Beratung gesucht - Gaming PC bis 1000 Euro

Geizkragen666

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2019
3
3
Hallo zusammen,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich hoffe, das Ihr mir helfen könnt bei einer Kaufentscheidung.

Mein Anliegen: Einen komplett zusammengebauten Gaming PC kaufen für 650- maximal 1000 Euro, der ein möglichst gutes Preisleistungsverhältnis hat auf langfristige Sicht. Das bedeutet, das ich für "langlebige" Komponenten (die man nicht unbedingt nach ca. 4 Jahren austauschen braucht) wie eine gutes Gehäuse, ein Netzwerkteil, das auch dann noch seinen Dienst tut, wenn man CPU und Graka in eingen Jahren erneuert und ein Motherboard, das eventuell auch eine CPU der nächsten Generation annimmt) etwas mehr zahlen würde, wenn diese eben dann, wenn ich mal CPU,Graka und Arbeitsspeicher erneuere, diese nicht noch einmal kaufen muss.

Zwei Anmerkungen:
Ich verfüge über einen spieletauglichen 24Zoll Monitor, auf dem ich in Full-HD Auflösung vornehmlich Rollenspiele (manchmal auch Strategiespiele oder ähnliches) spielen will. Die Anschaffung eines grösseren Monitors ist auf lange Zeit nicht geplant.

Ich verfüge über eher geringe PC-Kentnisse und bin kein Bastler, der selber Hardware gerne austauscht, würde nach dem Kauf eines Fertigpcs wahrscheinlich in einigen Jahren in einen Shop gehen und mir eine neue CPU, Graka und Arbeitsspeicher einbauen lassen (wobei dabei natürich noch zusätzliche Kosten anfallen, aber ich will mich dabei nicht zu sehr reinvertiefen)

nun zu meinen Fragen:
1) Nach Recherchen auf dieser Seite und auch anderswo scheint es darauf hinauszulaufen, das als Kernelemente folgende Elemente im Rechner sein sollen:
CPU: Ryzen 5 2600, Graka: RX 570-590 mit 8 GB, Arbeitsspeicher 16GB (gerne könnt Ihr hier Empfehlungen geben: ist einmal 16 GB oder 2x 8 besser? und welches Produkt würdet Ihr konkret empfehlen?

Und dazu: Wie sollten die Teile darum herum aussehen. Sowie ich las, wird für ähnliche Systeme zB. ein Netztteil mit 450 Watt als genug erachtet. Bedenkt allerdings, das ich ich einigen Jahren, was Graka, CPU und Arbeitsspeicher angeht wahrscheinlich (wieder Mitteklasse zu diesem Zeitpunkt)aufrüste. Ist es also billiger, nun exakt ein genau 450 Watt Netzteil zu kaufen oder eben besser ein 600 er oder sogar etwas mehr, um in drei Jahren nicht ein komplett neues kaufen zu müssen.

Dasselbe gilt für das Motherboard (welches ist ein preiswertes aber zukunftssicheres Motherboard?) Und wie steht es mit dem Gehäuse? Und ist meine Rechnung korrekt, das zum Aufrüsten vor allem CPU,Graka und Arbeitsspeicher in Frage kommen und alles andere für einen längeren Zeitraum reicht?

2) Viele Gaming Rechner scheinen über kein DVD-Laufwerk zu verfügen, sowas brauche ich aber unbedingt. Könnt Ihr hier eines empfehlen oder kann man getrost das preiswerteste nehmen?

3) ich habe vom Übertakten keine Ahnung und würde gerne wissen, was sich preislich auf lange Sicht am meisten lohnt.
Eine etwas bessere CPU kaufen und diese nicht übertakten, so das sie eventuell länger hält?
Oder einen etwas günstigere kaufen und die Übertaktungsmöglichkein gleich nutzen?
Oder erstmal nicht übertakten solange die Leistung reicht und eventuell den Kauf neuer Hardware hinauszögern, indem man dann übertaktet wenn man es braucht?
Und braucht man dann einen extra Kühler?

4)Wenn ich einen guten Sound will, würde dann ein guter Kopfhörer/Headset oder gute Boxen reichen. Oder ist dann in jedem Fall zusätzlich noch eine Soundkarte nötig?

5) Auf Hardwaredealz.com wird ja auch auf die von euch empfohlenen Rechner von Dubaro verwiesen. Passen diese in mein Anforderungsprofil? Wenn ich gerade ans Netzteil denke, wo immer das gerade erforderliche verbaut zu sein scheint, bin ich mir nicht ganz sicher. Also: Müssen da in meinem Fall noch Anpassungen her oder bedienen sie den langfristigen value for money - Ansatz.

