Hey @Naggi 
Erstmal vorab, ich finde es echt cool, dass du dich mit 66 noch selbst an der Technik versuchst und dich mit Hilfe der ganzen Jungspunde hier da selbstständig durchbeißt
Ich hoffe ich werde in meinem späteren Lebensverlauf auch mal so.
Nun zum Thema.
Also ein Dual Boot mit zwei Windows-Versionen ist tendenziell möglich, ich hatte das damals mal mit älteren Windows-Versionen lauffähig, ich weiß aber noch, dass das ziemlich friemelig war, und ich mir beim ersten Versuch meine ganze bestehende Windows-Partition zerstört habe, weil ein Kumpel von mir meinte, da könne nix schief gehen
Falls du also in der Richtung "experimentierfreudig" sein solltest, sichere bitte *vorher* alle Daten und kalkulier ein, dass der Versuch auch erst einmal nach hinten losgehen könnte.
Darf man fragen, wofür du das 32-Bit Betriebssystem genau benötigst? Ich habe das beim überfliegen der Nachrichten leider nicht rausgelesen.. Und halte dir vor Augen, dass ein 32-Bit System dich maximal 4GB RAM (meist noch etwas weniger) nutzen lässt.
Falls du die ganze Geschichte tatsächlich nur für eine einzelne Anwendung (oder ähnliches) nutzen willst, so würde ich dir vorschlagen, eine "virtuelle Maschine" zu benutzen, quasi ein "Windows im Windows". Es gibt dafür Open-Source Software, die nichts kostet, namentlich "VirtualBox". Da gibt's haufenweise Tutorials auf Youtube zu, wie man eine derartige Einrichtung vornimmt und es ist ziemlich bedienerfreundlich.
Viele Grüße
Erstmal vorab, ich finde es echt cool, dass du dich mit 66 noch selbst an der Technik versuchst und dich mit Hilfe der ganzen Jungspunde hier da selbstständig durchbeißt
Nun zum Thema.
Also ein Dual Boot mit zwei Windows-Versionen ist tendenziell möglich, ich hatte das damals mal mit älteren Windows-Versionen lauffähig, ich weiß aber noch, dass das ziemlich friemelig war, und ich mir beim ersten Versuch meine ganze bestehende Windows-Partition zerstört habe, weil ein Kumpel von mir meinte, da könne nix schief gehen
Falls du also in der Richtung "experimentierfreudig" sein solltest, sichere bitte *vorher* alle Daten und kalkulier ein, dass der Versuch auch erst einmal nach hinten losgehen könnte.
Darf man fragen, wofür du das 32-Bit Betriebssystem genau benötigst? Ich habe das beim überfliegen der Nachrichten leider nicht rausgelesen.. Und halte dir vor Augen, dass ein 32-Bit System dich maximal 4GB RAM (meist noch etwas weniger) nutzen lässt.
Falls du die ganze Geschichte tatsächlich nur für eine einzelne Anwendung (oder ähnliches) nutzen willst, so würde ich dir vorschlagen, eine "virtuelle Maschine" zu benutzen, quasi ein "Windows im Windows". Es gibt dafür Open-Source Software, die nichts kostet, namentlich "VirtualBox". Da gibt's haufenweise Tutorials auf Youtube zu, wie man eine derartige Einrichtung vornimmt und es ist ziemlich bedienerfreundlich.
Viele Grüße