AMD Ryzen 5 2600 neuer CPU Kühler

SfLMeMe

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 2, 2020
5
5
Hallo zusammen,

ich möchte mir gern für meinen Ryzen 5 2600 einen neuen Kühler gönnen. Der boxed Kühler ist mir etwas zu laut.

Mein System:
- AMD Ryzen 5 2600
- RTX 2070
- 2 SATA SSD´s
- 3 Corsair ML 120 PRO RGB
- 2 8GB RAM-Riegel
- Netzteil: BeQuiet Pure Power 11 500W

Als neuen Lüfter habe ich mir den "be quite BK009 Pure Rock" rausgesucht. Für andere Vorschläge bin ich offen, sollte halt schön leise sein.

Meine Frage ist: Schafft mein Netzteil einen größeren CPU-Kühler oder kommt das Netzteil langsam an seine Grenzen?

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
 

SfLMeMe

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 2, 2020
5
5
Auch wenn ich gerade nicht verstehe warum dem Netzteil der CPU-Lüfter egal ist, hilft das doch weiter. Vielen Dank für deine Hilfe :)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Auch wenn ich gerade nicht verstehe warum dem Netzteil der CPU-Lüfter egal ist, hilft das doch weiter. Vielen Dank für deine Hilfe :)
Darf man mal Fragen welches Gehäuse du eigentlich hast ?
Dann kann man dir vielleicht sogar noch einen besseren Kühler empfehlen 😉
Denn der Arctic Freezer 34 duo ist ein echtes Kühlleistung Monster und wesentlich besser als der Pure Rock
und das Netzteil ist kein Kriterium für einen Tower Kühler quasi unrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.742
2.588
Dem Netzteil ist es sofern egal weil das bisschen Spannung den der Lüfter auf dem Kühler braucht selbst von den schwächsten Netzteilen auf den Markt zur verfügung gestellt werden sollte.

Es kommt darauf an, welche Art dein Sharkoon Gehäuse ist - ist es die Version mit Fenster passt der Bequiet Pure Rock gar nicht rein, weil dieser 15,5 cm hoch ist, aber nur 15 cm Lüfter rein gehen. Der Arctic Freezer 34 Duo sollte mit seinen 15 cm gerade so passen. Wenn du die geschlossene Version hast sollte der Pure Rock gerade so rein passen und der Arctic Freezer 34 sollte sogar noch ein wenig Luft haben.

972d931f-be45-4ecf-a258-eb0386562368.jpg

(Sofern die Angaben auf Amazon stimmen.)
 

Basingse

Mitglied
Jan 19, 2020
13
4
Dem Netzteil ist es sofern egal weil das bisschen Spannung den der Lüfter auf dem Kühler braucht selbst von den schwächsten Netzteilen auf den Markt zur verfügung gestellt werden sollte.

Es kommt darauf an, welche Art dein Sharkoon Gehäuse ist - ist es die Version mit Fenster passt der Bequiet Pure Rock gar nicht rein, weil dieser 15,5 cm hoch ist, aber nur 15 cm Lüfter rein gehen. Der Arctic Freezer 34 Duo sollte mit seinen 15 cm gerade so passen. Wenn du die geschlossene Version hast sollte der Pure Rock gerade so rein passen und der Arctic Freezer 34 sollte sogar noch ein wenig Luft haben.

972d931f-be45-4ecf-a258-eb0386562368.jpg

(Sofern die Angaben auf Amazon stimmen.)

Aber auf hier auf Hardwaredealz


Wird unter Optionales das Bequiet Pure Rock als Erweiterung angegeben in dem Sharkoon V/S 1000 gehäuse, stimmt dies also nicht? Oder habe ich da was falsch verstanden?
 

BaertigerBaer123

Stammgast III
Okt 26, 2019
928
352
Aber auf hier auf Hardwaredealz


Wird unter Optionales das Bequiet Pure Rock als Erweiterung angegeben in dem Sharkoon V/S 1000 gehäuse, stimmt dies also nicht? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nein verstehe ich grade auch nicht, möchtest du vielleicht ein anderes Gehäuse?
Übrigens ich würde statt die 1660Ti eine 1660 Super nehmen da sie günstiger ist und es kaum einen Leistungsunterschied gibt.
 

SfLMeMe

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 2, 2020
5
5
Ich habe die Version ohne Fenster. Vielleicht etwas vorschnell habe ich den be quiet schon bestellt. Wenn es nicht passt muss der halt wieder gehen. Aber an die Maße habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Ich werde mal schauen ob´s passt. Danke für die Hilfe.
 

Basingse

Mitglied
Jan 19, 2020
13
4
Ich habe die Version ohne Fenster. Vielleicht etwas vorschnell habe ich den be quiet schon bestellt. Wenn es nicht passt muss der halt wieder gehen. Aber an die Maße habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht. Ich werde mal schauen ob´s passt. Danke für die Hilfe.


Kannst du bescheid geben ob er passt oder nicht? Danke dir!
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.742
2.588
Die Geschlossene Version kann Kühler bis 15,5 cm höhe aufnehmen, dein Bequiet Kühler ist 15,5 cm hoch. Also sollte es gerade so rein passen.
Allerdings weiß ich nicht wie das gemeint ist ob noch ein bisschen "Luft" zwischen deinem Kühler und der Gehäusewand ist oder ob diese sich "berühren" werden.

Wäre schön wenn du das Ergebniss beschreiben würdest.
MfG
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Luca von den Hersteller Angaben her gebe ich dir da Recht jedoch hat jeder Hersteller eine gewisse Abstands Sicherheit mit bedacht und somit sind da noch 3-7mm Luft zwischen Seitenwand und Kühlkörper je nach Gehäuse 😉
Hatte bei mir damals extra nachgemessen, dort war es nur 2mm abweichend, zu der Angabe.
Aber wenn du das sagst, passt es wohl ;)
 

SfLMeMe

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 2, 2020
5
5
Hallo zusammen,

was für ein Abenteuer. Zum Glück gibt es Youtube Tutorials.

Den Boxlüfter ausbauen war nicht so einfach wie erhofft. Der Lüfter hat sich an der CPU angepappt. Nach etwas Kraftanwendung hatte ich Lüfter UND CPU in der Hand. Youtube-Tutorial angeschaut: Wie bekommt man den Prozessor da jetzt runter? Mit einem breiten Schraubenzieher die CPU runterschieben hat geklappt. Zum ersten mal Glück gehabt, die Pins hat es nicht verbogen.

Leider hatte ich beim ursprünglichen Einbau zu viel Wärmeleitpaste verwendet (ich hatte nicht gesehen, dass der Boxkühler bereits Wärmeleitpaste rauf hatte). Mich hat also eine kleine Wärmeleitpastesauerei erwartet. Beim Sauber machen mit Alkohol aus der Apotheke hat sich dann eine Winzigkeit der Wärmeleitpaste an den CPU-Pins verfangen. Ich habe dann einfach mal auf gut Glück alles wieder zusammen gebaut. Auch hier vielen Dank an den unbekannten Youtuber.

Kleine Nebeninfo: Der be quiet passt in das Gehäuse und der Einbau war nicht so schwer wie befürchtet.

Zum zweiten mal Glück gehabt: Alles läuft normal. Nach einer kleinen 20 min Testrunde RDR2 keine Probleme. Die CPU wurde nicht wärmer als 44°C. Ist aber lauter als erhofft muss ich sagen. Aber gut. Ist noch im Rahmen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Tim