6) Normalerweise bestelle ich gerne bei Shops, die auch einen Laden in der Nähe haben (für den Reklamationsfall vermutlich besser)und trotzdem bessere Preise als bei den normalen Einzelhändlern. Bei mir scheint das nur notebooksbilliger in Frage zu kommen (wenn diese einmal Sonderangebote haben), da ein Shop in der Nähe ist und die Preise zumindest akzeptabel zu sein scheinen.
Ich habe allerdings den Eindruck, das Dubaro, Memory, agando etc. teilweise noch günstiger im allgemeinen zu sein scheinen und auch eher die passenden Angebote haben, wenn man genau weiss, was man zusammenstellen will. Allerdings liest man dann zB. über den Servicefall oder verbaute gebrauchte Hardware manchmal schlechte Dinge bei reinen Internethändlern.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Hattet Ihr schon Servicefälle und könntet günstige Internetanbieter empfehlen oder eben von diesen abraten?

Das wars erstmal. Über eure Antworten würde ich mich freuen.

PS: Ich habe gerade gesehen, das dieser Thread wahrscheinlich in "PC-Konfigurationen" gehört, welches ich wohl vor dem Erstellen nicht gesehen hatte. Falls er verschoben werden könnte, wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej,

hier einmal meine einzelnen Kurzen Meinungen und auch ein wenig gelerntes dazu. :)

Zu 1:
R5 2600 ist voll in Ordnung, wenn noch etwas Zeit da ist nicht mehr lang dann sind die neuen CPU's draußen.

GraKa: 580 (denn soweit ich weiß bringt die 590 nur ähm naja nicht wirklich "mehr" Leistung, allenfalls minimal)

2x 8Gb Arbeitsspeicher im DualChannel ist besser, in eigentlich nahezu jeder Konfiguration, außer es gibt nur 1 Ramslot oder so,
grad Ryzen soll viel davon profitieren.

(zu den direkten Empfehlungen wissen andere hier viiiieeel mehr als ich :) )

Zu 2:
Wichtig ist beim Gehäuse dann drauf zu achten, dass ein Laufwerk einbaubar ist,
beim Laufwerk vielleicht Testberichte anschauen nicht das lauteste kaufen und auf Formate wie CD/DVD und Blu Ray und so achten,
was du halt davon brauchst :)

zu 3:
Dieses Übertakten führt zu hohem Verschließ etc und Sachen halten nicht länger ist mehr oder weniger ein Mythos,
es passiert häufig bei richtiger Handhabung, dass der Prozessor z.B. nicht mehr Aktuell genug ist, als das er wegen Alterserscheinungen früher durchs übertakten stirbt. (Meines Wissens)

zu4:

Viele Mainboards haben recht guten Sound inzwischen schon mitverbaut,
eine Soundkarte lohnt sich vermutlich dann wenn Mensch mehr macht als "Musik hören" und Zocken.

zu 5:

Dazu kann ich dir leider nicht wirklich viel sagen.

zu 6:

Schlichtweg wie bei "zu 5:"



Ansonsten kurzer Hinweis von mir,
es war Arg schwierig den Text so zusammengestaucht zu lesen,
dadurch wirkt er auch abschreckender,
vielleicht kannst du nach jedem Einzelpunkt nochmal ne Leerzeile lassen.

Meinem gefühl für Lesbarkeit würde dies sehr helfen!

Hoffe konnte bei ein bis zwei Sachen unterstützen!

Cheers!
Quinn Lucia
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Daniel Suchaneck

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Der Ryzen 2600 ist aktuell zurecht der Preis/Leistung Sieger.
Bei den Grafikkarten ist es ähnlich, wobei die RX 570 bei Triple A Spielen schon schwächelt.
Die Preise schwanken gerne mal. Kommt immer auf das einzelne Angebot an.
8GB RAM sind nicht empfehlenswert, da man mittlerweile für 20€ Aufpreis schon 16 GB bekommt. Und immer als Kit kaufen, da man mit nur einem Riegel unnötig Leistung verschenkt (Dual Channel).
Bei Netzteilen sind für FullHD und je nach Grafikkarte 400-500 Watt vollkommen ausreichend. Eine Vega 64 mit 375 Watt Spitzenverbrauch wird hoffentlich keiner für FullHD kaufen ^^.
Gute Einsteiger Mainboards gibt es ab 70€. Sie bietet das Wichtigste und man mit ihnen sogar vernünftig übertakten. Preis aufwärts kommen dann bessere Kühlkörper für Spannungswandler, besserer Soundchip, WLAN etc. hinzu.
Normales DVD-Laufwerk kriegt man für 10€. Gebraucht werden sie auf ebay-Kleinanzeigen sogar verschenkt.
Übertakten geht ganz einfach und ein normaler Luftkühler für 30€ reicht für Ryzen CPUs vollkommen aus.

