Gelöst B660 Mainboard Empfehlung

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.200
445
Für ein evtl. zukünftigen Build, werde ich wohl ein B660 Mainboard verbauen und suche da eure Empfehlung.
In meinem Gaming Rechner werkelt ein ASUS PRIME B660M-K D4 Mainboard und ich bin damit eigentlich ganz zufrieden, obwohl in Tests öfters die VRMs beanstandet wurden. Probleme habe ich aber nicht damit.

Ins zukünftige Build soll ein B660 Mainboard für eine i5-12400F/13400F CPU und 16 - 32 GB DDR4 Arbeitsspeicher.
Speicherslots sollten zwei schon ausreichend sein und 1 - 2 M.2 Slots für SSDs sollten auch reichen.
WiFi braucht nicht unbedingt sein. Also die Ausstattung könnte recht spartanisch daher kommen.
Preislich soll es sich im Rahmen bewegen und nicht so viel kosten, wie ein kompletter PC.

Der Build hat jetzt keine Priorität. Soll ich evtl. warten, bis nächstes Jahr und mir die B760 Boards anschauen?
Trotzdem würde mich interessieren, was ihr aktuell als gutes, günstiges B660 Board empfehlen würdet.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.075
2.543
Hallo,

doofe Frage: wieso willst du ein B 660-Board durch ein anderes B 660-Board ersetzen :unsure:? Zumal du ja offenbar mit dem jetzigen Asus zufrieden bist und die Mainboards-Preise aktuell sehr hoch sind. Der i5-13400/F wird mit seiner TDP von 65 W auch keine großen Anforderungen an die VRM stellen, die bei guter Gehäusekühlung seobst auf diesem Board ausreichen sollten.

LG N.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.200
445
Nein. Mein Board will ich nicht ersetzen. Damit bin ich ganz zufrieden.
Ich baue aber für Bekannte gelegentlich Rechner zusammen und würde da halt gerne wissen, was ich in Zukunft als Board nehmen würde.
CPU ist meistens der 12400F (später wohl 13400F) und da suche ich halt ein ordentliches board, was aber wiederum nicht extrem teuer sein sollte.
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Das

Oder das:

Oder dies:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Noxx

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.200
445
Mal eine weitere Frage, die mir so einfällt.
Ich werde öfters gefragt, ob man auch, aus Kostengründen, einen H-Chipsatz nehmen kann für einen einfachen Gaming Rechner?
Wäre das möglich oder sind die H-Chipsätze eher für Office Rechner gedacht?
 

KeineAhnung1

Stammgast III
Nov 13, 2020
566
132
Für ein evtl. zukünftigen Build, werde ich wohl ein B660 Mainboard verbauen und suche da eure Empfehlung.
In meinem Gaming Rechner werkelt ein ASUS PRIME B660M-K D4 Mainboard und ich bin damit eigentlich ganz zufrieden, obwohl in Tests öfters die VRMs beanstandet wurden. Probleme habe ich aber nicht damit.

Ins zukünftige Build soll ein B660 Mainboard für eine i5-12400F/13400F CPU und 16 - 32 GB DDR4 Arbeitsspeicher.
Speicherslots sollten zwei schon ausreichend sein und 1 - 2 M.2 Slots für SSDs sollten auch reichen.
WiFi braucht nicht unbedingt sein. Also die Ausstattung könnte recht spartanisch daher kommen.
Preislich soll es sich im Rahmen bewegen und nicht so viel kosten, wie ein kompletter PC.

Der Build hat jetzt keine Priorität. Soll ich evtl. warten, bis nächstes Jahr und mir die B760 Boards anschauen?
Trotzdem würde mich interessieren, was ihr aktuell als gutes, günstiges B660 Board empfehlen würdet.
einfach mal warten mit dem i5 13400 kommen ja wahrscheinlich die neuen b760 Boards.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.200
445
Das ist wahr. Auf meinem B660 Board, habe ich bereits ein BIOS Update installiert, was CPUs der 13. Generation unterstützen soll.
Ich warte mal auf die 13400F CPU.
Vielleicht kann ich dann meine "alte" 12400F einem Bekannten aufschwatzen. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: KeineAhnung1

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.075
2.543
Gerüchten zur Folge auch in Hybrid-Technik mit E- und P-Cores.

Das Layout ist schon bekannt: Der i5-13400(F) wird die gleiche Auslegung wie der i5-12600K bekommen, sprich 6 P- und 4 E-Cores, s. hier.

Lauch wird für die CES im Januar 2023 erwartet.

LG N.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.200
445
Dann ist der i5-13600 im Endeffekt, nur ein etwas höher getaktetet i5-13400.

Ich bin mal gespannt, was die CES Ankündigungen bringen.
Beim Chipsatz wird sich wohl nicht viel tun. Der B760 Chipsatz, wird wohl nur ein etwas getunter B660 Chipsatz werden. Nix revolutionär Neues.

Letztens gab es auf Heise einen Bericht, wonach Gerüchte aus China besagen, dass Intel sich bei der 14. Generation auf Laptop CPUs versteifen will und der 13er Desktop noch etwas länger vorhanden bleiben könnte, als gedacht.