aktivieren.
Aber bevor du das tust, würde ich die Riegel nochmal einzeln in jedem Slot testen. Standardbelegung bei 2 Riegel wäre 2. und 4. Slot von links.

Zitat von der msi Seite :whistle:
Supports DDR4 Memory, up to 3466+(OC) MHz
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Im 2. + 4. Slot hatte ich die Riegel. Habe Es jetzt versucht mit dem 1. und 2. Slot, da lief nichts und die ez Debug LEDs bei CPU und DRAM leuchteten, also wieder auf 2. und 4. gesteckt. Nur geht da jetzt auch nichts mehr und die gleichen beiden ez LEDs leuchten
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Teste die Riegel einzeln. Wisch die Kontaktstellen ab. Schau, dass die Riegel wirklich drin stecken. Manche sind da etwas zu zimperlich ^^.
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
War wohl tatsächlich zu zimperlich. Läuft jetzt soweit alles. Vielen dank schonmal.
Ein problem noch: habe 2 Bildschirme, die auch auf meinem alten Rechner ohne Probleme liefen. Einen relativ neuen Samsung per HDMI (logischerweise der "Haupt"-Monitor) angeschlossen und einen älteren von LG, den ich zunächst per VGA direkt am Mainboard hatte. Als er so vom Rechner nicht erkannt wurde, habe ich ihn per DVI-Adapter an die Graka angeschlossen, der Rechner erkennt hier den Monitor, nur reagiert dieser nicht, d.h. es kommt keine Anzeige, der Standby modus des Monitors geht nicht weg als würde er kein Signal bekommen.
Eigentlich sollte es ja auch über einen VGA-Anschluss ans Mainboard klappen oder?

Habt ihr/du mögliche Fehlerquellen?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Freut mich, dass es mit dem RAM geklappt hat.
Bei dem Bildschirmen bin ich leider raus. Weiß nur, dass es übers Mainboard nicht klappen kann, da der Prozessor keine Grafikeinheit besitzt.
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
War wohl tatsächlich zu zimperlich. Läuft jetzt soweit alles. Vielen dank schonmal.
Ein problem noch: habe 2 Bildschirme, die auch auf meinem alten Rechner ohne Probleme liefen. Einen relativ neuen Samsung per HDMI (logischerweise der "Haupt"-Monitor) angeschlossen und einen älteren von LG, den ich zunächst per VGA direkt am Mainboard hatte. Als er so vom Rechner nicht erkannt wurde, habe ich ihn per DVI-Adapter an die Graka angeschlossen, der Rechner erkennt hier den Monitor, nur reagiert dieser nicht, d.h. es kommt keine Anzeige, der Standby modus des Monitors geht nicht weg als würde er kein Signal bekommen.
Eigentlich sollte es ja auch über einen VGA-Anschluss ans Mainboard klappen oder?

Habt ihr/du mögliche Fehlerquellen?
Nein, der Prozessor hat keine Interne Grafikeinheit. Bei Windows in den Bildeinstellungen mal auf erkennen drücken. Vllt erkennt er dann den Monitor
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Also wie gesagt: Der Rechner erkennt den Monitor ja ich kann auch die Anzeige erweitern etc. , nur scheint es so als bekäme der 2. Monitor kein Signal.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
Das klingt nach einem typischen Adapterproblem, der von dir verwendete belegt zwar die notwendigen Anschlüsse, dass der Grafikkarte klar ist, hier ist etwas angeschlossen.
Er scheint es jedoch nicht zu schaffen das DVI Signal vernünftig zu VGA zu wandeln.
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Hmm, okay... an meinem alten System (s. erster Eintrag hier im Thread), wo ich denselben Monitor mit demselben Adapter auch an der Graka angeschlossen hatte, funktionierte es allerdings einwandfrei. Spricht das nicht gegen ein Adapterproblem?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.671
10.308
An welchen der beiden DVI Anschlüsse der alten Karte wurde der Adapter denn genutzt?
Die R9 270X hat einen DVI-I und einen DVI-D
Die 1660 hat nur einen DVI-D
Zudem könnte die konkrete Umsetzung der Schnittstelle anders gestaltet sein, wodurch der Adapter nun Probleme macht.
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Da habe ich beim abmontieren des Adapters leider nicht drauf geachtet.
Ich würde mir jetzt einen DVI-D adapter bestellen, um das damit mal zu testen. Danke schon einmal, hoffe Ihr hört erstrmal hier nichts mehr von mir ;)
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
So der 2. Monitor läuft jetzt auch.

Nächste Frage von mir::D

Habe mal beim Spielen von Fortnite & Warzone den Task- bzw. Gerätemanager beobachtet, sobald ich die FPS-Drosselung über 60 (die Spiele zeigen dann ca. 110-130 FPS) rausnehme, geht die GPU-Auslastung auf 96-99% hoch bei max. 60 FPS ist sie bei ca 60%. Für mein Laien-Wissen in der Praxis auch irgendwie logisch -> ca. doppelte FPS-Zahl führt zu ca. doppelter Auslastung der GPU.

Ich wundere mich nur - und möchte mich jetzt hier informieren - ob das bei meiner GPU und den genannten Spielen normal ist, oder ob ich evtl falsche Einstellungen irgendwo habe?
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Okay, und man kann dann dennoch bedenkenlos länger auf höheren FPS spielen?
 

lk094

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 10, 2019
20
0
Sooo nächste Meldung meinerseits:

Bisher lief der Rechner ohne Probleme, Habe hauptsächlich Warzone gespielt, was ebenfalls flüssig lief.
Gestern Abend fing es dann allerdings aus dem Nichts an zu laggen. Habe mir daraufhin FPS, Ping und GPU Temperatur anzeigen lassen, konnte allerdings weder FPS Einbrüche noch Hohe Pings noch Eine extreme Temperatur der Graka feststellen. Heute gleiches Bild mit dicken Lags bei Warzone, als ich dann vom Hauptmenü des Spiels zum Desktop tabte, bekam ich auf einmal nen Blackscreen (bzw, es waren grünliche längliche Striemen zu sehen, von oben nach unten) und es tat sich nichts mehr.

könnt ihr mutmaßen woher das kommen könnte? Zum einen die Lags und zum anderen der Absturz (hängt ja wahrscheinlich zusammen)muss ich evtl nochmal schauen, ob die Grafikkarte richtig sitzt oder kann ich anders prüfen, woran das liegt ?