Mindfactory ist im Großen und Ganzen der günstigste Shop für Hardware. Bei den anderen sind es meistens nur einzelne Angebote.
Solltest du nicht selber zusammenbauen wollen, dann hast du mit Dubaro einen recht fairen Shop für Fertig-PCs. Die kann man ja immer noch nachkonfigurieren. Die Konfigurationen von Hardwaredealz und KreativEcke sind zu bevorzugen.

Anschließend kann ich nur sagen, dass im Sommer(Juli) die neuen Ryzen CPUs kommen sollen.
Wenn der PC nicht dringend ist, würde ich noch abwarten.
 
Nov 3, 2018
1.305
770
Ich bin durch diesem forum auf den netzteilhersteller Seasonic gekommen! 10 jahre Garantie und die gold+ varianten sind aufjedenfall günstig! Es gibt auch teurere platinum prime modelle! Für jeden etwas dabei.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Geizkragen666

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 18, 2019
3
3
Vielen Dank für eure Antworten, Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.

@Fayriturtles Die Formatierung habe ich ein wenig gändert, danke für den Hinweis.

Ihr habt geschrieben, das es sich lohnen könnte, bis Juli auf die neuen Ryzen-CPUs zu warten. Die Frage ist: Wieviel schätzt Ihr, kann man dann bei einem Rechner wie diesem:https://www.dubaro.de/GAMING-PC/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-700-Edition::3689.htmll etwa sparen?
Wird einfach nur die CPU ein bisschen günstiger oder werden Komplettrechner mit eingebauter alter CPU eher zu Kampfpreisen angeboten, um sie aus dem Sortiment zu kriegen? Ich glaube, sogar hier im Forum gelesen zu haben, das jemand mit dem Kauf einer Graka warten soll bis zu diesem Zeitpunkt, kann mir allerdings den Grund hierfür nicht vorstellen.

An Meinungen zu den anderen Fragen, die ich eingangs gestellt hatte, bin ich weiterhin interessiert. Ganz besonders interessieren mich noch 5 und 6:

soll ich beim oben verlinkten Angebot ein stärkeres Netzteil wählen , damit ich in einigen Jahren beim Kauf neuer Hardware (CPU,Graka,Arbeitsspeicher) nicht wieder ein neues Netzteil kaufen muss (keine Ahnung, wie schnell sich der Markt entwickelt, aber kann man das Hochpreissegment jetzt mit dem Mittelklassesegment in 5 Jahren vergleichen?)

hat jemand Erfahrungen mit Reklamationsfällen bei dubaro,csl,memory & Co.

Ansonsten wünsche ich euch schöne Ostertage.
 
Zuletzt bearbeitet:

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
Also ich bin vor paar Monaten auch als kompletter Neueinsteiger in des Thema eingestiegen und dachte auch nicht, dass ich einen PC selbst bauen kann, dann hab ich mir Mal paar Videos auf yt angeschaut und gesehen wie einfach es ist, dann hab ich es doch selbst gemacht und kann es wirklich nur empfehlen, man spart sich je Angebot 100€ oder mehr und da würde ich dann schon zweimal überlegen ob ich ihn selbst Bau, falls du es aber wirklich nicht machen willst ist soll dubaro ein guter Händler sein

Zu deinen Anforderungen empfehl ich dir auch den Ryzen 5 2600 und eine rx580, hab beides selbst und dies reicht für full HD und 60fps völlig aus, auch in AAA Titeln, ich denke, dass sich das warten in deinem Fall nicht lohnt, evtl gibt es dort ein paar Angebote, wenn die neuen Ryzen kommen aber, da du ja eh nicht so viel Rechenleistung brauchst wird sich das wahrscheinlich nicht lohnen, vorallem gehen die Preise ja dann auch erst ein paar Wochen nach Release nach unten
Zum Netzteil denk ich mal, dass 500w auch noch in ein paar Jahren ausreichend sind, da entweder das seasonic, das etwas teurer ist oder be quiet, ist auch eine gute Marke und bietet auch 80+ gold Zertifizierung ansonsten sollte die 600-700€ Konfi hier wahrscheinlich schon passen für dich

Hier Mal eine Konfi mit einem besseren Mainboard und einer der besten rx580, hab sie selbst und bin sehr zufrieden, zudem noch eine 500gb große SSD, falls das nicht reicht könnte man auch 240gb SSD und 1tb HDD Nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak